Spenden bei Tannenkauf: Wer zu seiner Tanne für 5 Franken ein Schokaldenherz kauft, spendet dieses Geld an die Dargebotende Hand.
Unterlagen für die Wahlen in den Kirchgemeinden. Die Wahl der Mitglieder der Synode für die Amtsdauer 2011-2015 findet am Sonntag, den 15. Mai 2011 statt
Die Hinweise auf dieser Website zeigen verschiedenste Angebote für christliche Spiritualität der katholischen Kirche im Kanton Zürich auf. Denn viele Menschen sind auf der Suche nach Glück, Geborgenheit, Heimat. Und viele von ihnen suchen dies auch im Glauben: sie wollen den christlichen Glauben kennen lernen, reflektieren oder auch vertiefen.
Bildungsangebote und Hinweise für das Jahr 2011
Informationsbroschüre zur Organisation und zu den Aufgaben der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Folgen Sie uns auf Twitter
www.twitter.com/zhkath
Seit 18 Jahren kommt das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem in die Schweiz. Initiiert hat dies das Regensdorfer Ehepaar Vreni und Walter Stählin. Von Katrin Brunner und Lorenzo Petrò
Die Paramentenweberei im Kloster Fahr stand vor dem Aus, weil sie die Nonnen zu stark beanspruchte. Jetzt sucht die Priorin eine externe Werkstattleiterin, um die klösterliche Tradition aufrechtzuerhalten.
(sda) · Vitus Huonder, Bischof von Chur, will im März über die Frage eines zweiten Weihbischofs entscheiden. Das teilte er auf der Homepage des Bistums mit. Bis dahin will der Bischof weitere Gespräche mit Mitarbeitenden, Seelsorgern und staatskirchenrechtlichen Instanzen führen.
Der Churer Bischof Vitus Huonder will im März über die Frage eines zweiten Weih-bischofs entscheiden. Die Kantonalkirchen befürchten, dass Huonder Generalvikar Martin Grichting dem Papst zur Wahl vorschlagen wird. Sie stören sich an dessen Ablehnung des dualen Schweizer Kirchensystems mit dem Bistum auf der einen und den staatskirchenrechtlichen Kantonalkirchen auf der anderen Seite. Die demokratische Mitsprache der Laien in kirchlichen Belangen sei dem Generalvikar offenkundig ein Dorn im Auge, kritisiert die Biberbrugger-Konferenz. (sda)
Chur, 16.12.10 (Kipa) Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, ist überzeugt, dass auch in Zukunft "ein gutes Miteinander" im Bistum möglich sein wird. Er bittet deshalb insbesondere die Seelsorgenden, "die Verhältnismässigkeit zu wahren und Vertrauen zu schöpfen". Nach Abschluss weiterer Gespräche bis im März 2011 werde er seine "Entscheidung" bekannt geben, kündigte der Bischof an; vermutlich geht es um die Ernennung eines zweiten Weihbischofs.
Von Joel Bedetti - Pfarrer Sieber über Obdachlose, die sich nicht helfen lassen wollen, häuslich eingerichtete Schlafplätze und Wendepunkte beim Weihnachtsessen.
In Turbenthal und Embrach haben die Kinder einmal anders Weihnachten gefeiert: Sie haben sich gegenseitig gebrauchte Spielsachen geschenkt. Eine Tauschaktion der Caritas Zürich, die auch Kindern armutsbetroffener Familien zugutekommt.
(cab) Regensdorf – Auf dem Dach des katholische Pfarreizentrums in Regensdorf produzieren seit neuem Sonnenkollektoren auf einer Fläche von 16 Quadratmetern Warmwasser aus Sonnenenergie. Damit werden die sanitären Anlagen im Pfarreizentrum sowie die Gemeinschaftsküche mit warmem Wasser versorgt.
Adliswil: Jungwacht und Blauring wollen Friedenslichtbrauch bekanntmachen - Um Spenden zu sammeln und den Leuten eine Freude zu machen, wird in Adliswil das Friedenslicht nach Hause geliefert
In der Zwinglistadt Zürich buhlen gleich drei christliche Kirchen um junge Menschen – mit Angeboten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das hat auch mit der Finanzierung zu tun.
«Posaune Gottes» predigt Bibelauslegung und Weltuntergang
Der Gründer der Freikirche hat sich an zwei Mädchen vergangen.
Dietikon: Der Steuerfuss der Katholischen Kirchgemeinde bleibt unverändert bei 13 Prozent. Zu reden gaben an der Kirchgemeindeversammlung der Kinderspielplatz Breiti-Süd, die Einnahmen der Liegenschaften sowie das Sicherheits und Beleuchtungskonzept
Mit Facebook, YouTube und MySpace können sich alle irgendwie im Internet präsentieren und profilieren. Bei den Unternehmen ist das so genannte Social Web derzeit ein grosses Marketingthema. Und bei den Kirchen?
Tausende Lichter brennen am Samstag, 18. Dezember 2010, an über 180 Orten in der ganzen Schweiz. Mit der Aktion «Eine Million Sterne» setzt Caritas ein Zeichen für Solidarität und sozialen Zusammenhalt.
50 Mitglieder mehr bräuchte es in der Reformierten Kirchgemeinde Dägerlen, damit Pfarrer Marcel Schmid sein 80-Prozent-Pensum ab 2012 nicht reduzieren müsste.
von David Torcasso - Bei tiefen Temperaturen wird es für Obdachlose in Zürich besonders ungemütlich. Der Pfuusbus von Pfarrer Sieber ist bereits voll.
Die Pfarrei St. Felix & Regula feiert 2010 ihr 60jähriges Jubiläum. Mitten im multikulturellen Kreis 4 gelegen ist es den Pfarreiverantwortlichen ein Anliegen, als Kirche Gemeinschaft zu leben – über religiöse und kulturelle Grenzen hinaus.
Steuerfuss wurde unverändert auf 14 Prozent festgesetzt
Der Einsiedler Abt Martin Werlen war am Donnerstagabend Gast im StadTalk. Mit dabei war auch der heilige Benedikt oder zumindest seine 1500 Jahre alte Botschaft.
Hare Krishna Ein Besuch bei den Mantra-Sängern in ihrem Tempel am Zürichberg
2011 ist das Jahr der Freiwilligen. Das allgemeine Engagement ist zwar nach wie vor verbreitet, doch die Ansprüche an eine freiwillige Tätigkeit sind gestiegen. Statt Hilfeleistung an sich steht vielmehr die befriedigende Tätigkeit im Zentrum.
Bülach – Die katholische Kirche wird thermisch saniert. Das beschloss die Kirchgemeindeversammlung. Acht Kirchenfenster werden isoliert, und die Steuerung der Heizung wird angepasst. Damit soll die Energiebilanz des 1902 erbauten Gebäudes, das als Schutzobjekt von nationaler Bedeutung gilt, verbessert werden. Die Sanierung kostet rund 300 000 Franken. Im Juli und August des nächsten Jahres werden zudem die Innenwände der Kirche vom Kerzenruss gesäubert. Die Kirchgemeinde verabschiedete zudem den Voranschlag 2011. Dieser sieht bei einem Aufwand von 2,5 Millionen Franken ein Defizit von 110 000 Millionen Franken vor.
Die ICF ist die grösste Freikirche der Schweiz - sie lockt junge Christen mit Pop, Partys und Pilates
Sie wollen nicht mehr als gleichgültig und passiv gelten. Deshalb treten die Mitglieder des muslimischen Jugend-Vereins Ummah in Dietikon mit einem muslimischen Grossanlass an die Öffentlichkeit.
Kirchgemeindeversammlung stimmt allen Geschäften zu
Jan Eberle will im Vatikan als Gardist dienen
ELGG – Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Elgg hiess am Sonntagmorgen das Budget 2011 mit einem Ertrag von 65 300 Franken und den Steuerfussansatz von 16 Prozent gut. Präsidentin Dorothee Adam, Hagenbuch, konnte zur Versammlung nach dem Gottesdienst 19 Stimmberechtigte im Kirchgemeindesaal begrüssen. Nebst dem Voranschlag 2011 und der Festsetzung des Steuerfusses von 16 Prozent lagen keine weiteren Geschäfte zur Beschlussfassung vor.
Die Pfarrei St. Stephan Männedorf- Uetikon hat zwei Jahre nach der Einweihung der neuen Franziskus-Kirche in Uetikon einen weiteren Schritt vollzogen: Am 8. Dezember wurde eine Statue der Schwarzen Madonna dem katholischen Hochfest Maria Empfängnis geweiht.
Der 58. Einsiedler Abt Martin Werlen ist Kirchen-Abstinenten ebenso ein Begriff wie streng Gläubigen. Das mag an seiner Medienpräsenz liegen – oder auch daran, dass er Konflikte nicht scheut.