Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Jahresbericht 2010 der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Jahresbericht von Generalvikariat, Seelsorgerat, Synode, Synodalrat und Fachstellen
Dossier Sterbehilfe, Sterben, Tod
Flüchtlingstage / 18. – 20. Juni 2011
Medienspiegel
NZZ-Podium zur Aktualität der Religion in der Moderne
Die Schweizer Armeeseelsorger treffen sich alle zwei Jahre jeweils am Arbeits- oder Wohnort des amtierenden und dann abtretenden Präsidenten zur Generalversammlung. Thomas Maurer, Pfarrer in Knonau, lud ins Säuliamt und nach Zürich.
FESTWOCHENENDE. Am 12. Mai 1991 wurde die katholische Kirche Fällanden mit Pfarreizentrum eingeweiht. Seither ist darin ein buntes Leben entstanden. Kirche und Zentrum sind ein Ort, der Menschen immer wieder Heimat, Stätte der Begegnung und Herzlichkeit und Raum der spirituellen Suche und Reifung wurde. Zum 20-jährigen Bestehen findet vom 20. bis 22. Mai ein dreitägiges Fest statt.
Die reformierte Synode wird verkleinert - und das löst in einzelnen Wahlkreisen Konflikte aus
ZÜRICH. Am 15. Mai wird das evangelisch-reformierte Kirchenparlament neu bestellt. 98 Bisherige und 31 Neue kandidieren für die 120 Sitze.
In Benken zerstritt sich Pfarrer Othmar Bischof mit einem Kollegen, in Meilen kündigen Mitarbeiter und die halbe Kirchenpflege. Nun soll alles gut sein.
Im Kanton Zürich wird am 15. Mai über zwei Initiativen zur Suizidbeihilfe abgestimmt. Die in diesem Bereich tätigen Organisationen warnen vor einem Verbot. Die Abstimmung hat grosse Aussagekraft in Bezug auf die nationale Regelung der Suizidbeihilfe
Chur, 10.5.11 (Kipa) Wie kann sich mehr Vertrauen bilden zwischen allen Mitwirkenden im Bistum Chur, auch in Bezug auf die Theologische Hochschule und das Priesterseminar St. Luzi? Dieser Frage soll im Juni ein Treffen gewidmet sein, bei dem der Bischofsrat mit den neu gebildeten Ausschüssen des Priesterrates sowie des "Rates der Laientheolog(inn)en und Diakone" des Bistums zusammenkommt. Dies wurde laut Medienmitteilung vom 10. Mai am 4. Mai bei der Konstituierung der beiden diözesanen Räte für die nächsten Jahre beschlossen.
Adrian Berger, Pfarrer am Kantonsspital Winterthur, geht neue Wege in der Gestaltung des Gottesdienstes Die Kunst spielt eine zentrale Rolle. Gebet und Gesang kommen aber nicht zu kurz.
David Berger tritt am Freitag, 20 Uhr, an einem Gesprächsabend mit dem Titel «Ästhetik und Fundamentalismus» in der Katholischen Hochschulgemeinde Zürich am Hirschengraben 86 auf.
Der christliche Verein Gefährdetenhilfe betreut Häftlinge während und nach ihrer Haft - Zell. Die Gefährdetenhilfe will Häftlinge bekehren. Gefängnisleiter Graber gibt den Freiwilligen Tipps, mahnt aber auch zur Zurückhaltung.
Warum die EDU-Initiativen aus aufgeklärter christlicher Perspektive abgelehnt werden - Gerade aus christlicher Sicht sollte ein Suizid als Option im Einzelfall nicht kategorisch ausgeschlossen werden, sagen katholische und reformierte Theologen. Doch sie warnen vor der Illusion der totalen Beherrschbarkeit von Leben und Tod.
Zürich, 9.5.11 (Kipa) Mehr Respekt von kirchlichen Verantwortungsträgern vor den Regelungen, die in der Schweiz ein friedliches Zusammenleben von Religion und Staat erlauben, fordert der scheidende Zürcher SP-Regierungsrat Markus Notter im aktuellen Informationsblatt der Katholischen Kirche im Kanton Zürich. Der Churer Generalvikar Martin Grichting hatte kürzlich mit seiner ablehnenden Haltung zur Kirchensteuer heftige Reaktionen ausgelöst.
Heiraten kommt nicht aus der Mode. In der Schweiz geben sich weiterhin viele Paare das Ja-Wort. Weniger gefragt sind allerdings traditionelle Hochzeiten in der Kirche.
Nächsten Sonntag wählen die reformierten Stimmbürger ihre Synode. Weil diese um ein Drittel verkleinert wird, kommt es zu Kampfwahlen. Von Michael Meier
Monika Schmid über Selige
Zürich, 6.5.11 (Kipa) Die "Vereinigung diplomierter Seelsorgehelferinnen und Seelsorgehelfer" hat sich aufgelöst und dies mit einem Abschlussgottesdienst besiegelt. Das meldet das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus. Es handelt sich um die Vereinigung der Absolventen des "Seminars für Seelsorgehilfe", das Laien für den kirchlichen Dienst ausgebildet hatte.
Rückläufiger Anteil an SMS
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel )
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch