Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Gottesdienst zum Amtsantritt von Weihbischof und Generalvikar am 14. März 2010

Gottesdienst mit anschliessendem Apéro am Sonntag, 14. März 2010 (16 Uhr) in der Pfarrei Liebfrauen in Zürich.

Generalvikariat sucht Informationsbeauftragte/n

Im Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus wird auf den 1. Mai 2010 die Stelle eines/ einer Informationsbeauftragte/n frei. Diese 40 - 50% Stelle eignet sich für eine journalistisch und theologisch interessierte Person, die bereit ist, die Informations- und Kommunikationsaufgaben im Generalvikariat selbständig wahrzunehmen und mit der Informationsstelle der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich eng zusammenzuarbeiten.

Seelsorgerat trifft Synode

Am Dienstagabend, 9. März 2010, lud der Kantonale Seelsorgerat die Vertreter von Synode und Synodalrat zu einem gemeinsamen Treffen in den grossen Saal des Centrum 66 ein.

Zürcher Wallfahrt nach Einsiedeln am 3. Juli 2010

Das Motto dieses Jahres lautet: Ihr seid das Salz der Erde! (Mt 5,13)


Medienspiegel (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)

 
Studie über Schweizer Medien: Über Protestanten wird häufiger positiv berichtet als über Katholiken (kipa)
Zürich, 12.3.10 (Kipa) Der Protestantismus schafft selten Schlagzeilen, wenn aber über ihn berichtet wird, dann häufiger positiv als über andere Konfessionen und Religionen. Dies zeigt eine neue Studie, welche die Berichterstattung von Schweizer Medien im Jahr 2008 analysiert hat. Zunächst stellt die Untersuchung von Carmen Koch jedoch fest, dass am meisten über den Katholizismus und den Islam berichtet wird, schreibt die "Reformierte Presse" in ihrer aktuellen Ausgabe (12. März). Eine zweite Studie kommt zudem zum Schluss, dass Religion aus sich selbst heraus kaum über genügend Nachrichtenwert verfügt.
 
«Das Bistum Chur wird zur Sekte» (TA)
Der Volketswiler Pfarrer Marcel Frossard bedauert den fehlenden Widerstand gegen Weihbischof Eleganti. Die offiziellen Vertreter der Zürcher Staatskirche würden kuschen, sagt er.

Elegantis elegante Imagepflege (TA)

Der Weihbischof und die Medien

Das grosse Schweigen, damit die Kirche im Dorf bleibt (Obersee Nachrichten)

Entlassung des Kirchenchor-Dirigenten sorgt im Kirchenchor Rüti-Tann für Unverständnis und Kritik - «Die Kirchenpflege hat uns unseren Dirigenten gestohlen – auf Drängen des Pfarrers.» Mitglieder des Kirchenchors Rüti-Tann sind verärgert, denn über den Grund der Kündigung wird eisern geschwiegen. Wegen dieser «unfairen Behandlung» entschloss sich der Chor, an Ostern nicht zu singen.

Zürich: Reformierte wollen "Natur in die Stadt zurückbringen" (kipa)

Zürich, 11.3.10 (Kipa) Grünanlagen rund um kirchliche Gebäude sollen in der Stadt Zürich künftig naturnah gestaltet und bewirtschaftet werden. Den Auftakt macht ein Projekt beim Kirchgemeindezentrum Zürich-Enge. Die Zentralkirchenpflege hat dafür einen Beitrag von 350000 Franken bewilligt.

Bundesvorschläge zu Suizidhilfe zu rigide (NZZ)

Zürcher Regierungsrat sieht Anpassungsbedarf

Zuwanderung ist für Kirchen ein Segen (Radio 24)

Pietätslose Journalisten am Begräbnis (Klotener Anzeiger)

Grosses Medieninteresse an der Bestattung des ermordeten Florian am Freitag - Es hätte eine würdevolle Abdankungsfeier für den vierjährigen Florian werden sollen. Doch nicht alle Medienschaffenden hielten sich im Friedhof Chloos an die Regeln der Stadt.

Dübendorf: Der Pfarrer verlässt den Raum (Glattaler)

Demission: Der katholische Seelsorger Thomas Meli hat unerwartet gekündigt

Männedorf/Uetikon: Hilfsaktion für Laos (ZSZ)

Pfarrei sammelt für dieMenschen in Laos - Die Pfarrei Männedorf-Uetikon engagiert sich gegen den weltweiten Hunger. Bis Ostern sammelt sie Geld für die Arbeit von Fastenopfer in Laos

Neuer Internetauftritt der RKZ (kipa)

Zürich, 10.3.10 (Kipa) Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) hat einen neuen Internetauftritt. Das teilt sie in einer Medienmitteilung mit. Die Webseite www.rkz.ch gibt auf Deutsch, Französisch und Italienisch Auskunft über Strukturen und Aufgaben der RKZ und informiert über die Dienstleistungen, die die RKZ zugunsten ihrer Mitglieder, den kantonalkirchlichen Organisationen in der Schweiz, erbringt.

In Gottes Namen Hoffnung schenken (Tagblatt)

THEOLOGIN Verena Mühlethaler (37) deutet die Zeichen des Himmels vielgestaltig: Als neue Pfarrerin der City-Kirche Offener St. Jakob und als Kunstmalerin.

Bistum Chur: Restaurierung der Kathedrale ist bezahlt (kipa)

Chur, 9.3.10 (Kipa) "Die Restaurierung der Kathedrale ist bezahlt!" heisst es in einer Medienmitteilung von Dienstag, 9. März, des Bistums Chur. "Mit Genugtuung" habe der Stiftungsrat der Kathedralstiftung den Revisionsbericht der Bauabrechnung zur Kenntnis nehmen können. Die seinerzeitige Grobschätzung der Kosten durch die Architekten belief sich auf 21,8 Millionen Franken. Die Endabrechnung weist nun einen Gesamtaufwand von 21,5 Millionen Franken aus. Es sei also gelungen, "dank sorgfältiger Planung und strenger Kostenkontrolle" die Restaurierung der Mutterkirche des Bistums im Rahmen der Kostenschätzung auszuführen.

Sihlcity-Kirche in Zürich: die Kirche im «Dorf» (Radio Lifechannel)

Eine Oase der Ruhe und Stille, mitten im (Einkaufs)rummel? Das ist der «Raum der Stille und Besinnung» im Zürcher Einkaufszentrum Sihlcity. Dieses Angebot stösst auf Interesse: Gemäss dem Jahresbericht 2009 besuchen täglich zwischen 30 und 80 Menschen die Sihlcity-Kirche. Für die Verantwortlichen eine Bestätigung, dass die Kirche im Dorf bzw. in der City ist.

Ein Kubus vor den historischen Klosterbauten (NZZ)

Baudirektion präsentiert Ergebnisse des Projektwettbewerbs für die Insel Rheinau

Kloten: Wahl in die Kirchenpflege (Stadt Kloten)

Katholiken in Birmensdorf, Aesch und Uitikon: Frigerio neuer Präsident (LIZ)

Die Kirchenpflege der Katholischen Kirchgemeinde Birmensdorf- Uitikon-Aesch wird neu von Bruno Frigerio geführt. Er wurde mit 690 Stimmen in die Pflege und mit 691 Stimmen zu ihrem Präsidenten gewählt. Wieder in der Pflege sind Monika Kreienbühl (695 Stimmen), Sabine Gunz (687), Patrice Brühlmann (684) und Joachim Wurm (670) vertreten. In die Rechnungsprüfungskommission (RPK) wurden Agnes Ruckstuhl (710), Bruno Hüppi (709, auch als Präsident), Daniel Schlegel (709), Otto Koller (704) und Peter Rost (702) gewählt. (MKE)

Wahlen in Kilchberg (ZSZ)

In die römisch-katholische Kirchenpflege wurden gewählt: Monika Gschwind (bisher, 355 Stimmen), Christian Schmid (bisher, 355), Ann Tschudi (neu, 353), Achim Gooss (neu, 352), Giovanna Lanz (neu, 351), Ursula Wanger (bisher, 349), Rolf Jäckle (bisher, 347, mit 349 Stimmen auch wieder fürs Präsidium)

Richterswil: Die katholische Kirchenpflege ist gewählt (ZSZ)

In die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde sind alle sieben sich zur Verfügung stellenden Kandidaten gewählt worden. Gewählt sind: Michael Foley (873 Stimmen), Mario Malacarne (873), Andreas Brandstetter (871), Urs Stadelmann (869), Markus Diethelm (865), Verena Riedi (865), Dario Zottele (864). Markus Diethelm wurde zudem mit 856 Stimmen zum Präsidenten gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 28 Prozent. (pme)

Kirchenpflegen neu bestellt (TA)

Wahlen in Wädenswil und Kilchberg

Wahl der Kirchenpflege in Dübendorf (ZO)

Markus Zeier übernimmt wie bisher das Präsidium der römisch-katholischen Kirchenpflege. Für die sieben Sitze konnten sechs Mitglieder gewählt werden. Alle Kandidierenden wurden gewählt. Es bleibt ein Sitz vakant. (cat)

Der Pfarrer wird zum TV-Star (ZU)

Bülach/Steinmaur: Bald schon sollen Gottesdienste per Internet-Stream verbreitet werden

"Hauptorte sexueller Gewalt" nicht übergehen (kipa)

Marian Eleganti, Weihbischof des Bistums Chur in Zürich, im Interview mit der NZZ am Sonntag

Freikirchen kommen auf den Geschmack an Politik (NZZ)

Christliche Visionen leiten die Lobbyarbeit unter Gläubigen und im Parlament

Die reformerischen Kräfte setzen sich durch (LIZ)

Dietikons Katholiken wollen einen Neuanfang. Das Ergebnis: drei abgewählte Kirchenpfleger und ein ehemaliger Sekretär Kurt Dannacher, der chancenlos war im Rennen aufs Präsidium.

«Man muss immer mit der Sünde rechnen, der Mensch ist schwach» (NZZaS)

Marian Eleganti, Weihbischof von Zürich, beklagt die gottlose Gesellschaft - Weihbischof Marian Eleganti erkennt Bestrebungen, die katholische Kirche zu demontieren. Ursache für den Priestermangel sei der Glaubensschwund in den Familien. 
 

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 
 

«Ich predige nur: Es gibt keine Botschaft» (Landbote)

Hugo Stamm, Journalist und Sektenexperte, mobilisiert selbst die Massen. Tausende lesen täglich seinen Blog. Er wehrt den Vorwurf, inzwischen selbst zum Guru geworden zu sein, ab. Von Charakter und Funktion her sei er ein «Anti-Guru».

Volkshaus wirft Christen raus (TA)

Nach einem Exzess bei einer Gebetsstunde im Volkshaus hat eine Christengruppe ein Hausverbot erhalten.

Deutsche bauen auf der Klosterinsel (Landbote)

Für 45 Millionen Franken will der Kanton auf der Insel Rheinau bauen. Hauptmieter ist die Musik-Stiftung von Christoph Blocher.

Altes Kloster erwacht zu neuem Leben (Landbote)

Seit zehn Jahren - seit es nicht mehr als psychiatrische Klinik dient - herrscht im früheren Kloster Rheinau Grabesruhe. Bald wird das ändern. Das architektonische Konzept für die Neunutzung liegt vor.

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch