Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Zürich erhöht Bistumsbeitrag
Mitteilung zur Synodensitzung vom 1. Dezember 2011
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel
Zusammenstellung nach Datum
Zürich gegen Abtreibung
Generalvikar nimmt Stellung zum Artikel von 20 Minuten
Personalförderung 2012
Bildungsangebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Gefängnisseelsorge
Verteidigung und Seelsorge in der Untersuchungshaft
 
Urbane Züri-Krippe
jenseits IM VIADUKT mit einzigartiger Züri-Krippe
 

Move ist ein Sozialprojekt, das Jugendliche in ihrer Ausbildung fördert. Besonders will es Jugendlichen in schwierigen Situationen(z.B. Prüfungsangst, Mobbing, Wohnortswechsel, Scheidung) helfen und Jugendliche aus einkommensschwachen oder kinderreichen Familien unterstützen.

www.jugendseelsorge.ch/solidaritaet/move 

 

 

www.twitter.com/zhkath

 


Medienspiegel (die meisten Beiträge sind ca. 1 Woche frei zugänglich)

 

 

100 Jahre Monatszeitschrift "Neue Wege" online (kipa)

Digitale Dokumentation - Von Rolf Weibel / Kipa - Zürich, 2.12.11 (Kipa) Das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich hat die Online-Ausgabe der Monatszeitschrift "Neue Wege" vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken machte das Sozialarchiv damit die ersten hundert Jahrgänge der "Neuen Wege" einfach zugänglich.
Mehr intellektuelle Debatte in den Kirchen (Ref. Presse)
Der Theologe Friedrich Wilhelm Graf sprach an einer Zürcher Veranstaltung zum Thema «Ist die Kirche noch zu retten?» - Grössere reflexive Kraft der Kirchen und klassische protestantische Qualitäten im Gottesdienst – das wünscht sich der scharfzüngige Kirchenkritiker Friedrich Wilhelm Graf. Letzte Woche trat er an einer Veranstaltung des Evangelischen Tagungs- und Studienzentrums Boldern und der Paulus-Akademie auf
Dübendorf: Orgel kommt und Pfarrer geht (Glattaler)
Katholische Kirche. In der Sache sind sich die Katholiken einig. Sie befürworteten alle Geschäfte, so auch die Orgelerneuerung für 950000 Franken. Dennoch endete ihre Kirchgemeindeversammlung kontrovers und emotional.
Chur erhält mehr Geld aus Zürich (Landbote)
Zürich. Die römisch-katholische Synode hat gestern den Voranschlag 2012 mit einem Ertragsüberschuss von 3 Millionen Franken gutgeheissen. Heftig umstritten war die Erhöhung des Beitrages an die Bistumskasse.
Thalwil: Kosch ist neu in der Kirchenpflege (ZSZ)
RÜSCHLIKON/THALWIL. An der katholischen Kirchgemeindeversammlung Thalwil/Rüschlikon vom 23. November ist die Bauabrechnung für die Erweiterung und Sanierung des katholischen Pfarreizentrums Felix und Regula genehmigt worden, ebenso auch der Voranschlag 2012. Der Antrag, den Steuerfuss bei 10 Prozent zu belassen, wurde angenommen. Im Weiteren ist die GrünePolitikerin, die ehemalige Kantonsrätin und Seelsorgerin Jeanine Kosch, als neues Mitglied der Kirchenpflege gewählt worden. (gs)
Schweiz: Zürcher Occupy-Bewegung löst Zelt-Camp auf Kirchenareal auf (kipa)
Zürich, 1.12.11 (Kipa) Die Zürcher Occupy-Bewegung löst ihr Zelt-Camp auf dem Areal der Kirchgemeinde St. Jakob auf. Dies meldete die Nachrichtenagentur SDA am Donnerstag. Die Aktivisten wollten den Akzent auf Information und Öffentlichkeitsarbeit verlagern, sagte ein Sprecher gegenüber der Agentur
Katholiken stimmen Bistumsbeitrag zu (NZZ)
(sda) · Die römisch-katholische Synode des Kantons Zürich hat am Donnerstag den Voranschlag 2012 mit einem Ertragsüberschuss von 3 Millionen Franken gutgeheissen. Heftig umstritten war die Erhöhung des Beitrages an die Bistumskasse.
Zürich: Katholische Synode stimmt Erhöhung des Bistumsbeitrag zu (kipa)
Zürich, 1.12.11 (Kipa) Das Parlament der Zürcher Katholiken hat am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit einer Erhöhung des Beitrages an das Bistum Chur zugestimmt. Nach einer mehrstündigen Debatte sprachen sich 63 von 88 Synodalen für eine Erhöhung des Bistumsbeitrag um 116.300 auf insgesamt 969.200 Franken aus, teilte die Katholische Kirche im Kanton Zürich mit. Damit folgten sie dem Antrag des Synodalrats sowie des Generalvikars für die Kantone Zürich und Glarus, Josef Annen. Gegen die Erhöhung hatte sich die Finanzkommission der Synode ausgesprochen.
Die erste und urbanste Züri-Krippe im jenseits IM VIADUKT (kath.ch)
Am 1. Dezember 2011 präsentiert jenseits IM VIADUKT die einzigartige Züri-Krippe mit über 100 Einzelteilen der jungen Designerin Fiona Knecht.
Welt-Aids-Tag 2011: Wider das Vergessen einer schweren Krankheit (Radio Lifechannel)
Heute ist Welt-Aids-Tag: Ein Gedenktag für die verstorbenen Aids-Patienten. Für die Angehörigen bietet sich eine Möglichkeit, an einem der internationalen Fackelläufen teilzunehmen. Es ist dies ein Zeichen der Solidarität. Eine Tradition, die seit 25 Jahren auf der ganzen Welt stattfindet.
Katechetin gekündigt: Mobbing oder mangelnde Ausbildung? (ZO)
Die katholische Kirche Uster hat einer Katechetin gekündet und sie per sofort freigestellt. Dagegen protestieren zahlreiche Jugendliche.
Kirchenpflege mit neuem Mitglied (Landbote)
ILLNAU-EFFRETIKON. Insgesamt 22 Stimmberechtigte nahmen am Dienstagabend an der katholischen Kirchgemeindeversammlung von Illnau-Effretikon teil, zu der auch die Pfarreiangehörigen katholischer Konfession der Gemeinden Lind­au und Brütten gehören. Traktandiert waren das Budget 2012 und die Ersatzwahl eines Protokollaktuars und Archivars als Mitglied der Kirchenpflege für den Rest der Amtsdauer 2010 bis 2014.
Pfarrei St. Ulrich wird saniert (Landbote)
Die Katholiken haben einen Neuen: Urs W. Rechsteiner wird Nachfolger von Präsident Peter Allemann. Ja sagte die Gemeindeversammlung zur Sanierung des Pfarreizentrums.
Josef Annen: Bistum Chur braucht höheren Bistumsbeitrag (kipa)
Zürich, 30.11.11 (Kipa) Wenn das Bistum Chur seinen Seelsorge-Verpflichtungen "wenigstens im bisherigen Rahmen" nachkommen wolle, so sei es auf 2.50 Franken pro Katholik unbedingt angewiesen, erklärte Generalvikar Josef Annen (Zürich) am Mittwoch auf Anfrage der Presseagentur Kipa. - Am Donnerstag entscheidet das Parlament von Zürichs katholischer Kirche (Synode) über eine Erhöhung des Bistumsbeitrages von derzeit 2.20 auf 2.50 Franken. Die Finanzkommission der Synode hat sich gegen eine solche Erhöhung ausgesprochen.
Sektenaussteiger unterstützen sich gegenseitig (TA)
Die Sektenberatungsstelle Info-Sekta leitet erstmals eine Selbsterfahrungsgruppe, in der Aussteiger ihre leidvollen Erfahrungen austauschen können. Von Hugo Stamm
«Wir hoffen auf ein Wunder» (Tagblatt)
Die reformierte Landeskirche muss sparen. Deshalb möchte sie in Zukunft auch ihren Beitrag an das Blaue Kreuz streichen. Für Geschäftsführer Stephan Kunz hätte das für die Beratung Alkoholkranker einschneidende Konsequenzen.
Reformierter «Stillstand»: Ein historischer Schatz wird neu online zugänglich gemacht (ref.ch)
Die Protokolle des sogenannten Stillstands, einem Vorläufergremium der heutigen reformierten Zürcher Kirchenpflegen, werden nach und nach ins Internet gestellt. Die ersten Protokolle wurden am 29. November aufgeschaltet. Diese Texte aus dem 17. Jahrhundert sind eindrückliche Schilderungen der damaligen Lebensverhältnisse.
Hof soll wieder dem Bischof gehören (Südostschweiz)
Der bischöfliche Hof in Chur soll seinen Platz zurück bekommen: Die Stadt Chur verhandelt mit dem Bistum über einen Landtausch. Auf dem Hof wird nächstens gebaut – das Dommuseum muss aber warten.
Graben in katholischer Kirche wächst (20 Minuten)
von Cécile Blaser - Das Bistum Chur läuft erneut Sturm: Auch in Zürich unterstützt die katholische Landeskirche eine Stelle, die über Abtreibung informiert. Chur fordert einen sofortigen Zahlungsstopp.
Zürich: Geplante Erhöhung des Beitrages an Bistum Chur in der Kritik (kipa)
Zürich, 29.11.11 (Kipa) Die Finanzkommission der Synode von Zürichs katholischer Kirche ist dagegen, dass im nächsten Jahr der Beitrag an die Kasse des Bistums Chur erhöht wird. Eine solche Erhöhung um 50 Rappen pro Katholik auf 2.50 Franken wird der Synode vom Synodalrat beantragt. Am Donnerstag, 1. Dezember, befindet die Synode über den Voranschlag 2012.

 

Eine Aussprache mit Gott (LIZ)

Kloster Fahr: Dritte literarische Jugendvesper mit Psalmen und Musik
Muslim-Mädchen schneiden in Sporttest am schlechtesten ab (TA)
Eine ETH-Studie bei 600 Winterthurer Primarschülern zeigt: Kinder aus Südosteuropa sind im Durchschnitt weniger geschickt und weniger beweglich als ihre Schweizer Schulkollegen.
Neues Pfarrhaus für Fischenthal (ZO)
Die Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Bauma-Bäretswil-Fischenthal-Sternenberg genehmigte das Budget 2012 mit einem Minus von rund 200'000 Franken. Ausserdem soll das Pfarrhaus in Fischenthal neu gebaut werden.
Beginn des Dialogs: "Duale Herbstreflexion" im Bistum Chur (kipa)
Einsiedeln SZ, 28.11.11 (Kipa) In einer "konstruktiven Atmosphäre" fand am vergangenen Freitag die erste "Duale Herbstreflexion" des Bistums Chur statt. Es habe ein offener Dialog zwischen der Bistumsleitung und den Vertretern der Kantonalkirchen geherrscht, heisst es in einem Communiqué von Montagabend. Ein nächstes Treffen wurde vereinbart.
Eine Aussprache ohne Kritiker (NZZ)
Vertreter der Kirche St. Jakob und Occupy teilen die Vision einer besseren Welt
In Umbruchzeiten gewinnt das Religiöse an Bedeutung (LIZ)
Die Kirchenaustritte häufen sich, gleichzeitig gewinnt das Religiöse an Bedeutung. Das muss kein Widerspruch sein. «Die religiösen Bedürfnisse sind da, sie werden aber heute nicht mehr unbedingt in den Kirchen ausgelebt», sagt die Schriftstellerin Klara Obermüller in einem Interview mit «Der Sonntag».
Schlieremer Sikhs: «Wir sind noch da und schauen vorwärts» (LIZ)
Zwei von Ausweisung bedrohte Sikh-Familien durften in Schlieren bleiben. Mithilfe der Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende und zahlreichen Unterstützern gelang es, die Behörden von einem Härtefall zu überzeugen. von Alfred Borter
Reformierte Landeskirche wird neu auch Reiseveranstalter (LIZ)
Kaum besuchte Gottesdienste, Kirchenaustritte, sinkende Staatsbeiträge: Die reformierte Landeskirche steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Bei der katholischen Kirche im Kanton Zürich ist die Lage weniger dramatisch – dank Migranten. von Matthias Scharrer
Der Steuerfuss bleibt bei 9 Prozent (ZSZ)
Birmensdorf/Aesch/Uitikon Die Katholische Kirchgemeinde von Birmensdorf, Aesch und Uitikon hat an der Kirchgemeindeversammlung den Steuerfuss 2012 von 9 Prozent einstimmig gutgeheissen. Dieser bleibt somit gleich hoch wie im Vorjahr. Das geht aus dem Protokoll der Kirchgemeinde vom Donnerstagabend hervor. Ebenfalls einstimmig angenommen wurde das Budget 2012; der Voranschlag weist einen Aufwandüberschuss von 99 530 Franken auf. Ohne Gegenstimme wurde ausserdem die Bauabrechnung der Dachsanierung Birmensdorf verabschiedet. Die Kirchenpflege hatte diese bereits im vergangenen September genehmigt. (AZ)
Wädenswil: Pfarrhaus wird umgebaut (ZSZ)
Die Katholische Kirchgemeinde Wädenswil hat den Umbau des Pfarrhauses bewilligt. Die Versammlung sagte Ja zur Investition von 3,42 Millionen Franken
Problemloses Nebeneinander von Occupy-Bewegung und Kirchgemeinde (kipa)
Zürich, 25.11.11 (Kipa) Seit Mitte November geniesst die Zürcher Occupy-Bewegung Gastrecht auf dem Vorplatz der Kirche St. Jakob in Zürich. Dies hat in der Kirchgemeinde bislang mehrheitlich positive Reaktionen ausgelöst, berichtete die Neue Zürcher Zeitung (25. November). Mehr Kritik gab es in einer Online-Umfrage des Portals ref.ch.
Gesammelte Hoffnungen (NZZ)
Prachtvolle Zeugnisse jüdischer Schriftkultur im Landesmuseum Zürich
Der Bischof von Chur greift gegen Laienpredigt durch (NZZ)
Vitus Huonder massregelt zwei Pastoralassistenten
 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch