Scherbenhaufen (Kommentar, Landbote) |
|
Jakob Bächtold Das dreifache Nein zu den Kirchenvorlagen hinterlässt einen
Scherbenhaufen: Die politische Reformarbeit von acht Jahren ist
zerschlagen worden. Seit der Ablehnung der Trennungsinitiative im Jahr
1995 haben Regierung, ... | |
Reformpaket überladen? (Pro Komitee) |
|
Komitee «Pro Zürcher Kirchenvorlagen» Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich Römisch-katholische Kirche im Kanton Zürich Zur Abstimmung vom 30. November über die KirchenvorlagenDas Zürcher ... | |
Presseschau zu den Kirchenvorlagen (Regionaljournal) |
|
Presseschau zu den Kirchenvorlagen> Audio-Datei http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/49/21 | |
«Haben verloren, werden aber weiterkämpfen» (Limmattaler) |
|
Nachgefragt: Regierungsrat Notter gibt nach verlorener Abstimmung nicht aufHerr Regierungsrat Notter, Sie haben sich sehr stark für die Kirchenvorlagen eingesetzt, sie sind deutlich gescheitert: Sind Sie enttäuscht? Markus ... | |
Alles gewollt - nichts erreicht (Kommentar, Limmattaler) |
|
Alfred Borter Viele Hunde sind des Hasen Tod. Diese etwas drastische Formulierung des
Volksmundes trifft auf das deutliche Nein des Stimmvolks zu den
Kirchenvorlagen zu. Die Gegner des Ausländerstimmrechts in kirchlichen
Angelegenheiten ... | |
Nein, Nein und nochmals Nein (Limmattaler) |
|
Kirchen Nein zu Verfassungsänderung, Kirchengesetz und AnerkennungsgesetzDas hatten sich die Befürworter der drei Kirchenvorlagen nicht so
vorgestellt: Das Volk hat sie verworfen, das Gesetz, das eine staatliche
Anerkennung für diverse ... | |
Chance verpasst (Kommentar, NZZ) |
|
Die Enttäuschung sitzt tief. Seit der klaren Ablehnung der Initiative
zur Trennung von Kirche und Staat 1995 haben Regierungsrat und Vertreter
der Landeskirchen intensiv an der Neuregelung einer veralteten, zusehends
undurchsichtiger gewordenen ... | |
Vor neuem Versuch der Entflechtung (NZZ) |
|
Reaktionen zu den drei abgelehnten KirchenvorlagenDie Befürworter der drei Kirchenvorlagen sind enttäuscht über das
Abstimmungsergebnis. Als Gründe für die deutliche Ablehnung sehen sie die
Anerkennungsfrage sowie das komplexe ... | |
Alle drei Kirchenvorlagen deutlich verworfen (NZZ) |
|
Nein zum Gesundheitsgesetz - Ja zum Justizzentrum Das Zürcher Stimmvolk hat die drei Vorlagen zur Neuregelung des
Verhältnisses von Kirche und Staat klar verworfen, ebenso die Revision des
Gesundheitsgesetzes. Gutgeheissen wurden das ... | |
Nein zu allen drei Kirchenvorlagen (TA) |
|
Die Anerkennung von neuen Religionsgemeinschaften hatte gestern keine Chance. Das Volk hat alle drei Kirchenvorlagen abgelehnt, das Anerkennungsgesetz gar mit 64 Prozent Nein.Von Ruedi Baumann Enttäuschung, Frust, aber auch ... | |
Im Kanton Zürich bleibt das Verhältnis zwischen Kirchen und Staat wie es ist (Tagesschau) |
|
KirchenvorlageIm Kanton Zürich bleibt das Verhältnis zwischen Kirchen und Staat wie
es ist. Die Stimmberechtigten haben die drei Kirchenvorlagen deutlich
verworfen. Die Vorlagen zielten unter anderem darauf ab, weiteren ...
| |
Keine Anerkennung für andere Glaubensgemeinschaften (Echo der Zeit, DRS) |
|
Im Kanton Zürich werden jüdische und muslimische
Religionsgemeinschaften auch in Zukunft nicht vom Kanton anerkannt werden.
Das Zürcher Stimmvolk hat alle drei Kirchenvorlagen, die das Verhältnis
zwischen Staat und Kirche grundsätzlich neu ... | |
Unbekannte Nachbarn (Kommentar, TA) |
|
KommentarVon Hans-Peter Bieri Das Verhältnis zwischen Staat und Kirchen wird im Kanton Zürich nicht
auf eine neue Basis gestellt, und es gibt keine Zweifel, was das Vorhaben
zum Scheitern brachte. Der Widerstand gegen die ... | |
Ausbau des Zürcher Staatskirchentums vom Volk gestoppt - ein Kommentar von Dr. Martin Grichting zur heutigen Abstimmung in der Schweiz (kath.net) |
|
Libertas EcclesiaeAusbau des Zürcher Staatskirchentums vom Volk gestoppt - ein Kommentar von Dr. Martin Grichting zur heutigen Abstimmung in der Schweiz AusgangslageDas Zürcher Staatskirchentum ist in den letzten ... | |
Kurzanalyse kantonale Abstimmungen vom 30.November 2003 (statistik.zh.ch) |
|
Haltung zu den Kirchenvorlagen primär ideologisch geprägtObschon die drei Vorlagen zur Regelung des Verhältnisses von Kirche und
Staat eine jeweils etwas unterschiedliche Stossrichtung hatten (mehr
Autonomie für die bereits anerkannten ... | |
Panikmache der Gegner (kipa) |
|
Zürich, 30.11.03 (Kipa) Das Zürcher Stimmvolk sagte am Sonntag drei
Mal Nein zu den Kirchenvorlagen. Als letzter Kanton verweigert der Kanton
Zürich den Kirchen nach wie vor die Stimm- und Wahlrechtsautonomie. Die
Vorlagen wurden vor allem von ... | |
Zürcher Kirchenvorlagen sind alle abgelehnt - Interview mit Regierungsrat Markus Notter (Regionaljournal) |
|
Zürcher Kirchenvorlagen sind alle abgelehnt - Interview mit Regierungsrat Markus Notter> Audio-Datei (3:57) http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/49/03 | |
Gescheiterte Befürworter hoffen auf Verfassungsrat (20min.ch) |
|
Kantonale Abstimmung - Zürich Alle drei Kirchenvorlagen deutlich verworfen Extra Zürich (sda) Trotz der Abfuhr, welche die drei Kirchenvorlagen am
Wochenende erfahren haben, ist bei den Befürwortern kein Katzenjammer ...
| |
Alle drei Kirchenvorlagen deutlich verworfen (Landbote) |
|
Deutlich abgelehnt worden sind am Wochenende im Kanton Zürich die drei Vorlagen für eine Neuregelung von Kirche und Staat. Damit bleibt vorderhand alles beim Alten. Die unterlegenen Befürworter rechnen jetzt auf die neue Verfassung. | |
Reaktionen auf Ablehnung Kirchenvorlagen (Regionaljournal) |
|
Reaktionen auf Ablehnung Kirchenvorlagen> Audio (3:39) http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/49/05 | |
Kanton Zürich lehnt alle drei Kirchenvorlagen ab (TA) |
|
ZÜRICH - Als letzter Kanton verweigert der Kanton Zürich den Kirchen nach wie vor die Stimm- und Wahlrechtsautonomie. Die drei Vorlagen für eine Neuregelung des Verhältnisses von Kirche und Staat wurden deutlich verworfen.Mit einem ... | |
Kantonale Volksabstimmungen vom 30. November: Ergebnisse im Internet (statistik.zh.ch) |
|
Am 30. November 2003 kommen neun kantonale Vorlagen vors Zuercher
Stimmvolk. Wir halten Sie - wie immer an Abstimmungs- und Wahlsonntagen -
... |
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a. Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie
einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.