Katholische Kirche Zürich Online

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter




Täglich ein Advents-Kick! (smas.ch)
Handy-Adventskalender smas.ch Der sms-Adventskalender smas.ch klingelt bereits zum vierten Mal. Wer ihn abonniert, erhält jeden Tag gratis ein besinnliches oder ermutigendes sms. Die Advents-sms werden online mit weiterführenden Texten und Bild [...]


Für Paz Peru geworben (ZO)
Am vergangenen Sonntag stellte der Theologe Friedhelm Krieger während des Gottesdienstes in der katholischen Kirche Hinwil zwei neue Projekte von Paz Peru vor. Mit Freude und viel Engagement erzählte er von seiner Reise nach Arequipa (Peru) im vergan [...]


ZH: Kirchen-Eintrittsstellen mit überregionaler Sogwirkung (Reformierte Presse)
An der Strategietagung der Reformierten Medien sind am letzten Freitag drei Kircheneintrittsstellen präsentiert worden, die 2006 im Kanton Zürich anlaufen sollen. Diejenige in der Bahnhofkirche könnte eine Ausstrahlung bis weit über die Kantonsgrenz [...]


Website zum Bonhoeffer-Gedenkjahr 2006 (kid/bonhoeffer.ch)
Am 5. Februar 2006 wird weltweit des 100. Geburtstags des bedeutenden Theologen Dietrich Bonhoeffer gedacht. Bonhoeffers Lebensweg und seine Theologie sind auch heute noch wegweisend und inspirierend. Diese Website, die laufend ergänzt werden [...]


Die Jungen in die Kirche holen (ZU)
Bülach: Reformierte Kirche plant neues Unterrichtskonzept Zwischen Taufe und Konfirmation sollen Reformierte eine intensivere religiöse Begleitung erhalten. Der Bülacher Pfarrer Jürg Spielmann will auch junge Erwachsene enger an die Kirche binden [...]


Leben und Erde – ein Kreislauf (ZSZ)
Meilen: In diesem Monat werden Gräber geräumt Trauer und Abschied brauchen Zeit und Raum. Der Friedhof ist ein Ort, der beides bieten kann. Und doch muss auch hier immer wieder neuer Platz entstehen. Ein Augenschein in Meilen. Anna Moser [...]


«Sterben lassen ist nicht töten» (ZU)
Niederhasli: Informationen über Patientenverfügungen und Sterbehilfe Morgen Donnerstag findet in Niederhasli ein Vortrag über ethische Entscheidungen am Lebensende statt. Der Arzt Giovanni Fantacci aus Niederhasli referiert und berichtet aus sein [...]


Umgang mit muslimischen Schülern (TA)
Immer wieder fühlen sich Lehrer im Umgang mit muslimischen Schulkindern überfordert. Ein neues Buch gibt ihnen Tipps, wie Missverständnisse zu verhindern und Stolpersteine zu umgehen sind. Das Buch « Muslimische Kinder in der Schule » richtet sich in [...]


"Religion und Kultur" als Schulfach (NZZ)
Kantonsrats-Protokoll vom 14. November 2005 [...]


Kantonsrat: Fach Religion und Kultur einführen (ZO)
Der Kantonsrat begrüsst ein obligatorisches Fach Religion und Kultur an der Primarschule. Am Montag überwies er ein dringliches Postulat von Andrea Widmer Graf (fdp, Zürich) mit 108 zu 40 Stimmen an die Regierung. Dagegen stimmte die Mehrheit der SVP [...]


Wer denkt schon gerne ans Ende? (ZSZ)
Herrliberg: Ein Sarg im Schaufenster soll zum Denken anregen Das Schaufenster der Reformierten Kirchgemeinde Herrliberg thematisiert Endlichkeit – und erregt die Gemüter: Von «gut» bis «schockierend» reicht der Tenor. Eva Robmann Die Deut [...]


Gossau: Biblische Geschichte, wie weiter? (ZO)
Gemeindeversammlung entscheidet am Montag über Initiative Neben dem defizitären Budget befindet die Gemeindeversammlung Gossau nächsten Montag auch darüber, ob und in welcher Form Biblische Geschichte an der Primarschule weitergeführt wird. [...]


SVP gegen neues Religionsfach (Landbote)
Der Kantonsrat hat sich klar hinter das neue Fach «Religion und Kultur» mit Schwerpunkt Christentum an der Primarschu le gestellt. Nur die SVP wollte es in letzter Minute verhindern. Pascal Unternährer ZÜRICH – Nach langer Funkstille war Ende [...]


Sonntagsverkauf: Für die Kirche ist die Grenze erreicht (TA)
Warum kämpfen die Kirchen eigentlich gegen den Sonntagsverkauf? Mit Kirchenbundspräsident Thomas Wipf im Zürcher Shop- Ville auf der Suche nach den Gründen. Von René Staubli Zürich. – Verabredet haben wir uns am Sonntagmorgen unter der [...]


Sonntagsruhe ist Kulturerbe (ZSZ)
Sonntagsverkauf: Diskussion über Sinn und Gefahren der «Sonntagsvorlage» Mit den Pfarrern Markus Moll und Ralph Miller, dem Unternehmer Stefan Winter und dem Angestellten Bernie Corrodi diskutierten Adliswiler verschiedene Ansichten über den So [...]


Gott brauchte nach der Erschaffung der Welt einen Ruhetag (Bülacher)
Bülacher Kirchen äusserten sich zur Abstimmung «Änderung des Arbeitsgesetzes» Bülach — Am vergangenen Donnerstagabend wurde am einer Informationsveranstaltung über den Wert des Sonntags diskutiert. von Dimitri Hüppi Die Revision des [...]


Eine schleichende Abschaffung (ZO)
Sowohl die Katholische als auch die Reformierte Kirchenpflege Wetzikon haben beschlossen, sich im Abstimmungskampf um das neue Arbeitsgesetz für ein Nein zu engagieren. Beim neuen Arbeitsgesetz geht es vordergründig um die Bahnhöfe als Einkaufsze [...]


Selbstbestimmung am Ende des Lebens (NZZ)
Noch vor wenigen Jahrzehnten sind die meisten Menschen zu Hause gestorben. Sie starben häufig an Krankheiten, für die es damals noch keine Behandlungsmöglichkeiten gab. Mit Methoden, die heute palliativ genannt werden, umsorgten die Angehörigen die S [...]


Der Patient steht immer im Zentrum (TA)
Ein neues Gesetz präzisiert die Regeln für die medizinische Behandlung im Spital und schafft damit klare Verhältnisse für alle Beteiligten. Von Ann Schwarz Seit diesem Jahr gilt im Kanton Zürich der Lebenspartner oder die Lebenspartnerin als e [...]


Ein Guggenmarsch in der Kirche (TA)
Fasnachtsauftakt unter dem Patronat der heiligen Agatha: Die Dietiker Guggenmusik Reppischfäger spielte mit Orgelbegleitung in der Kirche auf. Von Helene Arnet Dietikon. – Drei Schläge gibt der Trommler vor, dann legen die Reppischfäger l [...]


Amédée Grab bleibt vorerst Bischof von Chur (Südostschweiz)
Der Ruhestand muss weiter warten: Amédée Grab wird voraussicht-lich sein Amt als Bischof von Chur bis Ende 2006 ausüben. Von Enrico Söllmann Die Schäflein von Amédée Grab dürfen sich freuen. Grab wird wohl bis Ende nächsten Jahres die Geschick [...]


Kirchenkollekte gegen Sonntagsarbeit (TA)
In der katholischen Kirche St. Gallus in Zürich- Schwamendingen wird über den Opferstock Politik gemacht. Die Kollekte vom 9. Oktober ist dem kirchlichen Komitee für den Abstimmungskampf gegen den Sonntagsverkauf in Bahnhöfen zugeflossen – insgesamt [...]


Kontroverse um Kirchengelder (Südostschweiz)
In einzelnen katholischen Pfarreien wird die Kollekte für den Abstimmungskampf gegen den Sonntagsverkauf in Bahnhöfen verwendet. Die Reformierte Kirche im Aargau setzt dafür Kirchensteuergelder ein. Bürgerliche Parteien sind empört. Von Daniel Fo [...]




Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch