Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

forum Pfarrblatt: Im Gespräch mit der Weltenbummlerin Sieglinde Geisel - Plädoyer für das Kirchenjahr - Pfarreien im Porträt: St. Konrad, Zürich-Albisrieden - Ohne Treue gibt es keine Freiheit

Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch

 

Einladung zur 6. Sitzung der 7. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich

Einladung zur 6. Sitzung der 7. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom Donnerstag, 4. Dezember 2008

Mehr

Nacht der Lichter am 15. November (Jugendseelsorge)

Die Nacht der Lichter ist ein meditatives Abendgebet mit Liedern aus Taizé und findet am 15. November 2008 im Grossmünster in Zürich statt.

Mehr

Herzlich willkommen in Zürich (13.11.2008)

Communiqué zur Ernennung von Dr. Josef Annen zum Bischofsvikar mit Personalverantwortung für die Kantone Zürich und Glarus

Mehr



Medienspiegel 
 

Martin Grichting neuer Domherr in Chur (NZZ)

Bischof Vitus Huonder hat Martin Grichting zum Domherrn des Domkapitels Chur ernannt.

Mehr

Die Katholiken freuen sich auf den neuen Bischofsvikar (Landbote)

Zürich - Die Zürcher Katholiken heissen Josef Annen als neuen Churer Bischofsvikar mit Personalverantwortung für die Kantone Zürich und Glarus herzlich willkommen. Er wurde gemäss Mitteilung von gestern am Mittwoch vom Churer Bischof Vitus Huonder in das Amt eingesetzt.

Mehr

Katholiken begrüssen neuen Bischofsvikar (LT)

Kirche: Kein Wort zur Ernennung Grichtings zum Residierenden Domherrn

Mehr

Junges katholisches Parlament (reformiert)

Jubiläum/ Die katholische Synode feierte ihren 25. Geburtstag.

Mehr

Kirche und Staat: Status quo und Perspektiven (SKZ)

An einer hochrangig besetzten Studientagung, die am 3. und 4. November 2008 an der Theologischen Fakultät Lugano durchgeführt wurde, setzten sich die Schweizer Bischofskonferenz, Vertreter des Heiligen Stuhls und Experten mit aktuellen Fragen im Verhältnis Kirche–Staat in der Schweiz auseinander. Auslöser für diese Tagung waren Gespräche anlässlich des Ad-limina-Besuches der Schweizer Bischöfe im Jahre 2006 in Rom.

Mehr

Zürich: Reformierte besorgt über Sterbehilfe-Entwicklungen (kipa)

Zürich, 13.11.08 (Kipa) Der Kirchenrat der reformierten Zürcher Landeskirche ist über aktuelle Entwicklungen in der Sterbehilfe sehr besorgt, "weil sie grundlegende gesellschaftliche Probleme zum Ausdruck" bringen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Schweizerischen Nationalfonds zeige, dass es "für so genannt 'Lebensmüde' offenbar einfacher geworden ist, aus dem Leben zu scheiden", heisst es in einer Medienmitteilung von Donnerstag, 13. November.

Mehr

Zürcher Katholiken begrüssen Ernennung von Josef Annen (kipa)

Bischofsvikar mit Personalverantwortung für die Kantone Zürich und Glarus

Mehr

Jugendkirche mit neuen Räumlichkeiten (Jugendkirchen Netzwerk)

Die katholische Jugendkirche Zürich hat die im April 2008 bezogenen Räumlichkeiten als Büro, Treff- und Begegnungsort nach einem attraktiven Raumkonzept für junge Erwachsene neu und einladend gestaltet. An der Eröffnung mit → liturgischer Raumsegnung durch Pfarrer Martin Müller als Vertreter des Generalvikariats wurden die Räumlichkeiten vor zwei Tagen geweiht. Beim Apéro danach wurde bereits auch über die gestern stattfindende Synode gesprochen, auf der u.a. über den weiteren Verbleib und die Dauer der JuKi Zürich mitentschieden wurde.

Mehr

Josef Annen wird neuer Bischofsvikar (NZZ)

(sda) Mit Josef Annen hat der Churer Bischof Vitus Huonder den Wunschkandidaten von katholisch Zürich zum Bischofsvikar mit Personalverantwortung für Zürich und Glarus ernannt. Der 63-Jährige tritt sein Amt am 1. Mai 2009 an.

Mehr

Grichting und Annen werden befördert (Südostschweiz)

Der Churer Bischof Vitus Huonder hat Martin Grichting zum residierenden Domherrn und Josef Annen zum Bischofsvikar ernannt.

Mehr

Zürcher Katholiken und Bischof provozieren sich gegenseitig (TA)

Bischof Huonder hat Martin Grichting, den Chefideologen des Bistums Chur, zum Dom­herrn ernannt. Damit giesst er im Konflikt mit den Zürcher Katholiken Öl ins Feuer.

Mehr

Josef Annen zum Bischofsvikar mit der Personalverantwortung für die Kantone Zürich und Glarus ernannt (kipa)

12.11.08 (Kipa) Josef Annen. – Der Leiter des Priesterseminars St. Luzi in Chur ist vom Churer Diözesanbischof Vitus Huonder zum Bischofsvikar mit der Personalverantwortung für die Kantone Zürich und Glarus ernannt worden.

Mehr

Jugendkirche feierte Raumsegnung (kath.ch)

Die Raumsegnung feierten und erlebten am 4. November 2008 am Dienstagabend zahlreiche Gäste aus Nachbarschaft, Pfarreien, Synode, Zentralkommission, Generalvikariat und Seelsorge.

Mehr

Reformierte Kirchenordnung neu mit Präambel (kid)

Die reformierte Kirchensynode hat ihre Beratungen zur neuen Kirchenordnung mit dem Entscheid zur Einfügung einer Präambel fürs Erste abgeschlossen. Die Verabschiedung der Vorlage zuhanden der Volksabstimmung unter den reformierten Kirchenmitgliedern wird am 20. Januar 2009 erfolgen.

Mehr

ICF gründet College – Sektenexperte alarmiert (20 Minuten)

Die poppige Freikirche ICF hat ein College gegründet, wo man das gottgefällige Leben erlernen kann. Sektenkenner Georg O. Schmid äussert schwere Bedenken.

Mehr

Jugendkirche zügelt in den Bahnviadukt (jesus.ch)

Zürich. Das Parlament der Zürcher Katholiken hat sich am 6. November klar dafür ausgesprochen, dass die Jugendkirche Zürich ab 2010 in den Bögen des Bahnviadukts im Kreis 5 der Stadt Zürich eine neue Heimat findet.

Mehr

Gespräch zwischen Muslimen und Katholiken (LT)

Im Rahmen der «Woche der Religionen» trafen sich im katholischen Pfarreizentrum Schlieren 36 interessierte Frauen und Männer, zur Hälfte Muslime der bosnischen Gemeinschaft und Katholiken der Schlieremer Pfarrei zu einem Gesprächsabend. Diesmal ging es um unterschiedliche Traditionen in den beiden Religionen.

Mehr

Weihbischof em. Prof. P. Dr. Peter Henrici zum Honorarprofessor der Theologischen Hochschule Chur ernannt (kath.ch)

Der emeritierte Weihbischof des Bistums Chur und ehemalige Professor für Philosophie an der Gregoriana in Rom P. Dr. Peter Henrici SJ ist zum Honorarprofessor der Theologischen Hochschule Chur ernannt worden.

Mehr

Wenige nützten Tag der offenen Moschee (kipa)

Zürich, 9.11.08 (Kipa) Zahlreiche muslimische Gemeinschaften haben am Samstag, 8. November, in der Schweiz ihre Tore geöffnet. Das Interesse von Nichtmuslimen hielt sich gemäss der "Sonntags Zeitung" jedoch in Grenzen.

Mehr

Konfirmanden demonstrierten (TA)

Rund 800 Konfirmandinnen und Konfirmanden marschierten am Samstag durch die Strassen Zürichs, um für den Frieden zu demonstrieren. Mit ihrem Marsch haben sie eine zehntägige Friedenszeit eröffnet, zu der die Kirchen in aller Welt seit 2001 jedes Jahr im November aufrufen. (TA)

Mehr

«Gemeinsam beten ist 27-mal mehr wert als allein» (TA)

Warum brauchen Muslime Moscheen, und was tun sie dort? Diesen und anderen Fragen stellte sich am Samstag die türkische Gemeinschaft in Rüti. Allerdings ohne grosses Echo.

Mehr

Archaische Lichtermagie (NZZ)

Das Hundert-Jahr-Jubiläum der Richterswiler Räbechilbi

Mehr

Synode provoziert Bischof Huonder (TA)

Zürich. – Kirchgemeinden sollen künftig selber Laientheologen zu Gemeindeleitern wählen – analog zur Wahl der Pfarrer. Das hat gestern die Synode mit 50 zu 15 Stim­men bei 7 Enthaltungen in der ersten Le­sung der neuen Kirchenordnung beschlos­sen.

Mehr

 

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 
 

Kulturlegi ist ein Erfolg (Landbote)

Dank der Kulturlegi können Einkommensschwache zu ermässigten Preisen an Kultur-, Sport-, Bildungs- und Gesundheitsangeboten teilnehmen. Gestern wurde diese Institution fünf Jahre alt.

Mehr

Die letzte Ruhe finden die meisten in der Urne (TA)

Immer weniger Menschen wollen sich in einem Sarg beerdigen lassen. Stattdessen entscheiden sie sich für eine Urnenbestattung. Das zeigt ein Rundgang auf dem Friedhof.

Mehr

Die Kirche kann die Politik beeinflussen (TA)

Soll sich die Kirche in die Politik einmischen? Zu dieser Frage hat das Kapitel Horgen zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Einen Konsens fanden Kirchen­vertreter und Politiker nicht.

Mehr

Mit dem heiligen Martin den Solidaritätsgedanken fördern (TA)

Das Martinsfest ist eine traditionelle katholische Lichterfeier. Zum ersten Mal wurde sie gestern Abend auch in Langnau durchgeführt.

Mehr

Auf den Spuren der Winterthurer Juden (Landbote)

Die Volkshochschule lud zum «Rundgang durch das jüdische Winterthur». Dieses verborgene Kapitel der Winterthurer Geschichte zog viele Zuhörer an.

Mehr

Typisch katholisch, typisch reformiert – ein «Streitgespräch» zur Klärung (TA)

Ein «Streitgespräch» zwischen katholisch und reformiert ist für heute Abend in Bülach angekündigt. Die Ökumene ist deswegen aber nicht in Gefahr.

Mehr


 
Alle Kipa-Meldungen der Kirche Schweiz
 
 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 
  • Bibel
  • Ethik
  • Film
  • Islam
  • Judentum
  • Kirche
  • Kirchen Schweiz
  • Kloster
  • Medien
  • Personen
  • Politik
  • Reformierte
  • Religionen
  • Sekten
  • Tod
  • Vatikan
  •  
     
     



    Dominique Anderes
    Online-Redaktor/Webmaster

    ------------------------------------

    Katholische Kirche im Kanton Zürich
    Zentralkommission
    Informationsstelle
    Hirschengraben 66
    8001 Zürich
    Tel. 044/266 12 32
    mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
    http://www.zh.kath.ch