forum Pfarrblatt:
m Gespräch mit dem jungen Jesuiten Adrian Marbacher - Pfarreien im
Porträt: St. Paulus, Dielsdorf - Jugendkirche im Viadukt - 20 Jahre Aids &
Kind
Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch
Kurse, Angebote und Hinweise für das Jahr 2009
Erhöhung der Finanzkompetenzen - Voranschlag 2009 - Kirchenordnung
Zu dieser Tagung mit dem Untertitel "Glauben als lebenslanger Weg" lädt das Generalvikariat Zürich/Glarus alle in der Seelsorge Engagierten, die sich für die Glaubensweitergabe an Erwachsene interessieren, ein.
Vom «Volkshaus» zum «Haus der Völker»
Pfäffikon. – Die Kirchgemeindeversammlung der katholischen Kirche Pfäffikon konnte nicht über den traktandierten Bauplanungskredit von 100 000 Franken abstimmen. Das Geschäft wurde gestrichen, respektive auf die Gemeindeversammlung von Juni 2009 verschoben.
Kirche und Politik/ Wie hälts die Kirche mit der Politik? Eine Podiumsdiskussion zeigte Unterschiede zwischen reformierter und katholischer Kirche.
Die reformierte Kirchensynode hat die künftige Strategie der Landeskirche im Bildungsbereich festgelegt. Zusätzlich zum heutigen Engagement beim schulischen und kirchlichen Religionsunterricht sollen künftig vermehrt kirchlich mitverantwortete Ausbildungsgänge mit staatlicher Anerkennung im Vordergrund stehen. Im Weiteren hat die Kirchensynode ihre Beratungen zur neuen Kirchenordnung abgeschlossen und dabei der Schaffung einer kirchlichen Ombudsstelle zugestimmt.
Zürich, 25.11.08 (Kipa) Unter dem Titel " Werben für die Kirche " bietet die Paulus-Akademie ab dem 9. Januar erneut einen Kurs zur Öffentlichkeitsarbeit in Kirchgemeinden, Pfarreien und anderen kirchlichen Institutionen an. Der Kurs möchte Basiswissen der Öffentlichkeitsarbeit vermitteln und gleichzeitig einen Einblick in die Praxis bieten.
Technischer Hauswart nein – Sanierung Restaurant Bären ja
Bericht über die Sitzung vom 19. November 2008 in Einsiedeln
Lange wurde er gesucht und nun endlich gefunden: Pater Hildegar Höfliger hielt in Pfäffikon seinen ersten Gottesdienst.
Pfäffikon. – Auch vier Tage nach Bekanntwerden der Stimmrechtsbeschwerde gegen ein Geschäft der katholischen Kirchgemeinde (TA vom 20. November) äussert sich die Kirchenpflege nicht zu diesem Vorfall. Kirchenpflegepräsident Urs Gasser sagte letzte Woche, dass die Behörde ihren Entscheid, ob das Traktandum zurückgezogen wird oder nicht, erst an der Kirchgemeindeversammlung verkünden werde.
Einsiedeln SZ, 21.11.08 (Kipa) Die kirchlichen Verfügungen seien Ausdruck der Sorge um das Glaubensleben in den Ortskirchen, unterstrich der Churer Bischof Vitus Huonder am 19. November in Einsiedeln vor dem diözesanen Priesterrat. Hauptgegenstand der Sitzung war die Erneuerung der Busspastoral.
Tagung an der Universität Zürich zum Wandel der neuen religiösen Bewegungen
Die Zürcher Katholiken wollen ihre Laientheologen selber wählen. Nachdem der Bischof diesen Beschluss kritisiert hat, sucht man nun den Kompromiss.
Aufgewachsen auf dem Schloss Wetzikon, brachte es Freiherrentochter Elisabeth zur Äbtissin am Fraumünster. Damit war sie eine der führenden Persönlichkeiten im spätmittelalterlichen Zürich.
Steuerausfälle können kompensiert werden
Der reformierte Pfarrer Herbert Pachmann aus Dübendorf wünscht sich, dass in den Gottesdiensten (wieder) vermehrt «vom ganzen Gott» die Rede ist. Darüber schrieb er ein Buch.
Morgen startet die Winti-Mäss. Als Jungunternehmer war Christoph Schürch 2006 dort anzutreffen. Bei seinem «Institut Pietà» hat sich seither einiges verändert.
Was hat zeitgenössische Kunst in einem evangelisch-reformierten Gottesdienst zu suchen? Pfarrer Adrian M. Berger wagt ein Experiment mit einem Bild des Künstlers Bendicht Fivian.