Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /  www.zh.kath.ch

www.zh.kath.ch

twitter facebook-icon.jpg


Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich

Bauarbeiten für den 69 Millionen teuren Kulturpark haben begonnen (LIZ)
Das Trend Quartier in Zürich-West bekommt einen Kulturpark, wo Arbeit, Bildung, Wohnen, Kultur und Ethik verschmelzen sollen. Die Bauarbeiten auf dem Escher-Wyss-Areal haben jetzt begonnen.
Zürich-West: Bauarbeiten für neue Paulus-Akademie beginnen (kipa)
Ende 2015 soll im boomenden Zürich-West, in der Nähe des Bahnhofs Hardbrücke, der "Kulturpark" eröffnet werden. Gesamtkosten: 69 Millionen Franken. Darin wird unter anderem die Paulus-Akademie von Zürichs katholischer Kirche zu finden sein - Kosten: 16, 6 Millionen Franken. 
Ein Feiertag wird eidgenössischer (NZZ)
Gemeinsamer Auftakt zum Bettag
Dichtes Leben, wenig Religion (NZZ)
Die Glaubenslandschaft Schweiz ist in Bewegung. In den letzten Jahrzehnten, für die Zahlen vorliegen, sind vor allem die Anteile der Konfessionslosen und der Muslime angestiegen. Markant ist der verhältnismässig hohe Anteil der Konfessionslosen in der West- und der Nordschweiz, den beiden Regionen mit den grössten Städten.
Claudio Cimaschi – Flughafen-Seelsorger vor «Abflug» (Radio Lifechannel)
Nach 16 Jahren als Seelsorger am Flughafen Zürich tritt Claudio Cimaschi zurück. Am 1. November tritt er seine neue Stelle an als Pfarrei-Seelsorger von Wallisellen ZH. Wir blicken mit ihm zurück auf die Anfänge der Flughafen-Seelsorge. Mehr über ERF Medien erfahren
Immer mehr ältere Paare suchen Beratung (ZU)
Bülach. In der Schweiz gehen immer mehr Ehen, die 20 Jahre oder länger andauern, auseinander. Ein Trend, den auch die Paar- und Lebensberatung Bülach zu spüren bekommt. Für viele Paare erweise sich die Pensionierung als Stolperstein. Doch auch viele junge Klienten suchen die Beratungsstelle in Bülach auf.
SVP des Kanton Zürichs will Härtefallkommission mittels Volksinitiative abschaffen (LIZ)
Die SVP des Kantons Zürich hat am Dienstagmorgen ihre kantonale Volksinitiative «Keine Härtefallkommission für abgewiesene Asylsuchende und Personen mit ungeregeltem Aufenthalt» eingereicht.
Zitat: Schlummernde Vorbehalte (kipa)
Eva-Maria Faber, Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie und Rektorin der Theologischen Hochschule Chur, fordert auf in einem Beitrag dem Internetportal zh.kath.ch konkrete Schritte auf kirchenleitender Ebene in Richtung Ökumene. (kipa/sy)
Im Tram auf Pfarrer Siebers Spuren (kipa)
25 Jahre Sozialwerke
Jugendpfarrer Markus Giger:«Psychosoziale Verwahrlosung nimmt zu.» (LIZ)
Der Zürcher Jugendpfarrer Markus Giger spricht über Megatrends bei Jugendlichen und ihren Eltern. Giger ist leiter der vor zehn Jahren gegründeten Streetchurch.
Nicht nur eine medizinische Frage (NZZ)
Gastkommentar zur Suizidhilfe
Caritas-Märkte machen 13 Prozent mehr Umsatz (Blick)
Dieser Boom freut niemanden!
Zürich möchte Gründung eines eigenen Bistums vorantreiben (kipa)
Die katholische Kirche im Kanton Zürich möchte das Verfahren zur Gründung eines "Bistums Zürich" vorantreiben. Der Synodalrat der Kirche (die Exekutive) wird in einer seiner nächsten Sitzungen einen entsprechenden Brief von Synodalratspräsident Benno Schnüriger diskutieren. 
Schwere Vorwürfe an den Quartierkönig vom Kreis 5 (TA)
Helmuth Werner bleibt in Untersuchungshaft. Er soll Pfarrer zu Unterschriften genötigt haben. Sein Quartierverein spricht von einer «Hexenjagd».
Ewiger Traum vom eigenen Bistum (Landbote)
Seit vielen Jahren hegen die Zürcher Katholiken den Wunsch nach einem selbstständigen Bistum Zürich. Die Schweizer Bischöfe hatten dafür einst offene Ohren, doch dann verpuffte ihr Reformwille.
Zürcher Katholiken denken weiterhin an eine Abspaltung (LIZ)
Die Zürcher Katholiken ersuchten 1990 mit dem Segen des Churer Bischofs um eine eigene Diözese. Nun versuchen sie es wieder. Die Chancen auf Erfolg stehen jedoch schlecht, ist Zürich doch das Filetstück im Bistumsgebiet von Bischof Vitus Huonder. von Michael Rüegg
«Die Verhältnismässigkeit ist kein Thema mehr» (NZZ)
Interview: Brigitte Hürlimann. Herr Weber, Sie sind als Strafrechtsprofessor in der Strafanstalt Thorberg mit Insassen an einen Tisch gesessen und haben über Schuld und Versöhnung diskutiert. Warum haben Sie an dieser Veranstaltung teilgenommen?
Abt Werlen ist Ehrengast an Stadtzürcher Bundesfeier (kipa)
Der Einsiedler Abt Martin Werlen ist Ehrengast an der diesjährigen Stadtzürcher Bundesfeier am 1. August. Gemeinsam mit den beiden Jugendlichen Paula Stocker und Jan Lobsiger wird er die Festansprache halten, teilten die Organisatoren der Bundesfeier mit.
Velosegnung in der Zürcher Jugendkirche "Jenseits" (kipa)
Von Sylvia Stam / Kipa. Am Donnerstagabend hat in der Zürcher Jugendkirche "Jenseits im Viadukt" ein Gottesdienst der anderen Art stattgefunden: Mit viel Humor und Weihwasser wurden die Velos der Anwesenden gesegnet. Der anschliessende Apéro ermöglichte spannende Begegnungen.

Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch