Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter




Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Solidarische Unterstützung für Priesterseminar und Theologische Hochschule Chur (5.7.2007)

Der Beitrag der Körperschaft an die Sanierung des Priesterseminars St. Luzi und der Theologischen Hochschule Chur in der Höhe von 800'000 Franken war in der Synode unbestritten. Insgesamt leistet die Katholische Kirche im Kanton Zürich damit 1,8 Mio. Franken an die gesamten Baukosten von rund 10 Millionen. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von knapp 700'000 Franken. Budgetiert waren gut 2,7 Mio. Franken.

Mehr

Wallfahrt nach Einsiedeln am 7. Juli 2007 (Seelsorgerat)

Mit dem Zug Zürich-Einsiedeln Fuss-Wallfahrt 1 für Familien Biberbrugg-Einsiedeln Fuss-Wallfahrt 2 Pfäffikon (SZ)-Einsiedeln Fuss-Wallfahrt 3 Biberbrugg-Einsiedeln - Alle Informationen im PDF-Flyer - Menschen mit Behinderung sind willkommen!

Mehr

Dreizehn Jahre an der Spitze der Zürcher Katholiken (kipa / kath.ch)

Am 28. Juni hat sich René Zihlmann nach 13-jähriger Amtszeit als Präsident der Zentralkommission, der Exekutive der römisch-katholischen Kirche Zürich, verabschiedet.

Mehr



Medienspiegel

Erst seit 1907 eine Pfarrei (Landbote)

Die Pfarrei St. Marien in Oberwinterthur feiert am Wochenende ihr 100-Jahr-Jubiläum. Sie hat zwar keinen eigenen Pfarrer, dafür eine treue Schar Kirchgänger.

Mehr

Zürcher Katholiken unterstützen St. Luzi (Bündner Tagblatt)

Gestern hat die Synode der Zürcher Katholiken einen Beitrag von 800 000 Franken an die Sanierung des Priesterseminars St. Luzi und der Theologischen Hochschule Chur (THC) beschlossen.

Mehr

Kirchliche Liegenschaften des Kantons werden Eigentum der Kirchgemeinden (Regierungsrat)

ki. Der Regierungsrat hat beschlossen, bis ins Jahr 2011 schrittweise die noch im Besitz des Kantons verbliebenen Liegenschaften den betroffenen Kirchgemeinden abzutreten. Ausnahmen bilden lediglich das Grossmünster in Zürich sowie die Klosterkirchen Kappel und Rheinau. Diese Kirchen verbleiben im Eigentum des Kantons.

Mehr

Unterstützung für Seminar und Theologische Hochschule Chur (Kipa)

Zürich: Sitzung der Römisch-katholischen Synode

Mehr

Zürcher Stadtrat war zu Besuch im Kloster Einsiedeln (kipa)

Einsiedeln SZ, 5.7.07 (Kipa) Der Zürcher Stadtrat hat am Mittwoch, 4. Juli, auf Einladung von Abt Martin Werlen das Benediktinerkloster Einsiedeln besucht. Der Klosterabt ist traditionsgemäss Ehrenbürger der Stadt Zürich.

Mehr

Bei der Integration der Muslime hilft nur Zeit (kipa)

Bundesrat Pascal Couchepin in Interview

Mehr

Synode: Legislatur ist zu Ende (versch. Zeitungen)

Geld für Chur, keins für Angestellte

Mehr

Auf Knien zur Handorgel, zur Musik und vor Gott (TA)

«Ein Vollamt war immer mein Wunsch», sagt der Chorleiter des katholischen Kirchenchors Wädenswil, Joseph Schelbert. Jetzt hat er seine Traumstelle gefunden und geht.

Mehr

Domkapitel wählt neuen Bischof (Radio Grischa)

Heute wird in Chur ein neuer Bischof gewählt. Diese Information erhielt Radio Grischa aus gut unterrichteter Quelle. Der Termin sollte geheim bleiben, gemeinhin wurde die Wahl erst für den Spätsommer erwartet. Bistumssprecher Christoph Casetti gibt auf direkte Fragen derzeit nur eine Antwort: Informiert werde erst nach Abschluss des geheimen Verfahrens.

Mehr

Bischofswahl in aller Heimlichkeit (TA)

Heute kürt das Churer Domkapitel den neuen Bischof von Chur aus einer römischen Dreierliste. Als Kronfavorit gilt der konservative Vitus Huonder.

Mehr

Seelsorger am Flughafen Zürich (Schweiz Aktuell)

Seit 10 Jahren gibt es am Flughafen Zürich ein Pfarramt. Und seit Beginn sorgt der reformierte Pfarrer Walter Meier am Flughafen Zürich für das seelische Wohl. Er ist einer von drei Pfarrern, die die Flughafen-Pfarrei leiten. Einmal pro Monat begibt er sich aber in die Lüfte als Flight Attendant.

Mehr

Die Qualität soll besser werden (ZO)

«Kirchenbote» Beteiligung an neuer Zeitung

Mehr

Wird der neue Bischof von Chur am Freitag gewählt? (kipa)

Chur, 4.7.07 (Kipa) Nach einem unbestätigten Bericht des konservativen katholischen Online-Dienstes www.kreuz.net trifft sich das Domkapitel des Bistums Chur am Freitagmorgen, 6. Juli, in Chur zur Wahl des neuen Bischofs. Der Wahltermin muss gemäss Anweisung des Apostolischen Nuntius geheim gehalten werden.

Mehr

Überregionales "reformiert" ersetzt den Zürcher Kirchenboten (Regionaljournal)

Die reformierten Kirchenboten der Kantone Aargau, Bern, Graubünden und Zürich schliessen sich zusammen zur Zeitschrift "reformiert" zusammen. Mit einer Auflage von über 700'000 Exemplaren ersetzt "reformiert" ab Juni 2008 die bisherigen Kirchenboten.

Mehr

Reformierte Landeskirche: Kirchenordnung geht in die Vernehmlassung (zh.ref.ch)

kid. Diese Woche startet die Vernehmlassung zur Totalrevision der Kirchenordnung der reformierten Landeskirche. Behördenmitglieder, Pfarrerinnen und Pfarrer sowie ein Teil der Mitarbeitenden hatten in den vergangenen Tagen den Entwurf dazu in der Post. Sie haben nun - nicht als Einzelpersonen, sondern als Gremien - bis Mitte November Zeit, sich zu den Vorschlägen des Kirchenrates zu äussern. Die Hauptpunkte der Gesamtrevision betreffen die Bereiche Theologie, Gottesdienst, Diakonie, Pfarramt, politische Rechte und Finanzen.

Mehr

Religion ab 2008 (TA)

Zürich. – Das neue Fach Religion und Kul­tur wird in der Primarschule frühestens im Schuljahr 2008/09 eingeführt, dies hat der Bildungsrat beschlossen. Innerhalb einer dreijährigen Frist müssen alle Schulen das Fach unterrichten. Für den Unterricht sind nur ausgebildete Lehrpersonen zugelas­sen. In der Unterstufe (1. bis 3. Klasse) wird Religion und Kultur in einer Lektion Realien integriert, wie der Bildungsrat mitteilt.

Mehr

Zürich: Fach "Religion und Kultur" frühestens ab 2008/09 (kipa)

Zürich, 3.7.07 (Kipa) Das Fach "Religion und Kultur" wird an der Primarschule im Kanton Zürich frühestens im Schuljahr 2008/09 eingeführt. Dies hat der Bildungsrat des Kantons Zürich entschieden. Er hat sich aber nicht über den Inhalt des Fachs geäussert.

Mehr

Neues Religionskunde-Fach ab nächstem Spätsommer (NZZ)

Rahmen durch Bildungsrat gesetzt

Mehr

Geist macht eine Pfarrei lebendig (LT)

Birmensdorf: Zwei Jubiläen mit einem Gottesdienst und einem Pfarreifest gefeiert

Mehr

Religionsunterricht ab 2008/09 (TA)

Der Religionsunterricht an der Primarschule wird frühestens im Schuljahr 2008/09 wieder eingeführt. Dies hat der Bildungsrat entschieden.

Mehr

Weihwasser und Gebet anstatt Vodka und Bässe (Telezüri)

Paulus-Akadmie statt Palais X-tra im Limmathaus

Mehr

Zeugen eines schwierigen Neuanfangs (kath.ch)

Guido J. Kolbs Lesebuch zum 200-Jahr-Jubiläum der katholischen Gemeinde Zürich

Mehr

«X-tra» gibt sich kämpferisch (NZZ)

Betreiber wollen am Limmatplatz bleiben

Mehr

Hombrechtikon: Kirchenpflege neu konstituiert (ZO)

An der kürzlich stattgefundenen Versammlung der katholischen Kirchgemeinde genehmigten die versammelten Stimmberechtigten die von Finanzvorsteherin Andrea Binz-Rhomberg präsentierte Jahresrechnung 2006 einstimmig, wie einer Medienmitteilung zu entnehmen ist. Die drei scheidenden Kirchenpfleger Alois Heer (Vizepräsidium), Reto Odermatt (Liegenschaften) und Robert Märchy (Jugend und Soziales) seien von der Kirchenpflegepräsidentin Doris Ackermann herzlich verabschiedet worden.

Mehr

Hans-Peter Raddatz - kritischer Dialog mit dem Islam (NZZ)

In Zürich getroffen

Mehr

Pfarrer aus dem Volk – fürs Volk (TA)

Guido Kolb, Seelsorger und Geschichtenerzähler, war einer der letzten charismatischen Volkspfarrer. Postum erscheint sein Buch über 200 Jahre katholische Gemeinde Zürich. - Guido J. Kolb: Als die Priester noch Hoch­würden hiessen. Ein Lesebuch zum 200­Jahr-Jubiläum der katholischen Gemeinde Zürich. Edition NZN bei TVZ, Zürich 2007. 198 S., 32 Fr. - Die Buchvernissage findet am Samstag, 30. Juni, 16.30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul Aussersihl statt.

Mehr






Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch