Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 24. - 31. Mai 2002
THEMEN dieser Woche (Auswahl):
- Jahresbericht 2001 erschienen
- Statistik 2001: Konfessionelle Gliederung der Wohnbevölkerung
- Hinweise und Berichte aus dem Seelsorgerat
- Ausflug an die Expo 02 für alle Interessierten
- Weihbischof Peter Henrici fordert weniger materielle Produktion
- Religionsunterricht und Katechese am Beginn des 21. Jahrhunderts
- Theologiekurs TKL
- In Uster eröffnete die Lehrlingsanlaufstelle kabel zürcher oberland
- Human-Dokument als Zukunft der Patientenverfügungen
- Interkulturelles an der «Begegnung 2002» im Volkshaus
- Meldungen aus Kirchgemeinden und Pfarreien (Bülach, Dübendorf, Rümlang,
Seuzach)
> Alle News nach Thema sortiert
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
> Pressespiegel Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
****************************************************************************
*****************
* Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit "Mail
* beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
*
****************************************************************************
*****************
MELDUNGEN DIESER WOCHE:
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Jahresbericht 2001 erschienen (Infostelle Zentralkommission) (30/05/2002)
- Römisch-katholische Zentralkommission des Kantons Zürich
- Generalvikariat Zürich
- Kirchliche Stellen, Institutionen und Vereine
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/jahresberichte/2001/jb2001
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Hinweise und Berichte aus dem Seelsorgerat (30/05/2002)
. Fremdsprachigenseelsorge
. Familientag 2003
. Die Expo existiert - und die Kirchen in ihr!
. Nächste Tagung des Seelsorgerats 21.9.2002
. Seelsorgeraum: Von der Vision zur Wirklichkeit
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/seelsorgerat/infoblatt/14
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Religionsunterricht und Katechese am Beginn des 21. Jahrhunderts (SKZ)
(31/05/2002)
Was für unterschiedliche Welten treffen sich im Schulzimmer oder im
Pfarreizentrum, wenn eine Katechetin sich anschickt, eine Gruppe von
Drittklässlern auf das Fest der Erstkommunion vorzubereiten? Welche schier
unvereinbaren Vorstellungen prallen aufeinander, wenn ein Katechet die
Eltern seiner Erstbeicht-Kinder zu einem Abend über das Sakrament der Busse
einlädt? Was sind die Rahmenbedingungen, mit denen Religionsunterricht (RU)
und Katechese in der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/25
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Rümlang: Doch noch einen Präsidenten gefunden (Rümlanger) (31/05/2002)
Die Römisch-katholische Kirchgemeinde wählte Pflege und RPK
Am 26. Mai fand die ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt. Es waren 27
Stimmberechtigte anwesend. Wider Erwarten konnten sowohl das
Kirchenpflegepräsidium als auch der noch offene RPK- Sitz besetzt werden.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/24
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Hilfe nach dem Lehrabbruch (ZO) (31/05/2002)
In Uster eröffnete die Lehrlingsanlaufstelle kabel zürcher oberland
«kabel zürcher oberland» heisst die neue Anlauf- und Beratungsstelle für
Lehrlingsfragen in Uster. Es ist nach Zürich und Winterthur das dritte
Kabel-Büro, das sich mit Problemen von Lehrlingen sowie mit solchen nach
einem Lehrabbruch beschäftigt. Das Büro in Uster soll die Bezirke Hinwil,
Pfäffikon und Uster abdecken.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/23
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Der Glaube als letzte Instanz (TA) (31/05/2002)
Links, aber wertkonservativ, religiös, aber antiklerikal: Seit 25 Jahren
redigiert Willy Spieler die «Neuen Wege», die «Zeitschrift des Religiösen
Sozialismus».
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/22
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Referendum gegen das Gesetz über die Registrierung gleichgeschlechtlicher
Paare zu Stande gekommen (Regierungsrat) (31/05/2002)
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, das Referendum gegen den
Beschluss des Kantonsrates vom 21. Januar 2002 über das Gesetz über die
Registrierung gleichgeschlechtlicher Paare als zu Stande gekommen zu
erklären und der Volksabstimmung zu unterstellen. Von den 9419 eingereichten
Unterschriften wurden 6197 geprüft. Die Gemeindestellen konnten 6017
Unterschriften als gültig beglaubigen, 180 Unterschriften waren ungültig.
Der Beschluss vom 21. Januar 2002 unterstand dem fakultativen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/21
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Datenschutz: «Der grosse Bruder schützt und umarmt dich» (TA) (31/05/2002)
Benützer des Internets wissen nicht, wer sie ausspioniert. Ist das Entwerfen
multipler Persönlichkeiten eine Waffe gegen die totale Kontrolle?
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/20
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Statistik 2001: Konfessionelle Gliederung der Wohnbevölkerung im Kanton
Zürich (Jahresbericht 2001) (30/05/2002)
Katholikenanteil und Steuerfuss in den einzelnen (Kirch-)Gemeinden per
31.12. 2001
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/jahresberichte/2001/statisti
k.pdf
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Adressverzeichnis kirchlicher Stellen (Jahresbericht 2001) (30/05/2002)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/jahresberichte/2001/adressen
.pdf
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Human-Dokument als Zukunft der Patientenverfügungen (kipa) (30/05/2002)
Das Interdisziplinäre Institut für Ethik im Gesundheitswesen "Dialog-Ethik"
hat eine neuartige Patientenverfügung lanciert. Sie hilft Interessierten,
auch Wünsche sozialer und spiritueller Art zu formulieren und legt grosses
Gewicht auf die Anwendung von Palliativ-Medizin. Das "Human-Dokument" wurde
am Mittwoch an einer Medienkonferenz in Zürich vorgestellt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/19
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Fronleichnam (Ökumenisches Heiligenlexikon) (30/05/2002)
Der römisch-katholische Feiertag Fronleichnam, das "Hochfest des Leibes und
Blutes Christi" wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 10 Tage nach
Pfingsten, gefeiert. Der Name "Fronleichnam" stammt von "fron",
"Herr", und
"lichnam", "Leib", weist also auf die Elemente der Eucharistie hin.
1264
schrieb Papst Urban IV. dieses Fest in der Folge des Blutwunders von Bolsena
für die gesamte römisch-katholische Kirche fest, 1317 legte Papst Johannes
XXII. den Donnerstag als Festtag fest. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/18
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Ausflug an die Expo 02 für alle Interessierten (AGCK) (28/05/2002)
Samstag, 22. Juni 2002
Eingeladen sind Delegierte der AGCK (Arbeitsgemeinschaft christlicher
Kirchen), ihre Verwandten und Bekannten sowie Interessierte aller
Mitgliedkirchen
Wir konzentrieren uns bei diesem Expo-Besuch auf die Arteplage von Murten
mit einer Führung durch das Projekt der Schweizer Kirchen: « Un Ange passe »
sieben Räume des Glaubens
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/agck/20020528
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Weihbischof Peter Henrici fordert weniger materielle Produktion (kipa)
(28/05/2002)
Die Produktion von materiellen Gütern darf nicht mehr den Vorrang haben.
Dafür sollen die geistig-kreative Arbeit und Dienstleistungen in den
Vordergrund treten. Dies forderte letzte Woche in Venedig der Zürcher
Weihbischof Peter Henrici in seinem viel beachteten Referat im Rahmen der
vierten Konsultation der kirchlichen Umweltbeauftragten Europas. Zum Schutz
der Familie und zugunsten des sozialen Zusammenhaltes sprach er sich für
"ausgedehnte gemeinsame Ruhezeiten" aus.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/17
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Zeitlos und vielschichtig (NZZ) (28/05/2002)
Ein Erinnerungsort für die letzte Fraumünster-Äbtissin
Zu Ehren der letzten Fraumünster-Äbtissin, Katharina von Zimmern, soll im
Hof zwischen Fraumünster und Stadthaus ein Erinnerungsort entstehen. Dessen
Gestaltung wird der Zürcher Künstlerin Anna-Maria Bauer übertragen, die eine
Skulptur aus 37 zu einem Quader geschichteten Kupferblöcken vorschlägt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/16
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Die Letzte von damals wird Erste von heute (TA) (28/05/2002)
Ein 37-teiliger Kupferquader soll im Kreuzgang an die letzte
Fraumünster-Äbtissin Katharina von Zimmern erinnern. Es wäre das erste
Frauendenkmal der Stadt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/15
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Kloster Fahr: Der Gottesdienst steht im Stundenplan (TA) (28/05/2002)
Halbzeit in der Bäuerinnenschule Fahr. Eine Zwischenbilanz zeigt, dass die
Schülerinnen den Kontakt zum klösterlichen Leben sehr schätzen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/14
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Dübendorf: Kirche und Pfarrer wurden 130 Jahre alt (ZO) (28/05/2002)
Gleich sechs runde Geburtstage gab es dieses Wochenende für die Katholische
Kirchgemeinde zu feiern. Im Mittelpunkt der Festivitäten im Pfarreizentrum
Leepünt stand am Samstag das 50-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Frieden sowie
der 80. Geburtstag von Pfarrer Johannes Hug.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/13
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Erstes Zürcher Frauendenkmal (zh.ref.ch) (27/05/2002)
Das erste Frauendenkmal der Stadt Zürich nimmt Form an. Der Erinnerungsort
zu Ehren von Katharina von Zimmern, der letzten Zürcher Äbtissin, wird von
der Zürcher Künstlerin Anna-Maria Bauer gestaltet. So lautet der Entscheid
der Wettbewerbs-Jury, wie am Montag, 27. Mai, anlässlich einer
Medienkonferenz bekannt gegeben wurde.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/12
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Freiwilligenarbeit in der Bahnhofkirche (zürich freiwillig) (27/05/2002)
Bericht einer freiwilligen Mitarbeiterin in der Zeitschrift für Freiwillige
der Stadt Zürich (Seite 5, PDF-Format)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/10
----------------------------------------------------------------------------
------------------
«Bibel verstehen» - ein Kurs für Sie? (TKL) (27/05/2002)
Es ist das älteste Buch, aber auch das aktuell-ste, das bekannteste, aber
auch das verkan-nteste. Kein Buch ist so oft übersetzt worden. Kein anderes
Werk lässt so viel Kraft und Hoffnung schöpfen, kein anderes weckt so viel
Zweifel an dessen Deutungen. Die Bibel ist es wert, ergründet und vom
Ballast blind-gläubiger Lehren entschlackt zu werden. Mit unserem Kurs
helfen wir Ihnen, den alten Texten sachgemäss auf die Spur zu kommen. Das
Angebot richtet sich an aktive Menschen, die bereit ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/11
----------------------------------------------------------------------------
------------------
THEOLOGIE, DIE NICHT SATT MACHT, SONDERN HUNGRIG (TKL) (27/05/2002)
THEOLOGIEKURS TKL
Ein Studiengang durch die Hauptgebiete der Theologie. Ab 21. Oktober 2002 4
Jahre, 8 Semester als Abendkurs jeweils Mo/Do in Zürich (Centrum 66) oder
als Fern-kurs mit Studienwochenenden und Studienwochen in Bildungshäusern.
Info-Abend am 17. Juni.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/09
----------------------------------------------------------------------------
------------------
30 Jahre Institut «Glaube in der 2. Welt» (NZZ) (27/05/2002)
Ein Bindeglied zwischen West- und Osteuropa
Vor 30 Jahren ist von christlichen Kreisen in der Schweiz der Verein «Glaube
in der 2. Welt» gegründet worden. Zweck dieser überkonfessionellen
Institution war es, zuverlässige Informationen über die Situation der -
weitgehend unterdrückten - Kirchen in den vom kommunistischen Machtsystem
beherrschten Ländern des damaligen Ostblocks zu sammeln und zu verbreiten.
Unter der Leitung von Pfarrer Eugen Voss wurde zu diesem Zweck bei Zürich
ein ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/08
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Playback-CD Orgelbegleitungen (Bistum Chur) (27/05/2002)
In den Antworten auf die Umfrage der Diözesanen Liturgiekommission über die
gottesdienstliche Praxis im Juni 2000 war wiederholt der Wunsch nach einer
Begleit-CD für Werktagsgottesdienste kleiner Gemeinden und Gemeinschaften
geäussert worden. Die Mitglieder der DLK Chur waren einhellig der
Auffassung, diesem Wunsch solle entsprochen werden. Ihr Mitglied,
Musikdirdektor Marcel Blanchard, hat sich einmal mehr stark engagiert, so
dass nun eine Playback-CD Orgelbegleitungen vorliegt
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/07
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Seuzach: Schulden weiter abbauen (Landbote) (27/05/2002)
SEUZACH: KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG
Die Katholische Kirchgemeinde Rickenbach-Seuzach möchte ihren Steueransatz
weiter den Reformierten angleichen. Zur Versammlung der Katholischen
Kirchgemeinde Rickenbach-Seuzach konnte Präsident Peter Elsener (Seuzach) im
Zentrum St.Martin in Seuzach 55 Stimmberechtigte begrüssen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/06
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Bülach: Pfarreifest zum 100-Jahr-Jubiläum der Katholischen Kirche (NBT)
(27/05/2002)
Bülach - Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Dreifaltigkeitskirche Bülach
fand vergangenes Wochenende unter dem Motto «Danken, Freuen, Hoffen» ein
grosses Pfarreifest statt. Der Samstagnachmittag gehörte den Kindern mit
einer zünftigen Chilbi mit vielen lustigen Attraktionen, nach dem
Familiengottesdienst am Abend fand sich die Festgemeinde im Saal des
katholischen Kirchgemeindezentrums ein, um nach dem gemeinsamen Nachtessen
die Abendunterhaltung zu ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/05
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Die Welt im Tropfen (NZZ) (27/05/2002)
Interkulturelles an der «Begegnung 2002» im Volkshaus
Am Wochenende hat im Volkshaus Zürich die «Begegnung 2002» stattgefunden,
eine Veranstaltung, die Menschen verschiedener Religionen und
Bevölkerungsgruppen zusammenbringen und damit das gegenseitige Verständnis
fördern will. Initiiert wurde das Projekt 1998 vom Architekten Karl
Zimmermann.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/04
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Hilfe für Lehrlinge neu auch im Oberland (TA) (27/05/2002)
Ab heute haben Lehrlinge und Lehrabbrecher auch eine Anlaufstelle in Uster,
wo sie sich mit ihren Problemen hinwenden können.
«kabel zürcher oberland» ist im Kanton Zürich bereits die dritte Anlauf- und
Beratungsstelle für Lehrlingsfragen. 1991 hatten die beiden Landeskirchen
das Projekt «Lehrlingsseelsorge» in Zürich angestossen und den Theologen
Rolf Bezjak beauf-tragt, an der Kreuzbühlstrasse beim Stadelhofen einen
Lehrlingstreff aufzubauen. 1996 entstand in Winterthur eine zweite ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/03
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Publikumserfolg mit Houseparty im Gotteshaus (TA) (27/05/2002)
Die erste Disconacht in einer Zürcher Kirche hat rund tausend Personen
angelockt. Innerhalb der Kirche stösst der Anlass auf Kritik.
Manch traditionsbewusstem Kirchgänger hätte wohl der Atem gestockt, wäre er
in der Nacht auf Samstag in der reformierten Kirche St. Jakob beim
Stauffacher gewesen. Wo sonst Andachten stattfinden, wiegten sich Partygäste
zu lauter Discomusik. An Stelle des Pfarrers, der auf der Kanzel predigt,
legte ein DJ auf der Empore Platten auf; in den Kirchenbänken ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/02
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Ritterschlag in Liebfrauenkirche (TA) (27/05/2002)
Mit den Rittern vom Heiligen Grab kehrte in Zürich am Wochenende das feudale
Mittelalter ein: Der Orden kürte Neuritter und den Schweizer Statthalter -
im Beisein zweier Kardinäle.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/01
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen
Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch