Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Kurs "Glauben suchen - Heimat finden" (Generalvikariat)

Am Samstag, 7. März 2009 geht es weiter mit diesem Kurs für Menschen, die sich für die römisch-katholische Kirche interessieren.

Als Pfarreirat kompetent handeln und entscheiden (Seelsorgerat)

Impulstagung für Pfarreiräte am Samstag, 21. März 2009, in Zürich

Umsetzung Werkstätten: "Den Blick auf Familienarbeit weiten" (Kantonale Projektgruppe)

Bericht der kantonalen Projektgruppe für die Umsetzung der Anliegen aus den WERKSTÄTTEN ZUKUNFT KIRCHE ZÜRICH «heute Zukunft gestalten»

Medienspiegel 

DRS 4-Wochenthema: Der Bau von Minaretten (Radio DRS)

Im März diskutiert der Nationalrat über den Bau von Minaretten in der Schweiz. Eine Volksinitiative von SVP- und EDU-Politikern verlangt, dass ein Verbot in der Bundesverfassung festgehalten wird.

Katholiken laufen ihrer Kirche davon (20 Minuten)

Volksaufstand der Gläubigen

Nationale Demonstration gegen die Politik des Papstes (TA)

Seit Papst Benedikt die ultra­konservative Pius-Bruderschaft begnadigt hat, brodelt es in der katholischen Kirche. Nun laden verschiedene Kreise zu einem Protestmarsch nach Luzern ein.

Asylproblematik und Sans-Papiers (zh.ref.ch)

Weiteres Gespräch zwischen Regierungsrat und Kirchen - Am 26. Februar 2009 hat ein Gespräch zwischen Sicherheitsdirektor Dr. Hans Hollenstein und einer Delegation der reformierten, der katholischen und der christkatholischen Kirche stattgefunden. Diese Kontakte finden seit einigen Jahren regelmässig statt.

Friedenstaube umschreibt Geburtstagswunsch (kirche-zh.ch)

Hans Erni ist 100-jährig: Gefeiert und geehrt wird zurzeit der Luzerner Künstler Hans Erni, der am 21. Februar 2009 seinen 100. Geburstag feiern kann. Das Lebenswerk des Meisters umfasst Tausende von Bildern, Malereien und Plastiken. Für die Sihlcity-Kirche schuf das Genie das Glasfenster, das im November 2007 eingeweiht wurde.

Viel Lärm um fast nichts: Nur ein Kirchenaustritt wegen Papst (Ref. Presse)

Keine reformierte Kirchenflucht nach Eklat um Vatikan und Pius-Brüder - Ein einziger Reformierter ist bis jetzt laut Kantonalkirchen wegen der katholischen Geschichte ohne Ende um die Pius-Brüder aus seiner Kirche ausgetreten. Eine Umfrage bei den Informationsbeauftragten.

Zur Messe bei den Pius-Brüdern (TA)

Sie sind streng katholisch und treffen sich mehrmals die Woche in der Christkönigskapelle in Zürich-Altstetten. Die Messen der Pius-Bruderschaft werden von rund 100 Gläubigen besucht.

Sternstunde Religion: «Backlash» im Vatikan? - Ein Gespräch über Zufall oder Konzept

«Dominus Iesus», Lateinischer Messritus, und Lefèvre-Bischöfe: Diese Reizworte markieren Kapitel aus der jüngsten Geschichte der Katholischen Kirche. Interview: Judith Hardegger

Der Papst verrät das Konzil (reformiert)

Vatikan/ Die Rehabilitierung von vier Lefebvre-Bischöfen stellt die katholische Kirche vor Grundsatzfragen.

Hilfe zur Selbsthilfe für Stellensuchende in Zürich (Regionaljournal)

Seit 3 Jahren gibt es die Selbsthilfegruppe für Stellensuchende in Zürich. Initiert und geführt wird sie vom Verband der reformierten Kirchgemeinden der Stadt Zürich. Dort treffen sich bis zu 30 Stellensuchende jeden Dienstag um Erfahrungen auszutauschen, aber auch um über verschiedenste Themen, die sie selber bestimmen, zu sprechen.

Mormonen ködern neue Mitglieder mit Gratis-Englischkursen (Tele Top)

Fraumünster: Sitzbänke mit Seewasser geheizt (TA)

Jedes Jahr verschwenden Schweizer Kirchen viel Energie. Die Fraumünsterkirche hat einen innovativen Weg gewählt: Sie wird mit Seewasser aus dem Zürichsee geheizt. Doch der Klimaschutz geht ins Geld.

Gezielte Desinformation durch den Blick: Bischof Vitus Huonder und die Fasnacht (Bistum Chur)

Ausgangspunkt ist ein Interview von Bischof Huonder in der Südostschweiz. Auf die Frage, ob die Fasnacht Teufelswerk sei, antwortet der Bischof wörtlich: “Nein, die Fasnacht hat durchaus auch einen christlichen Hintergrund. Wirklich lachen können nur erlöste Menschen.

Öffentliche Veranstaltung zum Thema Sans-Papier (zh.ref.ch)

Im Zusammenhang mit der Besetzung der Predigerkirche wurde das Versprechen abgegeben, dem Thema Sans-Papiers in monatlicher Folge öffentliche Veranstaltungen zu widmen. Hier nun die zweite: Freitag, 13. März ab 19.00 Uhr, City-Kirche Offener St. Jakob am Stauffacher

Parkplatz bei der Kirche sanieren (ZO)

Neue Fenster fürs katholische Kirchenzentrum

Energieverschwendung: Die Kirchen versündigen sich am Klima (TA)

Sie sind schlecht isoliert, selten genutzt und verschwenden viel Energie: die 6500 Kirchen der Schweiz. Besonders schlecht schneidet die alte reformierte Kirche in Albisrieden ab.

Hilfe für Benachteiligte (ZO)

Vier Organisationen, vier Projekte

Ref. Kirche: Trotz vielen Ankündigungen nur drei Kirchenaustritte (NZZ)

Nach Besetzung durch Sans-Papiers

Hans Küng: «Kirche droht zur Sekte zu werden» (TA)

Harte Worte des Theologen Hans Küng. Die katholische Kirche droht nach seiner Ansicht unter Papst Benedikt XVI. zu einer Sekte zu werden.

Beten gegen das Schwulenfestival Euro-Pride (TA)

Christlich-konservative Vereine in Zürich rufen zum Gebet auf, um das Festival für Schwule und Lesben doch noch zu verhindern.

Egolf will Hotel Pfarrer Sieber zur Verfügung stellen (ZO)

Auffangstation im Hotel Bahnhof?

Auszeichnung für vorbildliche Ökumene (kipa)

Schweizer "Oecumenica-Label" erstmals verliehen

Sektenblog im Aufwind (TA)

Es war als Versuch gedacht, entwi­ckelte sich aber zum Selbstläufer: Der Blog von Hugo Stamm zu Glau­bens- und Sektenfragen im Newsnetz des «Tages-Anzeigers» hat sich in den vergan­genen drei Jahren zu einem stark genutzten Forum der Tagi-Leser entwickelt. Diese ha­ben bis heute rund 65 000 Kommentare ge­schrieben.

Huonder stellt sich hinter den Papst (Südostschweiz)

Chur. – Der Churer Bischof Vitus Huonder verteidigt das Vorgehen des Vatikans im Zusammenhang mit der umstrittenen Pius-Bruderschaft. Die Rücknahme der Exkommunikation von vier Bischöfen sei ein Angebot zum Dialog, sagt Huonder im Interview.Weiter lesen

Wirbel um Bischof Huonders Narren-Schelte (Blick)

Es herrscht das närrische Treiben. Ein einsamer Hirte macht sich Sorgen. Er warnt vor dem Bösen, das hinter jeder Narrenkappe lauern kann — und erntet Unverständnis.

SVP will Garantie gegen Minarett (ZO)

Petition zur geplanten Moschee in Hegnau

Neuer Regens in Chur (kipa)

Chur, 21.2.09 (Kipa) Der bisherige Subregens des Priesterseminars St. Luzi in Chur, Ernst Fuchs (40), ist von Diözesanbischof Vitus Huonder per 15. März zum Regens ernannt worden. Das teilte das Bistum am Freitag, 20. Februar, auf seiner Homepage mit.

Kein Exodus der Katholiken (ZSZ)

Kirchenaustritt: Gläubige halten trotz Papst-Ärger ihrer Pfarrei die Stange 

Christliche Buchhandlung vor dem Aus? (TA)

Die Buchhandlung von Monica Ramensperger könnte schon bald den Betrieb einstellen. Die letzte christliche Buchhandlung im Bezirk hat zu wenig Kunden.

Freiwilligen-Vermittlung macht weiter (Landbote)

Es war unklar, wie und ob es weitergehen soll. Jetzt steht fest: Die Freiwilligenagentur macht weiter - mit neuem Namen und neuer Leiterin - www.benevol-winterthur.ch 

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch