http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/38/21
![]() |
![]() |
![]() |
21.09.2003 | Sonntag, 21. September 2003,
11:00 — 00:00 Bedingungslos für Gleichberechtigung: Gertrud Heinzelmann. Buchvernissage mit Podiumsgespräch (Kath. Kirche ZH) Barbara Kopp liest aus ihrer Biografie: Die Unbeirrbare. Wie Gertrud Heinzelmann den Papst und die Schweiz das Fürchten lehrte. |
![]() |
![]() |
![]() |
25.09.2003 | Donnerstag, 25. September
2003 Konstituierende Synodensitzung und Wahl der Zentralkommission (Kath. Kirche ZH) |
![]() |
![]() |
![]() |
29.10.2003 | Mittwoch, 29. Oktober 2003, 16:30
— 21:30 Impulsveranstaltung zu "Tat der Kirchen" (Kath. Kirche ZH) Im Pfarreizentrum Liebfrauen findet die zweite Impulsveranstaltung von "Tat der Kirchen" statt. Im zweiten Projektjahr wird das Thema Familie ins Zentrum des ökumenischen sozial-diakonischen Prozesses beider Kantonalkirchen gerückt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittwoch, 29. Oktober 2003, 19:00
— 00:00 Vernissage: "Durch alle Stürme. Bernarda Heimgartner – Ordensgründerin und Kämpferin für die Bildung der Frauen" von Thomas Binotto (Kath. Kirche ZH) Die Vernissage findet am Mittwoch, 29. Oktober 2003 um 19.00 Uhr im Institut Menzingen statt. Sie sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte an den Verlagsleiter Fritz Vogel (fvogel@comenius-verlag.ch) |
![]() |
![]() |
![]() |
30.10.2003 | Donnerstag, 30. Oktober
2003 Jubiläum der Telebibel (Kath. Kirche ZH) |
|
Komitee „Pro Zürcher Kirchenvorlagen“ gegründet (Komitee Pro Zürcher Kirchenvorlagen) |
|
Am 30. November 2003 entscheiden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
des Kantons Zürich über drei Vorlagen, die das Verhältnis zwischen Kirchen
und Staat neu regeln sollen. Es sind dies eine Verfassungsänderung, das
Kirchengesetz und das Gesetz ... | |
Rechtsgrundlage für das Kirchengeläut schaffen (Oberländer) |
|
An der Volketswiler Gemeindeversammlung vom 26. September stehen zwei Geschäfte auf der TraktandenlisteZwei Themen stehen im Mittelpunkt der nächsten Volketswiler
Gemeindeversammlung vom Freitag, 26. September: Das Kirchengeläut am ...
| |
Der Kuss von der Kanzel (Unterländer) |
|
WALLISELLEN / Diakon Urs Solér durchlebt eine schwere persönliche KriseDen Walliseller Katholiken fehlt ihr Gemeindeleiter, Urs Solér. Der
Diakon ist beurlaubt. Ob er seine Arbeit je wieder aufnehmen wird, ist
ungewiss. Die Gründe ... | |
Meilen: Meilensteine auf dem Weg in die Zukunft (ZSZ) |
|
Pfarrei St. Josef plante an einer Tagung in Kappel am Albis die künftige MarschrichtungNachdem das Gespräch in Katholisch- Horgen wieder aufgegleist ist, geht
es nun um zukunftsgerichtete Taten. Um diese zu konkretisieren, reisten am
... | |
Mehr «Chancen für Kinder» (Oberländer) |
|
Volksinitiative zur Bekämpfung der Familienarmut im Kanton Zürichsda. Ergänzungsleistungen sollen im Kanton Zürich nicht nur arme
Senioren bekommen, sondern auch junge Familien mit Finanzproblemen. Ein
Komitee von Parteien, Kirchen ... | |
Sekten-Aufklärung als Langstreckenlauf (TA) |
|
Seit dreissig Jahren informiert Hugo Stamm im «Tages-Anzeiger», in Büchern und Vorträgen über Sekten und ihre Methoden. Zu seinem Thema kam er durch einen Zufall.Von Daniel Suter 386 Ergebnisse «von ungefähr 865», ... | |
Hinwil: Neuer Seelsorger herzlich begrüsst (Oberländer) |
|
Peter Vogt ist am Sonntag als katholischer Gemeindeleiter von Hinwil eingesetzt wordenIm Rahmen eines Festgottesdienstes wurde am vergangenen Sonntag in
Hinwil Diakon Peter Vogt als Gemeindeleiter eingesetzt. Die Hinwiler
Katholiken ... | |
Das Bistum Chur rutscht wieder nach rechts (TA) |
|
Der Geist von Bischof Haas lebt weiter: Die rechtskonservative Organisation Opus Dei ist jetzt im Bischofswahlgremium vertreten.Von Michael Meier Von der Öffentlichkeit unbemerkt, hat Bischof Amédée Grab kürzlich den
gebürtigen ... | |
Dietikon/Schlieren: Drei Pfarreien - ein Seelsorge-Team (Limmattaler) |
|
Start in den Seelsorgeraum Dietikon/SchlierenMit sichtlicher Freude feierten die Katholiken von Dietikon und
Schlieren die neue Gemeinschaft dreier Pfarreien. Ein grosser Schritt,
zählt doch der neue Seelsorgeraum rund 14 000 ... | |
Zürcher Gemeindeverantwortliche zu Gast im Kloster Einsiedeln (kipa) |
|
Einsiedeln, 15.9.03 (Kipa) Wer sich mit der Geschichte des Klosters
Einsiedeln beschäftigt, stösst immer wieder auf vielfältige historische
Beziehungen zwischen Einsiedeln und Zürich. So nahm beispielsweise die
Stadt Zürich den Abt von ... | |
Dialog mit der Unsterblichkeit (NZZ) |
|
Wissenschaft und Kulturgeschichte im LandesmuseumDas Landesmuseum will sich künftig mehr mit den Naturwissenschaften
beschäftigen. In der Ausstellung, die am Freitag eröffnet wird, soll
versucht werden, den religiösen, spirituellen ... | |
Hiobs Botschaft (forum) |
|
| |
Familientragödie im Sektenmilieu (TA) |
|
Ein Vater kämpft verzweifelt um seine Tochter. Besonders delikat: Die Mutter ist in einer Sekte aktiv. Ein jahrelanger Kampf mit teilweisem Happyend und einmaligem Gerichtsurteil.> Kostenpflichtiger Artikel | |
PFARREIBESUCHE 2002. Bericht der Jugendseelsorge (Jugendseelsorge) |
|
Bericht zuhanden der Jugendkommission, der Zentralkommission und dem Generalvikariat Die Jugendseelsorge Zürich ist eine Arbeitsstelle für Jugendarbeit und
Jugendberatung der römisch katholischen Körperschaft und des
Generalvikariats im ... | |
Wädenswil: Wechsel als Chance begreifen (ZSZ) |
|
Im katholischen Pfarrhaus beginnt die Nach-Kopp-ÄraNach dem Weggang von Pfarrer Martin Kopp sind drei Personen für die
Geschicke der katholischen Pfarrei St. Marien verantwortlich: Theologin
Alexandra Dosch, gleichzeitig Teamleiterin, ... | |
Steuergeld für den Muezzin? (NZZ am Sonntag) |
|
Die Abstimmung über die Neuregelung des Verhältnisses zwischen Kirche und Staat bringt der SVP in Zürich willkommene Munition in der Endphase des Wahlkampfs.Luzi Bernet Der Titel der Vorlage klingt wenig spektakulär, und ... | |
Die Anfänge des Bibeldrucks (NZZ) |
|
Ausstellung zu deutschen Bibeln der Neuzeit in Maurhen. Die Illustration «Der Turmbau von Babel» in der Koberger Bibel von
1483 weist manche Gemeinsamkeit mit Comic-Darstellungen unserer Zeit auf:
Die Figuren und Gegenstände in dem ... | |
Wege zur Unsterblichkeit ? (Landesmuseum) |
|
Ausstellung im Landesmuseum Dialog mit Religion, Naturwissenschaft, Spiritualität«Das einzig Sichere im Leben ist der Tod.» Was uns der Volksmund so
unnachahmlich trocken vor Augen führt - die eigene Endlichkeit - hat immer
... |
Veranstaltung „Tat der
Kirchen“ zum Thema Familie
Im ökumenischen Projekt „Tat der
Kirchen“ geht es im Jahr 2004 um das Thema Familie. Die Impulsveranstaltung vom
29. Oktober 2003 bietet Anregungen und Ideen für kirchliche Angebote im Bereich
Familie. Neben zwei Referaten von Heidi Witzig, Historikerin, und Xaver Pfister,
Theologe, werden die Instrumente für die zweite Projektetappe
vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an
Seelsorgende, Freiwillige und Behördenmitglieder der
Kirchgemeinden.
Die Veranstaltung findet von 16.30 – 21.30 Uhr im Zentrum Liebfrauen in Zürich statt, die Kosten betragen Fr. 50.--. Ausführlichere Informationen finden Sie unter www.tat-der-kirchen.ch. Sie können sich auch direkt per E-Mail bei Hanna Urech Hovsepyan, Tagungssekretariat „Tat der Kirchen“, E-Mail h.urech@caritas-zuerich.ch anmelden.
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a. Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie
einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.