Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Sexuelle Übergriffe in der katholischen Kirche

In den letzten Tagen gab es gehäuft Berichte in den Medien zu sexuellen Übergriffen innerhalb der katholischen Kirche - auch in der Schweiz. Ein grosses Thema war dabei der Umgang der Katholischen Kirche im Kanton Zürich mit solchen Vorfällen, auch wenn es im Kanton Zürich noch keinen konkreten Fall gab. Ein Brief von Synodalrat und Generalvikariat an die Personalverantwortlichen in den Pfarreien und Gemeinden der Katholischen Kirche im Kanton schafft Klarheit und zeigt das verbindliche Vorgehen bei sexuellen Übergriffen auf.

Erneuerungswahlen in die Kirchepflege (Synodalrat)

Im ersten Halbjahr 2010 stehen in den 75 Kirchgemeinden des Kantons Zürich die Wahlen für die Kirchenpflege an. In vielen Gemeinden wie zum Beispiel Dietikon oder Richterswil ist bereits gewählt worden. Neu ist dieses Jahr, dass auch Ausländer(-innen) wählen und gewählt werden können.

16. Ökumenischer Zürcher Kreuzweg am Karfreitag, 2. April 2010

Ein ökumenischer Gottesdienst in den Strassen von Zürich - Texte und Gebete von Seelsorgerinnen und Seelsorgern verschiedener christlicher Kirchen und Arbeitskreis «Ökumenischer Kreuzweg Zürich»

Generalversammlung und Herbsttagung des VEREINS vom HL. VINZENZ von PAUL ZUERICH
 

Medienspiegel (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
 

Dossier Missbrauch in der katholischen Kirche

Artikel und Medienspiegel bei www.kath.ch

«Unterdrückte Sexualität ist die Ursache» (Landbote)

Der katholische Pfarrer von Volketswil und Greifensee, Marcel Frossard, kritisiert den Vatikan massiv. Er sieht seinen Widerstand gegen die Gesetze Roms darin, dass er sein Leben lebt, wie er es für richtig hält. Nämlich mit einer Frau.

Männedörfler Pfarrer tritt zurück (TA)

Bald steht Ambros Schuler der katholischen Gemeinde nur noch als Freelancer zur Verfügung.

Vertrauensbruch der katholischen Kirche

Tele Top und Telezüri

Mit Beratung gegen Zwangsheirat (NZZ)

Prävention durch Fachstellen und in der Schule

«Wer Übergriffe beging, darf nicht mehr in die Nähe des Internats» (TA)

Beatrice Luginbühl kümmert sich im Bistum Chur um die Missbrauchsopfer. Sie kritisiert, dass in Einsiedeln delinquente Mönche im Kloster bleiben durften.

Zollikon/Zumikon: Katholiken trafen sich zu einer Aussprache im Pfarrerstreit (ZSZ)

«Verleumderisch und verletzend» - Der Pfarrerstreit unter Zollikons Katholiken geht weiter. Eine Aussprache brachte keinen Frieden, machte aber klarer, wie der Konflikt entstand

Kirchliche Mitverantwortung der staatskirchenrechtlichen Körperschaften in Theorie und Praxis (kath.ch)

Plenarversammlung der RKZ vom 19./20. März 2010 in Estavayer-le-Lac (FR)

Die Zürcher Bibel bleibt ein Verkaufsschlager (Tagblatt)

Der Theologische Verlag Zürich (TVZ) ist ein traditionsreicher Wissenschafts- und Sachbuchverlag. Er publiziert aber auch viele Bücher für kirchlich und religiös Interessierte. Die neue «Zürcher Bibel» wird auch knapp drei Jahre nach ihrer Herausgabe immer noch gut verkauft.

Zürich setzt sich für fairen Handel ein (TA)

Die Stadt Zürich will nur noch Produkte beschaffen, die sozial unbedenklich hergestellt worden sind.

Dank Biobauern und Blocher blüht Rheinau auf (TA)

Seit zwölf Jahren steht das Kloster Rheinau leer. In dieser Zeit entwickelte die Stiftung Fintan auf dem Land rundherum erfolgreiche Betriebe und Produkte. Und mit der geplanten Investition des SVP-Strategen zieht bald auch wieder Leben ins Kloster ein.

SP-Grossrat rüttelt am Status «Landeskirche» (Radio Lifechannel)

Die Fälle von Kindesmissbrauch bringen die katholische Kirche als Institution in Gefahr: Der Zeitpunkt scheint günstig zu sein, um eine Trennung von Kirche und Staat zu fordern. So geschehen ist es jedenfalls vergangene Woche im Kanton Aargau.

Sexueller Missbrauch: Der Theologe Markus Arnold über gesellschaftliches und kirchliches Versagen (ZSZ)

«Ich spüre einen grossen Zorn» - Für Markus Arnold sind die nun publik werdenden Fälle von sexuellem Missbrauch auch Ausdruck einer lange verfehlten Priestererziehung

Der Graben innerhalb der Zolliker Katholiken ist tiefer denn je (TA)

An einer Infoveranstaltung der Zolliker Kirchenpflege kamen pikante Details zum Pfarrerstreit ans Tageslicht.

«Die grosse Austrittswelle kommt noch» (TA)

Immer mehr Kirchengänger haben genug von den Negativschlagzeilen und wollen aus der Kirche austreten. Auch wenn die Kirchgemeinden davon noch wenig spüren, befürchten sie den grossen Exodus.

Thalwil: Pastoralassistenten verlassen Gemeinde (ZSZ)

Per Ende März verlassen die beiden Pastoralassistenten Melanie und Christoph Berten die katholische Pfarrei St. Felix und Regula von Thalwil.

Der Kirche laufen die Schäfchen davon (20 Minuten)

Nach den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche kehren dieser immer mehr Gläubige den Rücken zu: In der Schweiz bahnt sich ein Massenexodus an.

Verärgerte Katholiken (10vor10)

In der katholischen Kirche rumort es weiter. Das hat Folgen: Viele Gläubige kehren der Kirche den Rücken und wollen austreten.

Zürcher Bahnhofkirche legt Jahresbericht 2009 vor

Zürich, 23.3.10 (Kipa) Gegen hundert Kerzen täglich, werktags fünf Wortgottesdienste und seit Pfingsten 2001 Einträge im Anliegenbuch in 42 verschiedenen Sprachen von Menschen aus 15 verschiedenen Religionen: Diese Bilanz veröffentlichte die ökumenisch getragene Zürcher Bahnhofkirche am Dienstag, 23. März, in ihrem Jahresbericht 2009.

Missbrauchsvorwürfe im TOP TALK (Tele Top)

Im TOP TALK am Dienstag, 23. März 2010 um 18.30 Uhr (mit stündlicher Wiederholung) diskutieren auf TELE TOP Beatrice Luginbühl, Fachgremium Sexuelle Übergriffe in der Seelsorge Bistum Chur, und Regula Schwager von der Infostelle für sexuell ausgebeutete Kinder und Jugendliche über die Missbrauchsvorwürfe in der katholischen Kirche.

Hirtenbrief spaltet die Geister (LIZ)

Was die Limmattaler Katholiken von den Worten des Papstes halten - Der Hirtenbrief hat in ganz Europa hohe Wellen geschlagen. Der Papst zeigt Reue und Scham – und kündigt Untersuchungen der Umstände an, die zu diesem Ausmass in an Missbrauchsfällen geführt haben. Aber greift er streng genug durch? Vertreter von Limmattaler Kirchen sind nicht einer Meinung.

Limmattaler Muslime finden mit ihrem Wunsch nach einem eigenen Grabfeld kein Gehör (LIZ)

«Wir müssen eine Lösung finden» - Die meisten Muslime überführen ihre Verstorbenen ins Heimatland. Im Limmattal wird dies auch weiter der Fall sein, denn keine Gemeinde will Land für ein muslimisches Grabfeld hergeben.

Einem Gotteshaus wird Gehör verschafft (LIZ)

Die katholische Kirche in Schlieren wurde für rund eine Million Franken generalüberholt - Schlierens Katholiken dürfen sich freuen. Der Kirche St. Josef wurde zum 50-jährigen Geburtstag ein Facelifting verpasst.

Cevi-Tag lockte viele Kinder an (ZO)

Organisatoren sind zufrieden

Zürcher Firmlinge verkaufen Rosen (Video kath.ch)

Im Rahmen der Firmvorbereitung der Pfarrei St. Felix & Regula Zürich machten am Samstag 15 Jugendliche bei der Rosenverkauf-Aktion von Fastenopfer / Brot für alle mit.

«Beichten ist online sein mit Gott» (ZU)

Unterland: Immer weniger erwachsene Katholiken gehen zur Beichte. Der Beichtstuhl ist Vergangenheit. Unterländer gestehen ihre Sünden heute im Beichtgespräch bei Kerzenlicht. Themen sind die Wirtschaftskrise, das Fremdgehen, aber auch Straftaten.

Secondas plus lanciert eine Volksinitiative für das Ausländerstimmrecht (NZZ)

Alte Diskussion neu entfacht

Zwingli zum Trotz: Zürich ist eine quicklebendige Chorstadt (TA)

Tausende von Zürcherinnen und Zürchern sind in Chören aktiv. Es gibt Ensembles für jedes Alter und jeden musikalischen Geschmack. Und mitmachen gilt längst nicht mehr als altmodisch. 

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch