Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich /  www.zh.kath.ch

Falls Sie eine Homepage betreiben,  bitten wir Sie  einen Werbebanner für die Kirchenvorlagen zu setzen. Sie finden den Banner unter der Adresse
http://www.pro-kirchenvorlagen-zh.ch/unterlagen/banner1.gif/

Beim Daraufklicken sollte http://www.pro-kirchenvorlagen-zh.ch/ erscheinen. Herzlichen Dank!

 

THEMEN dieser Woche (Auswahl):  

Mit Lüge gegen die drei Kirchenvorlagen (Infostelle ZK/kid)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/pressemitteilungen/20031107.pdf

Informationsblatt 3/2003 (Infostelle ZK, PDF)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/infoblatt/2003/03.pdf

Hitzige Debatte um Zürcher Kirchenvolagen: Argumente pro und kontra (radio.kath.ch)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/35

Zürcher Regierungsrat Markus Notter: "Die Reduzierung auf die Muslim-Debatte ist ärgerlich." (radio.kath.ch)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/15

Regierungsrat Markus Notter: Bewährtes entwickeln, Überholtes korrigieren (Pfarrblatt forum, PDF)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/forum/2003/23/28_FM_23_2003.pdf

Alle Religionsgemeinschaften sind grundsätzlich gleichzustellen (kipa)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/25

Regierungsrat Markus Notter: «Das ist eine Phantom-Diskussion» (TA)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/14

Jugendarbeit ist unentbehrlicher Dienst der Kirche an der Jugend (kipa)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/16

Regierungsrat Markus Notter: «Ein Gebot der Gleichheit» (NZZ)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/04

 

 
 
 

 

Was bringen die Vorlagen den Kirchen - Was bringen sie Staat und Gesellschaft?

Beginn/Datum: 07.11.2003 ¦ Ort: Paulusakademie Zürich. Carl Spittelerstrasse 38, 8053 Zürich


Ein neues Gesetz über das Verhältnis von Kirche und Staat

Beginn/Datum: 08.11.2003 ¦ Ort: Ref. Kirchgemeindehaus Regensdorf


Abstimmung zur Kirchengesetzgebung

Beginn/Datum: 10.11.2003 ¦ Ort: Küsnacht


Kirchenvorlagen - Abstimmung vom 30.11.

Beginn/Datum: 10.11.2003 ¦ Ort: Hinwil


Informationsabend zu den drei Kirchenvorlagen

Beginn/Datum: 10.11.2003 ¦ Ort: Ref .Kirchgemeindehaus Bauma


Wie bleibt die Kirche im Dorf?

Beginn/Datum: 10.11.2003 ¦ Ort: Ref. Kirchgemeindehaus, Alte Landstrasse 254, Männedorf


Neue Partnerschaft von Kirchen und Staat

Beginn/Datum: 10.11.2003 ¦ Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Kreuz, Zentralstrasse 40, Uster


Infoveranstaltung

Beginn/Datum: 11.11.2003 ¦ Ort: Zürich-Wiedikon, Bethaus, Schlossgasse 10 (Schmiede Wiedikon)


Neue Kirchengesetzgebung (Arbeitstitel)

Beginn/Datum: 11.11.2003 ¦ Ort: Evang.-ref. Kirchgemeindehaus, Liebestrasse 3, 8400 Winterthur


MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch): 


Mit Lüge gegen die drei Kirchenvorlagen (Infostelle ZK/kid)

Das Komitee «Keine Kirchensteuerpflicht für juristische Personen» hat an seiner Medienkonferenz von heute wider besseres Wissen im Kampf gegen die Kirchenvorlagen behauptet, dass künftig Koranschulen mit Steuergeldern finanziert würden. Das ist ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/pressemitteilungen/20031107.pdf


Informationsblatt 3/2003 (Infostelle ZK, PDF)

Informationsblatt mit diesen Beiträgen (Auswahl:

Wahl der Exekutive der Zürcher KatholikInnen

Menschen brauchen Kirchen:Abstimmung vom 30.11. 2003

Konstituierende Sitzung der Synode zur 6. Amtsperiode

Erster ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/infoblatt/2003/03.pdf


Paulus-Akademie und Tagunsgzentrum Boldern für Kirchenvorlagen (wahlen.ch)

Kommunale Abstimmung von 30. November - Zürich

Zürich (sda) Die Paulus-Akademie und das evangelische Tagungszentrum Boldern in Männedorf befürworten die drei Kirchenvorlagen, über die am 30. November im Kanton Zürich abgestimmt wird.

...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/36


Einladung zum «Brennpunkt Sozialethik» (KAB, PDF)

Einladung zum «Brennpunkt Sozialethik»

Mittwoch, 12. November 2003, 16.30 – 19.00 Uhr


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/38


Pfarrereinsetzung in Zürich-Erlöser (mitg.)

Am kommenden Sonntag, dem 9.11.2003 um 10.00 Uhr, wird der seit 4 Jahren in der Pfarrei Zürich-Erlöser tätige nigerianische Priester, Benignus Ogbunanwata, durch den Dekan Othmar Kleinstein zum Pfarrer der Gemeinde eingesetzt. Die letzte ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/37


Umstrittenes Anerkennungsgesetz (Landbote)

ELGG: PODIUMSGESPRÄCH ZUR KIRCHENGESETZGEBUNG

Befürworter und Gegner haben im Elgger Werkgebäude über die kantonalen Kirchenvorlagen diskutiert, die am 30. November zur Abstimmung kommen. Besonders das Anerkennungsgesetz gab zu reden. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/34


Hitzige Debatte um Zürcher Kirchenvolagen: Argumente pro und kontra (radio.kath.ch)

Das sagen die Gegner, so argumentieren die Befürworter

Im Kanton Zürich soll das Verhältnis Kirchen-Staat in einem neuen partnerschaftlichen Modell geregelt werden. Das Zürcher Stimmvolk entscheidet am 30. November über eine ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/35


Zürcher Regierungsrat Markus Notter: "Die Reduzierung auf die Muslim-Debatte ist ärgerlich." (radio.kath.ch)

Am 30. November entscheidet das Zürcher Stimmvolk über drei Kirchenvorlagen

Eine moderne Partnerschaft zwischen Kirchen und Staat im Kanton Zürich, das haben die Verfassungsänderung, das neue "Kirchengesetz" und das "Anerkennungsgesetz" ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/15


Regierungsrat Markus Notter: Bewährtes entwickeln, Überholtes korrigieren (Pfarrblatt forum, PDF)

Regierungsrat Notter zu „seinen“ Kirchenvorlagen

Die drei Zürcher Kirchenvorlagen beim Urnengang vom 30. November sind Regierungsvorlagen, erarbeitet mit den heute anerkannten Kirchen. Regierungsrat Markus Notter – federführend für das ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/forum/2003/23/28_FM_23_2003.pdf


Was ist eine gute, was eine schlechte Religion? (NZZ)

Diskussion zu den Kirchenvorlagen in Bülach

hhö. Die Gegner der drei kantonalen Kirchenvorlagen, die am 30. November zur Abstimmung gelangen, sind die gleichen Exponenten, welche 1995 hinter der verworfenen Volksinitiative «Trennung ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/26


Neue Projekte für Arme (ZOL)

Missione Cattolica Italiana feiert Freundschaftsfest

mitg. Bei der Missione Cattolica Italiana Pfäffikon-Wetzikon-Bauma (MCI) ist ein Jahr mit viel Arbeit zu Ende gegangen, das Früchte getragen hat. Dabei haben sich sowohl die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/33


Unredlicher Rundumschlag (Affolternonline)

Von Franz-Xaver Herger, Hausen

Wir alle haben das Recht, für oder gegen politische Vorlagen Stellung zu nehmen. Wenn aber jemand aufgrund einseitiger, ja fehlender überzeugender Argumente in einem Rundumschlag gegen die Kirchen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/32


Ernst Siebers Waldschnägg kriecht Obdachlosen nach (20min.ch)

Pfarrer Ernst Sieber hat ein neues Projekt gestartet: Der Waldschnägg bietet den Obdachlosen vom Zürichbergwald einen warmen Unterschlupf.

«Der Waldschnägg kriecht allen entgegen, die sozial so isoliert sind, dass sie es nicht mehr ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/31


Concert for Peace. Konzertzusammenschnitt als DVD oder VHS-Kasette (zh.ref.ch)

Concert for Peace.

Konzertzusammenschnitt als DVD oder VHS-Kasette


http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/30


«Angst ist ein schlechter Gesetzgeber» (Unterländer)

BÜLACH / Podiumsdiskussion zum neuen Kirchengesetz stösst auf reges Interesse

Vielleicht lags am Thema, vielleicht am top besetzten Podium: Der Saal im reformierten Kirchgemeindehaus war jedenfalls bis auf den letzten Platz besetzt. Zur ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/29


Neue Basis für Religionsfrieden (Limmattaler)

Abstimmung: Im Kanton Zürich kommt das Verhältnis von Kirchen und Staat vors Volk

Der Religionsfriede stehe auf dem Spiel - darin sind sich Gegner und Befürworter einig. Am 30. November kommen im Kanton Zürich drei Vorlagen zur ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/28


Vereintes Werben für eine neue Kirchenverfassung (Bülacher)

Anerkennung anderer Religionsgemeinschaften schürt Ängste

Bülach — Ein Podiumsgespräch in Bülach rekapitulierte vor allem die kirchliche und regierungsrätliche Position zu den Abstimmungsvorlagen über die Neuregelung des Verhältnisses ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/27


Alle Religionsgemeinschaften sind grundsätzlich gleichzustellen (kipa)

"Staat und Religion in der Schweiz": Studie der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus

Bern, 4.11.03 (Kipa) Für die grundsätzliche Gleichstellung und Gleichbehandlung aller in der Schweiz anwesenden Religionsgemeinschaften spricht ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/25


Kontroverse Beurteilung der Kirchenvorlagen (NZZ)

Informationsveranstaltung der FDP

pi. Die Freisinnig-Demokratische Partei hat ihre Parolen zu den drei Kirchenvorlagen, über die am 30. November abgestimmt wird, bereits gefasst: Zwei Drittel der Delegierten sagten Ende September ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/23


EVP-Verbot für Manson stösst auf Zustimmung (20min.ch)

Viel Verständnis für die EVP-Forderung nach einem Verbot des Marilyn-Manson-Konzerts vom 30. November im Hallenstadion: 62 Prozent der 702 Teilnehmer einer Web-Umfrage sind mit der Partei einer Meinung und finden: Der US-Schockrocker hat bei uns ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/24


Regierungsrat Notter: "Und es wird nicht wahrer" (ZOL)

Regierungsrat Notter kämpft für Kirche-Staat-Vorlagen

sda. Regierungsrat Markus Notter, Direktor des Innern und der Justiz, kämpft für die drei Vorlagen zur Neuregelung des Verhältnisses von Kirche und Staat. Bei einer Ablehnung ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/21


Verhältnis von Kirche und Staat neu regeln - aber wie? (Limmattaler)

Dietikon: Kontradiktorische Podiumsdiskussion zu den kirchengesetzlichen Vorlagen vom 30. November

Wie soll das Verhältnis von Kirche und Staat künftig geregelt werden? Die Meinungen darüber gehen weit auseinander. Wie weit, zeigte die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/20


Freidenker erwägen neue Kirchen-Initiative (TA)

Zürich. - Die Freidenker lehnen die drei Kirchenvorlagen vom 30. November ab. Im Falle einer Annahme sei eine weitere Trennungs-Initiative denkbar, schreibt der Zentralpräsident der Freidenker-Vereinigung Schweiz, Jürg L. Caspar. Immerhin finden ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/22


Oasen der Stille (Coopzeitung)

Weg vom Stress. Meditieren. Beten. Ruhe und Stille tanken im Kloster. Im Zen-Zentrum. Und im Krishna-Tempel in Zürich, wo sich Suchende aller Religionen treffen.

Franz Bamert

Mein oberstes Ziel war immer viel Geld zu verdienen. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/19


Volksabstimmung vom 30. November 2003 zu den Kirchenvorlagen (Amtsblatt)

Offizielle Informationen des Regierungsrates

Volksabstimmung vom 30. November ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/unterlagen/kirche_staat/abstimmung_2003


Regierungsrat Markus Notter: «Das ist eine Phantom-Diskussion» (TA)

Viele Argumente gegen die drei Kirchenvorlagen sind unsinnig, meint Justizdirektor Markus Notter. Gerade deshalb fürchtet er, dass der Abstimmungskampf hässlich werden könnte.

Mit Markus Notter sprach Hans-Peter Bieri

Eine ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/14


Zur neuen Partnerschaft von Kirchen und Staat (affolternonline.ch)

Informationsveranstaltung in Mettmenstetten

Am 30. November stimmen wir über Verfassungsänderungen, ein neues Kirchengesetz und das Gesetz über die Anerkennung von Religionsgemeinschaften ab. Die römisch-katholische Kirchgemeinde ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/18


Christen protestieren gegen Marilyn Manson (TA)

Das Zürcher Konzert des US-Schock-Rockers lässt Gläubige unruhig schlafen. Sie wollen ihm vorschreiben, was er am 30. November singen darf.

Von Roger Keller

Marilyn Manson ist das Gegenteil dessen, was sich Schwiegermütter für ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/17


Jugendarbeit ist unentbehrlicher Dienst der Kirche an der Jugend (kipa)

Der Schweizer Jugendbischof Denis Theurillat in einem Brief an die Pfarreien:

Zürich, 3.11.03 (Kipa) Jugendarbeit sei ein wichtiger und unentbehrlicher Dienst der katholischen Kirche an der Jugend, betont der Schweizer Jugendbischof ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/16


Das Mentorat der Laientheologen und -theologinnen im Bistum Chur (SKZ)

von Petra und Thomas Leist

Im Oktober 2001 wurde im Bistum Chur ein Mentorat für Laientheologinnen und Laientheologen im Studium und der Phase des Berufseinstiegs eingerichtet. Seither sind Petra und Thomas Leist für dieses mit 30 ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/13


Anerkennungsgesetz am stärksten umstritten (ZOL)

Kontradiktorisches Podiumsgespräch in Wetzikon zum neuen Kirchengesetz war gut besucht

bd. Die Abstimmungsvorlagen zum neuen Kirchengesetz waren am Donnerstagabend Thema einer sehr gut besuchten Podiumsveranstaltung der EDU des Bezirks ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/12


Rüti: Kein Nachfolger ist in Sicht (ZOL)

Rütner Katholiken sind weiterhin auf der Suche nach einem Pfarrer

bpd. Die Römisch-katholische Kirchenpflege Rüti nimmt zur Kenntnis, dass alle bisherigen Bemühungen, einen neuen Pfarrer zu finden, erfolglos geblieben sind. Auch von Seiten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/11


Anerkennung der religiösen Vielfalt (Landbote)

ABSTIMMUNG VOM 30. NOVEMBER: ANERKENNUNGSGESETZ

Von den drei Kirchenvorlagen, über die das Stimmvolk am 30.

Jakob Bächtold

Die Zürcher Religionslandschaft hat sich in den vergangenen zehn Jahren stark verändert. Die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/10


Mysteriöser Brief von Scientology (Landbote)

Jakob Bächtold

Hätte beispielsweise Scientology nach einer Annahme des Anerkennungsgesetzes die Möglichkeit, sich staatlich anerkennen zu lassen? Wer die Anforderungen des Gesetzes liest (siehe Hauptartikel), kommt schnell zum Schluss, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/09


Botschafter gegen Antisemitismus (TA)

Joel Schoppig und Uri Rothschild besuchen Schulen, um aus erster Hand über Judentum und Nahostkonflikt zu berichten. Letzte Woche waren sie an einem Winterthurer Gymnasium.

Von Ralf Kaminski

Juden können in der Schweiz ganz gut ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/08


Das höhere Wissen eingepeitscht (TA)

Sie versprach das Wissen, auf das die Menschheit seit langem wartet. Doch Esther Schürmann stiftete vor allem babylonische Verwirrung.

Von Hugo Stamm

Der weisse Saal im Volkshaus ist gerammelt voll. Rund 350 Besucher wollen sich ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/07


Bibel vor Verschrottung bewahrt (Unterländer)

REGENSDORF / Bibelausstellung mit 180 Exemplaren aus dem Furttal im reformierten Kirchgemeindehaus

Gestern Sonntag herrschte Grossandrang am Gottesdienst in der Kirche und anschliessend bei der Bibelausstellung in Regensdorf. 180 Bücher ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/06


EDU gegen Kirchenvorlagen (ZOL)

Beschluss der Parolen für Abstimmung vom 30. November

sda. Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) ist gegen die Neuregelung des Verhältnisses von Kirche und Staat. Sie beschloss am Freitag die Nein-Parole zu allen drei Vorlagen, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/05


Regierungsrat Markus Notter: «Ein Gebot der Gleichheit» (NZZ)

Regierungsrat Markus Notter zum Anerkennungsgesetz

Das Gesetz zur Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften, das mit Verfassungsänderungen und einem neuen Kirchengesetz am 30. November zur Abstimmung gelangt, sorgt für Diskussionen. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/04


Pflicht-Ja der CVP zu den Kirchenvorlagen (NZZ)

Für das Gesundheitsgesetz, gegen die Steuerinitiativen

Eine äusserst diskussionsfreudige, bis gegen Mitternacht dauernde Delegiertenversammlung der Christlichdemokratischen Volkspartei hat zu kantonalen Abstimmungsvorlagen Stellung ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/03


«Beim Thema Tod ist niemand locker» (TA)

Ohne Not beschäftigt man sich ungern mit dem eigenen Ende. Die Winterthurerin Bernadette Straessle will dies ändern und berät ihre Kunden über Grab- arten und Bestattungsformen.

Von Ralf Kaminski

Erde oder Feuer? Das ist die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/02


Die Verstorbenen unter uns (NZZ)

Allerheiligen, Allerseelen - Nachdenken über den Tod

pi. Der Regen, die Kälte und die sich laufend verändernden dunklen Wolken drücken aufs Gemüt. Die grau-schwarzen Wetterbilder stimmen nachdenklich und an diesem Wochenende wohl viele ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/45/01


Klosterinsel Rheinau: Absage für Ulrich Bremis Verwaltungsakademie (TA)

Der Regierungsrat will das Projekt eines Musikzentrums weiterverfolgen. Und beantragt dafür 500 000 Franken.

Seit rund drei Jahren steht, nach dem Auszug der Psychiatrie, fast die ganze Inselklinik Rheinau leer. Seither sucht ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/44/30


«Die Muslime in unser Rechtssystem einbinden» (TA)

Die staatliche Anerkennung der muslimischen Gemeinschaft würde islamistische Tendenzen zurückbinden, sagt der Islamwissenschaftler Ulrich Rudolph

Mit Ulrich Rudolph sprach Michael Meier*

Die 66 000 Muslime bilden im Kanton Zürich ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/44/26


«Wir alle stammen von Adam und Eva ab» (TA)

Djula Hasic ist Schweizerin und Muslimin. Für sie bedeutet die Anerkennung der islamischen Gemeinden einen wichtigen Schritt zur Integration.

Von Daniel Suter

«Ich war neugierig und wollte das Leben im Westen kennen lernen.» Wenn ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/44/25


Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel

Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch

Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an webmaster@zh.kath.ch

Hinweis:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a. Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.


 

Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch