Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /  www.zh.kath.ch

www.zh.kath.ch

  

Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich
Thomas Binotto über Gnade - reformiert.info
Thomas Binotto, Chefredaktor des katholischen Pfarrblatts «forum», wechselt die Seiten und wird zum Entdecker in reformierten Gefilden. Zeitgleich erscheint der Seitenwechsel von «reformiert.»-Redaktions­leiter Felix Reich zum gleichen Thema im «forum».
Klosterinsel Rheinau: 29,5 Millionen Franken für zweite Etappe - Bluewin.ch
Für die zweite Etappe der Neunutzung der Klosterinsel Rheinau beantragt der Zürcher Regierungsrat dem Kantonsrat einen Objektkredit in Höhe von 29,5 Millionen Franken.
Flughafenpfarramt: Landebahn für grosse und kleine Sorgen - reformiert.info
Flughafenpfarramt/ Sie hören zu, helfen weiter, schlichten und finden die richtigen Worte – für Reisende, Angestellte, Obdach­lose oder Asylsuchende. Ein Tag unterwegs mit dem Seelsorgeteam.
Zwei Lehrmittel, die helfen, einander besser zu verstehen - reformiert.info
Bildung/ Gleich zwei Zürcher Religionslehrmittel wurden ausgezeichnet: die Schulbücher «Blickpunkt Religion und Kultur» und katholische Materialien für die interkulturelle Katechese.
Haymo Empl: Für ein Mitbestimmungsrecht bei der Bischofswahl - Winterthurer Stadtanzeiger
glaubenssache: wie die katholische kirche auf kantonsebene arbeitet
Stadtzürcher Reformierte verlieren Millionen | ref.ch
13,4 Millionen Franken Defizit weist der Reformierte Stadtverband Zürich für das Jahr 2013 aus, es ist das grösste seit Bestehen des Verbands. Doch das ist erst der Anfang: Millionen-Verluste werden auch in den nächsten Jahren die Stadtverbandskasse belasten. Der Vizepräsident findet klare Worte für diese Situation.
Horgen: Pfarrer Jakus sagte «Auf Wiedersehen» - Zürichsee-Zeitung
In einem Festgottesdienst ist Pfarrer Jaroslaw Jan Jakus verabschiedet worden. Während sechs Jahren war er in der Pfarrei St. Josef tätig.
Privatunterkünfte für Asylbewerber wären willkommen - Zürichsee-Zeitung
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe lanciert ein Pilotprojekt, um Asylbewerber bei Privaten unterzubringen. Diese Idee stösst im Bezirk Meilen zum Teil auf Interesse.
Persönlich: Stephan Renz gestorben – kipa/apic
Der frühere Präsident der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) ist am 4. Juli im Alter von 83 Jahren nach kurzer Krankheit gestorben.
Winterthur: Ref. Kirchgemeinden wollen enger zusammenrücken - www.landbote.ch
Die sieben Reformierten Kirchgemeinden unternehmen erste Schritte zu einer engeren Zusammenarbeit. Dies hat die Zentral­kirchenpflege (ZKP) an einer Sitzung beschlossen.
Persönlich: Jeanine Kosch geht in die Toskana – kipa/apic
Die Zürcher Theologin übernimmt seelsorgerliche Aufgaben in einem Kloster in der Toskana.
Kirche Egg setzt neue Läuteordnung um - zol.ch
Der Kirchenglocken-Streit scheint ein Ende zu nehmen. Die Kirche setzt eine revidierte Läuteordnung um.
Lange musste die Gemeinde Oberengstringen auf ihre beiden Kirchen warten - Limmattaler Zeitung
Bis der Traum der eigenen Kirche Realität wurde, mussten Oberengstringer lange zum Gottesdienst bis nach Höngg wandern. Ein Blick zurück auf die lebendige Entstehungsgeschichte der reformierten und katholischen Gotteshäuser
Wallfahrt der Zürcher Katholiken nach Einsiedeln – kipa/apic
Über 800 Katholiken aus dem Kanton Zürich haben am Samstag, 5. Juli, an der Wallfahrt nach Einsiedeln teilgenommen. Höhepunkt und Zentrum war der Wallfahrtsgottesdienst in der Klosterkirche.
Moos und Flechten setzen der Klosterkirche Kappel zu - tagesanzeiger.ch
Die Feuchtigkeitsschäden an der Fassade der frühgotischen Kirche sind unübersehbar. Doch bei der Denkmalpflege weiss man nichts davon.
Wallfahrt: Generalvikar Annen setzt Zeichen für Frauen - Tages-Anzeiger / kath.ch
Über 800 Gläubige pilgerten am Samstag nach Einsiedeln. Höhepunkt der Wallfahrt ist seit Jahren schon der festliche Gottesdienst in der Klosterkirche. Generalvikar Josef Annen wies in seiner Predigt laut einer Medienmitteilung darauf hin, dass die Kirche der Frau noch viel Platz und Raum in ihrer Mitte schulde.
Genossenschaft Presseagentur Kipa/Apic beschloss Auflösung – kipa/apic
Die Genossenschaft Presseagentur Kipa/Apic stellt Ende Jahr ihre Geschäftstätigkeit ein. Das haben die Mitglieder an der Generalversammlung am Freitag, 4. Juli, in Luzern beschlossen. Sie gaben zudem grünes Licht für die Überführung des Geschäftsbereichs in die neuen Medienzentren in der Deutschschweiz in Zürich und in der Westschweiz in Lausanne.

Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch