- Regierungsrat
Graf: Chur und Rom müssen Leistungen
anerkennen (kipa)
- Zürichs Katholiken
bedanken sich mit Fest für 50 Jahre
Vertrauen
- Das
Kreuz mit den teuren Kirchen (NZZ)
- Immer weniger Gläubige.
Die reformierten Kirchen in der Stadt Zürich
sind immer leerer, die katholischen oft
übervoll. Aber ein Problem haben beide: Die
Kirchenbauten werden älter und kosten immer
mehr.
- Alle
Kirchen in Zürich sind jetzt durchleuchtet
und bewertet (TA)
- Von Jürg Rohrer.
Erstmals haben die Stadt Zürich, die
Katholiken und die Reformierten ihre 91
Kirchenbauten analysiert und vergleichbar
gemacht.
- Nur
noch sechs Kirchenpfleger (ZSZ)
- Männedorf/Uetikon. An
der Versammlung der Katholischen
Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon begrüsste
Präsident Rolf Eberli 43 Stimmberechtigte im
Pfarreizentrum St. Stephan in Männedorf.
- Platzmangel:
Josefshüsli soll umgebaut werden (LIZ)
- Schlieren. An der
Versammlung der römisch-katholischen
Kirchgemeinde vom Mittwoch wurde die
Kirchenpflege damit beauftragt, einen Um-
oder Neubau des Pfarreizentrums Josefshüsli
zu prüfen.
- Seelsorgeraum
auf gutem Weg (Landbote)
- Zur Versammlung der
Römisch-katholischen Kirchgemeinde
Rickenbach-Seuzach im Pfarreizentrum St.
Martin erschienen 78 Stimmberechtigte.
- Zürcher
Lighthouse plant einen Neustart (LIZ)
- Das Zürcher Lighthouse
ist im Umbruch: Die Leiterin Erika Hüsler
geht, ein Umzug ist in Planung, Akut- und
Langzeitpflege sollen unter einem Dach
vereint werden. Der Neustart in einem
Gebäude für 20 Personen soll in einigen
Jahren stattfinden.
- Die
leeren Gotteshäuser mit neuem Leben füllen
(SRF)
- Kinderkrippe statt
Bibelstunde: Die reformierte und die
katholische Kirche arbeiten gemeinsam mit
der Stadt Zürich an einer Strategie, um die
halbleeren Kirchen besser auszunutzen. Ein
Inventar aller Sakralbauten soll den Kirchen
die Entscheidung erleichtern, welche
Gotteshäuser sie abgeben wollen.
- Churer
Weihbischof am Marsch fürs Läbe 2013
(kipa)
- Chur, 30.5.13 (Kipa)
Die Organisatoren des am 14. September zum
vierten Mal stattfindenden "Marsch fürs
Läbe" konnten neue kirchliche Kreise für ihr
Projekt gewinnen
- Empörung
wegen christlichem Radiosender am
Unispital Zürich (kipa)
- Zürich, 29.5.13 (Kipa)
Eine Angestellte des Universitätsspitals
Zürich hat Patienten das christliche Radio
"Life Channel" hören lassen, wie "20 Minuten
Online" am Mittwoch berichtet.
- Bea
Eggenberger in Kirchenpflege gewählt (ZO)
- Bea Eggenberger wurde an
der Versammlung der Katholischen
Kirchgemeinde Uster einstimmig in die
Kirchenpflege gewählt. Auch die
Jahresrechnung passierte die Abstimmung
anstandslos.
- Still
und wach – Freiwillige am Sterbebett
(kipa)
- Von Barbara Ludwig /
Kipa 29.5.13 (Kipa) Sie springen ein, wenn
Angehörige keine Zeit haben oder zu weit
entfernt wohnen, wenn das Personal im Spital
oder Pflegeheim überlastet ist: Freiwillige
spielen als Sterbebegleiter eine wichtige
Rolle in der Palliative Care, also der
umfassenden Betreuung Schwerkranker und
Sterbender.
- Pfarrwahl
lockt die Massen an (ZU)
- Regensdorf. Die
Kirchgemeinde St.Mauritius hat einen neuen
Pfarrer. Die Wahl von Remo Eggenberger
stiess auf sehr grosses Interesse. Florian
Riesen
- Wegen
Asbest im Pfarreizentrum wird Sanierung
teurer (ZSZ)
- Zollikon. Vor einem Jahr
waren für die Sanierung des katholischen
Pfarreizentrums in Zollikon 4,8 Millionen
Franken veranschlagt. Nun sollen sich die
Baukosten auf 6,6 Millionen Franken
belaufen.
- «Komm,
küss mich immer wieder» (Landbte)
- Die City-Kirche
Offener St. Jakob am Stauffacher ergründet
in der aktuellen Veranstaltungsreihe die
Themen Erotik und Spiritualität. Die Bibel
sei nämlich gar nicht so prüde, sagt Pfarrer
Andreas Bruderer.
- Von
Gott reden – und auch schweigen (SRF)
- Das aktuelle Wort zum
Sonntag spricht der römisch-katholische
Pfarrer Hugo Gehring.
- Albert
Mantel: Schon recht, doch ein bisschen zu
reformiert (Landbote)
- Jugendliche auf dem
Wülflinger Bus leben gefährlich. Wenn sie
einen Kopfhörer tragen, besteht die Gefahr,
dass sie von einem älteren Herrn mit Stock
und Hut in ein Gespräch verwickelt werden.
Gerade weil sie einen Kopfhörer tragen.
- Ein
Plüschbär macht's möglich (kipa)
- Katholische Kirche
zeichnet zwei Frauen mit Good-News-Preis
2013 aus
- Jede
Religion hat ihre eigenen Klänge
(Regionaljournal)
- Christen, Muslime,
Juden, Hindus, Buddhisten: Die fünf
Weltreligionen unterscheiden sich nicht nur
in ihren Glaubenslehren. Sie tönen auch
unterschiedlich. Das Zürcher Forum der
Religionen will das mit einer
Veranstaltungsreihe zeigen.
- 50
Jahre duales System der Katholiken (ZU)
- Bülach. Mit dem
Pfarreifest vom Sonntag feierten die
Katholiken von Bülach den runden Geburtstag
ihrer Kirchgemeinde. 50 Jahre Anerkennung
als öffentlich-rechtliche Körperschaft – das
heisst 50 Jahre Kirchenpflege, aber auch 50
Jahre Kirchensteuer.
Der
Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton
Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden
Sie über www.kath.ch
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie
über webmaster@zh.kath.ch
oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
(bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter
antworten)
|