Katholische
          Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch




Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

forum: Fünf Geschichten zum Reparieren und Erneuern;

Ranfttreffen: Erlebnis im Advent; «Keine Dogmen und Verurteilungen»
www.forum-pfarrblatt.ch
Bericht zur Synodensitzung
Notfallseelsorge im Kanton Zürich neu auf ökumenischer Basis
Advent, Advent…
Impressionen gesucht!

Medienspiegel

Notfallseelsorge Zürich nun echt ökumenisch (Regionaljournal)
Die Notfallseelsorge betreut Opfer eines schlimmen Verkehrsunfalles oder eines Verbrechens. Und sie kümmert sich bei einem Suizid um die Angehörigen. Vor sieben Jahren wurde die Notfallseelsorge von der reformierten Kirche aufgebaut, neu übernimmt nun auch die katholische Kirche die Hälfte der Kosten.
Winterthur: Auch Kirchen feiern Stadtjubiläum (Landbote)
Übernächstes Jahr feiert die Stadt ihr 750-jähriges Bestehen. Die Winterthurer Kirchen wollen sich an den Feierlichkeiten 2014 beteiligen.
Schweizer Bischöfe plädieren für eine "Wende" in der Abtreibungsfrage (kipa)
Bern, 6.12.12 (Kipa) Die Schweizer Bischöfe plädieren für eine "Wende" in der Abtreibungsfrage – ein Schwangerschaftsabbruch soll für eine Frau keine Option mehr sein. Im Vordergrund müsse die "Anwaltschaft" für in Not geratene schwangere Frauen, teilte die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am Donnerstag mit.
Rüti: Katholische Kirche mit 39'000 Franken Minus (ZO)
Die katholische Kirchenpflege Rüti hat den Voranschlag 2013 genehmigt. Dieser sieht ein Minus von rund 39'000 Franken und einen gleichbleibenden Steuerfuss vor.
Kanton Zürich: Notfallseelsorge neu auf ökumenischer Basis (kipa)
Zürich, 6.12.12 (Kipa) Das Parlament (Synode) der katholischen Kirche im Kanton Zürich hat am Donnerstag einstimmig ja gesagt zum paritätischen Mitwirken bei der Notfallseelsorge. Damit wird die Notfallseelsorge neu auf eine ökumenische Basis gestellt. Ferner stimmten die Synodalen dem jährlichen Beitrag an die Paulus-Akademie in der Höhe von 1,25 Millionen Franken für die nächsten zwei Jahre zu. Schliesslich wurde der Voranschlag 2013 der Zentralkasse mit einem Ertragsüberschuss von 1 Million Franken verabschiedet.
Rücktritt nach Machtkampf (ZO)
Jean-Paul Coucheman ist als Präsident der reformierten Kirchenpflege zurückgetreten, weil ihm die Behörde in Sachen Lohnreglement nicht gefolgt ist.
Notfallseelsorge neu organisiert (Landbote)
Die Notfallseelsorge im Kanton Zürich wird künftig von Reformierten und Katholiken gemeinsam geführt. Die katholische Synode, das Kirchenparlament, stimmte gestern der Neuerung zu. Sie verabschiedete zudem das Budget 2013 mit einem Plus von 1 Million Franken.
Freuden und Hoffnungen würden von allen mitgetragen (kipa)
Von Willi Anderau / Kipa. Serie: "Was wäre wenn ...?"(12) "... das Kirchenvolk den Bischof an der Urne wählen würde": Gedanken des Kapuziners Willi Anderau zum 150. Geburtstag der Schweizer Bischofskonferenz im Jahr 2013
Die Landeskirche soll loyal zur Gesamtkirche stehen (Tagespost)
Dissens über katholische Schwangerenberatung im Bistum Chur: Bischof Vitus Huonder geht vor Gericht. Von Regina Einig
Hotline in Rüti zum Thema Weltuntergang (ZO)
Um den 21. Dezember ranken sich unzählige Verschwörungstheorien. Die Evangelische Informationsstelle Relinfo hat eine Hotline zum Thema eingerichtet. Sie findet grossen Anklang, sagt Relinfo-Leiter Georg Schmid aus Rüti.
Die Diskussion über göttliches Licht war nicht für alle erleuchtend (ZSZ)
Wädenswil. Eine Muslimin, ein Rabbiner und ein christlicher Pfarrer besprachen vor den Aktiven Senioren gemeinsam das Thema Licht. Viele Fragen blieben allerdings offen.
Mehr als nur Glaubenssache (Landbote)
Alle Statistiken bestätigen es: Religion hat nicht mehr den Stellenwert von einst; jedenfalls die christliche, jedenfalls im Westen. Den offiziellen Kirchen laufen die Mitglieder davon. Auch in Winterthur. Dafür haben hier die Freikirchen mehr Zulauf.
Kirchenstiftung Fischenthal erhält Darlehen von der Kirchgemeinde (ZO)
Die katholische Kirchgemeinde Bauma-Bäretswil-Fischenthal-Sternenberg hiess ein Darlehen an die Kirchenstiftung von Fischenthal gut.
«Der Samichlaus ist so was wie ein Seelenklempner» (TA)
Für den Samichlaus beginnt die 25. Saison im Waldhüsli auf dem Käferberg. Gegenüber Tagesanzeiger.ch/Newsnet erzählt er, welch rührende Szenen sich in dem kleinen Blockhaus bereits abgespielt haben.
Hilfswerke: Onlineshops als Fluch oder Segen? (TA)
Die Sozialwerke Pfarrer Sieber eröffneten einen Onlineshop mit Produkten aus ihren Werkstätten. Andere Hilfsorganisationen raten von diesem Vorgehen ab. Ein Erfolg sei kaum möglich.
Katholische Kirche Dietikon: Aufwendungen für MCLI entfallen ab 2013 (LIZ)
Aufwendungen wie Löhne, Sozialabgaben und Verwaltungskosten für die Missione Cattolica di Lingua Italiana Amt und Limmattal, kurz MCLI werden ab 2013 von der katholischen Kirche des Kantons Zürich übernommen. von Katja Landolt
Aids-Pfarramt beider Basel wird aufgehoben (kipa)
Basel, 4.12.12 (Kipa) Das Aids-Pfarramt beider Basel schliesst Ende 2013. Spardruck bei den Kirchen und ein Rückgang der Ansteckungen mit dem HI-Virus sind die Hauptgründe für die Aufhebung. Dies gaben die Kirchen am Dienstag bekannt.
Kantonsrat berät Verteilung der Kirchensteuer (Tele Top)
Es geht um die Verteilung der Steuergelder an die öffentlich-rechtlich anerkannten Religionsgemeinschaften im Kanton Zürich.
Kirche als Familienhotel (Schweiz Aktuell)
Die Reformierte Kirche in Zürich Wollishofen wird für Gottesdienste kaum mehr besucht. Mit einem Ideenwettbewerb suchte die Kirchgemeinde nach neuen Nutzungsmöglichkeiten. Die Vorschläge sind vielseitig: Vom Oldtimer-Museum über das Hallenbad bis zum Familienhotel.
300 Millionen Franken für die Kirchen (NZZ)
Rahmenkredit für Religionsgemeinschaften - Zum ersten Mal seit Annahme des neuen Kirchengesetzes hat der Kantonsrat am Montag über den Rahmenkredit für die anerkannten Religionsgemeinschaften debattiert. Einzig der SVP waren die 300 Millionen Franken für sechs Jahre zu viel.
Pfäffikon: Ludwig Widmann neuer Pfarreibeauftragter (ZO)
Ludwig Widmann wurde an der Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Pfäffikon zum Pfarreibeauftragten der Pfarrei St. Benignus gewählt. Der Voranschlag 2013 wurde genehmigt.
SVP will Kirche das Sparen lehren (Landbote)
50 Millionen aus der Staatskasse erhalten die anerkannten Religionsgemeinschaften jedes Jahr für soziale Aufgaben, die sie wahrnehmen. Die SVP versuchte diesen Betrag gestern zu halbieren.
Der Papst twittert (Radio Zürisee)
Stimmen zu den neuen Medien von Walter Müller (Bischofskonferenz) und Nicolas Mori (reformierten Kirche Zürich)
Film über den Glauben von behinderten Menschen (Radio Lifechannel)
Behinderte Menschen haben andere Bedürfnisse und drücken sich anders als Menschen ohne Behinderung aus, auch hinsichtlich des Glaubens.
Kanton Zürich: Keine Kürzung der Kirchenbeiträge (kipa)
Zürich, 3.12.12 (Kipa) Der Zürcher Kantonsrat stimmte am Montag bei den Kirchenbeiträgen einem Rahmenkredit von 300 Millionen Franken für die nächsten sechs Jahre zu, meldete die Nachrichtenagentur SDA. Einzig die Schweizerische Volkspartei (SVP) wollte die Beiträge um die Hälfte kürzen.
Keine Kürzung der Kirchenbeiträge (Radio DRS)
Im Zürcher Kantonsrat hat am Montag nur die SVP für eine Kürzung der Beiträge an die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften ausgesprochen. Mit 115 zu 44 Stimmen stimmte das Parlament einem Rahmenkredit von 300 Millionen Franken für sechs Jahre zu.
SVP will Beiträge an Kirchen halbieren (TA)
50 Millionen erhalten die fünf anerkannten Religionsgemeinschaften jährlich vom Kanton. Die SVP will den Betrag bis 2019 auf 25 Millionen reduzieren. Ein «marxistisch-leninistischer Antrag», findet ein Grüner.
Nur die SVP für eine Kürzung der Beiträge an religiöse Gemeinschaften (LIZ)
Das Zürcher Kantonsparlament hat die Jahresberichte der anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften zur Kenntnis genommen – und einem massiven Sparantrag der SVP eine Abfuhr erteilt. von Michael Rüegg
Muslime wollten Kirche umbauen (Landbote)
Gebetsteppiche statt Kirchenbänken: Die Idee grosser islamischer Organisationen zur Umnutzung einer reformierten Kirche in Zürich war chancenlos.
Der Dietiker Samichlaus zog mit 160 Kindergartenkinder ins Stadtzentrum ein (LIZ)
St. Nikolaus zeigte sich am Sonntagabend standesgemäss zum ersten Mal im Jahr. Mit dabei hatte er Geissle-Chlöpfer, Trychler, Kindergartenkinder und Iffelen-Träger. Trotzd der eisigen Kälte säumten Hunderte von Zuschauern die Bremgartnerstrasse. von Christian Murer
Private gestalten 24 Adventsfenster für alle (ZSZ)
Adliswil. Auf Initiative der vier Kirchen in Adliswil – katholische Kirche, Reformierte Kirchgemeinde, evangelischmethodistische Kirche und Chrischona-Gemeinde – werden in der diesjährigen Adventszeit zum ersten Mal Adventsfenster Adliswil heller machen.
Ausländische Priester: Die meisten kommen aus Deutschland (TA)
(bat). Die katholische Kirche funktioniert wie ein globalisiertes Unternehmen.
Die fremden Hirten (TA)
Ausländische Priester gehören heute zum Alltag in katholischen Kirchen. Ein Pfarrer aus dem Kongo und einer aus Indien erzählen, wie es ihnen in der Schweiz ergeht. Aufgezeichnet von Beat Metzler
Zürcher Jugendkirche überrascht mit grossformatigem Kirchenfenster (kipa)
Zürich, 1.12.12 (Kipa) Ein grossformatiges Kirchenfenster macht ab dem 1. Dezember die Passanten in einem Zürcher Ausgehviertel auf die Jugendkirche "jenseits im Viadukt" aufmerksam.
Chur: Bischof klagt gegen kantonale Landeskirche (kipa)
Chur, 2.12.12 (Kipa) Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, erhebt Beschwerde gegen das Parlaments der Landeskirche Chur (Corpus Catholicum). Dieses hat sich für die Unterstützung der Familienberatungsstelle Adebar in Chur ausgesprochen. Der Rechtsvertreter des Bischofs hat nun beim kantonalen Verwaltungsgericht und bei der Rekurskommission der Landeskirche geklagt, teilt das Ordinariat Chur am Sonntag mit.
 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch