Sie können den Newsletter auch über diese Adresse aufrufen: http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter_liste/topic_view_newsletter
 
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich
 
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell <<
 
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel 
 
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch  oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter    

 
 
THEMEN dieser Woche (Auswahl)  
 
 
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
 
 

Boldern zwischen Problemen und Auszeichnungen (Ref. Presse)

(17.06.2005)
Abgesagte Tagungen und leicht rückläufige Übernachtungszahlen zwingen das Tagungs- und Studienzentrum Boldern ZH zu einer Grundsatzdiskussion über seine Positionierung auf dem Bildungsmarkt, in die auch Kantonalkirche und Kirchgemeinden einbezogen werden sollen. ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-17.7644097404

Mehr zum Thema: BildungReformierte Kirche

Italiener-Seelsorge im Umbruch (ZSZ)

(17.06.2005)
Missione Cattolica Italiana Albis steht vor dem Aus – Synode befindet am 23. Juni über neue Strukturen Die Seelsorge für die italienischen Katholiken soll reorganisiert werden. Die bisherige Trägerschaft, die Missione Cattolica, ist überholt. Neu soll gemäss dem Willen der Synode eine so genannte Sitzgemeinde die Italiener-Seelsorge koordinieren. Welche Gemeinde dies sein wird, ist offen. Die ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-17.3046074541

Mehr zum Thema: FremdsprachigenseelsorgeKirchgemeinden/PfarreienSynode

Die rasant zunehmende Verarmung fordert die Caritas Zürich (Radio kath.ch)

(17.06.2005)
Die rasant zunehmende Verarmung fordert die Caritas Zürich. Stefan Stolle, Leiter Kommunikation, gibt Auskunft. ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-17.9061957664

Mehr zum Thema: CaritasHilfwerke, SozialesDienste, Beratung

Bülach: Hervorragender Rechnungsabschluss der Katholiken (Bülacher)

(17.06.2005)
Die katholische Kirchgemeinde Bülach ist für kommende Investitionen bereit Bülach — Die Versammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Bülach vom Mittwoch konnte von einem ausserordentlich guten Rechnungsabschluss 2004 Kenntnis nehmen. Schon die Rechnungen der Vorjahre hatten im Plus abgeschlossen. von Ruedi Fretz Diesmal beträgt der Ertragsüberschuss gar 682’000 Franken. Damit stehe ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-17.9023190968

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Schlieren: Neues Angebot für Kirchenferne (Limmattaler)

(17.06.2005)
Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung genehmigt Rechnung HELEN BUSSLINGER Die Bedenken, die gegenüber dem neu geschaffenen Seelsorgeraum Dietikon-Schlieren geäussert worden seien, hätten sich als unbegründet erwiesen, sagte Pater Leo Müller an der Kirchgemeinde- und Pfarreiversammlung der Schlieremer Katholiken. Wie zu erfahren war, funktioniert die Zusammenarbeit über die eigene Pfarrei hi ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-17.5043750868

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Kirchenglocken: Lärm oder Brauch? (TA)

(17.06.2005)
Das Verwaltungsgericht hat eine Lärmbeschwerde aus Gossau abgewiesen. Einer der Gründe: Der Zeitschlag mitten in der Nacht sei ein alter Brauch. Nun geht der Fall nach Lausanne. Von Roger Keller Das Kirchengeläut in aller Herrgottsfrühe hat schon viele Anwohner aus dem Schlaf geholt. Und manchen Juristen schöne Aufträge beschert. Erst recht, seit das Bundesgericht in Streitfällen aus Bubiko ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-17.2934296899

Mehr zum Thema: KirchengeläutKirchgemeinden/Pfarreien

Wachsende Armutquote fordert Caritas Zürich (Presseportal)

(17.06.2005)
Caritas Zürich veröffentlicht Jahreszahlen Zürich (ots) - Caritas Zürich erbrachte im Jahr 2004 Hilfeleistungen im Wert von 5,9 Millionen Franken. Geld- und Kleiderspenden haben stark zugenommen. Die Nachfrage an sozialen Leistungen der Caritas im Kanton Zürich wächst. Die zunehmende Verarmung von Familien und Einzelpersonen bekommt auch Caritas Zürich zu spüren. Für direkte Unters ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-17.3417350696

Mehr zum Thema: ArmutCaritasHilfwerke, SozialesDienste, Beratung

Kritik an verschärfter Asylgesetzgebung (Ref. und Kath. Landeskirche)

(16.06.2005)
Im Vorfeld des Flüchtlingssonntags vom 19. Juni 2005 haben sich die kantonalen Kirchenleitungen mit einem ökumenischen Schreiben zu 'Asylgesetzgebung und Menschenwürde' an alle Kirchgemeinden und Pfarreien im Kanton Zürich gewandt. ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/pressemitteilungen/plonearticle.2005-06-16.5285592861

Mehr zum Thema: Hilfwerke, SozialesÖkumeneMigrationPolitik

Landeskirchen kritisieren Verschärfung des Asylgesetzes (NZZ)

(16.06.2005)
Ökumenischer Brief zum Flüchtlingstag rib. In einem gemeinsamen Schreiben zum ökumenischen Flüchtlingssonntag, der am kommenden Sonntag stattfindet, kritisieren die Evangelisch-Reformierte und die Römisch-Katholische Landeskirche des Kantons Zürich die geplante Verschärfung des Asylgesetzes. In dem von Kirchenratspräsident Ruedi Reich und Weihbischof Paul Vollmar unterzeichneten Brief, der sic ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-16.6441747949

Mehr zum Thema: MigrationPolitik

Zürcher Landeskirchen: Kritik an Asylgesetz und Asyl-Kontaktnetz (Kipa)

(16.06.2005)
Zürich, 15.6.05 (Kipa) Mit einem ökumenischen Schreiben haben sich die Kirchenleitungen der reformierten und der katholischen Kirche des Kantons Zürich an alle Kirchgemeinden und Pfarreien im Kanton gewandt. Im Vorfeld des ökumenischen Flüchtlingssonntags vom 19. Juni kritisieren sie die vom Ständerat beschlossene Verschärfung des Asylgesetzes. Sie rufen die Kirchgemeinden auf, sich verstärkt ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link2.2005-06-16.3567916669

Mehr zum Thema: MigrationPolitikHilfwerke, Soziales

Appell zum Flüchtlingssonntag (ZO)

(16.06.2005)
sda. Die Zürcher Landeskirchen appellieren an die Kirchgemeinden, sich vermehrt mit praktischen Problemen von Asylsuchenden zu befassen. In ihrem Brief zum Flüchtlingssonntag vom 19. Juni kritisieren sie die Verschärfung des Asylgesetzes. Das Ziel der anstehenden Revision sei durchaus nachvollziehbar, halten die Leitungen der Evangelisch-reformierten und der Römisch-katholischen Landeskirche in ih ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-16.0892199415

Mehr zum Thema: MenschenrechteMigrationHilfwerke, Soziales

Wenn das täglich´ Brot nicht reicht (Limmattaler)

(16.06.2005)
Dietikon: «Tischlein deck dich» hat Lebensmittelabgabestelle fürs Limmattal eröffnet Eine Tasche Lebensmittel, um besser über die Runden zu kommen: 65 Personen profitieren im Limmattal wöchentlich von «Tischlein deck dich». SULEIKA BAUMGARTNER Fünf Minuten vor 10 Uhr betreten zwei jüngere Frauen mit Einkaufstaschen das Untergeschoss der Stadthalle Dietikon. Sie reichen Marthe Zürcher, de ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-16.5607015934

Mehr zum Thema: ArmutCaritasHilfwerke, Soziales

Aktuelles zur Volksinitiative "Biblische Geschichte" (Biblischegeschichte.ch)

(15.06.2005)
Die Stadt Winterthur und die Gemeinden Bubikon und Urdorf haben sich anfangs Juni 2005 mit klaren Mehrheiten dafür ausgesprochen, dass das Fach "Biblische Geschichte" an ihren Primarschulen für das Schuljahr 2005 / 2006 angeboten werden muss. Mehr dazu unter: www.biblischegeschichte.ch ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-15.0566999402

Mehr zum Thema: BildungPolitikReligionsunterricht, Biblische Geschichte

Uster: Gleich viermal ein Grund zum Feiern (ZO)

(15.06.2005)
Katholische Italiener feierten in Egg vier Jubiläen aufs Mal - unter anderem 125-jährige Präsenz in Uster mo. Katholiken italienischer Abstammung aus Uster und Umgebung feierten am Sonntag vier Jubiläen aufs Mal. 125 Jahre Präsenz der Italiener in Uster, 105 Jahre Italiener-Seelsorge Uster, das 35-Jahr-Priester-Jubiläum des Missionars Don Pasquale Fioretti, und die 15-jährige Unterstützung ein ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-15.3916388468

Mehr zum Thema: FremdsprachigenseelsorgeKirchgemeinden/Pfarreien

Illnau-Effretikon: Katholiken benennen amtliches Publikationsorgan (ZO)

(15.06.2005)
Kirchgemeindeversammlung in Illnau-Effretikon bpd. Die Römisch-katholische Kirchgemeinde Illnau-Effretikon hielt kürzlich ihre ordentliche Kirchgemeindeversammlung ab. Die Traktanden konnten in kurzer Zeit abgehandelt werden. Die Jahresrechnung schloss beinahe wie budgetiert ab. Die neuen Publikationsorgane wurden einstimmig beschlossen. 41 Stimmberechtigte und einige Gäste nahmen an der Kirch ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-15.2440980443

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Den interreligiösen Dialog stärken (NZZ)

(14.06.2005)
Ein erstes internationales abrahamitisches Symposium Mit einer Stärkung des interreligiösen Dialogs möchte das Institut für interkulturelle Zusammenarbeit und Dialog in Zürich das vielzitierte Modell des Zusammenpralls der Kulturen relativieren. Zu diesem Zweck hat der politisch neutrale Verein ein internationales abrahamitisches Symposium veranstaltet. Symbolischer Ausgangspunkt war die Figur ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-14.0722054504

Mehr zum Thema: DialogReligionen

Neue Strukturen für die Italiener-Seelsorge (NZZ)

(14.06.2005)
Die Missione Cattolica Italiana Albis vor der Auflösung Nach wie vor ist die Italianità ein prägendes Merkmal des Zürcher Katholizismus. Die Italiener-Seelsorge soll aber neu organisiert werden. Die bevorstehende Auflösung des Zweckverbands der Mission im Dekanat Albis ist zugleich Ursprung und Folge davon. wbt. Der vor bald 40 Jahren gegründete Zweckverband Missione Cattolica Italian ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-14.0326959663

Mehr zum Thema: FremdsprachigenseelsorgeKirchgemeinden/Pfarreien

Schweizer Muslime für Demokratie und Rechtsstaat (Radio DRS)

(14.06.2005)
In der Schweiz herrscht Muslimen gegenüber oft Misstrauen. Der Inlandnachrichtendienst sieht eine Zunahme der Aktivitäten von radikalen Islamisten in der Schweiz. Als erster Verband reagiert nun die Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich auf die Verunsicherung und spricht sich in einer Grundsatzerklärung aus für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Pascal Krauthammer ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-14.3461329311

Mehr zum Thema: DialogIslam

Zürcher Muslime veröffentlichen eine Grundsatzerklärung (NZZ)

(14.06.2005)
Vorurteile gegenüber dem Islam abbauen Seit den Terroranschlägen islamistischer Gruppierungen in der ganzen Welt sehen sich auch Schweizer Muslime vermehrt Anfeindungen ausgesetzt. Um Vorurteile gegenüber dem Islam abzubauen, legen die Islamischen Organisationen in Zürich in einer Grundsatzerklärung die Grundzüge ihrer Religion und ihr Staatsverständnis dar. rib. Seit dem vergangenem ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-14.8808314342

Mehr zum Thema: DialogIslam

Taner Hatipoglu: «Wollen keine Scharia einführen» (Tagblatt)

(14.06.2005)
Taner Hatipoglu, Vizepräsident der Vereinigung der Islamischen Organisation in Zürich, hat eine Grundsatzerklärung mitverfasst Die gestern vorgestellte Grundsatzerklärung der Vereinigung der Islamischen Organisation in Zürich (VIOZ) besteht aus 10 Punkten. Der VIOZ erklärt sich darin unter anderem bereit, sich für den Frieden, gegen die Gewalt, für die Menschenrechte und für die Gleichberechti ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-14.8290974128

Mehr zum Thema: DialogIslam

Bundesverfassung kommt vor dem Koran (TA)

(14.06.2005)
Die Zürcher Muslime geben sich eine moderne Charta: Sie anerkennen die Menschenrechte und die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Von Daniel Suter Zürich. - «Warum spricht der Stadtpräsident an einer Medienorientierung über eine muslimische Grundsatzerklärung? Und warum hat diese Veranstaltung Gastrecht im Stadthaus Zürich?» Elmar Ledergerber beantwortete die Frage gestern gleich selbst: ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-14.0262523457

Mehr zum Thema: Islam

St.-Josefs-Heim: Zahlreiche Institutionen tragen dazu bei, dass «Die sieben Schwestern» in Dietikon bleiben (Limmattaler)

(14.06.2005)
«Wir wollen etwas von uns hinterlassen» Sieben Skulpturen werden in der St. Josefs-Kirche an die Karmelitinnen erinnern, die während 103 Jahren in Dietikon tätig waren. Das Geld für die Objekte ist zusammengekommen. SULEIKA BAUMGARTNER Am 18. Juli ist im St.-Josefs-Heim in Dietikon Zügeltag: Die Ordensschwestern verlassen das St.-Josefs-Heim. Nur die Oberin, Schwester Johanna-Maria, wir ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-14.3357553866

Mehr zum Thema: OrdenKirchgemeinden/Pfarreien

«Religion und Kultur» - ein Schulfach für alle? (DRS 2)

(09.06.2005)
Der Religionsunterricht ist im Umbruch: der Trend geht weg vom konfessionellen hin zum religionskundlichen Unterricht für alle. Das geht nicht ohne heftige Diskussionen vonstatten: wie viel Platz im Lehrplan soll das Christentum haben, welche Lehrpersonen können Religionskunde überhaupt kompetent unterrichten, wie «neutral» können sie dabei bleiben. Der Kanton Zürich etwa muss das umstrittene neue ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/23/link.2005-06-09.4324927194

Mehr zum Thema: Religionsunterricht, Biblische Geschichte

Religiöses boomt trotz leeren Kirchen (Swissinfo)

(13.06.2005)
Religiöse Werte haben für viele Menschen in Zeiten der Unsicherheit wieder mehr Bedeutung. Ein Trend, der auch in der Schweiz zu beobachten ist. Nun melden sich die Kirchen vermehrt in der Politik zu Wort. Sie setzen sich ein für eine menschliche Gesellschaft. Das öffentliche Leiden und der Tod von Papst Johannes Paul II. haben die katholische Kirche weltweit zu einem regelrechten Magnet ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/24/link.2005-06-13.0588868585

Mehr zum Thema: GesellschaftKirchenmitgliedschaftPolitikReligionStatistik
 

 
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
 

--
No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG Anti-Virus.
Version: 7.0.323 / Virus Database: 267.7.0 - Release Date: 13.06.2005