Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

forum Pfarrblatt: Das Ringen mit der Weihnachtspredigt -  Die Stimme der Jungen stärken - Gedanke zum Hochfest Weihnacht

Spitalseelsorge unterstützt die politischen Bemühungen um Palliative Care

Bessere Lebensqualität für sterbende Menschen und das Leiden schwerkranker Menschen lindern – das ist der Sinn von Palliative Care (vgl. Kasten). In diesem Sinn umsorgen und begleiten die katholischen Seelsorger und Seelsorgerinnen mit ihrem theologischen Hintergrund die Kranken und ihre Angehörigen sowohl in den Spitälern des Kantons Zürich als auch in Hospizen oder zu Hause.

Verwirrung um die neuen Aufgaben der Generalvikare in Zürich (kipa)

Bischof Huonder wartet auf Vorschläge zur Arbeitsteilung

Ernennung von Abt Dr. Marian Eleganti OSB zum Weihbischof des Bistums Chur

Papst Benedikt XVI. hat mit Datum vom 7. Dezember 2009 den Vorsteher der Abtei St. Otmarsberg in Uznach/SG, Abt Dr. Marian Eleganti OSB, zum Weihbischof des Bistums Chur ernannt.

Neuer Weihbischof für Zürich (Zentralkommission, 7.12.2009)

Communiqué zur Ernennung eines Weihbischofs für Zürich vom 7. Dezember 2009

Dossier Bistum Chur

Informationen und Medienspiegel

Was machen wir mit unserem Geld?

25. Sozialtag der KAB - Kirche und Arbeitswelt im Gespräch


Medienspiegel

Elite-Basis-Konflikt (SKZ)

Das in dieser Deutlichkeit völlig unerwartete Ja zur Anti-Minarett-Initiative führt zu heftigen Diskussionen in Politik, Gesellschaft und Kirche. Das Resultat ist in mehrerer Hinsicht auffällig: Die Initiative erhielt dort am meisten Zuspruch, wo es am wenigsten Muslime gibt, nämlich in ländlichen Gebieten. Die Parolen der Mehrheit der Parteien und von anderen Organisationen liessen ein Nein erwarten – was aber nicht eintraf. Die anständige und eher zaghafte Kampagne der Initiativgegner hatte dem aggressiven und emotionalen Abstimmungskampf der Befürworter an Wirksamkeit offensichtlich nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen.

Rückzug ins Ghetto (TA)

Kirche: Zürichs neuer Weihbischof polarisiert. Von Daniel Foppa

Zürcher Katholiken sind unzufrieden mit neuem Weihbischof (Schweiz Aktuell)

Der frischgewählte Weihbischof von Glarus und Zürich hat keinen guten Start. Marian Eleganti ist offenbar wenig willkommen. Viele Zürcher Katholiken fühlen sich übergangen und an den Kampf gegen Bischof Haas erinnert. Marian Eleganti sei erz-konservativ und auf strenger Linie des Vatikans. Man hätte einen anderern Weihbischof vorgezogen. Reto Holzgang berichtet.

Verwirrung um die neuen Aufgaben der Generalvikare in Zürich (kipa)

Bischof Huonder wartet auf Vorschläge zur Arbeitsteilung

Kulturlegi gut gestartet (ZO)

Zehn Organisationen beteiligen sich an Projekt

Klimaglocken läuten in neun Gemeinden (TA)

Oberland - Im Oberland und im oberen Glattal läuten am nächsten Sonntag um 15 Uhr in neun Gemeinden Kirchenglocken gegen die drohende Klimakatastrophe.

In der Zürcher Innenstadt fragt ein Kirchturm: «Bin ich auch ein Minarett?» (ref.ch)

Seit Mittwochmorgen, 9. Dezember, hängt am Turm der City-Kirche «Offener St. Jakob» in der Zürcher Innenstadt ein grosses Plakat mit der irritierenden Frage «Bin ich auch ein Minarett?»

Kilchberg: Kirchenordnung genehmigt (ZSZ)

Die katholische Kirchgemeindeversammlung sagte Ja zu Budget und Kirchenordnung.

Zürichs reformierte Kirche unterstützt verfolgte Christen im Irak (kipa)

Zürich, 8.12.09 (Kipa) Das Kirchenparlament der reformierten Kirche des Kantons Zürich hat am Donnerstag, 8. Dezember, unter anderem über die Situation bedrängter Christen, über die Zusammenarbeit mit den Hilfswerken sowie über die schwieriger werdende finanzielle Situation der Kirche diskutiert.

Müde und ratlos (Kipa)

Das "alle Jahre wieder" von kirchlichen Konflikten, die nicht sein müssten, "wenn nur die Söhne und Töchter Gottes respekiert und die mitgestaltenden Organe am Leib Christi einbezogen würden, wo wichtige Entscheidungen gefällt werden" - diese Wiederholungen machten ihn "müde und ratlos", schreibt Daniel Kosch, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), in einem Forumsbeitrag zur jüngsten Weihbischof-Ernennung im Bistum Chur. - Koschs persönliche Wortmeldung veröffentlicht die Presseagentur Kipa als Forumsbeitrag.

Exklusiv-Interview mit Weihbischof Marian Eleganti (Radio Gloria / kathtube)

Der neue Weihbischof des Bistum Chur spricht über sein neues Amt und über die Jugend von heute...

Eleganti und Annen teilen sich die Region Zürich/Glarus (Südostschweiz)

Der neue Generalvikar für das Bistum Chur heisst Martin Grichting. Der umstrittene Kirchenrechtler hat aber keine Weisungsbefugnis gegenüber den regionalen Kirchenoberen. Zuständig für Zürich wird Weihbischof Marian Eleganti.

Per Mausklick zum Seelenheil (TA)

Seelsorge per SMS und E-Mail: Vor zehn Jahren kritisiert, stösst es heute auf Akzeptanz. Seelsorge.net ist ein Auffangnetz für Ratsuchende.

Manager suchen die Erleuchtung (TA)

In Küsnacht standen an einer Manager-Tagung statt Rhetoriktraining und Kommunikationsstrategien Spiritualität und Meditation im Mittelpunkt.

Umstrittene Wahl zum Weihbischof (ZO)

Zentralkommission moniert Entscheidung des Papsts

Irene Gassmann, Priorin im Kloster Fahr (Radio DRS Focus)

Spirituelle Fähigkeiten und Managerqualitäten: Die Vorsteherin des aargauischen Kloster Fahr braucht beides. Und Priorin Irene hat beides. Die 44-jährige Nonne liebt den streng geregelten Tagesablauf der Benediktinerinnen, fährt gerne Velo und hat auch heute noch ein Faible für die Musik von Boney M. Priorin Irene ist in der Gesprächsendung Focus bei Marina Villa zu Gast.

Schweiz: Neuer Weihbischof will zu Gotteserfahrung führen (Radio Vatikan)

Ein Benediktinerabt wird neuer Weihbischof im Schweizer Bistum Chur: Der 54-jährige Abt Marian Eleganti wurde an diesem Montag von Papst Benedikt XVI. in das Amt erhoben.

Kirchenmanagement in Zeiten des Umbruchs (kipa)

Plenarversammlung der RKZ vom 27./28. November 2009 in Zürich

Zentralkommission des Kantons Zürich: Huonders Vorgehen bei Ernennung von Eleganti eine "Provokation" (kipa)

Zürich, 7.12.09 (Kipa) Es sei die alleinige Entscheidung des Diözesanbischofs Huonder gewesen, dass Abt Marian Eleganti von Rom zum Weihbischof des Bistums Chur ernannt wurde. Entgegen den Erwartungen wurde die Zentralkommission nicht in einen Entscheidungsprozess einbezogen. Dies kritisiert die Zentralkommission des Kantons Zürich in einem Mediencommuniqué vom Montag, 7. Dezember.

«Ich lasse mich gerne überzeugen» (Südostschweiz)

Am 31. Januar empfängt der Uzner Abt Marian Eleganti die Bischofsweihe. Im Interview erklärt er, warum er aus gutem Grund konservativ ist und was er von seinem Amt und seinen Schäfchen erwartet.

Intellektueller Herzensmensch (ZSZ)

Chur/Uznach: Abt Marian äussert sich zu seiner Wahl zum Weihbischof Zürich

Neuer Weihbischof für Zürich und Glarus (Regionaljournal)

Marian Eleganti ist von Papst Benedikt XVI zum Weihbischof des Bistums Chur ernannt worden. Der 54-jährige Vorsteher der Abtei St. Otmarsberg in Uznach SG wird ebenfalls Generalvikar. Sein neues Amt wird Marian Eleganti am 31. Januar antreten.

«Das Vorgehen kommt einer Provokation gleich» (Landbote)

Die katholische Kirche im Kanton Zürich ist über das Wahlverfahren nicht erfreut, das zur Ernennung von Marian Eleganti zum Weihbischof geführt hat. Sie sei vor dem wichtigen Personalentscheid nicht einmal angehört worden, kritisiert Benno Schnüriger (Bild), der Präsident der Zentralkommission, der von der Kirchensynode gewählten Exekutive.

Er steht loyal zu Papst und Bischof (Landbote)

Marian Eleganti aus Uznach ist neu als Weihbischof für die Kantone Zürich und Glarus zuständig. Er lässt mit sich diskutieren, seinen Standpunkt vertritt er aber eisern.

Winterthur: Ein Pfarrer für drei Pfarreien (Landbote)

An der katholischen Kirchgemeindeversammlung ist Stefan Staubli zum neuen Pfarrer gewählt worden.

"In der Anonymität des SMS-Kontaktes fühlte ich mich sicherer" (kipa)

Schweiz: Die SMS-Seelsorge feiert ihr 10-jähriges Bestehen

Bülach: Neue Kirchenordnung (TA)

Bülach - 41 Stimmberechtigte der katholischen Kirchgemeinde Bülach haben am Mittwoch die Totalrevision der Gemeindeordnung genehmigt.

Der Preis einer warmen Kirche (LIZ)

Viele Kirchen heizen im Winter pausenlos und verbrauchen so riesige Mengen an Energie. Doch das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen Behaglichkeit, Umwelt und Logistik ist nicht ganz einfach, wie Beispiele aus dem Limmattal zeigen.

Weltweit läuten die Glocken - auch hier (Landbote)

Region - Am 13. Dezember werden auf der ganzen Welt die Glocken läuten. Zur Halbzeit der Klimakonferenz findet im Kopenhagener Dom als Zeichen der Solidarität ein ökumenischer Gottesdienst mit Erzbischof Desmond Tutu statt. Im Anschluss daran, um 15 Uhr, werden auf der ganzen Welt in allen Zeitzonen die Kirchenglocken läuten - beginnend auf den bedrohten Fidschi-Inseln im Südpazifik und weiter rund um den Globus über Asien, Afrika und Europa bis nach Amerika.

Steuerfuss bleibt unverändert (Landbote)

ILLNAU-EFFRETIKON - Der Steuerfuss der Katholischen Kirchgemeinde Illnau-Effretikon verbleibt auch im kommenden Jahr unverändert bei 13 Prozentpunkten. Die 29 an der Kirchgemeindeverasammlung vom Dienstagabend anwesenden Stimmberechtigten haben den Voranschlag, wie von der Kirchenpflege beantragt, genehmigt. Bei einem Aufwand von 2,54 Millionen Franken verbleibt ein Defizit von 263 000 Franken, das dem Eigenkapital entnommen wird.

Die Kirche kann saniert werden (Landbote)

RUSSIKON - Die von der Kirchenpflege beantragte 1,2 Millionen teure Sanierung der katholischen Kirche Pfäffikon bewegte die Gemüter der 111 anwesenden Stimmberechtigten der katholischen Kirchgemeindeversammlung vom Mittwochabend.

Rote Null bei der Kirche (Landbote)

Die Katholische Kirchgemeinde Elgg plant für das nächste Jahr mit einem geringen Defizit von 7500 Franken.

Kirchenpflege wieder vollzählig (Landbote)

Wiesendangen - 61 anwesende Stimmberechtigte der katholischen Kirchgemeinde Rickenbach Seuzach haben an deren kürzlichen Versammlung das Budget 2010 mit einem Aufwandüberschuss von 90 000 Franken und einem Steuerfuss von 13 Prozent verabschiedet.

Kirche mit den Menschen und nicht für sie (kipa)

Zürich: Citykirchen-Pfarrer Anselm Burr tritt altershalber zurück

Bistum Chur: Bischof möchte neue Armut bekämpfen (ZSZ)

Vitus Huonder, der Bischof von Chur, hat zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember ein Sozialwort an sein Bistum gerichtet, teilte Martin Kopp, Generalvikar für die Urschweiz, mit.

«Er ist bei uns eher unbekannt» (Südostschweiz)

Vom neuen Weihbischof Eleganti ist Stefan Müller, Präsident des kantonalen katholischen Kirchenrates, positiv überrascht. Ausserdem gebe es auch Platz für konservative Strömungen.

Kirchenglocken läuten fürs Klima (ZSZ)

Klima - Die meisten Kirchen im Bezirk nehmen an der weltweiten Glockenläut-Aktion teil

Geläut ohne Segen des Kirchenrats (ZO)

Oberländer Kirchen rufen mit Glocken zum Gebet gegen Klimawandel auf

Zürich kennt seinen neuen Weihbischof nicht (TA)

Reaktionen auf die Ernennung von Marian Eleganti

Er will mit Argumenten geschlagen werden, nicht mit Wortkeulen (TA)

Weihbischof Marian Eleganti hat der Minarett-Initiative zugestimmt, will aber nicht fundamentalistisch sein.

«Die Zürcher Katholiken sind enttäuscht» (NZZ)

Der Präsident der Römisch-Katholischen Zentralkommission reagiert vorsichtig und will an der Ökumene festhalten

Umstrittene Berufung jetzt offiziell (NZZ)

Abt Marian Eleganti wird Nachfolger von Paul Vollmar als Weihbischof für Zürich

Ein Märtyrer für Zürich (TA)

Kommentar von Michael Meier

Der neue Bischof von Zürich sorgt für Skepsis (TA)

Marian Eleganti ist am Montag von Papst Benedikt XVI zum Weihbischof ernannt worden. Das freut die Zürcher Katholiken nicht uneingeschränkt.

«Ich bin kein Fundamentalist» (NZZ)

Marian Eleganti neuer Weihbischof für Zürich und Glarus

"Vertrauen der Zürcher muss ich erst noch gewinnen" (kipa)

Der neue Weihbischof Marian Eleganti für Zürich und Glarus stellt sich den Medien vor

Schweiz: Eleganti wird neuer Weihbischof in Chur (kipa)

Rom, 7.12.09 (Kipa) Marian Eleganti (54), Abt des Benediktinerklosters Otmarsberg in Uznach SG, ist von Papst Benedikt XVI. zum neuen Weihbischof für das Bistum Chur ernannt worden. Das teilte das vatikanische Presseamt am Montag, 7. Dezember, mit. Nach dem altersbedingten Ausscheiden der Weihbischöfe Peter Henrici und Paul Vollmar war der Diözesanoberhirte Vitus Huonder ohne Unterstützung im Bischofsrang.

Eleganti neuer Weihbischof für Zürich und Glarus (Südostschweiz)

Marian Eleganti ist heute von Papst Benedikt XVI zum Weihbischof des Bistums Chur ernannt worden. Der 54- jährige Vorsteher der Abtei St. Otmarsberg in Uznach wird seinen Sitz in Zürich haben und für die Kantone Zürich und Glarus zuständig sein.

Glockenläuten fürs Klima (ZO)

Kirchen machen auf Klimawandel aufmerksam

«Bedarf nach Freiwilligen wächst» (ZSZ)

Uno-Tag der Freiwilligen: Neue Ansätze in der Suche nach ehrenamtlich Engagierten - Mehr als ein Drittel der Erwachsenen in der Schweiz engagiert sich freiwillig. Neue zu finden, ist aber schwierig.

Glocken zum Klimawandel sollen doch läuten (kipa)

Erlenbach ZH, 6.12.09 (Kipa) Trotz Verbot sollen Glocken am 13. Dezember vor den Folgen des Klimawandels warnen Kirchenglocken sollen für ein effizientes Klimaabkommen läuten. Reformierte Kantonalkirchen haben die Aktion zu stoppen versucht. Gegen Fürbittegottesdienste können jedoch die kirchlichen Behörden nichts einwenden.

Wald: Abrechnungen genehmigt (ZO)

Geschäfte der Kirchgemeindeversammlung angenommen

Demonstrationen gegen Minarettverbot (NZZ)

Kundgebungen in mehreren Schweizer Städten – wenige Teilnehmer

Ein Haus für Männer in Trennung (NZZ)

In Erlenbach bietet ein reformierter Pfarrer frisch getrennten Männern Unterkunft und Begleitung an

Morgen wird Eleganti Bischof - und Huonder muss warten (Südostschweiz am Sonntag)

Morgen ernennt der Papst Marian Eleganti zum neuen Churer Weihbischof. Wann der zweite Weihbischof gewählt wird, den sich Bischof Vitus Huonder wünscht, steht in den Sternen. Elegantis Biografie ist nicht frei von Brüchen.

Marian Eleganti wird auch Generalvikar (TA)

(mm.) Zurich – Der Vatikan wird die Ernennung von Abt Marian Eleganti zum neuen Zürcher Weihbischof (TA vom Freitag) erst am Montag bekannt geben.

Ein St. Galler wird Zürcher Oberhirte (Landbote)

Zürich/Rom - Die Wahl überrascht: Marian Eleganti (Bild), Abt der Benediktinerabtei im st.-gallischen Uznach, soll neuer Weihbischof für Zürich und Glarus werden.

Abt Marian dürfte in Zürich keinen einfachen Stand haben (Südostschweiz Region Glarus)

Die Ernennung des Uzner Abts Marian Eleganti zum Weih- bischof des Bistums Chur sorgt für Diskussionen. Der Bescheid aus dem Vatikan drang überraschend an die Öffentlichkeit - der Abt hat sich vorerst zurückgezogen.

Marian Eleganti soll auch Generalvikar werden (Regionaljournal)

Der Benediktiner-Abt aus Uznach soll nicht nur Weihbischof sondern auch Generalvikar des Kantons Zürich werden. Wie der Tages-Anzeiger schreibt, werde der Churer Bischof Vitus Huonder seinen Entscheid am Montag bekannt geben.

Uzner Abt wird Weihbischof (ZSZ)

Uznach/Zürich: Abt Marian Eleganti ist neu für den Kanton Zürich zuständig

Kirchen wollen die Leute wach läuten (TA)

Nächste Woche läuten die Kirchenglocken in Bubikon, Dürnten und Hinwil für das Klima. Nicht alle halten das für sinnvoll.

Zürcher Katholiken fühlen sich brüskiert (NZZ)

Der Vatikan ernennt den Benediktinerabt Marian Eleganti zum neuen Weihbischof für Zürich

Marian Eleganti voraussichtlich neuer Zürcher Weihbischof (NZZ)

Marian Eleganti wird voraussichtlich neuer Weihbischof für die Kantone Zürich und Glarus. Die offizielle Ernennung duch den Vatikan ist auf Montag angekündigt. Der 54-Jährige tritt die Nachfolge von Paul Vollmar an, der Ende Oktober altershalber zurücktrat.

Eleganti wird voraussichtlich neuer Weihbischof (Südostschweiz)

Marian Eleganti wird voraussichtlich neuer Weihbischof des Bistums Chur. Die offizielle Ernennung durch den Vatikan ist auf Montag angekündigt. Eleganti dürfte voraussichtlich vor allem für die Kantone Zürich und Glarus verantwortlich sein. 

«Ich setze mich für Toleranz und gegenseitige Achtung ein» (TA)

125 Jahre Synagoge an der Löwenstrasse: Die Jüdin Ruth Gellis engagiert sich für den interreligiösen Dialog und ist ab und zu auch eine Art Museumsführerin. 

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch