Katholische Kirche Zürich Online

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Ferienbedingt erscheint der nächste Newsletter erst in zwei Wochen.

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Alle News nach Themendossiers sortiert: www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter


Pressecommuniqué zur Priesterratssitzung vom 31. August 2005 (Bistum Chur)
Es sind ein paar Dauerthemen, die uns beschäftigen: die Homepage des Bistums, mit deren Inhalt viele nicht zufrieden, ja: nicht einverstanden sind. Ein aussenstehender Experte begutachtet sie und zusammen mit ihr die Präsenz des Bistums und sein Prof [...]


Eskalation im Institut Glaube in der 2. Welt (Reformierte Presse)
Der Zürcher Kirchenratspräsident Ruedi Reich hat dem Institut G2W gegenüber die finanzielle Notbremse gezogen, nachdem der Institutsdirektor einen Mitarbeiter am Montag geschlagen hatte. Steckt auch ein Konflikt um die künftige Ausrichtung von G2W hi [...]


"Life Channel" will die Menschen lebensnah im Alltag begleiten (kipa)
Am 1. Oktober startet das "erste christliche Radio für die Schweiz" [...]


Erstmals christliches Radio rund um die Uhr (TA)
Wer an Lebens- und Glaubensfragen interessiert ist und christliche Musik liebt, kommt ab 1. Oktober auf dem Kabelund Internetradio Life Channel auf seine Rechnung. Von Michael Meier Ein christliches Radio soll es sein, aber kein Kirchen- und [...]


Private Firma eröffnet Waldfriedhof am Üetliberg (TA)
Ein kleines Waldstück bei der Bushaltestelle Ringlikon wird zur letzten Ruhestätte. Uitikon. – Erde zu Erde, Asche zu Asche: Die Firma Steiner Vorsorge bietet ihren Kunden auf vielseitigen Wunsch neu die Beisetzung der sterblichen Überreste au [...]


Das Kloster Fahr verliert seinen Sonderstatus (Landbote)
Das bekannte Kloster bei Unterengstringen soll bald zur aargauischen Gemeinde Würenlos gehören. UNTERENGSTRINGEN – Bisher hatte das Benediktinerinnenkloster, eine Aargauer Exklave in der Agglomeration Zürich, einen Sonderstatus. Es gehört seit 18 [...]


Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament (NZZ)
Ein Streifzug durch illustrierte und kommentierte Bibeln für Kinder Wie bringt man jungen Lesern die biblische Geschichte nahe? Das «Buch der Bücher» ist weder für Kinder geschrieben, noch kommen viele Kinder darin vor. Das macht Bibeln für Kinde [...]


Kantonsrat: Postulat zu «Religion und Kultur» (TA/NZZ/Kantonsrat)
Mit 99 Stimmen erklärte der Rat ein Postulat von Andrea Widmer ( FDP, Zürich), Yvonne Eugster ( CVP, Männedorf) und Ursula Braunschweig ( SP, Winterthur) dringlich. Es will, dass die Primarschule ein eigenständiges und obligatorisches Fach « Religion [...]


Zürich: Neue Fachstelle unterstützt Freiwillige in den Pfarreien (Radio kath.ch)
- Zürich: Neue Fachstelle unterstützt Freiwillige in den Pfarreien - Churer Priesterrat: Im Klerus muss "noch viel Versöhnungsarbeit" geleistet werden [...]


ICF expandiert ins Oberland (NZZ)
Die Freikirche mietet einen Saal in Gossau brh. Die Freikirche International Christian Fellowship (ICF) gründet eine neue Sektion im Zürcher Oberland. Zu diesem Zweck wurde in Gossau die Festhalle Altrüti gemietet; Sektionsleiter Daniel Schmid be [...]


Der G2W-Vorstand stützt den Leiter des Instituts (NZZ)
Einvernehmen nach Konflikt erhofft C. W. Der Vorstand des Instituts "Glaube in der 2. Welt" (G2W) hat sich am Dienstag an einer ohnehin geplanten Sitzung ausführlich mit dem Konflikt befasst, der am Vortag zu Tätlichkeiten des Direktors, Pa [...]


10 Jahre Seelsorge per Internet (DRS 3)
Wer Rat und Hilfe sucht, aber kein persönliches Gespräch will, der kann sich per Mail oder SMS bei der Internet-Seelsorge melden. Rund 14 000 Menschen haben den Dienst in den zehn Jahren seit Bestehenn des Online-Dienstes genutzt. Der Geschäftsführer [...]


Rüti/Dürnten/Bubikon: Farbiges Pfarreileben (ZO)
Drei grosse, farbige Ballone und ein volles Glockengeläute luden am vergangenen Samstag zum erstmals in der Dreifaltigkeitspfarrei Rüti-Dürnten-Bubikon stattfindenden Pfarreikonzil ein. Gegen 90 Personen folgten der Einladung. Pfarreipräsident Ma [...]


Zell-Weisslingen: Nahtloser Übergang auf der Kanzel (Landbote)
Die Katholische Kirchgemeinde Zell-Weisslingen hat einen neuen Pfarrer. Georg Bernhard ist am Sonntag ins Amt eingesetzt worden. KOLLBRUNN – Georg Bernhard ist für regelmässige Kirchgänger kein Unbekannter mehr. Seine erste Messe hat er in der k [...]


Der Erntedank ist kulturübergreifend (ZO)
Der Brauch des Erntedankfestes geht bis weit in vorchristliche Zeiten zurück und wird heute von fast allen Kulturen und Religionen in verschiedener Art und Weise zelebriert. Die Abhängigkeit des Menschen von der Natur und der Dank an Gott für ein [...]


Dübendorf; Besinnliches Fest des Kirchenmusikverbandes Zürcher Oberland (ZO)
Zusammen singen fördert Zusammengehörigkeit. 16 Kirchenchöre aus dem Zürcher Oberland feierten am Sonntag ihr traditionelles Verbandsfest mit einem Festgottesdienst in Dübendorf. Die rund 350 Sängerinnen und Sänger, die zum diesjährigen Verband [...]


Eklat beim "Institut G2W - Glaube in der 2. Welt" in Zürich (kipa)
Konflikt um Ausrichtung: Direktor schlug Vizedirektor blutig [...]


«Ora et labora» in Töss (Landbote)
Armut, Luxus und Vertreibung: die Geschichte der Dominikanerinnen im Spiegel der Klosterarchitektur. Als der Zürcher Historiker Strahm 1903 die Klosterkirche Töss untersuchte, kam er zu einem harschen Urteil: «Eine Bettelordenskirche von dürfti [...]


Der Kinderabzug wird um 1400 Franken erhöht (NZZ)
CVP-Initiative für eine Verdoppelung klar gescheitert Im Kanton Zürich wird der Kinderabzug in der Steuererklärung von heute 5400 Franken auf 6800 Franken erhöht - wahrscheinlich ab nächstem Jahr. Zwei von drei Stimmenden haben den Gegenvorschlag [...]


Prix Courage 2005 für Lea Saskia Laasners Flucht aus einer Sekte (TA)
ZÜRICH - Der Prix Courage 2005 geht an Lea Saskia Laasner. Die Winterthurerin flüchtete aus einer Sekte und veröffentlichte ihre Erlebnisse in Buchform. Der Steffisburger Stephan Schmutz erhielt für seine Hilfe im Tsunami-Gebiet den Publikumspreis. [...]






Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch