Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch
Kirchliche Lehrlingsberatung kabel mit neuen Standorten in Horgen und Affoltern a.A.
Dienstag, 13. Oktober 2009, 18.00– 19.30 Uhr - Veranstaltungsort: Kulturhaus Helferei, Kapelle, Kirchgasse 13, 8001 Zürich
Vorträge und orthodoxe Vesper (3., 11. und 25. September 2009)
Medienspiegel
Die Katholische Kirchgemeinde Thalwil/Rüschlikon erneuert und stockt ihr Pfarreizentrum auf. Ein Jahr lang ist sie auf Zelt und Container angewiesen.
Katholische Pfarrei Wald schaltet plötzlich auf stur - Vergebens freuten sich künftige Firmlinge aus Wald auf ihre traditionelle Reise nach Rom, denn der Ausflug wurde gestrichen. Nachdem Eltern ihre Bedenken zum Umgang mit Alkohol und Tabak äusserten, reagiert die katholische Pfarrei Wald unangebracht störrisch.
47 reformierte Kirchen gibt es in der Stadt Zürich - viele davon stehen meistens leer. Der reformierte Stadtverband lanciert eine Diskussion, wofür diese Kirchen sonst noch gebraucht werden könnten. So weit wie in Berlin oder anderen Städten, die leerstehende Kirchen zu Discos oder Restaurants umfunktionieren, möchte der Stadtverband aber nicht gehen.
Im Mai hat der Regierungsrat eine Verordnung über die Härtefallkommission erlassen. Gestern ist sie in Kraft getreten – ohne Wirkung.
Abstimmung/ Unter den Abstimmungsvorlagen für den 27. September wird auch eine speziell kirchliche sein. Kirchenratspräsident Ruedi Reich setzt sich dafür ein.
Die Bildungsdirektion hat ihre Richtlinien zum Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern überarbeitet. Ein Dispens vom Schwimmen ist nicht mehr vorgesehen.
Rat der Religionen beklagt Instrumentalisierung für politische Zwecke
Mit einem ökumenischen Gottesdienst ist am Dienstagabend im Offenen St. Jakob am Stauffacher in Zürich die SchöpfungsZeit 2009 eröffnet worden. Der ökumenische Patriarch Bartholomäus rief in einem Grusswort gemeinsam mit dem Zürcher Zoodirektor Alex Rübel auf, den Lebensstil zu verändern.
Fahr, 1.9.09 (KIpa) Im Benediktinerinnenkloster Fahr fand am Dienstag, 1. September, die Wahl, respektive Wiederwahl der Priorin statt. Die Wahl wird im Turnus von sechs Jahren durchgeführt, wie das Kloster mitteilt.
Rolf Diezi übernimmt Teilzeitamt in Bahnhofskirche
Die Katholische Kirchgemeinde setzte am Samstag Pfarrer Josip Knezevic ins Amt ein.
Horgen: Kirchliche Anlauf- und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen (Kabel)
Die Kirchen knüpfen ein engeres Netz für Lernende. Die kirchliche Anlauf- und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen (kabel) ist neu auch in Horgen und Affoltern am Albis vertreten.
In Deutschland demonstrierten Pfarrer gegen «Körperwelten» - Zürcher Geistliche wollen die Leichen-Show lieber totschweigen.
Wird das Klassenzimmer zur Bibelschule? Das fragte unlängst die Zürcher Studierendenzeitung. Sie schätzt den Anteil der streng religiösen Studierenden an den Pädagogischen Hochschulen auf 10 bis 30 Prozent.
So unmenschlich geht es im
Bistum Chur nicht zu: Ein Pfarradministrator mit Vaterpflichten darf sein Kind
sehen.
Nicht nur Muslime, sondern auch Kinder anderer Religionen dürfen an Feiertagen der Schule fernbleiben. Missbraucht werde dieses Recht nicht, heisst es auf der Bildungsdirektion.
Keine Klassenlager im Fastenmonat Ramadan, Dispens an religiösen Feiertagen: Was die Bildungsdirektion (BD) den Schulen für den Umgang mit Muslimen empfiehlt, stösst auf Widerspruch.
Überarbeitete Richtlinien für muslimische Kinder an der Volksschule
Zürich. – Die Verordnung über die Härtefallkommission ist gestern in Kraft getreten. Deren Mitglieder sind – entgegen dem Fahrplan der Regierung – aber noch nicht ernannt, wie Esther Fischer, Sprecherin der Sicherheitsdirektion, auf Anfrage bestätigt.
Simone Reichenbach (22) ist eine der Hauptfiguren im Dok-Film über Freikirchen in der Schweiz, der morgen ausgestrahlt wird. Sie gehört der Gemeinschaft von Christen (GvC) Chile Hegi an.
vö. Das Bezirksgericht Baden hat entschieden, dass die ehemalige Geschäftsführerin des Restaurants beim Kloster Fahr nicht Geld zu ihren persönlichen Gunsten abgezweigt hatte. Dies hat Priorin Irene Gassmann mitgeteilt.