Knapp 380'000 katholische Mitglieder im Kanton Zürich (Infostelle ZK)(22.04.2005)Die Zahl der katholischen
Wohnbevölkerung im Kanton Zürich blieb 2004 mit knapp 379'000 Mitgliedern
gegenüber den Jahren zuvor prak-tisch konstant. Leicht gesunken sind im
letzten Jahr die Kirchenaustritte. Inwieweit die Papstwahl
Kirchenaustritte provoziert hat, werden erst die kommenden Wochen und
Monate zeigen. Ende 2004 gehörten 30,1% (2003: 30.5%) der gesamten
Wohnbevölke-rung des Kant ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/pressemitteilungen/katholiken_2004.pdf Mehr zum Thema: Statistik |
Reform Finanzausgleich für die römisch-katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich (Zentralkommission)(22.04.2005)Das heutige
Finanzausgleichssystem der römisch-katholischen Kirche des Kantons Zürich
fusst auf der Ausrichtung von Defizitdeckungsbeiträgen bei Überschreitung
des Maximalsteuerfusses und von Baukostenbeiträgen an die Kirchgemeinden.
Dieses System weist massgebliche Mängel auf. Die Defizitdeckung unterläuft
den Anreiz zu wirtschaftlicher Aufgabenerfüllung, die rechtli-chen
Grundlagen genügen nicht ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/unterlagen/finanz_ausgleich/index_html Mehr zum Thema: Finanzen; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Dekan Jakob Romer: «Die Kardinäle haben sich für Kontinuität entschieden» (Unterländer)(22.04.2005)BÜLACH / Dekan Jakob Romer will
über den neuen Papst erst urteilen, wenn dieser seine theologischen
Prinzipien offen dargelegt hat ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/link.2005-04-22.0790139500 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan |
Generalvikar: Einen weiten Blick und die Kraft des Heiligen Geist (kipa)(22.04.2005)Generalvikariat für die Kantone
Zürich und Glarus zur Papstwahl: Zürich, 21.4.05 (Kipa) Er vertraue
darauf, dass die Ausübung des Papstamtes nicht nur der Person einen
"weiten Blick" schenke, sondern auch von der Kraft des Heiligen Geistes
begleitet sei, schreibt der Churer Weihbischof Paul Vollmar, Generalvikar
für die Kantone Zürich und Glarus, zur Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger
zum Papst ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/link2.2005-04-22.1358295650 Mehr zum Thema: Generalvikariat; Papst, Vatikan |
Der Bischof der Nachbardiözese Chur zeigt sich durchaus angetan von Benedikt XVI. (Südostschweiz)(21.04.2005)«Froh und dankbar über Papst-Wahl» Der
Churer Bischof Amédée Grab kennt den neuen Papst Benedikt XVI. von
persönlichen Begegnungen her. Er ist überzeugt, dass dieser den heutigen
Anforderungen an einen Papst entspricht und menschlich auftreten wird. c
mit bischof amédée grab sprach olivier berger Exzellenz, sind Sie
überrascht, dass das Konklave bereits am zweiten Tag einen neuen Papst
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-21.5103 Mehr zum Thema: Bistum Chur; Papst, Vatikan |
Ein "Fall Haas" dürfte sich nicht wiederholen (Kipa)(22.04.2005)Chur, 21.4.05 (Kipa) Der neue
Papst sei "intelligent genug, dass er aus absoluten Fehlentscheiden bei
Bischofsernennungen die Lehren zieht", meinte der Franziskanerpater und
Theologe Josef Imbach gegenüber der Churer Tageszeitung "Die
Südostschweiz" von Donnerstag. Ein neuer "Fall Haas" werde deshalb in der
Schweiz nicht zu erwarten sein. Wolfgang Haas war 1988 unter Verletzung
geltender Bestimmun ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/link2.2005-04-22.1550600672 Mehr zum Thema: Bistum Chur; Papst, Vatikan |
Weitere Informationen zur Wahl Ratzingers zum Papst auf kath.ch(20.04.2005)Informationen zur Wahl Ratzingers
zum Papst auf kath.ch Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-20.3801 Mehr zum Thema: Papst, Vatikan |
«Jetzt erst recht gegen die Kirche» (Landbote)(22.04.2005)SF DRS GERÜGT
Casinotheatermitglied Viktor Giacobbo findet die Rüge der UBI gegenüber
dem Schweizer Fernsehen unverhältnismässig. Karin Landolt Die Unabhängige
Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen
den Beitrag «Pater Harald» in der Fernsehsendung «Comedy im Casino»
gutgeheissen. Im November 2004 hatte der Komiker Oliver Hepp eine
katholische Messe kari ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/link.2005-04-22.7185584135 Mehr zum Thema: Kritik; Medien |
Vier Pfarrer aus dem Zürcher Oberland äussern sich zur Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger zum neuen Papst (Oberländer)(21.04.2005)«Dem neuen Papst eine Chance
geben» kam/ken/mre/Re. Die Ernennung des deutschen Kardinals Joseph
Ratzinger zum Papst löst unterschiedliche Reaktionen aus. Der ZO/AvU
wollte wissen, was katholische und reformierte Seelsorger aus der Region
von Papst Benedikt XVI. erwarten. Matthias Stäubli, reformierter Pfarrer
in Egg «Ich würde sagen, dass es mit dem neuen Papst zu einer
innerkirchl ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-21.4736 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan |
Dankgottesdienst im Zusammenhang mit der Wahl von Papst Benedikt XVI. (Bistum Chur)(21.04.2005)Hinweise im Zusammenhang mit der
Wahl von Papst Benedikt XVI. Liebe Mitbrüder im priesterlichen und
diakonischen Dienst liebe Mitarbeitende in der Seelsorge Gerne möchte ich
an die Pfarreien, geistlichen Gemeinschaften und alle Gläubigen zur Wahl
von Papst Benedikt XVI. den folgenden Hinweis geben: Am Sonntag nach der
Wahl des neuen Papstes, also am 24. April, soll in allen Pfarr- und
Kl ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/link.2005-04-21.4556238329 Mehr zum Thema: Bistum Chur; Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan |
Generalvikar Paul Vollmar zur Papstwahl (Generalvikariat Zürich)(20.04.2005)Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/info/2004.04.20.pdf Mehr zum Thema: Generalvikariat; Papst, Vatikan |
«Vielleicht ändert sich Ratzinger» (Tagblatt Zürich)(21.04.2005)INTERVIEW DES TAGES Marianne
Ruedin, Präsidentin des katholischen Frauenbunds Zürich, befürchtet, dass
der neue Papst weiter polarisieren wird Frau Ruedin, was war Ihr erster
Gedanke, als vorgestern Kardinal Joseph Ratzinger als Papst Benedikt XVI.
vor die Menge auf dem Petersplatz trat? MARIANNE RUEDIN: «Oh je». Meine
Begeisterung hielt sich in engen Grenzen. Zwar muss Ratzinger in
jung ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-21.5248 Mehr zum Thema: Frauen; Papst, Vatikan |
Vor allem Frauen überlegen sich einen Kirchenaustritt (TA)(21.04.2005)Fortschrittliche Theologinnen
hadern mit der Papstwahl. Der Kopf sagt: «Austritt aus der katholischen
Kirche». Doch das Engagement hält viele zurück. Von Erwin Haas «Der
Vatikan-mich-mal», schrieb ein Katholik, der vor sechs Jahren die
konservative Theologie Roms nicht mehr aushielt und aus der Kirche
austrat. Die erste Reaktion fortschrittlicher Katholiken nach der
Papstwahl ist ebenso hefti ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-21.5425 Mehr zum Thema: Frauen; Papst, Vatikan; |
Skepsis, gemischt mit Hoffnung (Landbote)(21.04.2005)PAPSTWAHL: REAKTIONEN IN DER
REGION Es ist gekommen wie erwartet und teilweise befürchtet. Die
Entscheidung der Kardinäle ist auf den Deutschen Joseph Ratzinger
gefallen. Der neue Papst Benedikt XVI. gilt als genauso konservativ und
doktrinär, wie es Karol Wojtyla war. Kritisch äussern sich auch regionale
Kirchenvertreter und Katholiken. Die Gemeindeleiter des Katholischen
Pfarramts Bassers ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-21.4014 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan |
Schwesterkirche anerkennen (Landbote)(21.04.2005)Ruedi Elmer Die Präsidentin der
Reformierten Bezirkskirchenpflege Winterthur, Ursula Meier, hat die
Neuigkeit am Dienstag unmittelbar nach 18 Uhr in der familieneigenen
Drogerie in Seuzach erfahren: «Hast du gehört? Sie haben einen Papst
gewählt», sagte die Tochter. Als Ursula Meier nach Geschäftsschluss um
18.30 Uhr auf einem deutschen Fernsehsender den Namen von Kardinal Joseph
Ratzinger hört ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link.2005-04-21.4451 Mehr zum Thema: Ökumene; Reformierte Kirche; Papst, Vatikan |
Warten auf Reformen (Landbote)(21.04.2005)Barbara Steiner Der heute 20-jährige
Seuzacher Geschichtsstudent Christoph Stätzler gehörte letztes Jahr zu den
Jugendlichen, die am nationalen katholischen Jugendtreffen in Bern den
Besuch von Papst Johannes Paul II. miterlebten. Dass dessen Ableben zu
einem eigentlichen Medienspektakel wurde, hat ihn weder überrascht noch
gestört: «Angesichts der Konkurrenz vor allem unter den elektronischen
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link.2005-04-21.4341 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan |
Limmattal: Wie Seelsorger aus der Region den neuen Papst beurteilen (Limmattaler)(21.04.2005)«Ich erwarte neue Perspektiven»
Kaum im Amt, sieht sich Papst Benedikt XVI. mit grossen Erwartungen
konfrontiert. Enttäuschte Katholiken aus dem Bezirk Dietikon hoffen auf
eine Öffnung der Kirche. Andere glauben, dass Benedikt einiges bewirken
kann. Jürg Krebs Die Wahl des 78-jährigen Kardinals Joseph Ratzinger zum
Papst Benedikt XVI. ist in der ganzen Welt mit Überraschung aufgenommen
w ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-21.3604 Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Papst, Vatikan |
Kein Rückschlag für die Ökumene erwartet (NZZ)(21.04.2005)Abwartende Haltung nach der
Papstwahl rib. Die Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst wird in
Zürich vorsichtig kommentiert. Vor allem in Hinblick auf die Entwicklung
der Ökumene war mit Spannung erwartet worden, wer die Nachfolge von Papst
Johannes Paul II. antritt. Die Nachricht von der Papstwahl hat zwar unter
ökumenisch orientierten Katholiken und Protestanten für Irritation
gesorgt, ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-21.2840 Mehr zum Thema: Ökumene; Papst, Vatikan |
Vorsichtiger Optimismus nach Papstwahl beim katholischen Dekan von Winterthur, bei Jakob Rohmer (Radio DRS)(20.04.2005)Vorsichtiger Optimismus nach
Papstwahl beim katholischen Dekan von Winterthur, bei Jakob Rohmer
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-20.0651 Mehr zum Thema: Papst, Vatikan |
Willi Anderau, Oberer der Kapuziner der deutschen Schweiz zu Papst Benedikt XVI (Radio DRS)(20.04.2005)Überraschend schnell hat die
katholische Kirche einen neuen Papst erhalten: Der deutsche Joseph
Ratzinger ist nun Papst Benedikt XVI. Wie nehmen das die Schweizer
Katholiken auf? Emil Lehmann fragt dies im Tagesgespräch einen Mann, der
sicher nicht für alle steht, aber sein Leben der Arbeit in der Kirche
gewidmet hat: Willi Anderau, Oberer der Deutschschweizer Kapuziner.
... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-20.5706 Mehr zum Thema: Medien; Orden; Papst, Vatikan |
Reaktionen der katholischen Synode auf Papstwahl: Enttäuschung und Freude (Radio DRS)(20.04.2005)Zwischen Freude, Hoffnung und
Bangen - Zürcher Katholiken reagieren auf die Papstwahl Kardinal Josef
Ratzinger, der "Panzerkardinal": Wie kommt die Wahl des konservativen
Kardinals zum Oberhaupt der katholischen Kirche bei den Zürcher
Katholikinnen und Katholiken an, also dort, wo es wegen dem konservativen
Bischof Haas seinerzeit zu beträchtlichen Problemen mit dem päpstlichen
Rom gekommen is ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-20.5309 Mehr zum Thema: Synode; Papst, Vatikan |
Ideologische Wahl (TA)(20.04.2005)Kommentar von Michael Meier Wie
konnte man nur so vermessen sein und meinen, mit dem Tod von Johannes Paul
II. sei auch die Karriere des greisen Joseph Ratzinger ans Ende gekommen?
Jetzt beginnt sie erst richtig. Mit Ratzinger wird das 26-jährige
polnische Pontifikat verlängert, germanisch zugespitzt und akzentuiert.
Der Gewählte trägt nicht von ungefähr den Beinamen eines Panzerkardinals
u ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-20.4840 Mehr zum Thema: Papst, Vatikan |
Keine «Verlegenheitslösung» (NZZ)(20.04.2005)In bemerkenswert kurzer Zeit hat
die katholische Kirche das Interregnum an ihrer Spitze beendet und einen
neuen Papst gekürt. Vier Wahlgänge - das deutet nicht auf ein gespaltenes,
durch den Tod des Charismatikers Johannes Paul II. verunsichertes
Wahlgremium hin, das sich erst nach langem Ringen auf einen neuen Pontifex
einigen konnte. Die wahlberechtigten Kardinäle haben Benedikt XVI. den
Makel e ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-20.5109 Mehr zum Thema: Papst, Vatikan |
Helfen in der ersten der schwersten Stunden (Oberländer)(19.04.2005)Was macht ein Notfallseelsorger?
- Ein Jahr lang unterwegs mit Peter Schulthesss (Pfäffikon) vom Care Team
des Rettungsdienstes Uster Ernst Hilfiker Vier Grad, ungemütliches
Schneegestöber und - schaut man auf die Uhr - exakt Zeit zum Mittagessen.
Letzteres entfällt an diesem Februartag für Peter Schulthess, denn der
erste Einsatz des Jahres 2004 führt ihn auf eine Landstrasse in
Pfäffikon. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-19.4925 Mehr zum Thema: Dienste, Beratung |
Winterthurer Parlament gegen Unterricht in biblischer Geschichte (20min.ch)(19.04.2005)Winterthur (sda) Der Grosse
Winterthurer Gemeinderat empfiehlt wie auch der Stadtrat, die
Volksinitiative "Ja zur biblischen Geschichte" am 5. Juni an der Urne
abzulehnen. Die Stadt habe die notwendige Million nicht, um das Begehren
umzusetzen, lautete die Argumentation der Ratsmehrheit in der Sitzung vom
Montagabend. Die Volksinitiative "Ja zur biblischen Geschichte" sieht vor,
das Fach ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-19.4423 Mehr zum Thema: Bildung; Politik; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Ein Nein mit Blick aufs Finanzloch (Landbote)(19.04.2005)GROSSER GEMEINDERAT:
VOLKSINITIATIVE ZUR WEITERFÜHRUNG DES RELIGIONSUNTERRICHTS Das
Stadtparlament lehnt die Initiative «Ja zur Biblischen Geschichte an der
Primarschule» ab - allerdings nur sehr knapp. Peter Fritsche Ändern sich
die Vorzeichen, kann schnell einmal auch die Parlamentsmeinung in eine
andere Richtung kippen: Noch nicht einmal ein Jahr ist es her, dass sich
der Grosse Gemei ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-19.3612 Mehr zum Thema: Bildung; Finanzen; Politik; Religionsunterricht, Biblische Geschichte |
Dietikon: Fast 1000 Teilnehmende am Familyfest (Limmattaler)(19.04.2005)Modell für Gesellschaft? Am
Samstag nahmen in Dietikon fast 1000 Leute am weltweiten Familyfest teil.
Die Veranstaltung der Fokolar-Bewegung fand in der Schweiz zeitgleich in
Lugano und in St. Maurice statt. «Per Satelliten-Technik waren die rund
200 Familien-Festival-Orte miteinander verbunden und setzten ein Zeichen
dafür, dass Familie auf der Basis von Geschwisterlichkeit möglich ist und
fr ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-19.4200 Mehr zum Thema: Familie |
«Nun gehören wir Juden zur Bevölkerung» (TA)(18.04.2005)Mit Annahme der Verfassung sind
in Zürich zwei jüdische Gemeinden staatlich anerkannt. Die Details
allerdings muss ein Gesetz erst noch festlegen. Von Michael Meier Zürich.
- Vor der Abstimmung über die neue Kantonsverfassung war die staatliche
Anerkennung der beiden jüdischen Gemeinden in der Öffentlichkeit kaum ein
Thema. Dort werden jetzt auch die Israelitische Cultusgemeinde Zürich
(ICZ ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-18.3042 Mehr zum Thema: Judentum; Verhältnis Kirche-Staat |
Die Fokolar-Bewegung feierte die Familie (kipa)(18.04.2005)"Familyfest" in Dietikon ZH mit
weltweiter Satelliten-Verbindung zu anderen Städten Von Jakob Hertach /
Kipa Dietikon ZH, 17.4.05 (Kipa) Die christliche Familie mit allen
Erfahrungen war am Samstag Generalthema des "Familyfestes 2005" in der
Stadthalle Dietikon. Die Fokolar-Bewegung feierte gleichzeitig in
Saint-Maurice VS, Lugano TI sowie an weltweit über 500 Orten unter dem
Motto "Fami ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link.2005-04-18.1351 Mehr zum Thema: Familie |
11. September 2005: Orthodoxe Prozession und Vesper zum Fest der Stadtheiligen(15.04.2005)Orthodoxe Prozession und Vesper zum
Fest der Stadtheiligen. Sonntag, 11. September 2005, Beginn 16.45 Uhr am
Fraumünster ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/orthVesper110905 Mehr zum Thema: AGCK; Ökumene |
Das Geheimnis um die Sakristei gelüftet (Oberländer)(18.04.2005)Die Katholische Pfarrei St.
Katharina von Siena in Fällanden lud zum Tag der offenen Tür ein va.
Sakristei? Kontemplation? Oder was genau machen eigentlich die
Ministranten? Das katholische Pfarreizentrum St. Katharina von Siena in
Fällanden öffnete am Samstag seine Türen, um wissbegierigen Besuchern Red
und Antwort auf solche Fragen zu stehen. St. Katharina von Siena ist ein
zeitgemässes P ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link2.2005-04-18.5029 Mehr zum Thema: Öffentlichkeitsarbeit; Kirchgemeinden/Pfarreien |
Ein Dominikanerpater an der Predigerkirche (NZZ)(18.04.2005)Ausbau der ökumenischen
Kooperation rib. Die Evangelisch-Rreformierte Kirchgemeinde Predigern in
der Zürcher Altstadt und die Römisch-Katholische Pfarrei Liebfrauen bauen
ihre ökumenische Zusammenarbeit aus. Seit Anfang März ist Pater Franz
Müller offiziell als Pfarrvikar an der Predigerkirche tätig. Müller ist
Dominikanerpater und Provinzial der Schweizer Dominikaner. Seine Tätigkeit
an der P ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link.2005-04-18.4327 Mehr zum Thema: Ökumene; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche |
Ein katholischer Pater an der Predigerkirche (Oberländer)(18.04.2005)Dominikanischer Ordensmann Franz
Müller wird an protestantischem Zürcher Traditionsgotteshaus wirken ap.
Die Evangelisch-reformierten und Römisch-katholischen Landeskirchen des
Kantons Zürich haben gemeinsam ein ökumenisches Zeichen gesetzt. Seit
vergangenem März wirkt der Dominikanerpater Franz Müller als Pfarrvikar an
der protestantischen Predigerkirche. Franz Müller wird am Freitag
nächs ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/16/Link.2005-04-18.3418 Mehr zum Thema: Ökumene; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche |