
Aktuelles aus der Katholischen Kirche
im Kanton Zürich
www.forum-pfarrblatt.ch
u.a.: Ein kleiner Rundgang durch Winterthurs Altstadt -
Höllenmaschine und Paradies-Orgel - SOS Narrenschiff
- 40
Jahre Katholische Behindertenseelsorge
- Seit 40 Jahren sind Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Behindertenseelsorge, Freiwillige
und Menschen mit einer Behinderung miteinander und
untereinander unterwegs. Die gemeinsame Zeit hat ihr
Leben geprägt. Dies wollen wir feiern. Sie, liebe
Leserin, lieber Leser, sind zum Jubiläumsanlass am
Sonntagnachmittag, 30. September 2012 herzlich
eingeladen.
- Freiwillige
für Reise gesucht
- Behindertenseelsorge braucht
Helferinnen und Helfer
- Wallfahrt
nach Einsiedeln
- Motto am 7. Juli 2012: Da berühren
sich Himmel und Erde.
- Kirchlicher
Stellenmarkt
- Aktuelle Stellenangebote und
-gesuche in den Bereichen Seelsorge, Fachstellen,
Sozialarbeit, Unterricht, Verwaltung im Kanton Zürich
Weitere
Veranstaltungshinweise
Folgen Sie uns auf
Twitter:
http://twitter.com/#!/zhkath
Medienspiegel
- Eine
Glocke für die katholische Kirche (Rümlanger)
- Am Sonntag hat die katholische
Pfarrei St. Peter den Namenstag ihrer Kirche gefeiert und
die offizielle Einsetzung ihres Pfarrers gefeiert.
- Presserat
heisst Beschwerde von Zürichs Kirche teilweise gut
(kipa)
- Zürich, 5.7.12 (Kipa) Der
Schweizer Presserat hat eine Beschwerde der Katholischen
Kirche im Kanton Zürich gegen die Gratiszeitung "20
Minuten" teilweise gutgeheissen. Durch eine "zumindest
missverständlich interpretierbare Fragestellung" im
Zusammenhang mit einem Bericht über Kirche und Abtreibung
habe die Zeitung die Wahrheitspflicht der "Erklärung der
Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten"
verletzt, heisst es in der Stellungnahme des Presserates,
die am Donnerstag veröffentlicht worden ist.
- Zuspitzung
einer Umfrage war zulässig (20 Minuten)
- Nach einer Intervention der
Katholischen Kirche rügt der Presserat 20 Minuten: Eine
Online-Umfrage sei missverständlich gewesen. Die
Beschwerde der Kirche wies er jedoch ab.
- Die
Kirche auf der Egg darf fast alles werden – nur kein
Sexshop (TA)
- Die Reformierten in Wollishofen
brauchen ihr grosses Gotteshaus nicht mehr. Jetzt sind sie
auf der Suche nach Ideen, wie das Gebäude in Zukunft
genutzt werden soll. Von Denise Marquard
- Presserat:
Korrigendum genügte (20 Minuten)
- ZÜRICH. Zu dem Bericht
«Abtreibung: Graben in der katholischen Kirche wächst» hat
20 Minuten am 30. November 2011 über den Verweis auf eine
Online-Umfrage den Titel gesetzt «Was halten Sie davon,
dass die Kirche Abtreibungen unterstützt?»
- Kongolese
ergänzt Pfäffiker Seelsorge (ZO)
- Ignace Bisewo Pesa löst von
Pater Hildegar Höfliger als priesterlicher Mitarbeiter der
katholischen Kirchenpflege Pfäffikon ab. Er wird die
Nachfolge per 1. September antreten.
- "Religion
wirds auch in 100 Jahren geben" (20 Minuten)
- von Simon Hehli -
Glaubens-Experte Christoph Bochinger weiss, warum Debatten
über Religion hitzig sind, obwohl immer weniger Leute
glauben – und wie aus «Albanern» «Muslime» wurden.
- Kirche
bald als Subventionsempfänger? (Landbote)
- Im Bereich Religion nimmt die
Heterogenität laut einem Forschungsprogramm zu. Soll der
Staat darauf mit der Anerkennung neuer Landeskirchen
reagieren? Oder ist das Konzept Landeskirche am Ende?
- Die
grosse religiöse Kluft in der Schweiz (TA)
- Von Von Michael Meier, Bern.
Religion wird in der öffentlichen Debatte immer wichtiger,
verliert aber für den Einzelnen an Bedeutung.
- Religion
hat hohe öffentliche und geringe individuelle Bedeutung
- Nationales Forschungsprojekt
"Religionen-Staat-Gesellschaft" mit Antworten und Fragen
Von Georges Scherrer / Kipa
- Religion
verliert an Bedeutung (Radio DRS)
- Ist die Schweiz noch ein
christliches Land? Gehört der Islam mittlerweile auch zur
Eidgenossenschaft? Antworten gibt das nationale
Forschungsprojekt zum Thema Religion in der Schweiz.
- Persönlich:
Norbert Hänsli (kipa)
- 2.7.12 (Kipa) Norbert Hänsli
verlässt als Stellenleiter die Jugendseelsorge Zürich auf
Ende August.
- Lokaltermin:
islamisches Leben in Zürich (Radio DRS)
- Der Islam gehört zu Deutschland,
hat der frühere Bundespräsident Christian Wulff geasgt.
Der Islam gehört auch zur Schweiz. Doch: wo wird der
Glaube gelebt? Wo in den Städten, wie Zürich zum Beispiel?
Einen Tag durch das islamische Zürich gehen. Das hat sich
die Reporterin vorgenommen. Treffpunkt: Tramhaltestelle
Balgrist, unter der Leitung einer Mitarbeiterin des
Lehrhauses Zürich.
- Wo
das Sterben zum Leben gehört (ZSZ)
- Männedorf. Das Spital Männedorf
hat eine Abteilung für Palliativmedizin eröffnet. Wie man
lebhaft über grosse Schmerzen und das Sterben redet, hat
TV-Moderatorin Daniela Lager in einem Podiumsgespräch
gezeigt.
- Für
den Buchhandel bestimmt (Schweizer Buchhandel)
- Zum Hinschied von Hansjakob von
Matt, Kath. Buchhändler. Über vier Jahrzehnte leitete er
die eigene Buch- und Kunsthandlung Hansjakob von Matt. Im
Alter von fast 90 Jahren ist der passionierte
Bücherverkäufer in Zürich verstorben.
- Pünktlichkeit
und Hartnäckigkeit (NZZ)
- Lehrstellensuche mit
Unterstützung - Eigentlich muss man sich um die 15-jährige
Marija aus Zürich Altstetten keine Sorgen machen. Sie wird
ihren Weg gehen. Vom Mentoring-Programm Incluso der
Caritas profitiere sie trotzdem, sagt sie. Es hilft jungen
Migranten bei der Lehrstellensuche.
- Seitenschiff:
Kirchenumnutzung (kipa)
- (Kipa) Was tun mit Kirchen, die
nicht mehr für Gottesdienste gebraucht werden? Die
reformierte Kirchgemeinde Zürich-Wollishofen hat einen
Ideen-Wettbewerb lanciert.
- "Einige
Kirchenvertreter reagieren mit einem Rückzug ins
Sektenhafte" (kipa)
- Religionssoziologe Hans Joas zu
Moderne und dem Glauben als Option
- RKZ
verabschiedet Strategie für 2012 bis 2015: Sparpaket und
gleichzeitig Beitragserhöhungen (kipa)
- Ermatingen TG, 29.6.12 (Kipa)
Die Beiträge der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der
Schweiz (RKZ) an mitfinanzierte kirchliche Einrichtungen
werden 2013 um drei Prozent erhöht und weitere Erhöhungen
in Aussicht genommen. Trotzdem bleiben markante
Sparmassnahmen unumgänglich, schreibt die RKZ am Freitag
in einer Mitteilung im Anschluss an ihre Plenarversammlung
vom 22. und 23. Juni in Ermatingen TG. Ende November werde
die RKZ mitteilen, bei welchen Institutionen gekürzt wird,
erklärte RKZ-Generalsekretär Daniel Kosch auf Anfrage.
- Umzug
zu Ehren der Götter (ZU)
- Der hinduistische Tempel im
Industriequartier beim Bahnhof Glattbrugg ist gewöhnlich
kaum zu finden. Heute ist der Weg zum Tempel reich
verziert, mit Bananenblättern und Blumen. Im Innern des
Gebäudes knien die Gläubigen am Boden und beten.
- Zürich:
Lehrstuhl für Spiritual Care geplant (kipa)
- Zürich, 29.6.12 (Kipa) Einen
Lehrstuhl für Spiritual Care, also für spirituelle
Begleitung von chronische Kranken und am Lebensende,
möchten die katholische und die reformierte Kirche in
Zürich schaffen. Doch das Projekt steckt noch in den
Kinderschuhen.