Sie können den Newsletter auch über diese Adresse aufrufen: http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter_liste/topic_view_newsletter
 
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:   
12.-15.4. 2005     /  
www.zh.kath.ch
 
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell <<

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel 

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch  oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter        

 

 
THEMEN dieser Woche (Auswahl)  
 

 

 
 
 
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
 

Ein starkes ökumenisches Zeichen in der Stadt Zürich: Katholischer Ordensmann an der Predigerkirche (Infostelle ZK)

(15.04.2005)
Communiqué vom 15. April 2005 Seit März dieses Jahres wirkt Pater Franz Müller offiziell als Pfarrvikar an der Predigerkirche in der Züricher Altstadt. Am 22. April wird er dort im Anschluss an die seit 2002 stattfindende ökumenische Freitagsvesper offiziell begrüsst. Im Einverständnis mit den Kirchenpflegen der Kirchgemeinden Predigern und Liebfrauen und mit der Unterstützung des Kirchenra ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/pressemitteilungen/ProjektPredigerkirche.pdf

Mehr zum Thema: ÖkumeneOrdenKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Islam und Islamismus (Kirchenzeitung SKZ)

(15.04.2005)
von Urban Fink-Wagner Die Volkszählung 2000 nennt als drittgrösste religions- bzw. konfessionsgebundene Gruppierung nach der römischkatholischen Kirche mit 3 047 887 und der evangelisch-reformierten Kirche mit 2 408 049 Mitgliedern die islamischen Gemeinschaften, zu denen sich 310 807 Menschen zählen. Damit betrug der Bevölkerungsanteil der Muslime in der Schweiz im Jahr 2000 4,26 Prozent. Die ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-15.5219

Mehr zum Thema: IslamMigrationStatistik

Fällanden: Einblicke ins Pfarreileben (Oberländer)

(15.04.2005)
Tag der offenen Tür im Pfarreizentrum Fällanden eing. Events wie Besichtigungen, Shows und Präsentationen für ein breites Publikum werden in Produktions- und Dienstleistungsbetrieben immer wieder durchgeführt. Dass aber ein Pfarreizentrum seine Tore für einen Tag der offenen Tür öffnet, hat Seltenheitswert - in Fällanden findet am kommenden Samstag ein solcher Tag im katholischen Pfarreizentru ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link.2005-04-15.3405

Mehr zum Thema: ÖffentlichkeitsarbeitKirchgemeinden/Pfarreien

Eine reformierte Kerze für den Papst (Kirchenbote)

(15.04.2005)
Ökumenische Bilanz – Einen Tag nach dem Tod des Papstes war das katholische Kirchenoberhaupt auch Thema in reformierten Gottesdiensten. Doch die ökumenische Bilanz zum Pontifikat von Johannes Paul II. ist ernüchternd. Von Matthias Herren Ja sicher», antwortet Grossmünster-Pfarrerin Käthi La Roche. Auch in Zwinglis Kirche war der Heilige Vater zwölf Stunden nach seinem Tod ein Thema. «Er war ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-15.4821

Mehr zum Thema: ÖkumeneReformierte KirchePapst, Vatikan

Kirche und Politik: Christenpflicht oder rotes Tuch? (Kirchenbote)

(15.04.2005)
Die einen fordern mutige Stellungnahmen, die anderen verlangen, dass sich die Kirchen auf Seelsorge beschränken. Immer aber, wenn sich die Kirchen politisch äussern, sind Auseinandersetzungen vorprogrammiert. > Vom Spielbanken-Verbot zum Banken-Boykott > Kirchen dürfen politisch einseitig sein > Keine Angst vor «links»! ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-15.4547

Mehr zum Thema: MigrationPolitikReformierte Kirche

Wie ein spiritueller Eventmanager (ZSZ)

(14.04.2005)
Region: Erklärungsversuch zum Mitgliederschwund der reformierten Kirchgemeinden Die Kirche mache zu viel, findet Langnaus Pfarrer Jörg Häberli. Sie befinde sich in einer Übergangsphase, meint sein Adliswiler Kollege Achim Kuhn. Ein Gespräch über die Zukunft des reformierten Glaubens. Marco Rüegg Die Mitgliederzahlen der reformierten Kirchgemeinden in der Region und in der Schweiz allgemei ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-14.2233

Mehr zum Thema: GesellschaftGlaubeKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Biblische Geschichte in Winterthur: Die Gretchenfrage spaltet die Fraktionen (Landbote)

(14.04.2005)
Parlament, wie hast du 's mit der Religion? Am Montag berät der Gemeinderat die Initiative «Ja zur Biblischen Geschichte». Patrick Kühnis Die Initianten aus EVP, CVP, EDU, Grünen, Lehrerschaft sowie Landes- und Freikirchen sind überzeugt: Winterthurs Primarschüler müssen ihre Lektion Biblische Geschichte pro Woche behalten. Und zwar so lange, bis der Kanton den B-Unterricht wieder in den St ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-14.5526

Mehr zum Thema: PolitikReligionsunterricht, Biblische Geschichte

Rheinau: Der Wiederaufbau der Bergkirche beginnt (Landbote)

(14.04.2005)
RHEINAU: NACH DEM GROSSBRAND VOM 6. AUGUST 2004 Nach einer langen Abklärungsphase kann mit dem Wiederaufbau der abgebrannten Rheinauer Bergkirche begonnen werden. Die Finanzierung ist weit gehend geregelt. Der Zeitplan für die Bauarbeiten steht fest. Zur Erinnerung: Am 6. August 2004 entlud sich um 3 Uhr früh ein heftiges Gewitter über dem Städtchen Rheinau. Ein Blitz schlug in die exponier ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-14.5226

Mehr zum Thema: FinanzenKirchgemeinden/Pfarreien

Religionszugehörigkeit von Eingebürgerten (NZZ/Gemeinderat Zürich)

(14.04.2005)
In einem Postulat fordern Susi Gut und Mauro Tuena (beide svp.) den Stadtrat auf, künftig die Religionszugehörigkeit sämtlicher Eingebürgerten zu erfassen und statistisch auszuwerten. Susi Gut (svp.) ist nicht erstaunt, dass der Stadtrat das Postulat ablehnt. Der Stadtrat gibt über solche Dinge einfach nicht gerne Auskunft. Dabei wäre es einfach: Die Einbürgerungswilligen müssen ihre Religions ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link.2005-04-14.1027

Mehr zum Thema: MigrationPolitikReligionen

Zürcher Gemeinderat will Freitod-Begleitung nicht verbannen (20min.ch)

(14.04.2005)
Gegen Verbot per Planungsrecht Zürich (sda) Das Zürcher Stadtparlament will die Freitod- Begleitung nicht erschweren. Es hat überdeutlich gegen eine Motion von CVP/EVP gestimmt, die sich gegen den Standort der Sterbebegleitungs-Oranisation Dignitas wendet. Seit fünf Jahren bietet Dignitas in Zürich Sterbebegleitungen auch für Ausländer an. In einer Wohnung im Stadtkreis 3 können todkra ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-14.3339

Mehr zum Thema: PolitikSterben

Aesch/Birmensdorf/Uitikon: Hilfsprojekt der katholischen Pfarrei für orthodoxe Christen (Limmattaler)

(14.04.2005)
Nach Kenia die Südost-Türkei Die katholische Pfarrei Aesch-Birmensdorf-Uitikon lanciert ein neues Hilfsprojekt: Mit Spenden und Kollekten unterstützt sie die Rückkehr von orthodoxen Christen aus Mitteleuropa in deren alte Heimat, die Südost-Türkei. Matthias Kessler Das neue Hilfsprojekt der katholischen Pfarrei Aesch-Birmensdorf-Uitikon hat einen traurigen historischen Hintergrund: I ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-14.5927

Mehr zum Thema: MigrationOrthodoxieKirchgemeinden/PfarreienHilfwerke, Soziales

Frauen fit machen für die Wahlen 2006 (Landbote)

(14.04.2005)
INFOVERANSTALTUNG IM HOTEL KRONE: «FRAUEN WERDET AKTIV» Um den Frauen das Politisieren schmackhaft zu machen, informierten am Dienstag vier gestandene Politikerinnen über ihre Erlebnisse. Eingeladen hatte das überparteiliche «Politische Frauenforum Winterthur». Karin Landolt Im Stadtparlament sind sie inzwischen zu über einem Drittel vertreten, in der Kirchenpflege rund zur Hälfte, und i ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-14.5002

Mehr zum Thema: FrauenKirchgemeinden/PfarreienPolitik

Zwinglistadt Zürich verliert Konfirmanden (TA)

(14.04.2005)
Diesen Sonntag wird in der Bullingerkirche Tina Gubler konfirmiert - als Einzige. Auch in anderen Kirchgemeinden der Stadt Zürich sieht es nicht viel besser aus. Von Beat Brunner Zürich. - Trotz der neuen Religiosität hat die reformierte Kirche mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. In der Stadt Zürich werden heute 64% weniger Jugendliche konfirmiert als vor 20 Jahren. Nach einem dramatischen R ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-14.3830

Mehr zum Thema: JugendReformierte Kirche

Vandalen verwüsteten reformierte Kirche (20min.ch)

(14.04.2005)
Vandalen haben am Montagabend die reformierte Kirche Bassersdorf verwüstet. Wie der «Zürcher Unterländer» berichtete, rissen sie die Kirchenbücher und Notenblätter aus den Regalen, beschmutzten die Orgeltastatur und Kirchenbänke mit Erde und füllten den Opferstock mit Kies. Die Kirchenpflege hat nun Anzeige gegen unbekannt erstattet. Als Reaktion auf den Vorfall soll die Kirche ausserhalb d ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-14.3047

Mehr zum Thema: GewaltKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Aktuelle Angebote und Informationen der Jugendseelsorge

(01.11.2004)
Jahresbericht, neues Time out, Tagungen

Link: http://www.zh.kath.ch/news2/juseso

Mehr zum Thema: BildungJugendDienste, Beratung

Bassersdorf: Mysteriöser Vandalenakt in Gotteshaus (Unterländer)

(13.04.2005)
BASSERSDORF / Reformierte Kirchenpflege erstattet Anzeige gegen unbekannt Vandalen haben in der reformierten Kirche Bassersdorf gewütet. Kirchenbücher und Notenblätter wurden am Boden verstreut, die Bänke und die Orgel verdreckt. Pflanzen und Osterkerzen blieben auffälligerweise verschont. Jonathan Engmann Dieses Bild der Verwüstung hat sich dem Sigristen der reformierten Kirche Bassersdo ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-13.4354

Mehr zum Thema: GewaltReformierte Kirche

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst am 22. Mai mit Bundespräsident Samuel Schmid in Winterthur (Ref. Jugendkirche)

(30.03.2005)
Bundespräsident Samuel Schmid kommt nach Winterthur - Auf dem Katharina Sulzer-Platz findet am Sonntag, 22. Mai 2005, ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst statt. Dafür konnte ein besonderer Gast gewonnen werden: Bundespräsident Samuel Schmid. Der Anlass ist auf Initiative der Reformierten Jugendkirche Winterthur zustande gekommen. Bundespräsident Samuel Schmid hat sein Präsidialjahr de ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/13/OpenAirGottesdienst.pdf

Mehr zum Thema: GottesdienstJugendÖkumenePolitik

Mit dem Verein medios zu grösserem interkulturellem Verständnis (Stadt Zürich)

(12.04.2005)
Um Migrantinnen und Migranten den Zugang zu gesellschaftlich bedeutenden Institutionen wie Schule, sozialen Diensten und Krankenversorgung zu erleichtern, vermittelt der Verein medios interkulturelle Übersetzerinnen und Übersetzer. Das Angebot wird getragen von der Stadt Zürich, dem Bund und von Hilfswerken. Zürich als internationale Stadt bietet Menschen aus vielen Ländern ein Zuhause. Daher ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link.2005-04-12.0314

Mehr zum Thema: CaritasMigrationHilfwerke, SozialesDienste, Beratung

Dalai Lama unterrichtet acht Tage lang in der Schweiz (kipa)

(14.02.2005)
Zürich, 11.2.05 (Kipa) Der Dalai Lama, das spirituelle Oberhaupt der Tibeter, legt im kommenden August in Zürich während acht Tagen öffentlich buddhistische Texte aus. Es handle sich dabei um eine Unterweisung über den Weg, "der die Leid schaffenden Emotionen überwindet", schreiben die Veranstalter. - Der Dalai Lama wurde 1989 mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichnet. Zwei Mal täglich wird de ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/07/Link2.2005-02-14.3649

Mehr zum Thema: Buddhismus

Musik für einen Gast mit René Zihlmann (Radio DRS)

(11.04.2005)
René Zihlmann, Berufsberater Der gebürtige Entlebucher leitet die Berufsberatung der Stadt Zürich und ist von daher intensiv mit der Lehrstellen-Situation beschäftigt. Ausserdem ist René Zihlmann Präsident der römisch-katholischen Zentralkommission des Kantons Zürich. Gastgeber: Martin Walder Wiederholung der Sendung: Samstag, 16. April 2005, 11.03-12.15 h, DRS2 ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/15/Link2.2005-04-11.2727

Mehr zum Thema: MusikZentralkommission

Synodensitzung vom 7. April 2005 (Infostelle ZK)

(07.04.2005)
Bericht zur Sitzung der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom 7. April 2005 Römisch-katholische Körperschaft erwirbt an zentraler Lage in Zürich zwei Liegenschaften für kirchliche Zwecke Eröffnet wurde die heutige Sitzung mit einer kurzen Würdigung des Papstes durch den Synodenpräsidenten und Gebeten für den Verstorbenen. Dem Kauf der Liegenschaft Schienhutgasse 7 sowie dem ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/pressemitteilungen/07.04.05.pdf

Mehr zum Thema: Synode
 
 
Hinweise:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte. 

 

Sitemap von www.zh.kath.ch  


 
 
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch