Mitgliederschwund führt zu schlankeren Kirchenstrukturen in Basel (Kipa) |
|
Basel, 29.10.02 (Kipa) Am Wochenende vom
9./10. November stimmen die evangelisch-reformierten und die
römisch-katholischen Baslerinnen und Basler über eine Verkleinerung der
Strukturen ihrer Kirchen ab. Sie stellen sich damit den veränderten ...
[weiter...] | |
Verfassungsrat: Recht auf menschenwürdige Bestattung (20min.ch) |
|
Demonstrationsfreiheit als selbstständiges Grundrecht Zürich (sda) In der neuen Zürcher
Kantonsverfassung soll die Demonstrationsfreiheit als ... [weiter...] | |
Sterbebegleitung durch Freiwillige am Triemlispital (NZZ) |
|
Begegnungen einer anderen Art Niemand soll alleine sterben müssen, wenn er
dies nicht ausdrücklich wünscht. Dank dem Einsatz von Freiwilligen kann
dieser Grundsatz im Triemlispital auch während der Nacht eingehalten
werden. Die ... [weiter...] | |
«Grabkultur soll nicht ganz verloren gehen» (TA) |
|
Viele Angehörige wollen zwar am Grab eines Verstorbenen trauern, es jahrelang zu pflegen, ist ihnen jedoch zu umständlich. Für sie wurde die Stiftung Pro Luminate gegründet. Stirbt ein nahe Stehender, müssen sich
Hinterbliebene mit dem ... [weiter...] | |
UBI-Rüge für satrischen "Kassensturz"-Beitrag: Wann werden religiöse Gefühle tatsächlich verletzt? (radio.kath.ch) |
|
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio
und Fernsehen (UBI) hat kürzlich zwei Beschwerden gegen einen satirischen
Beitrag des "Kassensturz" von SF DRS gutgeheissen. Im beanstandeten
Beitrag nimmt der Priester Nachlassius Stundus auf dem ... [weiter...] | |
Vom "Wort der Kirchen" zur "Tat der Kirchen" (20min.ch) |
|
Zürcher Kirchen: Sozial handeln - konkret, lokal, gemeinsam Zürich (sda) Nicht nur sozial reden, sondern
sozial handeln: Die katholische und die reformierte Kirche im Kanton
Zürich haben am Donnerstag die Plattform "Tat der Kirchen" ... [weiter...] | |
Rheinau: Die Neunutzung verzögert sich markant (Landbote) |
|
RHEINAU: ARBEITSGRUPPE KLOSTERINSEL KOMMT NUR SCHLEPPEND VORAN Am «Haus der Stille» auf der Rheinauer
Klosterinsel wird gebaut. Sonst herrscht Funkstille. Die geplante
Bildungsakademie und das Musikzentrum sind erheblich schwieriger zu ...
[weiter...] | |
Katholische Kirche Zürich: Personalombudsstelle nimmt Arbeit auf (20.min.ch) |
|
Zürich (sda) In Zukunft steht allen Mitarbeitenden der katholischen Kirche im Kanton Zürich eine Personalombudsstelle zur Verfügung. Die Ombudsleute treten ihre Funktionen am 1. November an. Die Ombudsstelle könne bei allen ...
[weiter...] | |
Islam in der Schweiz (Paulus-Akademie) |
|
Stellung der Muslime in der Gesellschaft - Fragen des Zusammenlebens - Perspektiven der Integration Tagung mit einem Fest zur Begegnung zwischen
MuslimInnen und NichtmuslimInnen aus Anlass des Jubiläums 10 Jahre
Tagungen "Welten des ... [weiter...] | |
Positiver Zugang des Staates zum Religiösen (TA) |
|
Der Evangelische Kirchenbund wünscht in der Verfassung einen Religionsartikel, der das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen und ihre Beziehung zum Bund definiert. Von Michael Meier, Bern Eine grundsätzliche Definition des ...
[weiter...] | |
Merkblatt zur Personalombudsstelle der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich (Zentralkommission, PDF) |
|
Im Interesse eines konstruktiven Umganges
mit Konflikten in Kirchgemeinden und Pfarreien sowie des Findens von
fairen Lösungsansätzen hat die Synode im Dezember 2001 die Errichtung
einer Personalombudsstelle beschlossen. Sie nimmt am 1. November ...
[weiter...] | |
Personalombudsstelle nimmt ihre Tätigkeit am 1. November 2002 auf (Infostelle Zentralkommission, PDF) |
|
Unabhängige Personalombudsstelle der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich operativ Die Personalombudsstelle der katholischen
Kirche im Kanton Zürich steht allen haupt-, neben- und ehrenamt-lich sowie
freiwillig ... [weiter...] | |
Basis für Sinn- und Gemeinschaftsstifter (NZZ) |
|
Vorschläge des Kirchenbunds für neue Religionsartikel Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund
(SEK) eröffnet mit Vorschlägen einer Expertengruppe die Diskussion über
erweiterte religionsrechtliche Bestimmungen in der Bundesverfassung. ...
[weiter...] | |
Präsentation des Expertenberichtes "Religionsartikel" (RKZ) |
|
Pressecommuniqué Durch die Präsentation des vom
Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund in Auftrag gegebenen Berichts
einer Expertengruppe wird die Diskussion um einen "Religionsartikel" in
der Bundesverfassung erneut in Gang ... [weiter...] | |
«Die Zeit für ökumenische Zusammenarbeit ist günstig» (Bülacher) |
|
Bischof Amadée Grab als Ehrengast beim 100-Jahr-Jubiläum der katholischen Bülacher Dreifaltigkeitskirche Bülach — Der Festgottesdienst vom
vergangenen Sonntag stellte den Höhepunkt des 100-Jahr-Jubiläums der
katholischen ... [weiter...] | |
Zweifler feiern Gottesdienst (TA) |
|
Ein kirchlicher Trend aus Skandinavien erobert die Schweiz: Am Sonntag hatte die Thomas-Messe für Kirchendistanzierte in Uster zürcherische Premiere. Von Michael Meier Eine gelungene Premiere, da war man sich
einig, stimmungs- wie ... [weiter...] | |
Anti-Asyl-Politik der SVP - eine Sackgasse (NZZ) |
|
Eidgenössische Abstimmung vom 24. November Letztes Jahr hat die Schweiz 2253 Personen
nach genauer Prüfung ihrer Gesuche Asyl gewährt. Sie hat dieser
beachtlichen Zahl von Menschen weitere politische Verfolgungen,
willkürliche schwere Haft ... [weiter...] | |
Voranzeige Bistumsjugendtreffen 2003 |
|
Sonntag, 6. April 2003 in Chur - "Baustein - Lebendige Steine" [weiter...] |
Sie finden alle News auch nach Dossiers sortiert: http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder
sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern
Sie ihn auf Ihre
Festplatte.