- «Der
Bischof ist auf dem Holzweg» (NZZ)
- Der Synodalrat übt
scharfe Kritik an Äusserungen in der «Arena»
- Neuer
Streit zwischen Chur und Zürichs Katholiken
(TA)
- Von Michael Meier.
Der Churer Generalvikar Martin Grichting hetzt
gegen das Kirchensteuersystem der katholischen
Kirche.
- "Kirche
heute leben - Eine Ermutigung" (kipa)
- Neues Buch möchte
Pfarreien zum Aufbruch bewegen
- Zürcher
Katholiken: Neues Reglement für Neuwahl von
Pfarrern (sda)
- Die katholische
Synode hat am Donnerstag in Zürich das
überarbeitete Reglement für die Neuwahl von
Pfarrern verabschiedet. Es ersetzt dasjenige
aus dem Jahr 1964. Neu sind die Bestimmungen
zum Rücktritt eines Pfarrers, sowie die Wahl
eines Pfarrers in solidum (gemeinsame Leitung
einer Pfarrei).
- «Der
Bischof ist auf dem Holzweg» (LIZ)
- Katholiken. Die
katholische Synode hat gestern in Zürich das
überarbeitete Reglement für die Neuwahl von
Pfarrern verabschiedet.
- Katholische
Synode Zürich regelte Neuwahl von Pfarrern
(kipa)
- Zürich, 18.4.13
(Kipa) Die Synode der katholischen Kirche im
Kanton Zürich verabschiedete an ihrer Sitzung
von Donnerstag das überarbeitete Reglement für
die Neuwahl von Pfarrern. Zudem diskutierten
die Synodalen die Berichte des Synodalrats zum
Bauprojekt der Paulus-Akademie und zu den
Erfahrungen mit dem Finanzausgleich.
- Zürcher
Synodalratspräsident weist Attacken von
Generalvikar zurück (kipa)
- Zürich, 18.4.13
(Kipa) Der Zürcher Synodalratspräsidenten
Benno Schnüriger hat Attacken des Churer
Generalvikars Martin Grichting gegen die
Kirche Schweiz als "Unsinn" zurückgewiesen.
Vor der Synode der katholischen Kirche im
Kanton Zürich erklärte Schnüriger am
Donnerstag, er könne nur immer das Gespräch
mit dem Bischof von Chur suchen, um die Wogen
zu glätten, heisst es in einer Mitteilung der
katholischen Kirche in Zürich.
- Weniger
Übernachtungen im «Pfuusbus» (NZZ)
- Sozialwerke von
Pfarrer Ernst Sieber
- Der
Dalai Lama schenkt den Kindern Weisheit und
Toblerone (Landbote)
- ZELL. Ein Festtag
für die Tibeter: Das Kloster in Rikon hat
gestern 70 Kindern eine spezielle Fragestunde
mit dem Dalai Lama ermöglicht.
- «Mahnung
gegen Gier» (Tagblatt)
- RELIGION Vom 1. bis
5. Mai findet in Hamburg der 34. Deutsche
Evangelische Kirchentag statt. Den Kirchentag
mitgestaltet hat eine Schweizerin. VON TANJA
SELMER
- «Wer
sich Reitstunden leistet, ist nicht arm» (20
Minuten)
- Ab wann ist man in
der Schweiz arm? Die alleinerziehende Andrea
K.* gilt offiziell als arm. Dass sie ihrer
Tochter Reitstunden bezahlen kann, spaltet die
20-Minuten-Leserschaft.
- Wegbereiter
für die katholische Kirche (Landbote)
- Lange bevor es die
Pfarrei St. Laurentius in Wülflingen gab,
wurde dort ein katholischer Männerverein
gegründet.
- Zürich:
Tagung über freiwilliges religiöses
Engagement (kipa)
- Unter dem Titel
"Zivilgesellschaftliche Potenziale religiösen
Engagements" findet am 23. Mai in Zürich eine
Tagung der reformierten Kirche im Kanton
Zürich und des Zentrums für Religion,
Wirtschaft und Politik statt. Referenten sind
unter anderen Daniel Kosch, Generalsekretär
der römisch-katholischen Zentralkonferenz der
Schweiz, und Karin Ottiger, Geschäftsführerin
des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds.
- Verein
Wabe lanciert in Schlieren Trauertreff für
Hinterbliebene (LIZ)
- Der Verein Wabe
Limmattal lanciert einen Trauertreff für
Hinterbliebene. «Trauern ist ein längerer
Prozess», sagt Leiterin Claire Stiefel. In den
Trauertreffs sollen die Betroffenen die
Möglichkeit zum Austausch erhalten und neue
Perspektiven gewinne von Meret Michel
- Verhaltene
Spitzen gegen Rom (ZO)
- ILLNAU-EFFRETIKON.
Die höchste Nonne der USA war in der Kirche
St. Martin in Effretikon zu Gast. In jüngster
Vergangenheit hatte Sister Pat Farrell es mit
der vatikanischen Glaubenskongregation
- «Kinder
hinterfragen tibetische Rituale» (Landbote)
- Der Empfang des
Dalai Lama am Tibet-Institut in Rikon steht
am kommenden Mittwoch im Zeichen der
Buddhismusvermittlung an die jüngere
Generation. Stiftungsrätin Karma Lobsang
erklärt, wie man die Brücke zwischen Tradition
und Alltag schlagen will.
- Nach
Mörgeli-Affäre: Auch Bischof beschwert sich
über «Rundschau» (Blick)
- CHUR - GR - Der
Churer Bischof Vitus Huonder wirft der
«Rundschau» vor, eine Falschmeldung über ihn
verbreitet zu haben. Diese weist den Vorwurf
zurück.
- Kloster
Fahr: Dietikon – der geizige, undankbare
Nachbar? (LIZ)
- Von Jürg Krebs
Der
Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton
Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden
Sie über www.kath.ch
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie
über webmaster@zh.kath.ch
oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
(bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter
antworten)
|