Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter




Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Informationsblatt 2/2007

Themen u.a.: Kantonsrat mit 143 zu 4 Stimmen für neues Kirchengesetz - Kritik am Bischofswahlverfahren in der Diözese Chur - Steuersätze in den Kirchgemeinden 2007 - Paulus-Akademie auf dem Weg ins Limmathaus Zürich - 200 Jahre unterwegs – Zwischenhalt mit Ergebnissen - Behindertenseelsorge – Hindernisfreies Bauen in den Pfarreien

Mehr


Ruth Thalmann ist Vizepräsidentin der Exekutive (25.9.2007)

Medienmitteilung - Römisch- katholische Zentralkommission des Kantons Zürich konstituiert

Bildergalerie der Synode vom 20. September 2007

www.hindernisfreiepfarreien.ch: Plattform zum Austausch zwischen den Pfarreien

Die Behindertenseelsorge führte am 25. September 2007 zum Thema «Selbstbestimmt leben – Neue Entwicklungen und Austausch» im Pfarreizentrum St. Anton, Zürich, eine Tagung durch - http://www.hindernisfreiepfarreien.ch

Mehr

Abseilen vom Kirchturm dank Bischof Amédée Grab (kath.ch)

Am Sonntag, 23. September, fand erstmalig in Zürich in der Pfarrei St. Felix und Regula das Jugendtreffen des Bistums Chur statt. Der scheidende Bischof Amédée Grab hatte die Jugendlichen nach Zürich eingeladen, um gemeinsam Kirche zu erleben und sich mit dem eigenen Glauben und der Zukunft der Kirche auseinanderzusetzen.

Mehr


Kurswechsel bei der katholischen Jugendkirche Zürich (kath.ch)

Ende September verlässt Matthias Müller als Kommunikationsbeauftragter die katholische Jugendkirche Zürich. Nach wie vor ist man auch auf der Suche nach einem neuen Standort.

Mehr

Die Welt beginnt daheim (Impulsveranstaltungam 7.November 2007)

KOMMUNIKATION in Kirchgemeinden, Pfarreien, Fachstellen und kirchlichen Institutionen

Mehr

Aktuelle Informationen der Jugendseelsorge Zürich

BUCHPROJEKT «22 Jugendliche. Ansichten vom Göttlichen.»

Mehr

Medienspiegel

1,8 Millionen für Kirchenbauten (Landbote)

ldb. Die Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur hat sich kürzlich zu einer ausserordentlichen Versammlung im Pfarrheim St. Peter und Paul eingefunden. Dabei wurde Andreas Mätzler als neues Mitglied der Kirchenpflege gewählt. Im Zentrum der Versammlung stand ein Kredit über 1,8 Millionen Franken für den Umbau und die Sanierung von Liegenschaften der Pfarrei St. Laurentius.

Mehr

«Sterben ist nicht das Ende»

TRIBÜNE - Von Kurt Vogt*

Mehr

Das Leben der Pflege und Mission gewidmet (TA)

Liliane Juchli hat erlebt, was in der Ausstellung «Abschied von den Schwestern» gezeigt wird. Sie scheuerte Böden, stellte Tupfer her – und schrieb das wohl bekannteste Lehrbuch der Pflege. - «Abschied von den Schwestern», Sonder­ausstellung im medizinhistorischen Mu­seum der Universität Zürich. Bis 22. 2. 2008.

Mehr

Im Rollstuhl hinein ... zwei Stunden später im Sarg hinaus (Blick u.a.)

STÄFA ZH – Die Bilder schoss ein Nachbar. Tag für Tag musste er solche Szenen mit ansehen. Ein Sterbewilliger wird in die Dignitas-Wohnung geführt – zwei Stunden später holen Bestatter die Leiche ab.

Mehr

Vergünstigungen dank «KulturLegi» (Landbote)

WIESENDANGEN - Günstiger ins Museum oder Theater, weniger zahlen für Schwimmbad oder Musikunterricht: Wiesendanger Einwohner erhalten jetzt auf dem Sozialsekretariat der Gemeindeverwaltung die KulturLegi Kanton Zürich. - www.kulturlegi.ch 

Mehr

Innerlichkeit in hektischer Welt (ZSZ)

Adliswil: Neue Skulptur in der katholischen Kirche

Mehr

Begleiteter Tod auf der Forch (ZO)

Maur: Dignitas-Sterbehilfe ist nach Wegweisung aus Stäfa nun in der Region aktiv

Mehr

So viel kosten beliebte Kirchen (Landbote)

ldb. Als beliebte Hochzeitskirche ist die Trauung von Nichtmitgliedern auch in Kyburg ein Thema. Laut Kirchgemeindepräsident Gabor Vonlanthen ist die schöne Kulisse für 350 Franken für alle zu haben, auch für Konfessionslose. In anderen Kirchen müssen auch Mitglieder zahlen, zum Beispiel in Regensberg

Mehr

Sterbewohnung in Quartier «unzumutbar» (TA u.a.)

Bundesrat Christoph Blocher schaltet sich in die Diskussion über die Tätigkeit der Sterbehilfeorganisation Dignitas in Stäfa ein.

Mehr

Nichtmitglieder müssen bezahlen (ZSZ)

Kirche: Für Konfessionslose ist eine katholische Beerdigung oder Abdankung nicht kostenlos

Mehr

Bewohner entdecken ihr «Jerusalem am Pfannenstiel» (TA)

Männedorf für einmal unter einem anderen Blickwinkel betrachten: Ein Dorfrundgang, angelegt als historisch-religiöse Spurensuche, machte dies am Wochenende möglich.

Mehr

Für einmal war die Kapelle voll (TA)

Die Bruder-Klaus- Kapelle in Zumikon ist 25 Jahre alt. Ans Jubiläum kam hoher Besuch: Der Einsiedler Abt Martin Werlen leitete den Gottesdienst.

Mehr

Aufregung über klösterliche Gebühren (NZZ)

Das Kloster Einsiedeln auf dem Weg in die Marktwirtschaft

Mehr

Illnau-Effetikon Redner Josef Imbach begeisterte (ZO)

Professor Josef Imbach sprach in Effretikon zum Thema «Distanz zur Kirche statt Totalidentifikation» - und dies viel mit Humor.

Mehr

"Rom hat Domkapitel und Ortskirche ausgetrickst" (kipa)

Zürich/Winterthur, 21.9.07 (Kipa) Die jüngste Churer Bischofswahl sei ein Verstoss "gegen Treu und Glauben" gewesen, kritisiert Benno Schnüriger, neuer Präsident der Zentralkommission der katholischen Kirche im Kanton Zürich, in einem Interview mit dem "Tages-Anzeiger" vom 21. September.

Mehr

Kirche beklagt «Würdelosigkeit» von Dignitas in Stäfa (TA)

Im Streit um den Standort der Sterbehilfeorganisation Dignitas in Stäfa meldet sich die reformierte Kirchgemeinde kritikreich zu Wort.

Mehr

«Die Kirchen haben heute keine eigenen Medien mehr» (TA)

Am Mittwoch spricht in Horgen der Soziologe Kurt Imhof zur Frage, wie Religionen öffentlich dargestellt werden. Er sagt, der Islam diene als Feindbild, weil der Kommunismus fehlt. - Kurt Imhof spricht am Mittwochabend um 19.30 Uhr im evangelischen Kirchge­meindehaus, Kelliweg 21, Horgen. Der Ein­tritt ist frei. Veranstalterin ist die evange­lisch- reformierte Kirche Horgen.

Mehr

An der Spitze der Zürcher Katholiken steht eine Frau (rna)

Zum ersten Mal steht eine Frau an der Spitze der Zürcher Katholiken. Das Kirchenparlament, die Synode, wählte am Donnerstag Margrit Weber-Keller zu seiner Präsidentin.

Mehr

Sterbehilfe in Stäfa vorläufig gestoppt (TA)

Die Sterbehilfeorganisation Dignitas darf in Stäfa ab sofort keine sterbewilligen Personen mehr in den Freitod begleiten.

Mehr

Denkmal in «gottvergessener» Zeit (ZU)

Dem uralten Traum, eine eigene Kirche zu haben, sind die Schwerzenbacher Katholiken einen Schritt nähergekommen. Am Bettag hat Bischof Paul Vollmar die Kapelle St. Gabriel geweiht.

Mehr






Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch