Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Ringen um Ausgestaltung der Gemeindeleitung (5.5.2009)

Communiqué zum Hearing «Gemeindeleitung durch Laien»

Fotogalerie: Willkommensapéro für Bischofsvikar Josef Annen (4.5.2009)

Fotos: Christian Murer

Von der Zentralkommission verabschiedete Synodengeschäfte

Aktuelle Anträge der Zentrakommission und des Synodenbüros zuhanden der Synode

Medienspiegel 

«Auch Frauen könnten in der Garde sein» (Landbote)

Regierungspräsidentin Regine Aeppli (SP) hat am Mittwoch eine Zürcher Delegation im Vatikan angeführt. Sie hat sich gewundert.

Kath. Stadtverband: Massive Ertragseinbusse / Grosses Defizit 2008 (kirche-zh.ch

Medienmitteilung Delegiertenversammlung - Delegiertenversammlung des Katholischen Stadtverbandes, 5. Mai 2009

Bischof lässt Pfarrer nicht in Rente gehen (TA)

Weil Bischof Vitus Huonder den designierten Gemeindeleiter für das katholische Pfarramt Kloten-Bassersdorf nicht akzeptiert, muss Pfarrer Res Burch auch weiterhin arbeiten.

Neubau statt Sanierung des Kirchleins prüfen (TA)

Samstagern. – Beim katholischen Kirchlein Samstagern stehen umfassende Renovations- und Instandhaltungsarbeiten an. Die Arbeiten wären kostspielig, deshalb prüft die katholische Kirchenpflege Richterswil/Samstagern die Möglichkeit eines Neubaus.

Vereidigung unter zwinglianischem Blick (TA)

Von Kordula Doerfler, Rom - Der Kanton Zürich war Ehrengast bei der diesjährigen Vereidigung der Schweizergardisten. Fünf Regierungsräte reisten deshalb in die italienische Hauptstadt.

Im Dienst des Vatikans entdeckte er das Lesen (TA)

Anthony Turro aus Rikon ist einer der neuen Rekruten der Schweizergarde. Gestern wurde der gebürtige Winterthurer feierlich vereidigt

«Im Anfang war der Klang» (NZZ)

Das Festival «Zeitgenössische geistliche Musik» des Musikpodiums - Vom 9. bis zum 17. Mai findet in Zürich ein Festival zum Thema «Zeitgenössische geistliche Musik» statt. Veranstalter sind das Musikpodium der Stadt Zürich, das Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste und die Evangelisch-Reformierte Landeskirche.

Endzeit-Stimmung bei Fiat Lux (TeleZüri)

Gäste: Hugo Stamm, Journalist und Sekten-Experte und Georg Schmid, Religionswissenschaftler

Makabere Aktion vor «Sterbehaus» (ZO)

Unbekannte parkierten rollenden Sarg vor Dignitas-Haus

Bischof Huonder will Gemeindeleiter vorläufig nicht abschaffen (Radio DRS)

Die katholischen Gemeindeleiter sollen weiterhin als eine Art Ersatzpriester beschäftigt werden, jedenfalls so lange die geplanten Seelsorgeräume noch nicht bestehen. Dies hat Bischof Vitus Huonder an einem Treffen mit Kirchenvertretern bekräftigt.

Ringen um Ausgestaltung der Gemeindeleitung (kipa)

Zürich: Hearing mit Bischof Vitus Huonder zum Thema Gemeindeleitung

Vitus Huonder lobt die Laien (ZSZ)

Römisch-katholische Kirche - Der Konflikt zwischen der Zürcher Kantonalkirche und dem umstrittenen Bischof Vitus Huonder hat sich bei einem Treffen etwas entspannt.

Kein Zugeständnis vom Churer Bischof (Landbote)

ZÜRICH- Der Churer Bischof Vitus Huonder hat sich gestern mit 120 Vertretern der Zürcher Katholiken zu einem Austausch getroffen, unter Ausschluss der Medien. Im Zentrum stand die Frage, wie die Gemeindeleitungen in Zukunft aussehen sollen.

Regierung trifft Kardinalsekretär (TA)

Zürich. – Heute nimmt der Zürcher Regierungsrat an der Vereidigung der 32 neuen Schweizergardisten im Vatikan teil. Später wird die Regierung Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone, die Nummer zwei des Vatikans, zu einem Gedankenaustausch treffen, wie der Sprecher von Markus Notter, bestätigt.

Erstmalige Übergabe des Oecumenica-Labels im Zürcher Fraumünster (kipa)

"Den Stein ins Wasser plumpsen lassen" - Zürich, 4.5.09 (Kipa) Der Ökumenische Kreuzweg durch die Stadt Zürich und die Ökumenische Kampagne der Hilfswerke "Fastenopfer", "Brot für alle" und "Partner sein" nahmen am Montag, 5. Mai, das Oecumica-Label entgegen. An der feierlichen Zeremonie im Zürcher Fraumünster, an der Vertreter der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK) teilnahmen, bezeichnete Bischof Vitus Huonder dieses Ereignis als "Markstein" auf dem bald vierzigjährigen Weg der AGCK. "Siehe, wie gut und schön ist es, wenn Brüder beieinander wohnen", zitierte er einleitend aus Psalm 133.

Zürich im Vatikan: Regierungsrat und Polizeimusik beim Heiligen Stuhl (ZO u.a.)

Musizieren für den Papst persönlich

Tagung über doppelte Staatsbürgerschaft und gewandelte Identitäten in Winterthur (kipa)

Grundrechte nicht "gewähren", sondern "anerkennen"

Rat der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone: Sitzung vom 26. März 2009 in Chur (Bistum Chur)

Am 26. März 2009 fand im Priesterseminar St. Luzi die 12. Sitzung des Rates der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone des Bistums Chur (LR) statt.

Veranstaltung zur Revision im Asyl- und Ausländerrecht (kath.ch)

Freitag, 8. Mai 2009, 19.00 Uhr City-Kirche Offener St. Jakob am Stauffacher

Horgen: Jaroslaw Jan Jakus leitet die Pfarrei St. Josef (ZSZ)

Jaroslaw Jan Jakus, 33-jährig, gebürtiger Pole, ist Pfarradministrator in Horgen. Er möchte weitere Angebote für die Jugend und Familie schaffen.

Elham Manea zur islamischen Religion (DRS 2 / Züriplus)

Für einen liberalen Islam und gegen Vorurteile

Bischof interveniert bei Zürcher Regierung (TA)

Bald kommt die neue Kirchenordnung vors Stimmvolk. Jetzt verlangt Bischof Huonder von der Regierung, sie an drei Punkten zu ändern – gegen den Willen der Zürcher Katholiken.

Wie «Weihnacht im Frühling» (LIZ)

Als eine «Quelle sprudelnden Wassers» bezeichnete Kurt Koch Silja Walter, die schreibende Nonne aus dem Kloster Fahr. Der Bischof war einer von vielen Gästen, die der 90-Jährigen zum Geburtstag gratulierten.

Ein bisschen weniger Geheimniskrämerei (NZZ)

Erste Erfahrungen mit dem Öffentlichkeitsprinzip in Verwaltungen - Seit dem 1. Oktober 2008 gilt im Kanton Zürich das Öffentlichkeitsprinzip, doch was der Regierungsrat beschliesst, bleibt immer noch zu einem guten Teil unter Verschluss. Und das Interesse der Öffentlichkeit an Informationen aus der Verwaltung hält sich vorerst in Grenzen.

Eine neue Heimat für müde Pilger (TA)

Am Sonntag öffnet in Rapperswil die erste Pilgerherberge in der Region ihre Tore. Ihr Gründer Bruno Kunz hat sich damit einen Traum erfüllt.

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch