Samstag, 5. Juli 08 - Gott ist da, wo Menschen träumen!
Bischöfliche Projektgruppe für die Umsetzung der Anliegen aus den WERKSTÄTTEN ZUKUNFT KIRCHE ZÜRICH - Sitzung vom 01. Juli 2008 in Zürich
Events liegen im Trend. Auch die Kirchen wollen davon profitieren. In allen Regionen der Schweiz wurden während der Euro08 Projekte auf die Beine gestellt.
Weggang von Franz-Xaver Herger aus dem Generalvikariat Zürich per 30. September 2008 – Entschluss, in die Seelsorge zu gehen
Die «Wort-zum Sonntag»-Sprecherin Monika Schmid wurde vom Bischof von Chur, Vitus Huonder, für ihre kritischen Äusserungen bestraft.
RÜMLANG / Der katholische Pfarrer Bosco Fässler geht Ende Juli in Pension
Bekenntnis zur Ökumene, aber kein gemeinsames Abendmahl -
Nach 5-jähriger Tätigkeit als Moderator des Generalvikariats und Mitarbeiter des Bereichs Personal verlässt Diakon Franz-Xaver Herger Ende September 2008 das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus. Er übernimmt per 1. Oktober die Verantwortung für die katholische Spitalseelsorge am Kantonsspital Zug mit Standort in Baar. Grund für den Wechsel sei unter anderem die belastende Situation im Bistum Chur, schreibt das Generalvikariat in einem Communiqué.
Kipa-Serie: Kategorialseelsorge - Flughafenseelsorger Andrea Thali und Claudio Cimaschi in Zürich
Küsnacht/Erlenbach. – Zum ersten Mal in ihrer Geschichte verzeichnet die katholische Kirche Küsnacht-Erlenbach einen Verlust. An der Kirchgemeindeversammlung, die kürzlich in Küsnacht stattfand, vermeldete die Kirche, im Jahr 2007 über 500 000 Franken zu wenig erwirtschaftet zu haben.
Christoph Sigrist aus Rafz hat das Spiel Tschechien - Türkei live miterlebt. Auch als Pfarrer im Zürcher Grossmünster hat er etwas mit Fussball zu tun – im Rahmen des Projekts «Kirche 08 – Räume öffnen».
In der Roten Fabrik zeigen Architekten im Rückblick, wie sich Zürich während der Euro 08 verändert hat.
Das zwinglianische Zürich, die Macht des Stadtpräsidenten oder die ewigen Klagen, dass nichts Grosses mehr gebaut werden könne: Solche Vorurteile lassen sich kaum ausrotten.
Bischof Vitus Huonder hat Monika Schmid, Gemeindeleiterin von Illnau-Effretikon, einen Verweis erteilt. Schmid hatte sich im Schweizer Fernsehen über die Pädophiliefälle in der Kirche geäussert.
Die kritischen Äusserungen von Monika Schmid goutiert Bischof Vitus Huonder nicht: Er stellt die Gemeindeleiterin von Effretikon unter Beobachtung und droht mit dem Entzug ihres Mandats.
Geroldswil: Rechnung 2007 und Sanierung der Kirche St. Johannes genehmigt
Dietikon: Kirchgemeindeversammlung bewilligt Arbeiten an der Kirche St. Agatha
«Pfarrei als eine Gemeinschaft» lautet das Thema der Einsetzung von Pfarrer Benignus Ogbunanwata. Der Nigerianer möchte alle neun Gemeinden erreichen und auch mit Reformierten gut zusammenarbeiten.
Am heutigen Sonntag beginnt für die katholische Welt das Paulusjahr: Papst Benedikt XVI. hat ein Jubel- und Gedenkjahr für Paulus ausgerufen. Anlass ist die Geburt des Völkerapostels vor ungefähr 2000 Jahren.
Birmensdorf Ausstellung rund um die handgeschriebene Bibel im katholischen Pfarreisaal
Die Zeugen Jehovas tagen wieder in der Stadthalle Bülach. Der Kongress soll frei zugänglich sein, wird aber nur auf Serbisch und Kroatisch abgehalten.
Eine christliche Gemeinde nahm am Sonntag in der türkischen Moschee am Mittagsgebet teil. Fragen zum Stand der Frauen heizten dabei den Austausch an.