Luutstarch ist ein lautes und starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und für Perspektiven. Damit engagiert sich Caritas Zürich für Jugendliche, zusammen mit anderen Organisationen.
Die Anliegen, die aus mehr als 50 "Zukunftswerkstätten zusammengetragen und im Dezember 2007 an Diözesanbischof Dr. Vitus Huonder und Generalvikar Dr. Paul Vollmar übergeben wurden, haben die bischöfliche und die kantonale Projektgruppe seit April 2008 bearbeitet. Das Ergebnis wird nun am Samstag, dem 5. Juni 2010, von 09.00 bis ca. 14.00 Uhr im Pfarreizentrum Liebfrauen in Zürich präsentiert.
Stellungnahme zur Suizidbeihilfe - Herausforderung Seelsorgeräume - Neuer Kurs Kirchenmanagement - Erster ausländischer Synodale - 7 Jahre Beratungsstelle tandem
Das Motto dieses Jahres lautet: Ihr seid das Salz der Erde! (Mt 5,13)
Medienspiegel
Die Katholiken der Kirchgemeinde Illnau-Effretikon haben ihre Behörden gewählt.
Der Auffahrtstag wird in Bülach traditionell in einer Scheune in Nussbaumen gefeiert. Den Auftakt machte wie üblich der Gottesdienst.
Das Tötungsdelikt an der 16-jährigen Swera in Höngg wirft ein Schlaglicht auf die vielschichtigen Probleme muslimischer Migranten.
Der eigene Tod ist den meisten Menschen unangenehm, also reden sie ungern über ihn und verdrängen ihn liebsten.
Medienbericht zur reformierten Kirchensynode vom 11. Mai 2010
Lisbeth Binder stand während der letzten acht Jahre der katholischen Kirchgemeinde Dietikon vor - Die Kirche leiste gerade dort viel, wo sich der Staat immer weniger engagiere: Lisbeth Binder tritt nach acht Jahren an der Spitze der Dietiker Katholiken ab.
Ludwig Minelli, der Chef der Sterbehilfe-Organisation Dignitas äussert sich zu den umstrittenen Seebestattungen. Er widerspricht einem Bericht der NZZ am Sonntag, wonach man den Willen einer in den Tod begleiteten Frau nicht respektiert habe.
Palliative Care - Eine Unterländerin erzählt, wie viel Kraft für die Pflege eines Angehörigen nötig ist
Bülach - Familie Eraslan hat Angst vor der Muslim-Hetze – kommt das Burka-Verbot, wandert sie aus
Die Stadt Zürich erlaubt seit zehn Jahren die Suizidbeihilfe in städtischen Altersheimen
Markus Notter findet die Aargauer Burkapolitik rückständig – und erklärt, warum er ein Verbot von Dignitas und Exit ablehnt
Organisation bestattete 81-Jährige Frau gegen ihren Wunsch im Zürichsee
Die Gemeinden stehen dem massiven Mitgliederschwund hilflos gegenüber. Der Basler Bischof Kurt Koch macht sich «grosse Sorgen» um die Kirche.
Den 61 Gemeinden in der Region geht es gut: Die Rechnungen 2009 fallen um 60 Millionen Franken besser aus als erwartet. Sie warnen dennoch: Die Krise kommt.