
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton
Zürich / www.zh.kath.ch
Ferienbedingt erscheint der nächste
Newsletter übernächste Woche
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter

Alle Informationen zu den
Jubiläumsveranstaltungen finden Sie auf www.kirche-unterwegs.ch
Musik
zur Osterzeit. Festliche Klänge und Lieder (forum)
In vielen
Pfarreien im Kanton Zürich werden die Ostergottesdienste mit festlicher
Musik gestaltet. Eine (unvollständige) Übersicht [...]
Synode:
Neues Finanzausgleichs-Modell bringt gerechtere Steuerfussverteilung
unter den Kirchgemeinden (Infostelle ZK)
Bericht zur
Sitzung der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom 6. April
2006 - Die Synodalen haben ohne Gegenstimme das Konzept für einen neuen
Finanzausgleich unter den katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich
verabschiedet. K [...]
Christen
Zürichs begehen 20. Jahrestag von Tschernobyl (kipa)
Zürich, 5.4.06
(Kipa) Die christlichen Konfessionen Zürichs erinnern am 20. Jahrestag
des Reaktorunfalls von Tschernobyl an den bis heute schwersten Unfall
in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Am 26. April um 18 Uhr lädt die
Arbeitsgemeinschaft Ch [...]
"Das
gibts ja nicht! - Doch: Ordensleute in Zürich!" (kipa)
"Nacht der
Klöster" in der Schweiz: In Zürich findet am 5. Mai ein Begegnungsabend
statt [...]
Zürcher
Firmanden besuchen Redaktion kath.ch
Versammlung
der röm.-kath. Kirchgemeinde St. Verena Stäfa (Kirchgemeinde Stäfa)
Am 29. März 2006
fanden sich 45 stimmberechtigte Pfarreiangehörige zur ordentlichen
Kirchgemeindeversammlung im Pfarreizentrum ein. Auf der Traktandenliste
standen folgende Geschäfte: Jahresrechnung 2005, Schlussrechnung 2005
des Verbands Missione Ca [...]
Römisch-katholische
Synode: Arme erhalten Geld von Reichen (ZO)
Arme katholische
Kirchgemeinden im Kanton Zürich erhalten künftig Geld von den reichen.
Damit sollen sich die heute stark auseinander klaffenden
Kirchensteuerfüsse einander angleichen. In den 53 Römisch-katholischen
Kirchgemeinden im Kanton Z [...]
Mehr
Solidarität unter den Kirchgemeinden (kipa)
Römisch-katholischen
Synode des Kantons Zürich: Zürich, 6.4.06 (Kipa) Die
Römisch-katholische Synode des Kantons Zürich hat am Donnerstag ohne
Gegenstimme das Konzept für einen neuen Finanzausgleich unter den
katholischen Kirchgemeinden im Kanto [...]
Vergelts
Gott! Freiwilligenarbeit in der Kirche (Radio DRS 2)
Sonntags singen
sie im Chor. Werktags besuchen sie Betagte und Kranke. Samstags
aktivieren sie Teenies und Kids. Und abends managen sie die Finanz- und
Baugeschäfte der Kirchgemeinde: Was wäre die Kirche ohne ihre
Freiwilligen, ohne das immense En [...]
Urdorf:
Elsbeth Stöckli, Präsidentin der Katholischen Kirchgemeinde, über die
Zukunft der Gemeinde (LT)
«Da müssen wir
Schwerpunkte setzen» Am Sonntag wurde die katholische Kirchenpflege
Urdorf mit nur drei statt bisher fünf Mitgliedern gewählt. Niemand
wollte sich zur Verfügung stellen, um die drei Bisherigen zu
unterstützen. Die Kirchgemeinde k [...]
Die
reformierte Kirche sucht die Super-Konfirmanden (NZZ)
Talentwettbewerb
ausgeschrieben kg. Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche versucht
vermehrt, jugendliche und junge Menschen anzusprechen, mit
Sofa-Gottesdiensten zum Beispiel oder mit der Jugendkirche «Street
Church» (NZZ 14. 3. 06). Englisc [...]
Die
falsche Kirche für den Gottesdienst (Landbote)
Die Form der
reformierten Kirche Töss passt nicht zum Gottesdienst, der darin
gefeiert wird. Weshalb nicht, zeigte gestern eine Mittags führung der
Denkmalpflege. Kirchen sind immer seltener gut besuchte Gotteshäuser,
stellte Denkmalpfleger [...]
Wider
die duale Sicht der Kirche (kipa)
Der reformierte
Theologe Peter Dettwiler zeichnet ein ganzheitliches Kirchenbild [...]
Eine
schweizweite Regelung der Suizidhilfe verlangt (NZZ)
Der Regierungsrat
wartet ab (sda) Sollte der Bundesrat eine schweizweite Regelung der
Suizidhilfe ablehnen, will der Zürcher Regierungsrat Massnahmen auf
kantonaler Ebene prüfen. Dies schreibt er in einer Antwort auf eine
Anfrage aus dem Kant [...]
Ein
archäologisches Juwel und ein Pilgerort (NZZ)
Die Krypta unter
der Wasserkirche ist neu für Besucher zugänglich In der renovierten
Krypta der Wasserkirche kann der sagenumwobene Märtyrerstein besichtigt
werden. Darauf wurden gemäss der Legende die Stadtheiligen Felix und
Regula geköpft. [...]
Angst
und Mut sind Kopfsache (Landbote)
Die Pfarrgemeinde
St. Martin in Seuzach unterstützt Kinder auf dem Weg zum Erwachsensein
mit Selbstbehauptungskur sen: Die Ansätze sind bei Mädchen und Jungen
verschieden. SEUZACH – «Weder Tussi noch Macho – Selbstbehauptungs- und
Konflikttra [...]
Urdorf:
Drei Rücktritte vom Rücktritt (LT)
Die katholische
Kirchenpflege ist mit dem Minimum an Mitgliedern handlungsfähig Die
drei Bisherigen Elsbeth Stöckli, Gerhard Hardegger und Helen Stocker
bilden neu die Kirchenpflege, obwohl sie vor einem halben Jahr den
Rücktritt angekündigt [...]
Das
Projekt «Fidelio» kann gebaut werden (Bülacher)
Alle drei
Kreditvorlagen für ein katholisches Kirchgemeindezentrum in Eglisau
wurden bewilligt Rafz — Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der
römisch-katholischen Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau-Rafz stimmten am
Donnerstagabend einem Kredit [...]
Religionsunterricht:
Religion zwischen den Konfessionen (Neue Luzerner Zeitung)
Beim
Religionsunterricht gehen Luzern und Zürich neue Wege. Vorrang hat
immer noch der eigene Glaube, andere Religionen aber werden stärker
gewichtet. «Das neue Luzerner Religionsunterrichtsmodell ist
bemerkenswert», sagt Guido Estermann, Proj [...]
Die
Rheinauer haben ihre Kirche wieder (NZZ)
Wiedereröffnung
der Simultankirche nach Brand im August 2004 fur. Vor knapp anderthalb
Jahren, am 6. August 2004, schlug der Blitz in die einzige noch
bestehende Simultankirche des Kantons Zürich ein. In der über
400-jährigen Bergkirche St. N [...]
Bahnhofskirche:
Seismograf der Probleme (Landbote)
Zunehmend sieht
sich die Zürcher Bahnhofkirche ver anlasst, mit anderen Stellen
zusammenzuspannen: We gen der immer komplexeren Probleme der
Besuchenden. ZÜRICH – Mehr als 150000 Personen haben im vergangenen
Jahr die Bahnhofkirche im Zwischenges [...]
Aus
Ruine wächst wieder Leben (Landbote)
In der Rheinauer
Bergkirche, die in der Nacht auf den 6. August 2004 einem Grossbrand
zum Opfer fiel, können Re formierte und Katholiken fortan wieder
Gottesdienste feiern. Daniel Lüthi RHEINAU – «Herr, ich habe lieb die
Stätte Deines Haus [...]
Freude
an der Rheinauer Bergkirche (Schaffhauser Nachrichten)
Gestern wurde die
nach einem Blitzschlag 2004 abgebrannte und wieder aufgebaute
Bergkirche in Rheinau eingeweiht. von Werner Breiter Rheinau - In
hellen Scharen strömten die Menschen am gestrigen frühlingshaften
Sonntagmorgen zur Bergkirche St [...]
Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch