Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich:   
25.-31.12.2004  /  
www.zh.kath.ch
 
Ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in Neue Jahr!
 
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell <<

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel 

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch  oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter        

 

 
THEMEN dieser Woche (Auswahl)  
 

Spendenaufruf der tamilischen Katholiken (Tamilenseelsorge Zürich, PDF)

Aufruf des Bischofs von Chur betreffend die Flutkatastrophe am Indischen Ozean (Bistum Chur)

Glockenläuten und Trauerfeier am 5. Januar als Zeichen der Anteilnahme und Trauer (Bischofskonferenz)

Bischof Paul Vollmar: "Laienpredigt" wird in Rom wichtiges Thema sein (kipa)

Zürich: Kirchen neu mit "Hochzeits-Talk" an Hochzeitsmesse (kipa)

Seebeben: Schweizer Kirchen rufen zu Gebet und Anteilnahme auf (kipa)

Hochzeitsmesse am 8./9. Januar 2005 in Zürich (Infostelle ZK)

Kirchen wollen Ehepaare wieder zum Altar locken (20min.ch)

Interview mit Bischof Amédée Grab, Präsident der Bischofskonferenz (Radio kath.ch)

Zu viel Arbeit für eine zu kleine Mannschaft (kipa)

 
 
 
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
 
Hochzeitsmesse 8./9. Januar in Zürich
Hochzeitsmesse am 8./9. Januar 2005 in Zürich (Infostelle ZK)

Spendenaufruf der tamilischen Katholiken (Tamilenseelsorge Zürich, PDF)

(31.12.2004)
Seebeben in Asien: Hilfe für die abgeschnittenen Dörfer in Sri Lanka In der Schweiz leben 40'000 Tamilen, darunter befinden sich über 5000 katholische Familien. Alle von uns sind in grosser Sorge um unsere Angehörigen und Freunde und oft immer noch ohne Nachricht über ihr Verbleiben. Die Arbeit der Tamilisch-Katholischen Kirche vor Ort ist besonders wichtig, weil die offizielle Hilfe die ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/spendenaufruf.pdf

Mehr zum Thema: FremdsprachigenseelsorgeKatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Homepages mit Gottesdiensten der Pfarreien im Kanton Zürich

(16.01.2004)

Link: http://www.zh.kath.ch/pfarreien/pfarrei_homepages

Mehr zum Thema: InternetKirchgemeinden/Pfarreien

Aufruf des Bischofs von Chur betreffend die Flutkatastrophe am Indischen Ozean (Bistum Chur)

(31.12.2004)
Im Anschluss an das Communiqué der drei Landeskirchen zur Flutkatastrophe am Indischen Ozean möchte ich auch als Bischof von Chur alle Pfarreien bitten, der unzähligen Opfer in Gebet und Gottesdienst zu gedenken und die Hilfsmassnahmen der Caritas Schweiz im Katastrophengebiet grosszügig zu unterstützen. Ein oekumenischer Gottesdienst wird durch die Landeskirchen am 5. Januar 2005 um 16.30 Uhr im ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-31.1553

Mehr zum Thema: Bistum ChurGeneralvikariatKatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Glockenläuten und Trauerfeier am 5. Januar als Zeichen der Anteilnahme und Trauer (Bischofskonferenz)

(31.12.2004)
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund Schweizer Bischofskonferenz Christkatholische Kirche der Schweiz Medienmitteilung Bern, 30. Dezember 2004 Alle Kirchenglocken der Schweiz werden zum Zeichen der Anteilnahme und der Trauer um die Opfer der Flutkatastrophe am Indischen Ozean am Mittwoch, 5. Januar 2005 von 12.00 – 12.15 Uhr läuten. Am 5. Januar wird in der Schweiz landeswe ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-31.0129

Mehr zum Thema: BischofskonferenzKatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Freiwilligenarbeit: Ein Geschenk an die Gesellschaft (Landbote)

(31.12.2004)
Freiwilligenarbeit ist weit verbreitet - in Museen, Heimen oder am Silvesterlauf. Doch sie findet nur wenig Anerkennung. Katharina Baumann 139347 Millionen Franken beträgt der Wert der unbezahlten Arbeit, wenn sie mit Marktlöhnen verglichen wird. In der Schweiz ist jede vierte Person freiwillig oder ehrenamtlich tätig. «Alter, Bildung und gesellschaftliche Schicht der Freiwi ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-31.3246

Mehr zum Thema: FreiwilligenarbeitKirchgemeinden/PfarreienHilfwerke, Soziales

« Wir haben Gott zu einem Ding degradiert » (TA)

(31.12.2004)
Die Kirchen missbrauchen Gott als Knüppel, um Recht zu haben. Jesus aber wollte das Rückgrat des Menschen stärken, sagt der Theologe Eugen Drewermann. Mit Eugen Drewermann sprachen Michael Meier und Marlène Schnieper, Paderborn Herr Drewermann, gibt es heute mehr Religion, oder äussert sich eine bestimmte Form der Frömmigkeit bloss augenfälliger? Die Kirchen haben Frömmigkeit längst dogmat ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-31.1858

Mehr zum Thema: ChristentumDialogGesellschaftGlaubeTheologie

Wiederaufbau der Bergkirche Rheinau (Schaffhauser Nachrichten)

(31.12.2004)
Die im Juli 2004 durch einen Brand zerstörte historische Kirche soll im kommenden Jahr wieder aufgebaut werden. von werner breiter Rheinau - Frühmorgens am 6. Juli 2004 zog ein starkes Gewitter über die Region um Rheinau hinweg. Ein Blitzschlag verursachte einen verheerenden Brand im Dachstock der Bergkirche, wobei sich die Löscharbeiten als äusserst schwierig erwiesen. Seither geschah nichts ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-31.1219

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienKlosterinsel Rheinau

Bischof Paul Vollmar: "Laienpredigt" wird in Rom wichtiges Thema sein (kipa)

(31.12.2004)
Zürich, 30.12.04 (Kipa) Die so genannte Laienpredigt werde Anfang Februar beim Ad-limina-Besuch der Schweizer Bischöfe in Rom ein wichtiges Thema sein, sagt der Churer Weihbischof Paul Vollmar (70), Generalvikar in Zürich, im Interview in der Januar-Ausgabe von "forum", dem Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich. - Vollmar ist in der Schweizer Bischofskonferenz für den Bereich Liturgi ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-31.0724

Mehr zum Thema: BischofskonferenzGeneralvikariatKirchgemeinden/Pfarreien

Kirchen und Klöster: Spenden und Solidaritätsgottesdienste für Opfer der Seebeben-Katastrophe (Radio kath.ch)

(30.12.2004)
Kirchen und Klöster: Spenden und Solidaritätsgottesdienste für Opfer der Seebeben-Katastrophe "> Weitere Meldungen zur Flutkatastrophe auf kath.ch":http://www.kath.ch/aktuell_thema.php?thid=126 ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-30.3532

Mehr zum Thema: Katastrophen

Demontage eines modernen Mythos (TA)

(30.12.2004)
DIE FLUTKATASTROPHE IN ASIEN RÜHRT AN DIE LETZTEN FRAGEN DES MENSCHEN Von Michael Meier Menschen, die Leichen in Massengräber legen und sie verbrennen. Eltern, die ihre Kinder aus Schutt befreien und ihren Tod beklagen. Fliehende Touristen, die von den Flutwellen begraben werden. Die Bilder von Tod und Vernichtung in Südostasien gehen unter die Haut. Gegen 60 000 Tote und Millionen von Obd ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-30.1640

Mehr zum Thema: GlaubeKatastrophenTod

Der Natur Schuld zu geben, ist bequem (TA)

(30.12.2004)
Schmerz, Leid, Mitgefühl nach der Flutkatastrophe in Südostasien sind gross. Allerdings macht sich auch ein bequemes Denken breit. Wir reden von Naturkatastrophe, statt nach unserer Verantwortung zu fragen. Von Wolf R. Dombrowsky So radikal wurde die Weihnachtsbotschaft selten widerlegt: Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen . . . Tausende Quadratkilometer fielen in Trümmer, b ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-30.1417

Mehr zum Thema: EthikKatastrophenWirtschaft

Die nagende Ungewissheit nach der Flut (NZZ)

(30.12.2004)
Zürichs Thailänder und Sri Lanker starten Direkthilfe In den betroffenen ausländischen Gemeinschaften Zürichs sitzt der Schock über die Flutkatastrophe im Indischen Ozean tief. Hart getroffen wurden Thailand und Sri Lanka, dort gerade auch die tamilischen Gebiete des Landes. In Zürich leben Tausende von Tamilen und Thais. Sie beginnen mit dem Sammeln von Kleidern und Geld und mit der Organisat ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-30.3033

Mehr zum Thema: FremdsprachigenseelsorgeKatastrophen

Zürich: Kirchen neu mit "Hochzeits-Talk" an Hochzeitsmesse (kipa)

(30.12.2004)
Zürich, 29.12.04 (Kipa) Zum vierten Mal nehmen die beiden Landeskirchen des Kantons Zürich an der "Hochzeitsmesse" teil. An der kommenden Hochzeits-Ausstellung am 8. und 9. Januar in Zürich werden sie wiederum gemeinsam einen Stand führen. Neu ist in diesem Jahr im Angebot der Kirchen ein "Hochzeits-Talk". Die Präsenz der Kirchen findet im Rahmen des Projekts einer "Geh-hin-Kirche" statt. Bereits ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-30.2550

Mehr zum Thema: Heirat, Ehe

Ein eigener Radiosender für Christen – und Zweifler (TA)

(30.12.2004)
51 000 Menschen haben vor zwei Jahren eine Petition für einen christlichen Radiosender unterschrieben. Jetzt kriegen sie ihn. Von Erwin Haas Pfäffikon. Ganz im Stillen, übertönt vom Streit um die UKW- Frequenz für ein neues Jugendradio, hat das Bundesamt für Kommunikation dem Medienunternehmen ERF ( Evangelium in Radio und Fernsehen) in Pfäffikon ZH kürzlich eine zehnjährige S ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-30.1847

Mehr zum Thema: FreikirchenMedien

Seebeben: Schweizer Kirchen rufen zu Gebet und Anteilnahme auf (kipa)

(29.12.2004)
Bern, 28.12.04 (Kipa) Die drei traditionellen christlichen Konfessionen der Schweiz haben ihre tiefe Betroffenheit über die grosse Zahl der Opfer des südasiatischen Seebebens geäussert. In einem am Dienstag veröffentlichten Aufruf bedauerten sie das Leid, das über die Länder im Indischen Ozean gekommen sei, und baten die Christen in der Schweiz um Anteilnahme und Fürbitte. Der Rat des Schweize ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-29.5041

Mehr zum Thema: BischofskonferenzKatastrophenHilfwerke, Soziales

Kirchen wollen Ehepaare wieder zum Altar locken (20min.ch)

(29.12.2004)
Nur noch halb so viele Paare wie noch vor zehn Jahren wollen im Kanton Zürich in der Kirche heiraten. Diese geht nun in die Offensive. Den Bund fürs Leben schliessen? Zu diesem Schritt sagen zwar noch immer viele Verliebte Ja – doch lieber nur noch auf dem Standesamt. Bei den Kirchen läuten nun sämtliche Alarmglocken. «In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der kirchlichen Trauungen im Kanton ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-29.5124

Mehr zum Thema: GeneralvikariatHeirat, EheKirchgemeinden/PfarreienDienste, BeratungZentralkommission

Zu Weihnachten an die Armut denken (Landbote)

(29.12.2004)
WIE SPENDENFREUDIG SIND DIE WINTERTHURER? Weihnachtszeit ist auch Spendenzeit. Und trotz - oder gerade wegen - der wirtschaftlichen Lage scheint die Spendenfreudigkeit der Winterthurer in den letzten Jahren nicht abgenommen zu haben. Im Gegenteil. Johannes Riquet Wegen der winterlichen Kälte dicht eingepackt steht Tesfom Tekeste aus Eritrea am frühen Nachmittag des Heiligabends in der M ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-29.2458

Mehr zum Thema: CaritasFinanzenKirchgemeinden/PfarreienHilfwerke, SozialesWeihnachten

Gedenkgottesdienst für die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien (Tagblatt/Regionaljournal)

(29.12.2004)
Reformierte Kirche Sihlfeld in Zürich veranstaltet an Silvester Trauer- und Andachtsfeier für Opfer der Flutkatastophe (Regionaljournal) --------- SEEBEBEN Er wolle vor dem grossen Elend, das die Flutkatastrophe in Südasien über die Menschen gebracht hat, nicht die Augen verschliessen. Darum hat Pfarrer Thomas Schüpbach von der reformierten Kirchgemeinde Zürich-Sihlfeld kurzfristig eine ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-29.1249

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienReformierte KircheKatastrophen

Interview mit Bischof Amédée Grab, Präsident der Bischofskonferenz (Radio kath.ch)

(29.12.2004)
Bischofskonferenz trennt sich von Generalsekretär Agnell Rickenmann und Vizegeneralsekretär und Leiter Kommunikation Marc Aellen Überraschend hat die Schweizer Bischofskonferenz SBK am Dienstag, 28. Dezember 2004, bekanntgegeben, dass sie ihr Sekretariat neu strukturieren will. Generalsekretär Agnell Rickenmann, seit 2001 im Amt, habe seinen Rücktritt angeboten und werde mit der Wahl seines Na ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-29.4106

Mehr zum Thema: BischofskonferenzBistum Chur

Zu viel Arbeit für eine zu kleine Mannschaft (kipa)

(29.12.2004)
Chur, 28,12.04 (Kipa) "Es ist eine kleine Mannschaft, und sie hat eine enorme Arbeit zu leisten." Mit diesen Worten kommentierte der Churer Bischof Amédée Grab, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), am Dienstag gegenüber der Presseagentur Kipa den überraschenden Rücktritt von SBK-Generalsekretär Agnell Rickenmann (41) und SBK-Sprecher Marc Aellen (42). Das Sekretariat der SBK in Freibur ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-29.3907

Mehr zum Thema: Bischofskonferenz

Bischof Grab: "Zeichen der umfassenden Katholizität" (kipa)

(28.12.2004)
Der Churer Bischof Amédée Grab über Priester aus ehemaligen Missionsgebieten Chur, 27.12.04 (Kipa) Dass in der Schweiz immer mehr Priester aus ehemaligen Missionsgebieten wirkten, sei "ein Zeichen der umfassenden Katholizität", unterstreicht der Churer Bischof Amédée Grab in einem Interview mit dem Bündner Tagblatt (Freitagsausgabe). - 2005 wird in der Schweiz als das "Jahr der Priesterberufun ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-28.2710

Mehr zum Thema: Bistum ChurGeneralvikariatKirchgemeinden/Pfarreien

Einen eigenen Weg finden - in der Gesprächs- und Selbsthilfegruppe „Neue religiöse Bewegungen“ der Jugendseelsorge Zürich (Infosekten)

(27.12.2004)
Menschen, die Angehörige in Sekten und anderen religiösen oder weltanschaulichen Sondergruppen haben, können sich an die Jugendseelsorge wenden. Dort wird eine regelmässig stattfindende Gruppe angeboten, die Beratung und Unterstützung bietet. Seit über 20 Jahren trifft sich auf der Jugendseelsorge Zürich eine offene Gesprächsgruppe. In ihr versammeln sich Menschen, die Schwierigkeiten mit der ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-27.0325

Mehr zum Thema: JugendSekten, EsoterikDienste, Beratung

Wald: Anträge der RPK abgelehnt (Oberländer)

(28.12.2004)
Walder Katholiken bewilligten das Budget ohne Gegenstimme mitg. Den 43 anwesenden Stimmbürgern der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Wald wurde zuerst die Abrechnung für die Video-Überwachungs- und für die Beschallungsanlage vorgelegt. Für die Überwachung von Kirche und Pfarrhaus wurde ein Kredit von 55 000 Franken gesprochen. Die Investition und die Arbeiten konnten mit 47 719 Franken abgesc ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-28.2316

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien

Die Landeskirchen bangen um 170 Millionen Franken (Sonntagszeitung)

(27.12.2004)
Politische Vorstösse in mehreren Kantonen fordern die Abschaffung der Steuer für Firmen VON CATHERINE BOSS ZÜRICH Der Mitgliederschwund der grossen Landeskirchen stärkt die politischen Stimmen, die eine Abschaffung der Steuer für juristische Personen – also Firmen – fordern. Damit gingen den Kirchen jährlich 170 Millionen Franken verloren. Im Kanton Solothurn kommt demnächst eine FDP- Mo ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-27.2749

Mehr zum Thema: FinanzenVerhältnis Kirche-StaatPolitikWirtschaft

Schweizer Christen streiten ums Abendmahl (Swissinfo)

(27.12.2004)
Das kategorische Nein der römisch-katholischen Kirche zur gemeinsamen Abendmahlfeier hat alte Gräben wieder aufgerissen. Im Jahr 2004 haben sich auch in der Schweiz die unterschiedlichen Auffassungen zwischen Katholiken und Protestanten verfestigt. Ein Kirchgang gehört für viele Menschen immer noch zum Weihnachtsfest. An den hohen Festtagen des Kirchenjahres sowie bei traditionellen Riten ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-27.2218

Mehr zum Thema: GlaubeÖkumene

«Stille Nacht» in sechs Sprachen, gleichzeitig (Oberländer)

(27.12.2004)
Im Gefängnis Pfäffikon haben die Gefängnisseelsorger eine Weihnachtsfeier für christliche Insassen durchgeführt dko. Zwei Tage früher als in den meisten Schweizer Familien fand am Mittwochnachmittag im Untersuchungsgefängnis in Pfäffikon eine Weihnachtsfeier für die christlichen Insassen statt. Nach mehrjähriger Unterbrechung wurde diese Tradition 2003 wieder aufgegriffen. Die Freude, mit ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-27.4944

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/PfarreienDienste, BeratungWeihnachten

Glocken klingen süss - oder bitter (Zürichsee-Zeitung)

(27.12.2004)
Region: Weihnachten hat auch seine Schattenseiten - das erleben besonders die Seelsorger Im Kirchenjahr ist der Dezember mit seinen vielen Feierlichkeiten eine ausgefüllte Zeit. Weihnachten ist aber auch die Zeit, in der Sorgen und Einsamkeit ein Mehrfaches wiegen. Die «ZSZ» wollte von den Pfarrern wissen, wie sie den Advent erleben und ob sich ihre Arbeit in diesen Wochen verändert hat. ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-27.4030

Mehr zum Thema: FeiertageKirchgemeinden/PfarreienWeihnachten

Bonstetten: Reicher Segen - grosse Selbstlosigkeit zu Weihnachten... (Affolternonline)

(27.12.2004)
Kirchgemeindeversammlung der Pfarrei St. Mauritius Bonstetten Erfreulicher Anlass für die beiden Traktanden war die sehr grosszügige Gabe von 150 000 Franken einer Spenderin für sechs Kirchenglocken und das damit zusammmenhängende Glockenturm-Projekt. Immense Freude über das grosse Glück überstrahlte die Versammlung. Die zwei breit abgestützten Anträge fanden bei den zahlreich anwesenden Stimm ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link2.2004-12-27.1358

Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
 
 
 
Hinweise:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte. 

 


Liste aller Themendossiers auf dem Portal www.zh.kath.ch :


 
 
Sitemap von www.zh.kath.ch  


 
 
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch

--
No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG Anti-Virus.
Version: 7.0.296 / Virus Database: 265.6.7 - Release Date: 30.12.2004