Katholische Kirche Zürich Online

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Vernehmlassung für ein neues Kirchengesetz und für ein Gesetz über die anerkannten jüdischen Gemeinden (Regierungsrat)
Am 27. Februar 2005 nahm die Stimmbevölkerung die neue Kantonsverfassung an. Neben der bereits bisher anerkannten Evangelisch-reformierten Landeskirche, der Römisch-katholischen Körperschaft und der Christkatholischen Kirchgemeinde werden neu auch di [...]


Einladung zur Synodensitzung vom 3. November 2005
EINLADUNG zur 9. Sitzung der 6. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom Donnerstag, 3. November 2005, 08.15 Uhr, Rathaus Zürich [...]

Anerkennung für zwei jüdische Gemeinden (NZZ)
Neuauflage des abgelehnten Kirchengesetzes Nach der verlorenen Abstimmung vom November 2003 nimmt der Regierungsrat einen weiteren Anlauf, um das Verhältnis zwischen den Landeskirchen und dem Kanton neu zu definieren. Zudem regelt er die Anerkenn [...]

Lob für Notter (Landbote)
Thomas Schraner Sowohl bei den Landeskirchen als auch bei den zwei jüdischen Gemeinden kommen die neuen Gesetze sehr gut an. Ruedi Reich, Präsident des Kirchenrates der Evangelisch-Reformierten, und René Zihlmann, Präsident der Zentralkommission [...]


Willy Spieler (Zürich) beantwortet fünf Fragen zum Zweiten Vatikanischen Konzil (kipa)
Ein neues Selbstverständnis: Die Kirche als "Volk Gottes" Freiburg i. Ü., 27.10.05 (Kipa) Am 8. Dezember vor 40 Jahren ging in Rom das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) zu Ende. Die Presseagentur Kipa hat aus diesem Anlass rund 20 Personen fün [...]


Glockengeläut, störender Lärm oder musikalische Tradition? (Radio DRS)
Das Geläut von Kirchenglocken ist nicht in allen Ohren Musik. Es gibt Personen, die empfinden die Kirchenglocken als störende Lärmquelle. Ob Musik oder Lärm, wie entstehen die Töne, wie und wo werden die Glocken hergestellt? Mit diesen Fragen wurde d [...]


Aufgehoben im Christentum die Schöpfung hinterfragen (TA)
Sylvia Senz-Benkert leitet die Redaktion der «Reformierten Presse». Skeptisch, suchend, hinterfragend - und doch entschlossen. Von Ronaldo Goldberger Adliswil. Hiesse die Chefredaktorin der «Reformierten Presse» Frau Schwarz oder Madame Blanc [...]


Urdorf: Pascal Druey wird Marcel Blanchards Nachfolger (LT)
Neuer Dirigent fürs Collegium Musicum Erfahren Pascal Druey wird das CMU ab 2006 leiten. zvg Der in Andelfingen aufgewachsene Pascal Druey wurde aus rund 50 Bewerbungen ausgewählt, das aus Berufs- und Laienmusikern gebildete Collegium Musicum [...]


Die Kirchen erhalten mehr Freiheit (TA)
Was die neue Kantonsverfassung verspricht, lösen jetzt Gesetze ein: mehr Autonomie für die bisher anerkannten Kirchen, neue Rechte für jüdische Gemeinden. Von Hans-Peter Bieri Das Thema sei « relativ bekannt » , sagte Justizdirektor Markus No [...]


Leben in der Schweiz und Religion für Muslime einfach vereinbar (NZZ)
Neue Studie der Ausländerkommission Für zahlreiche Muslime in der Schweiz lässt sich das schweizerische Recht durchaus mit ihrem Glauben verbinden. Sie empfinden es als möglich und einfach, in der Schweiz den Islam zu praktizieren, wie es in eine [...]


Islam: Vorurteile abbauen ist «eine Frage der Zeit» (ZO)
Die grosse Mehrheit der in der Schweiz lebenden Muslime wollten sich integrieren, ist Cebrail Terlemez überzeugt. Für den Leiter des Instituts für interkulturelle Zusammenarbeit und Dialog in Zürich ist es eine Frage der Zeit, bis die Vorurteile gege [...]


Kirchenvorlagen: Neuer Anlauf (Landbote)
Anerkennung zweier jüdischer Gemeinden, Stimmrechtsautonomie für die Landeskirchen. Beides steht in der Verfassung. Jetzt liegen zwei Gesetze vor, die dies konkretisieren. Thomas Schraner ZÜRICH – Gestern hat Justizdirektor Markus Notter (sp) [...]


Religion: Kirchengesetz und Gesetz über anerkannte jüdische Gemeinden in Vernehmlassung (ZO)
Alter Wein in straffen Schläuchen Das neue Kirchengesetz und das Gesetz über die anerkannten jüdischen Gemeinden gehen in die Vernehmlassung. Sie beinhalten bereits bekannte und nicht umstrittene Punkte. Livia Nigg «Politik ist das geduld [...]


«Frieden» für Menschen in Äthiopien (Landbote)
Heute dürfen Marie-Louise und David Röschli den Adele-Duttweiler-Preis in Rüschlikon in Empfang nehmen. Das Ehepaar, früher in Pfungen wohnhaft, wird damit für sein Lebenswerk, den Aufbau des Kinderheims Selam - Frieden - , geehrt. Ruedi Fretz [...]


Kirche darf kommerziell genutzt werden (TA)
Behördlicher Segen für die Kirche St. Jakob beim Stauffacher als Ort für kommerzielle Veranstaltungen: Die Bausektion des Zürcher Stadtrates hat ein Gesuch der evangelisch- reformierten Kirchgemeinde Aussersihl für eine Nutzungserweiterung bewilligt. [...]


Der Sonntag darf nicht abgeschafft werden (kath.ch)
Dossier zur eidgenössischen Abstimmung über die Revision des Arbeitsgesetzes vom 27. November 2005 Um was geht es? Am 27. November 2005 entscheidet das Schweizer Stimmvolk darüber, ob Einkaufen in grossen Bahnhöfen und Flughäfen am Sonntag mög [...]


Kath.ch – Aktueller und übersichtlicher (kath.ch)
Das Internet-Portal der katholischen Kirche mit erweiterter Redaktion Kath.ch, das Internetportal der römisch-katholischen Kirche in der deutschen Schweiz, erweitert das Angebot an aktueller Information. Ab 25. Oktober finden sich hier tagesaktu [...]


« Parteigurus » sind Lieblinge der Sekten (TA)
Sekten nutzen gern politische Parteien am rechten Rand, um ihre Anliegen durchzusetzen. Bei der SVP fühlen sich manche Gruppen am besten aufgehoben. Von Hugo Stamm Sekten und vereinnahmende Glaubensgemeinschaften sind – neben Diktaturen – die [...]


Caritas-Märkte: Ein Joghurt für 10 Rappen (CS Emagazine)
Wenn in den Regalen Coop- neben Migrosprodukten liegen, der Durchschnittspreis der Waren auffällig niedrig ist und an der Kasse statt nach der Cumulus- nach einer persönlichen Einkaufskarte gefragt wird, befindet man sich in einem der insgesamt elf C [...]


Bischof Amédée Grab: "Es geht um reelle Möglichkeiten der Gastfreundschaft" (kipa)
Rom, 23.10.05 (Kipa) Drei Wochen lang befasste sich die Weltbischofssynode im Vatikan mit der Eucharistie - in einem breiten Spektrum von Einzelfragen aus unterschiedlichsten Kulturkreisen. Zum Thema der Synode und zu ihren Perspektiven äusserte sich [...]


Religion - vom Bekenntnis zum Patchwork? - Ein Gespräch mit dem Religionssoziologen Alfred Dubach (Radio DRS)
Alfred Dubach war während 20 Jahren Leiter des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts und erforschte den religiösen und kirchlichen Wandel in der Schweiz. Das religiöse Verhalten der Menschen hat sich in diesen Jahren dramatisch verändert. [...]


Familienfehde in der Manege (Landbote)
Wenn der Chile-Zirkus Konfetti zu seinen Vorstellungen einlädt, ist ganz Seuzach auf den Beinen. Das grosse Publikumsinteresse ist verständlich, denn die kleinen und grossen Artisten, Clowns und Zirkusarbeiter sind Laien und wohnen im Dorf. Walt [...]


Der erste Schritt zur Abstinenz (Landbote)
Die Entzugs- und Motivationsstation des Psychiatriezentrums Rheinau bereitet Alkohol- und Medikamentenabhängige auf eine längere Entwöhnungstherapie vor. Renate Jackstadt begleitet Menschen in den ersten Wochen des Alkoholentzugs. Die Zugehörigk [...]






Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
dominique.anderes@zh.kath.ch
www.zh.kath.ch