forum
Pfarrblatt: Nachhaltige Landwirtschaft hilft Bauern auf den
Philippinen - Grundgebete des Christentums: Vaterunser - Pfarreien im Porträt:
St. Felix und Regula, Thalwil
Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch
Impulstagung für Pfarreiräte am Samstag, 21. März 2009, in Zürich
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche im Kanton Zürich (AGCK) wurde 1965 gegründet und zählt heute 20 Mitgliedkirchen aus der orthodoxen, katholischen und protestantischen Tradition.
Im Kanton Zürich gibt es zwar immer mehr Katholiken. Gleichzeitig wächst aber der Unmut über den Kurs des Papstes. Zahlreiche Winterthurer treten deshalb aus der katholischen Kirche aus.
(ap) Die Sterbehilfeorganisation Dignitas hat die Ablehnung ihres Umnutzungsgesuchs für eine Liegenschaft in der Zürcher Oberländer Gemeinde Wetzikon an den Kanton weitergezogen.
Mit transzendentaler Meditation zur inellektuellen Erleuchtung: Das verspricht die umstrittene Maharishi-Bewegung, welche von Guru Maharashi Mahesh Yogi gegründet wurde. Heute Abend halten Vertreter der Maharishi-Bewegung zu diesem Thema an der ETH Zürich einen Vortrag. Dass die Maharishi an einer angesehenen Hochschule referieren dürfen, finden Sekten-Experten einen Skandal. Corinne Naef berichtet.
Die reformierte Zürcher Synode hat am Dienstag nach insgesamt elf Verhandlungstagen die neue Kirchenordnung zuhanden der Volksabstimmung verabschiedet. Zu reden gab bis zum Schluss die Leitungsfrage.
Zürich: Kantonale Spitalseelsorgende trafen sich zu "Time-out"
Die Rapperswiler geben den Rütner Klosterschatz nicht zurück. Dennoch bekommen die Rütner die Kostbarkeiten zu Gesicht – wenn auch nur für kurze Zeit.
«Sich für soziale Fragen einsetzen»
Betest du? Zu wem? Warum? Kannst du mit der Kirche etwas anfangen? Würdest du dem Papst zujubeln? Eine Umfrage von Carol Grossmann.
Die Kirchensynode hat die neue Kirchenordnung der reformierten Landeskirche zuhanden der Volksabstimmung verabschiedet. Die Abstimmung findet am 27. September 2009 unter den reformierten Kirchenmitgliedern statt. Bei der Schlusssitzung am 17. März wurde insbesondere nochmals um den Leitungsbegriff gerungen.
In der Schweiz sind immer mehr Menschen auf günstige Einkaufsmöglichkeiten angewiesen. Diese Möglichkeit gibt es für Armutsbetroffene in 17 Caritas-Läden in der ganzen Schweiz. Wer eine sogenannte Legitimationskarte hat, kann dort allerlei Markenprodukte zu stark reduzierten Preisen einkaufen.
Das "Quintett der Religionen" ist ein Instrument der Erwachsenenbildung. Es handelt sich dabei um ein Kartenspiel, das auf dem Quartett-Gedanken basiert. Auf spielerische Weise und im Sinne eines Quiz werden die elementaren Merkmale der fünf Weltreligionen präsentiert. Punkte gibt es nicht nur für das Sammeln der zueinandergehörenden Karten, sondern auch für richtig beantwortete Fragen. Das Spiel besteht aus 225 Karten mit insgesamt 45 Themenreihen, es können darum mehrere Gruppen parallel spielen. Wichtig ist dem Autorenteam, dass nicht nur gespielt wird, sondern dass sich die Spielenden auch über die Themen austauschen.
Top-Schulnoten dank Meditation: Das verspricht die Maharishi-Sekte in einem Vortrag – erneut an der ETH. Ein Sektenexperte ist empört.
Offensive Medienarbeit der katholischen Kirche in der Schweiz
Winterthur (ots) - In der Dosenbach Challenge League besiegte der FC Winterthur den FC Gossau mit 2:1. Grosse Aufmerksamkeit erregte der Start der Kampagne wintegration.ch, welche für die Integration wirbt und die engere Zusammenarbeit vom FC Winterthur mit Caritas Zürich lanciert.
Weil sie ihr Leben so streng geregelt hatten, erhielten sie den Spottnamen «Methodisten». Der Name ist geblieben, doch aus einer kleinen Studentenbibelgruppe des 18. Jahrhunderts ist unterdessen eine der grossen evangelischen Kirchen geworden. Diese Woche tagten Methodisten aus Europa und den USA in Bülach.
Das Innere der reformierten Kirche Oerlikon sieht bald wieder aus wie vor 101 Jahren: Während der Renovation kamen Jugendstil-Malereien und Fenster zum Vorschein.
Zürich, 15.3.09 (Kipa) Miss Schweiz Whitney Toyloy verkaufte am Samstag in Zürich Blumen für einen guten Zweck. Sie habe sich entschlossen, den Hilfswerken "Fastenopfer" und "Brot für alle" bei ihrer Rosenaktion zu helfen, sagte sie gemäss einer Meldung der Schweizer Depeschenagentur.
Im neuen katholischen Kirchenzentrum St. Leonhard in Feuerthalen wird am Sonntag die Orgel eingeweiht.
Noam Hertig führte 100 Schüler aus Hinwil durch die jüdischen Institutionen in Zürich.
Adrian Jaggi, Prediger einer Freikirche - Adrian Jaggi verkündet das Wort Gottes. Der Pfäffiker Prediger veranschaulicht seine Botschaften mit Zaubertricks. Eine gewagte Kombination.