Aktuelles aus der Katholischen Kirche
im Kanton Zürich
www.forum-pfarrblatt.ch
Jesuiten helfen Flüchtlingen in Syrien und Jordanien - Hospiz
Zürcher Lighthouse - Tamilisches Neujahrsfest in Adliswil -
Spende der Zürcher Katholiken u.a.
- Zentrale
Paulus-Akademie
- Baueingabe für Kulturpark in
Zürich-West
- Sieger
stehen fest
- Preisverleihung
"Freiwilligenarbeit SICHTBAR" am 5. Juni 2012.
- Arbeitshilfe
Seelsorgeräume
- Neue Handreichung aus dem
Generalvikariat.
- Kirchensteuerinitiative
steht
- Kantonale Volksinitiative ist
zustande gekommen.
Veranstaltungshinweise:
u.a.: 4. Männertag Töss, 50 Jahre Vatikanisches Konzil,
Frühgeborene Kinder
Medienspiegel
- "Bischof
pfeift auf Kirchensteuer" - Ordinariat Chur vom Titel
überrascht (kipa)
- Zürich, 11.5.12 (Kipa)
Aufgeschreckt durch eine Schlagzeile in einer
auflagestarken Gratiszeitung, will der Bischof von Chur,
Vitus Huonder, am Wochenende zur
FDP-Kirchensteuerinitiative im Kanton Zürich Stellung
nehmen. "20 Minuten" titelt am Freitag: "Bischof pfeift
auf die Kirchensteuer" und zitiert die "junge FDP" mit den
Worten: "Das gibt uns Munition im Wahlkampf."
- Bischof
pfeift auf die Kirchensteuer (20 Minuten)
- Brisant: Während sich die
Kantonalkirchen an die Kirchensteuer für Firmen klammern,
gibt sich der Churer Bischof Vitus Huonder deutlich
gelassener. Er plädiert für eine Offenheit gegenüber
gesellschaftlichen Veränderungen.
- Monika
Schmid, neustes Mitglied der Prix-Courage-Jury
(Beobachter)
- Prix Courage: Dranbleiben!
Monika Schmid, neustes Mitglied der Prix-Courage-Jury,
weiss, worauf es ankommt: Mut zu handeln und
Durchhaltewillen.
- Giusep
Nay: Churer Bischof "propagiert Exklusivität" (kipa)
- Chur, 10.5.12 (Kipa) Aus dem
Bischöflichen Hof in Chur kämen heute unter Bischof Vitus
Huonder "mehr oder weniger klare Erklärungen, es sei
besser, weniger Gläubige zu haben, dafür wahre Gläubige im
Sinne des Bischofs", schreibt alt Bundesgerichtspräsident
Giusep Nay in einer Kolumne in der rätoromanischen Bündner
Zeitung "La Quotidiana" (8. Mai). Jesus habe jedoch
"ziemlich genau" das Gegenteil gewollt. - Nay, Fachmann
für Schweizer Religionsrecht, erhielt 2011 von Luzerns
Theologischer Fakultät die Ehrendoktorwürde.
- Stadtverband:
Positive Jahresrechnung 2011, Beiträge an Jugendkirche
Zürich und Wallfahrtskirche Maria Lourdes (kirche-zh.ch)
- Delegiertenversammlung Kath.
Stadtverband Zürich
- Persönlich:
Christoph Sigrist (kipa)
- 10.3.12 (Kipa) Christoph
Sigrist. - Der Pfarrer am (reformierten) Grossmünster in
Zürich ist am 9. Mai zum neuen Präsidenten des Zürcher
Forums der Religionen gewählt worden.
- Dietikon:
Müll vor dem Gotteshaus: Jetzt reagieren die
Kirchgemeinden (LIZ)
- Seit kurzem versperren Gitter
den Weg zu Treffpunkten in und um die Kirchen, an denen
Jugendliche ihre Abfälle liegen gelassen haben. von Gioia
Lenggenhager
- Dielsdorf:
Ein neues Zentrum zum Jubiläum (ZU)
- 1962 öffnete die Kirche St.
Paulus ihre Pforten. 50 Jahre später wird am Sonntag das
neue Pfarreizentrum eingeweiht. Die Katholische Kirche
feiert diesen Anlass mit einem grossen Fest für Jung und
Alt. Caroline Bossert
- Dietikon:
Die katholische Kirche stellt das Siegerprojekt vor, das
in der Breiti realisiert werden soll (LIZ)
- «Rocco» erfüllt alle
Anforderungen
- Eine
himmlische Sauerkrautsuppe (ZU)
- Eglisau. Wenn der Geistliche zum
Kochlöffel greift, muss es himmlisch schmecken: In Eglisau
zeigt Pfarrer Stanislav Weglarzy in einem Kurs für Männer,
wie man in Tschechien kocht. Zum Beispiel Sauerkrautsuppe
mit paniertem Blumenkohl. Stefan Greter
- Beratungsstelle
Castagna engagiert sich gegen sexuelle Ausbeutung (kipa)
- Zürich, 7.5.12 (Kipa) Die
Beratungsstelle Castagna für sexuell ausgebeutete Kinder,
weibliche Jugendliche und in der Kindheit ausgebeutete
Frauen in Zürich berät seit 20 Jahren betroffene Frauen.
Die Zahl der Fälle ist seit 1992 von 236 auf 1074
gestiegen, teilte Castagna in einem Communiqué mit. In
rund 90 Prozent der Fälle handelt es sich um einen
männlichen Täter. Die Ratsuchenden kommen auch aus dem
kirchlichen Umfeld, sagte Regula Schwager von der
Beratungsstelle auf Anfrage der Presseagentur Kipa.
- Zürich:
Freidenker kritisieren Gebetsraum im Stadion (kipa)
- Zürich, 7.5.12 (Kipa) Die
Freidenker Zürich kritisieren den geplanten Gebetsraum im
neuen Fussballstadion in Zürich-West. Dies teilte der
Präsident der Freidenker Zürich, Andreas Kyriacou, am
Sonntagabend mit. Die Freidenker schlagen vor, das Stadion
mit einem "für alle gedachten Chill-out-Raum" zu ergänzen.
- Harsche
Kritik an geplanter Stadion-Kirche (NZZ)
- Die Parteien sehen kein
Bedürfnis nach einem Raum der Stille
- Tag
der offenen Tür im Kloster Fahr (kipa)
- Kloster Fahr AG, 5.5.12 (Kipa)
Am 8. September lädt das Kloster Fahr zu einem Tag der
offenen Tür. Dabei soll sowohl über das Leben der
Benediktinerinnengemeinschaft als auch über die
anstehenden Sanierungsarbeiten informiert werden,
berichtete die Aargauer Zeitung (Samstag). Die
Klosteranlage mit ihren rund 20 Nebengebäuden muss saniert
werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 20 Millionen
Franken.
- Video:
Kipa in 3 Minuten
- In der Informationsflut des
Internetzeitalters sind Nachrichtenagenturen so etwas wie
die Kanäle im Chaos. Ähnliches leistet die Katholische
Internationale Presseagentur Kipa als Fachagentur für die
Welt der Kirchen und der Religionen. Aus der Fülle von
Informationen über die Kirche hier in der Schweiz, aber
auch aus dem Vatikan und aus allen Teilen der Welt
vermittelt sie ihren Kunden das, was wirklich relevant und
überregional interessant ist. Schnell und zuverlässig. In
einer Sprache, die man versteht.
- Kantonsratspräsident
hat Aufsicht über Kirche – und ist selbst ein
Kirchenmann (TA)
- Der SP-Politiker Bernhard Egg
ist zum Präsidenten des Kantonsparlaments gewählt worden.
Noch nie hatte ein Exekutivmitglied der reformierten
Landeskirche dieses Amt inne. Ist die Gewaltentrennung
gewahrt?
- Neues
Zürcher Stadion mit eigener Kirche (Regionaljournal)
- Im geplanten neuen Zürcher
Hardturmstadion soll es einen «Raum der Stille» geben.
Dies wäre ein Novum in der Schweiz. Die Verantwortlichen
erhoffen sich von einem solchen Andachtsraum im Stadion
auch ein Signal für mehr Fairness und Respekt unter den
Fans.
- Zürich
plant die erste Stadion-Kirche der Schweiz (Blick)
- Vor dem Anpfiff Gebete - Ein
«Raum der Stille» ausgerechnet im Stadion? SonntagsBlick
erfuhr, wie Zürich künftig gegen die Hooligan-Gewalt
kämpfen möchte.
- Zürich:
Kirchensteuerpflicht von Firmen kommt an die Urne (Kipa)
- Zürich, 4.5.12 (Kipa) Die
Zürcher Bevölkerung kann sich zur Kirchensteuerpflicht von
Firmen an der Urne äussern. Wie die Direktion der Justiz
und des Innern am Freitag mitteilte, ist die kantonale
Volksinitiative "Weniger Steuern fürs Gewerbe" zustande
gekommen. Rund 7.000 Unterschriften wurden eingereicht.
- Zürcher
Stimmvolk entscheidet über Kirchensteuer (NZZ)
- (sda) Die Zürcherinnen und
Zürcher können sich zur Kirchensteuerpflicht von Firmen an
der Urne äussern. Die kantonale Volksinitiative «Weniger
Steuern fürs Gewerbe» ist zustande gekommen, wie die
Direktion der Justiz und des Innern mitteilte.