[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>
Kampagne für`s
"jenseits"<http://www.zh.kath.ch/news/werbeagentur-201erod201c-befoerdert-zuercher-ins-jenseits>
Jenseits von schlechter Werbung
Nachlese zu sexueller Gewalt
<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/sexuelle-gewalt>
Missbrauch - innerhalb und ausserhalb der Kirche
Informationsblatt November
2011<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-november-2011>
Katholische Kirche trägt neu alleine hiv-aidsseelsorge - 25 Jahre Zürcher Beratungsstelle
für Asylsuchende ZBA - Soziale Netzwerke auch für Kirchgemeinden und Pfarreien? - Synode
unterstützt Kirchenmusikausbildung - Ausstellung zu Ostkirchen in Zürich
Neuer
KantorInnenkurs<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/neuer-kantorinnenkurs>
Erster Kursabend am 21. November - für Kurzentschlossene
"ars
moriendi"<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/ars-moriendi-die-kunst-mit-tod-und-sterben-als-christen-pastoral-sinnvoll-umzugehen-seelsorgerat/ars-moriendi-die-kunst-mit-tod-und-sterben-als-christen-pastoral-sinnvoll-umzugehen-seelsorgerat>
Impulstagung Seelsorgerat zum Thema "Sterben und Tod"
forum: Religionen und ihre Rituale, Erlebnisnacht im Advent, Kyrie, Sanctus, Agnus Dei –
vertont von einer Maturandin - Messtexte erklingen lassen
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Medienspiegel
Schule beurlaubt sektennahe Pädagogin (20
Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schule-beurlaubt-sektennahe-paedagogin-20-minuten>
Ohne die Eltern zu informieren, hat eine sektennahe Schulsozialpädagogin eine 14-Jährige
in ein Mädchenhaus gebracht. Erst jetzt handelt die Schule Wallisellen.
Die Seelennöte eines Mönches
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-seelennoete-eines-moenches-landbote>
Heute vor 450 Jahren kam der aus Winterthur stammende Mönch Sebastian Hegner um. Sein
Leben zeigt, dass die Reformation den Glauben spaltete und Menschen in neue Konflikte
stürzte.
Zürcher Ostkirchen im Rampenlicht (Radio
DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-ostkirchen-im-rampenlicht-radio-drs>
Die religiöse Vielfalt in Zürich ist gross. Neben katholischen und reformierten Kirchen
gibt es Moscheen und Synagogen. Daneben gibt es aber auch verschiedene Christen aus dem
Osten, die keine eigenen Räume haben. Von ihnen erzählt die Ausstellung «Ein Stück Himmel
auf Erden» im Zürcher Stadthaus.
Einladung zur KantorInnen-Ausbildung (Radio
Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/einladung-zur-kantorinnen-ausbildung-radio-zuerisee>
Seit jeher sind christlicher Gottesdienst und Musik nicht zu trennen. Die Aufgabe der
Kantoren ist in erster Linie die musikalische Mitgestaltung beim Gottesdienst. Die kath.
Kirchgemeinde Meilen bietet ab November 2011 eine entsprechende Ausbildung zum Kantor an.
Zürichs unbekannte Kirchen
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerichs-unbekannte-kirchen-ta>
Ihre Gotteshäuser stehen mitten in der Stadt, dennoch sind sie den meisten fremd. Nun
können 16 Ostkirchen im Zürcher Stadthaus entdeckt werden – in einer Ausstellung mit
beeindruckenden Fotografien. Von Georg Gindely
Vom «Pfarrherrn» zum «Teilzeitler»
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/vom-pfarrherrn-zum-teilzeitler-landbote>
Die Seelsorge wird immer mehr zum Teilzeitjob: Die Reformierte Landeskirche passt die
Pfarrstellen den rückläufigen Mitgliederzahlen an. Bis 2015 werden im Kanton rund 18
Stellen gestrichen. Vor allem kleine Kirchgemeinden sind besorgt.
Unkenntnis über konzessionspflichtige Funkmikrofone (Radio
Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/unkenntnis-ueber-konzessionspflichtige-funkmikrofone-radio-lifechannel>
Funkmikrofone haben das alltägliche Leben vereinfacht: Kein Kabelsalat, keine potenziellen
Stolperfallen mehr. Viele von ihnen sind zwar konzessionspflichtig, doch die Besitzer
haben von dieser Tatsache oftmals keine Kenntnis.
Esoterische Pädagogin zieht junges Mädchen in ihren Bann
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/esoterische-paedagogin-zieht-junges-maedchen-in-ihren-bann-ta>
Eine Sozialpädagogin der Schule Wallisellen bringt eine Schülerin eigenmächtig ins
Mädchenhaus. Diese Einweisung endet in einem Obhutsentzug. Die Eltern sind konsterniert.
Sie überwinden das Böse mit Gutem
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/sie-ueberwinden-das-boese-mit-gutem-liz/view>
Dietikon. Das Jugendtheaterstück «Temptation» wurde im Pfarreizentrum St. Agatha
uraufgeführt
Pfarrer Kurt Vogt soll weitere vier Jahre bleiben
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrer-kurt-vogt-soll-weitere-vier-jahre-bleiben-kipa>
Schlieren Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Schlieren schlägt den
Stimmberechtigen vor, Pfarrer Kurt Vogt für die per Juni 2012 neu beginnende Amtsdauer von
2012 bis 2018 zu bestätigen.
Folter, Mord und Totschlag in der Kirche
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/folter-mord-und-totschlag-in-der-kirche-zu>
Rauhe Sitten und grosse Brutalität waren enge Begleiter der Gerichtsbarkeit im
Mittelalter. Am Freitag hat Roman Bont in der Oberglatter Kirche ein Dutzend Gerichtsfälle
aus dem Mittelalter Revue passieren lassen.
Diego Causero, neuer Nuntius in Bern, blickt erwartungsvoll auf die Schweiz
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/diego-causero-neuer-nuntius-in-bern-blickt-erwartungsvoll-auf-die-schweiz-kipa>
Er will die Schweiz aus Schweizer Sicht kennenlernen - Von Georges Scherrer / Kipa - Bern,
7.11.11 (Kipa) Bisher kannte er die Schweiz aus der Warte des Vatikan-Büros an der Uno in
Genf. Jetzt will er sie auch aus der Sicht des Volkes kennenlernen: Erzbischof Diego
Causero (71), seit diesem Herbst Apostolischer Nuntius für die Schweiz und Liechtenstein
mit Sitz in Bern.
«Man muss die Stimme der Frau sichern»
(Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/man-muss-die-stimme-der-frau-sichern-sonntag>
Nach 16 Jahren als Kirchenrätin hat sich Jeanne Pestalozzi aus der Kirchenpolitik
zurückgezogen. Heute wird der Amtsantritt des neu gewählten Kirchenrats der
Evangelisch-reformierten Landeskirche gefeiert. Nicht mehr dabei ist die Dietikerin Jeanne
Pestalozzi-Racine. Sie setzte sich als Kirchenrätin für Frauenanliegen, aber auch für ein
grosses Bauprojekt ein.
Braco bringt Hunderte zum Schluchzen (20
Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/braco-bringt-hunderte-zum-schluchzen-20-minuten>
von Raffaela Moresi - Er blickt die Leute nur an – und sie brechen in Tränen aus: Der
«stille Heiler» Braco trat am Sonntag im Kongresshaus auf.
"Occupy" und Kirchen
(zh.ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/occupy-und-kirchen-zh.ref.ch>
Auch in Zürich wird gegen Banken und Finanzmärkte demonstriert. Was sagen die Kirchen?
Bischof Huonder kann Kirchenaustritte «verstehen»
(Sonntagsblick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-huonder-kann-kirchenaustritte-verstehen-sonntagsblick>
Streit um Geld für Abtreibungen - Im SonntagsBlick macht Bischof Vitus Huonder eine
brisante Aussage: Er könnte Leute, die aus den Kantonal- und Landeskirchen austreten,
verstehen
Bischof Huonder sucht Gespräch mit der Landeskirche
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-huonder-sucht-gespraech-mit-der-landeskirche-kipa>
Chur, 6.11.11 (Kipa) In der Angelegenheit der Familienberatungsstelle "Adebar"
will der Churer Bischof Vitus Huonder weiter den Dialog mit der Bündner Landeskirche
suchen. Dies berichtet der Sonntagsblick in seiner aktuellen Ausgabe. Für ihn sei
inakzeptabel, dass die Landeskirche Frauen bei der Abtreibung hilft. Die Landeskirche sei
der Kirche inhaltlich verpflichtet.
Station Sehnsucht in Seebach
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/station-sehnsucht-in-seebach-landbote>
Innehalten und Nachdenken im Alltag? Wer hat schon die Zeit dafür. Mit dem Besinnungsweg
Zürich-Nord bieten fünf evangelisch-reformierte Kirchgemeinden ein Wegnetz mit 25
Stationen an, das die Reflektion über das eigene Leben anregen soll
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch