|
(02.05.2005)
Ein Projekt am Bildungszentrum Uster
und an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich / LehrBeratung (LeBe)
Coaching für Lehrlinge an den Berufsschulen ... [mehr]
Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Wirtschaft; Jugend |
(06.05.2005)
VOR 300 JAHREN WURDE DER THEOLOGE
BERNHARD WIRZ ENTHAUPTET Vor 300 Jahren ist in Zürich der junge Theologe
Bernhard Wirz geköpft worden. Begründung: Dieser habe mit dem Teufel
gemeinsame Sache gemacht und die Kirchenobrigkeit der Lächerlichkeit
preisgegeben. sda. Die Hinrichtung durch das Schwert fand an der Schwelle
des Zeitalters der Aufklärung statt. Noch hielten sich Reste von Hexen-
un ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/18/link.2005-05-06.1415358016 Mehr zum Thema: Geschichte; Gewalt; Theologie |
(04.05.2005)
Novum an der Prediger-Kirche:
Obwohl reformiert, wird dort ein katholischer Priester und Ordensmann
teilzeitlich angestellt. Die Niederdorf- Kirche ist fortan ökumenisch. Von
Michael Meier Zürich. - Jeweils am letzten Samstag des Monats wird Franz
Müller um 16 Uhr in der evangelisch-reformierten Prediger-Kirche eine
katholische Messe feiern. Müller ist Dominikanerpater und Provinzial der
Sc ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/18/link.2005-05-04.2985890062 Mehr zum Thema: Ökumene; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche |
(04.05.2005)
Jüdinnen und Juden leben seit dem
13. Jahrhundert auf dem Gebiet des heutigen Kantons Zürich - mit
Unterbrüchen, waren sie doch in der frühen Neuzeit lange vom Zürcher
Staatsgebiet verbannt. Nun gibt es die erste umfassende "Geschichte der
Juden im Kanton Zürich", ein Buch verfasst von drei Historikerinnen mit
der Unterstützung des Kantons. Ein Gespräch mit der 58jährigen Autorin
Annette Brunschwi ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/18/link.2005-05-04.5887949559 Mehr zum Thema: Geschichte; Judentum |
(04.05.2005)
Buchvernissage im Zürcher
Stadthaus sir. "Von den Anfängen bis in die heutige Zeit" steht als
Untertitel auf dem neuen Band "Geschichte der Juden im Kanton Zürich",*
der von Ulrich Bär und Monique R. Siegel im Orell-Füssli-Verlag
herausgegeben und an einer Feier im Stadthaus Zürich vorgestellt worden
ist. "Von den Anfängen" will heissen, dass seit 750 Jahren - mit
Unterbrüchen - Juden und Jüdi ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/18/link.2005-05-04.0979286109 Mehr zum Thema: Geschichte; Judentum |
(02.05.2005)
Der Zürcher Kirchenratspräsident
wurde für sein Engagement für die evangelisch-reformierte Kirche
ausgezeichnet. Die Universität Zürich ehrte ihn mit der Doktorwürde.
RNA/comm. Die Theologische Fakultät der Universität Zürich verleiht die
Würde eines Doktors ehrenhalber an Pfarrer Ruedi Reich als Anerkennung
seines vielfältigen Wirkens als Kirchenratspräsident und seines Einsatzes
für die E ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/18/link.2005-05-02.6496959098 Mehr zum Thema: Bildung; Reformierte Kirche; Theologie |
(29.04.2005)
Einladung zur Begegnung der
Mitglieder der Evangelisch-reformierten und der Römisch-katholischen
Synode des Kantons Zürich am Donnerstag, 12. Mai 2005 im Reformierten
Kirchgemeindehaus Enge Bederstrasse 25, Zürich ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/EinladunginnenMKReminder.pdf Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Synode |