Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Neujahrsbotschaft 2009 von Weihbischof Paul Vollmar (Generalvikariat)

BOTSCHAFT VON WEIHBISCHOF DR. PAUL VOLLMAR AN DIE SEELSORGENDEN, KATHOLIKINNEN UND KATHOLIKEN IM KANTON ZÜRICH

Mehr

Informationsblatt 3/2008

Personalförderung - 25 Jahre Synode - Neujahrsbotschaft von Generalvikar Paul Vollmar - Josef Annen als designierter Bischofsvikar für Zürich - Glaubensvermittlung für Erwachsene - Religionsunterricht an Oberstufe

Mehr

Broschüre 2009 Personalförderung für Angestellte, Behörden und Freiwillige (Zentralkommission)

Kurse, Angebote und Hinweise für das Jahr 2009

Mehr

Handbuch zur Anstellungsordnung (mit Sollstundentabelle)

Das Handbuch enthält die ab dem 1. Januar 2009 massgebenden Gesetzes- und Vollzugserlasse sowie zahlreiche praktische Anwendungshilfen.

Mehr

Kirchen an beiden Zürcher Hochzeitsmessen präsent (Infostelle)

Hochzeitsmesse am 10. und 11. Januar 2009 in Zürich

Mehr

Medienspiegel 

Sans-Papiers sind Thema im Zürcher Kantonsrat (Regionaljournal)

Die Parteien haben an der ersten Kantonsratssitzung im neuen Jahr Stellung zur Besetzung der Predigerkirche genommen. Die Links-Grüne Ratseite stellte sich hinter die Forderungen des Bleiberecht-Kollektivs. Die SVP und FDP übten scharfe Kritik. Auch die CVP kritisierte die Besetzung, sprach sich jedoch für die Bildung einer Härtefallkommission aus.

Mehr

Finanzkrise trifft auch die Kirche (TA)

Die Steuerausfälle in der Stadt bedeuten für die reformierten Kirchgemeinden bis zu zehn Millionen Franken weniger Erträge aus den Kirchensteuern.

Mehr

Dignitas weiterhin im Fokus der Justiz (ZO)

Finanzielle Transparenz von Organisation gefordert

Mehr

«Wir haben definitiv genug» (NZZ)

Das erzwungene Gastrecht in der Zürcher Predigerkirche wird nur noch bis Montag geduldet

Mehr

Aus Besetzern werden Gäste (NZZ)

Umzug der Sans-Papiers von der Prediger- in die St.-Jakob-Kirche

Mehr

Politiker unterzeichen Solidaritätserklärung für Papierlose (kipa)

Zürich, 30.12.08 (Kipa) Mit einer gemeinsamen Erklärung fordern Zürcher Politiker eine humanere Politik gegenüber den Papierlosen (Sans-Papiers). Wie die Nachrichtenagentur sda am Dienstag, 30. Dezember, meldete, unterzeichneten mehr als 80 Politiker von SP, Grünen, CSP und AL die Erklärung zuhanden des Zürcher Sicherheitsdirektors Hans Hollenstein.

Mehr

«Die Welt ist meine Pfarrei» (ZO)

Zehn Fragen an Geistliche zum neuen Jahr

Mehr

«Die reformierte Landeskirche ist nicht erpressbar» (TA)

Kirchenratspräsident Ruedi Reich hat Verständnis für die Schicksale der Sans-papiers in der Predigerkirche. Aber er verlangt, dass die Besetzung bald zu einem Ende kommt.

Mehr

«Ich hoffe auf baldige Vernunft» (NZZ)

Kirchenratspräsident Ruedi Reich zur besetzten Predigerkirche

Mehr

Kirchenbesetzer fordern Solidarität ein (kath.ch)

150 Sans-Papiers und Sympathisanten halten seit dem 19. Dezember die Zürcher Prediger-Kirche besetzt. Diesmal ist es keine symbolische Aktion, die zwei, drei Tage dauert wie vor einem Jahr im Grossmünster, sondern die Besetzung dauert schon zehn Tage und wurde auch über die Weihnachtstage aufrecht erhalten. Die Betroffenen und ihre Sympathisanten wollen Druck auf den Kanton machen und scheinen sich Hilfe aus kirchlichen Kreisen zu erhoffen.

Mehr

Ungestörte Kerzenfeiern in den Kirchen (TA)

Die Angst, die Feuerpolizei werde dem jährlichen Kerzenzauber an kirchlichen Christbäumen im Bezirk ein Ende bereiten, erwies sich als unbegründet: Die Lichter flackerten lustig wie eh und je.

Mehr

80'000 Franken für gute Zwecke (ZO)

Katholische Kirchenpflege segnet Spenden ab

Mehr

Glocken, die schön klingen (ZO)

Katholiken möchten Kirchturm aus Glas und Stahl

Mehr

Findet Gott einen freien Parkplatz? (Furttaler)

Eine Weihnachtsgeschichte zum Nachdenken über das Wichtige im Leben von Michael Eismann, Diakon Pfarrei St. Mauritius/Furttal

Mehr

Pfarrer Ernst Sieber im TalkTäglich (Tele Züri)

Der Obachlosenpfarrer zeigt seine selbstgeschaffenen Skulpturen in seinem Atelier in Kilchberg und erzählt aus seiner erlebnisreichen Arbeit mit den Randständigen, welche gerade um die Weihnachtszeit wieder wichtiger ist denn je.

Mehr

Die Glocken läuten 13 Minuten (ZSZ)

Glockengeläut: Damit das alte Jahr richtig ausgeläutet wird, ist Präzisionsarbeit nötig

Mehr

Strassenkindern ein Heim und Zukunft geben (ZU)

Bülach/Dielsdorf: Die Sternsinger sammeln für Mädchen und Buben in Kolumbien

Mehr

«Polizeieinsatz gegen Besetzer wäre Tabubruch» (TA)

Die durch Sans-papiers besetzte Predigerkirche wird für die Kirchengemeinde zur grossen Belastung. Eine polizeiliche Räumung schliesst sie aber aus. Die Ordnungshüter wären dafür bereit.

Mehr

Goodwill nicht verspielen (TA)

KOMMENTAR von Christina Leutwyler

Mehr

Weihnachtsfreude (LiZ)

PATER LEO MÜLLER

Mehr

Weihnachtsfeier in besetzter Kirche geplant (NZZ u.a.)

Papierlose weiterhin in der Zürcher Predigerkirche

Mehr

Auch hinter Gittern wird Weihnachten gefeiert (TA)

An Weihnachten schmerzt die Trennung von Partner, Eltern oder Kindern besonders. Trotzdem wird auch in der Strafanstalt Pöschwies und im Bezirksgefängnis Dielsdorf gefeiert.

Mehr

Der fleissigste Gottesmann predigt täglich Weihnachten (20 Minuten)

von Andy Fischer. Für Pastor Erich Engler ist an jedem Tag Weihnachten. Der Gründer der ersten Internetkirche der Schweiz predigt jetzt Tag für Tag die Frohe Botschaft.

Mehr

Weihnachtsfeier brachte Fröhlichkeit ins Lighthouse (20 Minuten)

von David Torcasso. Für die meisten Bewohner ist es das letzte Weihnachtsfest des Lebens: Ein Besuch bei der Feier im Zürcher Sterbehospiz Lighthouse.

Mehr

«Kirche braucht frischen Wind» (ZO)

Interview mit Pfarrerin Karolina Huber

Mehr

Sehnsucht nach Geborgenheit (ZO)

Gedanken zum Weihnachtsfest von Gertrud Würmli, Uster, katholische Theologin

Mehr

Robert Hotz – ein Zürcher Jesuit betreibt ein Hilfswerk in der Ukraine (NZZ)

fsi. Er habe immer schon den Menschen helfen wollen, sagt Pater Robert Hotz. Da habe sich ein Theologiestudium natürlich angeboten. Medizin hätte ihn auch interessiert, aber er sei nicht klug genug gewesen, um Arzt zu werden. - www.hilfsaktion-westukraine.ch

Mehr

Das Weihnachtssymbol (NZZ)

vö. Tausende sind in den letzten Wochen an ihm vorbeigeströmt – und manche dürften einen Moment innegehalten haben, um ihn zu bewundern: den majestätischen Christbaum in der grossen Zürcher Hauptbahnhofshalle, in dessen Kristallschmuck sich das Licht auch diesen Dezember in allen Regenbogenfarben bricht.

Mehr

Kostbarkeiten – häufig im Einsatz (LiZ)

Dietikon: Die Kirche St. Agatha verfügt über einen umfangreichen, jahrhundertealten Kirchenschatz

Mehr

«Pilgerstrom» zur Moschee? (ZO)

SVP Volketswil stellt Notwendigkeit in Frage

Mehr

Weihnachtsmuffel trafen sich (ZO)

Vorweihnachtsgottesdienst in Zivilschutzanlage

Mehr

Kirche will Papierlose nicht mehr länger dulden (TA)

Die Kirchenpflege hat den Sans-Papiers, die die Predigerkirche im Zürcher Niederdorf besetzen, ein Angebot gemacht, damit sie bis Samstag ausziehen. Die Besetzer wollen bleiben.

Mehr

Kirchenbesetzung in Zürich (Schweiz Aktuell)

Rund 150 Sans-Papiers besetzen seit Freitag die Predigerkirche im Zürcher Niederdorf. Sie wollen damit auf ihre Notlage aufmerksam machen. Die Verantwortlichen der Kirche haben Verständnis für diese Aktion, finden es jedoch unrealistisch, dass die Besetzer in der Kirche bleiben wollen, bis sie ihre Papiere erhalten. Die Kirchenpflege sucht jetzt nach einer Lösung. Livia Baettig berichtet und Sibylle Dubs meldet sich live aus Zürich.

Mehr

Nothilfepraxis «nicht komplett unmenschlich» (NZZ)

Der Kanton Zürich liegt gemäss Flüchtlingshilfe im Mittelfeld

Mehr

Gottes Bodenpersonal am Flughafen (Life Channel)

"Über den Wolken, blieben alle Ängste und Sorgen verborgen", singt der deutsche Liedermacher Reinhard Mey. Unter dieser Wolkendecke kann es allerdings zu grösseren und kleineren Problemen kommen. Aus diesem Grunde betreiben die christlichen Kirchen seit sieben Jahren eine Beratungsstelle in Zürich-Kloten: die Flughafen-Seelsorge.

Mehr

Wenn die Festtage allein zu Hause zur Qual werden (Landbote)

Hier gibt es Hilfe: SMS-Seelsorge: Tel. 076 333 00 35, Telefon für Kinder und Jugendliche: Tel. 147, Die Dargebotene Hand: Tel. 143. www.143.ch www.heilsarmee.ch

Mehr

Sternstunde Religion: Demokratie und Kirche - ein Widerspruch? (Sternstunden)

Der ehemalige Bundesgerichtspräsident Giusep Nay im Gespräch mit Brigitta Rotach

Mehr

Kerzenfrage erhitzt Gemüter (TA)

Die Kirchen sind im Zwiespalt. Echte Kerzen am Weihnachtsbaum bringen viele Leute in die Gottesdienste – sind aber ein Risiko. Die kantonale Feuerpolizei würde den Brauch verbieten.

Mehr

Tote Hose im Secondhand-Laden der Zürcher Caritas (TA)

Caritas Zürich steht vor einem Rätsel. Quasi über Nacht ist der Umsatz im wichtigsten ihrer sieben Secondhand-Läden eingebrochen. Die drohende Krise kann damit nichts zu tun haben.

Mehr 
 

«Eine Million Sterne» am See (ZO)

Kerzen als Zeichen der Solidarität

Mehr

Geschiedene Männer als Priester (Radio DRS 2)

In den Bistümern Chur und Basel werden neu geschiedene Männer zu Priestern geweiht. Wie verträgt sich das mit der Lehrmeinung der Unauflöslichkeit einer Ehe in der römisch-katholischen Kirche?

Mehr

Besinnliche Oase in der geschäftigen City (NZZ)

Zum 4. Mal fand die Aktion «Eine Million Sterne» statt

Mehr

Zürcher Predigerkirche weiterhin besetzt (SF)

Kirche will am Montag Lösungsvorschlag bringen Rund 150 Sans-Papiers besetzen seit Freitag die Predigerkirche im Zürcher Niederdorf. Sie wollen damit auf ihre Notlage aufmerksam machen. Dem kantonalen Migrationsamt werfen sie eine unmenschlich-bürokratische Haltung vor.

Mehr

Sans-Papiers und Aktivisten besetzen Zürcher Predigerkirche (rna)

Rund 150 Sans-Papiers und Aktivisten haben am Freitag, 19. Dezember, die Predigerkirche in der Zürcher Innenstadt besetzt. Sie protestieren damit gegen die ihrer Ansicht nach unmenschliche Behandlung von Sans-Papiers durch die kantonalen Behörden.

Mehr 

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 
 

Enge Verflechtung mit Konfliktpotenzial (Landbote)

Welche Kontakte und Abhängigkeiten bestanden in Mittelalter und Neuzeit zwischen Zürich und dem Kloster Einsiedeln? Die Antiquarische Gesellschaft dokumentiert in ihrem Neujahrsblatt Aspekte der spannenden Beziehung. - Peter Niederhäuser und Andreas Meyerhans (Hg.): Äbte, Amtsleute, Archivare. Zürich und das Kloster Einsiedeln. Chronos-Verlag, Zürich 2008. 218 S., ca. 80 Abbildungen, 58 Fr.

Mehr

Gerhard Blocher fordert: Weniger Geld für Pfarrer (Sonntag)

Der ehemalige Gottesmann stört sich an den hohen Gehältern seiner Kollegen

Mehr

Der Sinn der Welt steht zur Debatte (Sonntag)

SONNTAGSGESPRÄCH Die bald 90-jährige Silja Walter blickt dem Tod entgegen und ist von ihrem Glauben überzeugt

Mehr

«Der Kanton Zürich setzt auf Repression» (TA)

Der Zürcher Rechtsanwalt Marc Spescha übt harte Kritik an Regierungsrat Hans Hollenstein. Dieser lasse zu, dass der Kanton das Asyl- und Ausländerrecht nicht sachgerecht anwende.

Mehr

Sternsingen - ein alter Brauch (ZSZ)

Auch dieses Jahr sind in Langnau die Sternsinger wieder unterwegs. Und zwar mit der Idee, dass Kinder Kindern helfen können.

Mehr

Wie überstehen wir das kommende Jahr? (TA)

LEBEN MIT DER KRISE - Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist aus Rafz blickt trotz düsteren Wirtschaftsprognosen optimistisch ins neue Jahr.

Mehr

Pater Kaiser reist nach Indien (TA)

Marius Kaiser steigt heute in den Flieger nach Indien. Für ein Hilfswerk reist er durch den Süden des Subkontinents. Sein Stellvertreter in Thalwil ist ein Inder.

Mehr

Langnau: Die Submissionsverfahren für den Anbau des Pfarrhauses der katholischen Kirche laufen (ZSZ)

Pfarrhaus kann erweitert werden

Mehr

«Ich bleibe, ich habe keine andere Wahl» (Landbote)

In der besetzten Predigerkirche gehen die Verhandlungen nur harzig voran. Zwar bieten Kirchenratspräsident Ruedi Reich und Regierungsrat Hans Hollenstein den Besetzern ein Gespräch an. Die Kirche freigeben wollen diese trotzdem nicht.

Mehr

«Sind wie die Jünger von Jesus» (ZSZ)

Thalwil: Sieben Ministranten im Einsatz an der Mitternachtsmesse

Mehr

Bruder Benno feiert mit den Süchtigen (Landbote)

Wer nicht im Kreise der Familie Weihnachten feiern kann, wird oft bemitleidet. Gerade sogenannt randständige Menschen wehren sich dagegen, als Statisten für weihnächtliche Gefühle vereinnahmt zu werden. Für all jene, die nicht im Familienkreis Weihnachten feiern können oder wollen, beginnt eine schwierige Zeit. Gleich mehrere Angebote bieten aber Einsamen, Randständigen und Weihnachtsmuffeln einen Ersatz.

Mehr

Ohne Wenn und Aber (TA)

MICHAEL STEGMAIER, FÜRSPRECHER DER PAPIERLOSEN IN DER ZÜRCHER PREDIGERKIRCHE

Mehr

Kirchen sündigen mit Weihnachtskerzen (TA)

Es gibt noch immer Kirchen im Unterland, die Weihnachten mit Wachskerzen feiern. Laut der kantonalen Feuerpolizei ist dies aber verboten.

Mehr

Sie sitzt zwischen allen Stühlen (Landbote)

Rifa’at Lenzin: Die Muslimin fördert die Begegnungen zwischen den Religionen

Mehr


 
Alle Kipa-Meldungen der Kirche Schweiz
 
 
 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch 


No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG - http://www.avg.com
Version: 8.0.176 / Virus Database: 270.10.2/1873 - Release Date: 03.01.2009 14:14