Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch/>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>***
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Bildungsangebote und Kurse
<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von:
Jugendseelsorge, Behindertenseelsorge, Frauenbund, Paulus-Akademie,
Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch, AKI
<bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Freie Katholische Schulen
<http://www.zh.kath.ch/news/freie-katholische-schulen-zuerich>
Orientierungsabende und Besuchstage in Zürich
Fachtagung "Jugend und Arbeit. Wie Jugendliche mit Geld umgehen (lernen)."
Donnerstag, 19. April 2012, 9-16 Uhr (Flyer
<http://www.jugendseelsorge.ch/allgemein/documents/JugendundArbeit_Flyer_2012.pdf>)
*Medienspiegel***
Vergrabene Osterhasen, spriessende Blumen (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/vergrabene-osterhasen-spriessende-blumen-radio-lifechannel>
In Supermärkten sind bereits Schokoladenosterhasen erhältlich. Das
Schaufenster des Treffpunkts «jenseits IM VIADUKT» der katholischen
Kirche Zürich thematisiert jedoch nicht nur Ostern, sondern auch die
vorgelagerte Fastenzeit -- jenseits vom Osterhasen.
Dübendorf: «Versöhnung ist der einzige Weg» (Glattaler)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/duebendorf-versoehnung-ist-der-einzige-weg-glattaler>
Seelsorger Andreas Beerli hatte nach zwölf Jahren als Gemeindeleiter
in Oberrieden ein Time-out geplant. Stattdessen begleitet und
unterstützt er nun die Pfarrei Maria Frieden beim schwierigen
Prozess der Neuausrichtung. Interview: Daniela Schenker
Kirchenaustritte «nicht politisch» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/kirchenaustritte-nicht-politisch-ta>
Von Ruedi Baumann. Die links-liberale Haltung der Kirche sei schuld
an den Austritten, behauptet die konservative EDU. Falsch, sagt die
reformierte Kirche: Ihr Engagement sei edel.
Businessplan ohne Menschenrechte (reformiert)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/businessplan-ohne-menschenrechte-reformiert>
Wirtschaft/ Rohstoffmultis nutzen die Schweiz als Basis für ihre
umstrittenen Geschäfte. Hilfswerke fordern sie zur Einhaltung der
Menschenrechte auf.
Hilfswerke lassen die Christusstatue von Rio im Bündnerland leuchten
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/hilfswerke-lassen-die-christusstatue-von-rio-im-buendnerland-leuchten-kipa>
Luzern/Bern, 23.2.12 (Kipa) Die kirchlichen Hilfswerke eröffnen am
Donnerstag die diesjährige ökumenische Fastenkampagne mit einer
Lichtkunstbeleuchtung in Sertig Dörfli in der Nähe von Davos. Mit
einer Projektion der Christusstatue von Rio de Janeiro hole
Lichtkünstler Gerry Hofstetter die brasilianische Millionenstadt in
die verschneiten Schweizer Alpen, teilen "Fastenopfer", "Brot für
alle" und "Partner sein" mit. Damit soll verdeutlicht werden, "wie
in einer globalisierten Welt alles miteinander verbunden ist -- wie
die Rechte der Frauen und der Hunger".
Neujahr wurde zum Gedenktag (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/neujahr-wurde-zum-gedenktag-zsz>
BUDDHISMUS. Statt Neujahr zu feiern, gedachten die Exiltibeter
gestern ihren Landsleuten, die unter der chinesischen Herrschaft
leiden. Die Rapperswilerin Tenam Gonpa reiste am Morgen ins Kloster
im Tösstal und demonstrierte am Nachmittag in Zürich.
Zürich blüht im jenseits IM VIADUKT (kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zuerich-blueht-im-jenseits-im-viadukt-kath.ch>
jenseits IM VIADUKT hat die Osterhasen vergraben und säht Blumen in
der ganzen Stadt.
Monatsserie Fasnacht (Sonntag)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/monatsserie-fasnacht-sonntag>
Grenzenlos scheint die Fantasie all jener, die in monatelanger
Vorarbeit Kostüme und Masken anfertigen und Jahr für Jahr der
Fasnacht entgegenfiebern, um diesen Brauch auszuleben. Fasnacht ist
die fünfte Jahreszeit, die in einen Ausnahmezustand versetzt - und
sie kommt schweizweit in unzähligen Ausprägungen vor. Doch woher
kommt die Fasnacht überhaupt? Und was sind ihre religiösen Wurzeln?
«Wir können niemandem einen Maulkorb anlegen» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/wir-koennen-niemandem-einen-maulkorb-anlegen>
Zwei EDU-Kantonsräte finden, die reformierte Kirche im Kanton
positioniere sich zu links und schade sich damit. Für die Kirche ist
ihr Engagement «edel», wie Sprecher Nicolas Mori erklärt.
Pfarrer Sieber feiert seinen 85. Geburtstag (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/pfarrer-sieber-feiert-seinen-85.-geburtstag-liz>
Der Zürcher Obdachlosenpfarrer Ernst Sieber wird am Freitag 85 Jahre
alt. Dies feiert er am Sonntag mit einem eigens für ihn
organisierten Gottesdienst. Der Reformierte Stadtverband Zürich
unterstützt zum Geburtstag das Projekt «Brothuuse» mit 75'000 Franken.
Politisch aktive Kirchen: Zürcher Regierung mischt sich nicht ein (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/politisch-aktive-kirchen-zuercher-regierung-mischt-sich-nicht-ein-liz>
Wie stark darf sich eine Kirche in politische Angelegenheiten
einmischen? Von der Zürcher Regierung ist dazu keine Antwort zu
erwarten, wie die EDU-Kantonsratsfraktion erfahren musste. Die
Antwort auf ihre Frage fiel entsprechend knapp aus.
«Baum der Hoffnung» lebte 21 Jahre (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/baum-der-hoffnung-lebte-21-jahre-landbote>
«Baum der Hoffnung» lebte 21 Jahre Seit 21 Jahren steht ein
besonderer Baum mitten in Bassersdorf. Nun muss dieser «Baum der
Hoffnung» der neuen Zentrumsüberbauung weichen.
Der Weltgebetstag widmet sich der Hartnäckigkeit (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/der-weltgebetstag-widmet-sich-der-hartnaeckigkeit-zsz>
RELIGION. Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Christinnen
und Christen in über 170 Ländern den Weltgebetstag. Frauen haben
diese grösste und älteste Bewegung ins Leben gerufen, um über
Grenzen hinweg gemeinsam Gott zu loben, zu singen, Gottes Wort zu
hören und in der Fürbitte füreinander einzustehen
Shopping für die Seele (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/shopping-fuer-die-seele-kipa>
Ein spirituelles Angebot der Kirchen für Zürichs Einkaufsmeile. Von
Barbara Ludwig / Kipa.
Wellness in der Kirche (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/wellness-in-der-kirche-radio-lifechannel>
Mit «Vitality» bietet die reformierte Kirchgemeinde Pfäffikon ZH
Wellness an -- jedoch nicht für den Körper, sondern für Seele und
Geist. Im Zentrum dieser Veranstaltung steht das Segnen.
20 000 Gläubige pilgern nach Egg (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/20-000-glaeubige-pilgern-nach-egg-zol/view>
Die Pilger sitzen auf den Kirchenbänken, ihre Stimmen vereinen sich
im lauten Gebet. Die Andacht hat noch nicht begonnen, und immer
wieder öffnet sich die Kirchentür --die Pilgerzahl wird zunehmend
grösser. Auf dem Parkplatz vor der katholischen Kirche in Egg steht
ein Car. Mehrere Autos füllen die Parklücken.«Sie kommen von
überall», sagt Alfred Suter, Wahlfahrtspfarrer und Ortspriester von Egg.
Freikirche hat ein neues Zentrum in Bubikon (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/freikirche-hat-ein-neues-zentrum-in-bubikon-zo>
Mit dem Church Dome in Bubikon baut die Grace Family Church nicht
nur ihr Platzangebot massiv aus. Neu finden pro Wochenende vier
Gottesdienste statt.
Fastenwoche: die Tür des Herzens öffnen (ZOL)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/fastenwoche-die-tuer-des-herzens-oeffnen-zol/view>
WETZIKON Vom 11. bis 16. März findet wieder eine ökumenische
Fastenwoche statt, die von der Römisch-katholischen Kirchgemeinde
Wetzikon-Seegräben und von der Evangelischreformierten Kirchgemeinde
Wetzikon durchgeführt wird.
Weltgebetstag: «Lasst Gerechtigkeit walten» (ZOL)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/weltgebetstag-lasst-gerechtigkeit-walten-zol/view>
FEHRALTORF Am Freitag, 2. März, 19.30 Uhr in der reformierten Kirche
Fehraltorf. Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Christinnen
und Christen in über 170 Ländern den Weltgebetstag.
Ein Mahnmal muss weichen (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/ein-mahnmal-muss-weichen-zu>
BASSERSDORF. Seit 21 Jahren steht ein besonderer Baum im Zentrum von
Bassersdorf. Der«Baum der Hoffnung» wurde im Rahmen einer
Fastenaktion gepflanzt. Nun muss er der neuen Zentrumsüberbauung weichen
Querelen in Kirchgemeinden (Züriplus)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/querelen-in-kirchgemeinden>
Gespräch mit Urs Brosi, Katholische Landeskirche Thurgau. Was wäre
wenn wir das Kirchenrecht abschaffen würden?
Freidenker starten Kampagne Trennung Kirche-Staat (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/freidenker-starten-kampagne-trennung-kirche-staat-kipa>
Bern, 21.2.12 (Kipa) Mit einer Plakatkampagne ruft die Schweizer
Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) zur Wahl von Politikern
auf, die sich für eine Trennung von Staat und Kirche aussprechen.
Gemäss Communiqué läuft die Kampagne am Dienstag an.
Kanton Zürich: Reformierte Pfarrer müssen zur Wahl antreten (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/kanton-zuerich-reformierte-pfarrer-muessen-zur-wahl-antreten-kipa>
Zürich, 20.2.12 (Kipa) Am Abstimmungssonntag vom 11. März müssen
sich die reformierten Pfarrer des Kantons Zürich erstmals zur
Wiederwahl an der Urne stellen. Bei den Katholiken ist es bei der
stillen Wahl geblieben. Dies schreibt die Zürichsee-Zeitung am Montag.
Krankenkasse erfreut über Unterstützung durch Bischof Huonder (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/krankenkasse-erfreut-ueber-unterstuetzung-durch-bischof-huonder-kipa>
Zürich, 20.2.12 (Kipa) Erfreut ist man bei der Krankenkasse Pro Life
über die Unterstützung durch den Churer Bischof Vitus Huonder.
Dieser hatte in der Sonntagspresse erklärt, Katholiken sollten das
Modell Pro Life anderen Kassen vorziehen. Pro-Life-Gründer Gerd
Josef Weisensee dankte für die Stellungnahme. Endlich nehme ein
Bischof ganz klar Stellung in der Frage zu kassenfinanzierten
Abtreibungen.
Kirchen nehmen Einfluss auf die Universitäten (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/kirchen-nehmen-einfluss-auf-die-universitaeten-kipa>
Zürich, 20.2.12 (Kipa) An vielen theologischen Fakultäten reden die
Kirchen bei der Bildung mit -- praktisch und finanziell. Die NZZ
(Montag) bringt Beispiele zum diesem Phänomen.
Alle Pfarrer zur Wiederwahl empfohlen
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/alle-pfarrer-zur-wiederwahl-empfohlen>
Von Daniela Haag Erstmals müssen sich die reformierten Pfarrer einer
Urnenwahl stellen, wollen sie im Amt bestätigt werden. Am linken
Seeufer scheint das eine Formsache zu sein.
Die reformierte Kirche will mutiger werden (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-reformierte-kirche-will-mutiger-werden>
Im Herbst startet ein neuer Zertifikatslehrgang für Pfarrerinnen und
Pfarrer
Endlich jemand, der mich versteht (Deutschlandradio)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/endlich-jemand-der-mich-versteht-deutschlandradio>
Bahnhofkirche in Zürich steht seit zehn Jahren allen offen. Von
Dorothee Adrian. Im Züricher Hauptbahnhof befindet sich seit zehn
Jahren eine Bahnhofkirche - die hundert Besucher am Tag, über
zweitausend Seelsorgegespräche im Jahr und genügend engagierte
Ehrenamtliche vorweisen kann. Jeden Tag ist sie geöffnet - für
Menschen aller Schichten und aller Religionen.
Traumfrau oder Kloster -- beides denkbar (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/traumfrau-oder-kloster-2013-beides-denkbar-landbote>
Ein Sozialpädagoge sucht seinen Weg: Ein neuer Job und eine Familie
wären attraktiv. Aber auch der Eintritt in den Kapuzinerorden sieht
er als eine Option an.
Pfarrer müssen zur Wahl antreten (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/pfarrer-muessen-zur-wahl-antreten-zsz>
Pfarrwahl. Am Abstimmungssonntag vom 11. März müssen sich die
reformierten Pfarrer im Bezirk erstmals zur Wiederwahl an der Urne
stellen. Bei den Katholiken ist es bei der stillen Wahl geblieben.
Die ganz andere Station am Unispital (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-ganz-andere-station-am-unispital-ta>
Im Kompetenzzentrum Palliative Care am Universitätsspital gibt es
keine Hierarchien, keine weissen Zimmer. Und der Schwerstkranke kann
bei seiner Behandlung mitbestimmen. Von Denise Marquard
Zehn Syrer fasten bis Sonntagabend, um gegen das Assad-Regime zu
protestieren (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zehn-syrer-fasten-bis-sonntagabend-um-gegen-das-assad-regime-zu-protestieren-ta>
Von Monica Müller. Sie wohnen in Zürich und leiden mit ihren
Liebsten in Damaskus, Homs und Hama. Zehn Syrer wollen mit einem
Hungerstreik aufrütteln.
Blachendiebe schlugen schon wieder zu (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/blachendiebe-schlugen-schon-wieder-zu-zu>
EGLISAU. Im Rheinstädtchen verschwanden am Mittwoch erneut zwei
Werbebanner der katholischen Pfarrei
Gottesdienst im anderen Gotteshaus (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/gottesdienst-im-anderen-gotteshaus-landbote>
Der katholische Pfarrer von Pfungen feiert jetzt auch in Henggart
Gottesdienst.
Bischof Huonder wirbt für Organisation «Pro Life» (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/bischof-huonder-wirbt-fuer-organisation-pro-life-radio-drs>
Die Organisation bietet bei Verzicht auf bezahlte Abtreibung
Prämienrabatt an. Laut der «Sonntagszeitung» rührt der Churer
Bischof Vitus Honder die Werbetrommel für «Pro Life».
Die Sterbehilfe boomt (Sonntagszeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-sterbehilfe-boomt-sonntagszeitung>
Dignitas und Exit begleiten immer mehr Menschen in den Tod
Die Kirche an der Universität (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-kirche-an-der-universitaet-nzz>
Im Theologiestudium begegnen sich in der Schweiz Kirche und Staat
auch heute noch
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel*
<http://www.kirchen.ch/pressespiegel>*) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch