Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:   
7.-13. 2. 2003  /  
www.zh.kath.ch 

 

Alle News nach Thema sortiert: http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers 

 

 

MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch): 

 

Link Volksinitiative auch für Biblische Geschichte

(13.02.2004)
Zürich. - Kirchen und Politik wehren sich gemeinsam gegen die Streichung des Faches Biblische Geschichte in der Primarschule. Wie die reformierte Kirchenrätin Anemone Eglin gestern auf Anfra ... [mehr]


Link2 Das Christentum steckt in einer tiefen Krise (ZOL)

(13.02.2004)
Referat in Gossau: Was die Kirche von Nietzsche lernen kann mitg. Nietzsche und das Christentum - so lautete der Titel eines Seminars, das kürzlich im Gossauer Kirchgemeindehaus stattfand. Viele ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link Kopftuch-Debatte: Musliminnen in der Schweiz (Rundschau)

(12.02.2004)
Das Kopftuch-Verbot an Frankreichs Schulen hat Empörung und Proteste unter den Musliminnen und Muslimen ausgelöst. Immer mehr junge Musliminnen verschleiern sich auch in der Schweiz. Die Rundschau zei ... [mehr]


Link2 Kirche-Staat:Verärgerung im Verfassungsrat (Landbote)

(12.02.2004)
VERHÄLTNIS VON KIRCHE UND STAAT In der Kommission «Kirche und Staat» herrscht schlechte Stimmung. Ein internes Papier ist an die Öffentlichkeit gelangt. Markus Binder Grund für die Ve ... [mehr]


Link2 Todesanzeigen für Tiere : « Ein weiterer Schritt in die Beliebigkeit » (TA)

(12.02.2004)
Todesanzeigen für Tiere sind ein Zeichen dafür, wie sich moralische Grenzen auflösen – sagt ein Psychotherapeut. Mit Reto Volkart* sprach Martina Frei Viele Leserinnen und Leser sind empört da ... [mehr]


Link2 Todesanzeigen für Tiere (Landbote)

(11.02.2004)
NEUE ENTWICKLUNG AUF DEM ANZEIGENMARKT Der Bann ist gebrochen: Ab sofort erscheinen in einigen Zeitungen auch Todesanzeigen von Haustieren - in separaten Gefässen. «Geschmacklos, aber moralisch n ... [mehr]


Link Die Bibliothek Rheinau. Handschriften aus dem Mittelalter (Zentralbibliothek)

(02.12.2003)
Ausstellung im Predigerchor vom 1. Dezember 2003 bis 10. Juli 2004 Die Bibliothek des ehemaligen Benediktinerklosters Rheinau gelangte nach dessen Auflösung im Jahr 1862 zum grössten Teil in die Zü ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link2 Caritas Zürich fördert Integration junger Migrantinnen (NZZ)

(11.02.2004)
Ein Tandem mit Destination Lehrstelle Jugendliche ausländischer Herkunft finden im Lehrstellenmarkt oft besonders schwer Unterschlupf. Vor diesem Hintergrund hat die Caritas Zürich das Projekt ... [mehr]


Link Todesanzeigen für Tiere (10 vor 10)

(11.02.2004)
Aus Versehen geriet letzte Woche eine Todesanzeige für ein Büsi in den Tages-Anzeiger. Nun hat die Anzeige einen neuen Markt eröffnet - ab sofort nimmt die Tamedia Todesanzeigen für Haustiere entgegen ... [mehr]


Link2 Willkommen in der Zürcher Wasserkirche (ZOL)

(11.02.2004)
Beliebt bei Touristen und Einheimischen: ein besonderes Gottesdienstangebot am Wochenende Rund 50 Pfarrerinnen und Pfarrer gestalten turnusgemäss die Gottesdienste in der Wasserkirche. In den tr ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link2 «Mütter gehen dorthin, wo ihnen etwas abgenommen wird» (ZOL)

(11.02.2004)
Familienzmittag und -zvieri in der Pfarrei St. Michael, Wangen-Brüttisellen-Dietlikon Je einmal im Monat lädt die Pfarrei St. Michael sämtliche Mütter und Väter mit Kindern aus den beiden Gemei ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link Kopftuch Diskussion: Tagesgespräch: Erdmute Heller, Orientalistin (Radio DRS)

(11.02.2004)
Seit Wochen wird in Frankreich über ein Stück Stoff gestritten: über das islamische Kopftuch. Für die einen ist es einfach ein religiöses Symbol wie das christliche Kreuz, für die anderen ein Symbol f ... [mehr]


Link Wald: Biblische Geschichte bleibt im Angebot (ZOL)

(10.02.2004)
Die Walder Primarschüler können den Religionsunterricht künftig als Freifach besuchen Die vom Regierungsrat beschlossenen Massnahmen zur Sanierung des Staatshaushaltes werden für die Walder Pri ... [mehr]


File Pfingsten in Zürich … denn jeder hörte sie in seiner Sprache reden… (Seelsorgerat)

(10.02.2004)
Seelsorge in vielen Sprachen Tagung für Mitarbeiter/innen in der Fremdsprachigenseelsorge, Pfarreiräte/innen, Kirchenpfleger/innen und Seelsorger/innen Samstag, 27. März 2004, 8.30 – 16 Uh ... [mehr]


Link Initiative "Chancen für Kinder" (Caritas)

(30.01.2004)


5 gute Gründe, weshalb Sie die Initiative u ... [mehr]


News Item Kirchliche Internet-Dienstleitungen mit neuer Infrastruktur und tieferen Preisen (Infostelle ZK)

(20.01.2004)
Alle Internet-Dienstleistungen aus kirchlicher Hand Die Reformierten Medien und der Katholische Mediendienst haben auf den 1. Januar 2004 den Internet-Hosting-Bereich ihres bisherigen Providers N ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link Poppig, missionarisch: International Christian Fellowship (Radio DRS 2)

(10.02.2004)
Seelenfischer von heute spielen Schlagzeug: Mit persönlichen Christus-Botschaften und einem erfolgsorientierten Missionskonzept breitet sich die International Christian Fellowship (ICF) in Schweizer S ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link2 Momente des Lebens (Limmattaler)

(10.02.2004)
Dietikon: Manfred Züfle im Stadtkeller Manfred Züfle präsentierte in der Reihe «Lesezeichen» im Dietiker Stadtkeller eine Auswahl an Geschichten aus seinem neuen Buch «Eines natürlichen Tod ... [mehr]


Link Todesanzeigen für Tiere (TA)

(10.02.2004)
Das «Tagblatt der Stadt Zürich» ermöglicht es ab sofort, für verstorbene Haustiere Todesanzeigen aufzugeben, wie es in seiner heutigen Ausgabe meldet. Eine Anzeige mit Bild kostet 200 Franken und wird ... [mehr]

Mehr zum Thema:

File Sitzungen der Synode 2003 (PDF)

(19.06.2002)
Aktualisierte Liste der Ratssitzungen und Synodenstämme 2003

Mehr zum Thema:

File Einladung zur Synodensitzung vom 1. April 2004

(09.02.2004)
E I N L A D U N G zur 3. Sitzung der 6. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich Donnerstag, 1. April 2004, 08.15 Uhr Rathaus Zürich ... [mehr]

Mehr zum Thema:

File E I N L A D U N G zum Synodenstamm vom 18. März 2004

(09.02.2004)
E I N L A D U N G zum Synodenstamm vom 18. März 2004, 19.15 bis ca. 21.30 Uhr

Mehr zum Thema:

Link Sterbehilfe: Rekordjahr (TA)

(09.02.2004)
2003 insgesamt 232 Freitodbegleitungen PATRIK MüLLER Zürich/Bern - Noch nie haben die Schweizer Sterbehilfe-Organisationen so viele Menschen in den Freitod begleitet wie letztes J ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link Nonne aus dem Mittelalter neu im Trend (Unterländer)

(09.02.2004)
BÜLACH / Die Lehren von Hildegard von Bingen am Frauenstamm Hildegard von Bingen gehört zu den herausragendsten Frauen des Mittelalters. Die Visionärin und Mystikerin verfasste mehrere Visionssc ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link Priorin Irene: seit 6 Monaten neue Vorsteherin des Benediktinerinnen-Kloster Fahr (Regionaljournal)

(09.02.2004)
Sie ist einer der jüngsten Schwestern und seit einem halben Jahr auch das Oberhaupt des Benediktinerinnenkloster Fahr bei Unterengstringen: die 38jährige Priorin Irene Gassmann. Aufgewachsen im lu ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link Die Kirchen bleiben in der Krise (Landbote)

(09.02.2004)
DIE EINWOHNERZAHL WÄCHST, DENNOCH SCHWINDET DIE MITGLIEDERZAHL BEI DEN LANDESKIRCHEN Die Einwohnerkontrolle meldet jährlich Hunderte neuer Konfessionsloser. Auch die Zahl der Mitglieder «übrige ... [mehr]


Link Jeder für sich und Jesus für alle (TA)

(09.02.2004)
Sie sind jung, hübsch, sexy und sprechen am liebsten von Gott: fromme Sternchen und Stars aus Show und Sport, die für Jesus werben. Beliebte Drehscheibe ist die Zürcher Freikirche ICF. Von Hugo ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link Todesanzeigen auch für Tiere? (20min.ch)

(06.02.2004)
Todesanzeigen von Tieren sollen in einer speziellen Rubrik im «Tages-Anzeiger» veröffentlicht werden: «Diese Möglichkeit wird geprüft», so Verlagsleiterin Maili Wolf zu Radio 24. Grund: eine Todesanze ... [mehr]

Mehr zum Thema:

Link Der Tod einer Katze (TA)

(06.02.2004)
In der Dienstagausgabe hat der «Tages-Anzeiger» eine Todesanzeige mit dem Bild einer Katze publiziert. Das widerspricht ganz klar unseren Richtlinien. Wir publizieren keine Todesanzeigen für Tiere Sei ... [mehr]

Mehr zum Thema:

 


Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier abbestellen
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter 

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel 

Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch

Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an webmaster@zh.kath.ch

Hinweis:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a. Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.


 

Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch