Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster@zh.kath.ch oder direkt online:

www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter  (im Moment erhalten 900 Personen diesen Newsletter)
 
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell


Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich
>> Dossier Bistum Chur

Regens des Priesterseminars Chur als Bischofsvikar gehandelt (kath.ch)

Josef Annen, Regens des Priesterseminars Chur, soll künftig als Bischofsvikar eingesetzt werden. Dies schreibt der Churer Bischof Vitus Huonder in einem Communiqué, in dem gleichzeitig ein neuer Leiter für das Priesterseminar bekannt gegeben wird: Ernst Fuchs, bisher Pfarrer in Trun (GR).

Mehr

«Wir wollen mit dem Bischof keinen Krach» (LT u.a.)

Katholische Kirche: Der Präsident der Zentralkommission will die Diskussion um ein Bistum Zürich nicht anstossen

Mehr

Bistum Chur: Die Sorgen der staatskirchlichen Vertreter wachsen (kath.ch)

Bischof Vitus Huonder betreibe eine Machtpolitik, welche die schweizerischen Strukturen nicht anerkenne, sagt Benno Schnüriger, Präsident der Zentralkommission der katholischen Kirche im Kanton Zürich.

Mehr

Weihbischöfe sollten «Männer der Mitte» sein (kath.ch)

«Weihbischöfe müssen integrative Persönlichkeiten sein», sagt Stefan Müller, Präsident des katholischen Kirchenrats des Kantons Glarus. Am 21. April hat er eine ausserordentliche Sitzung der Biberbrugger-Konferenz geleitet, an der die Lage im Bistum Chur erörtert wurde.

Mehr

Medienmitteilung der Biberbruggerkonferenz vom 22. April 2008 (Zentralkommission)

Mitteilung zu den Personalentscheiden im Bistum und zur Haltung von Bischof Vitus Huonder gegenüber den staatskirchenrechtlichen Organen

Mehr



Medienspiegel 

Erste Erhebung über Religion und religiöse Toleranz in Liechtenstein (NZZ)

Zwischen Himmel und Hölle

Mehr

Schule für Diakonie wird eingestellt (ZO)

2010 wird die Ausbildungsstätte eingestellt

Mehr

Seelsorge per E-Mail nimmt zu (RNA)

Die ökumenische Internet- und SMS-Seelsorge verzeichnete 2007 zehn Prozent mehr Besucher auf ihrer Homepage. Bei der Seelsorge hat es eine Verschiebung von den SMS zu den E-Mails gegeben.

Mehr

Unterwegs mit dem Seelenpiloten (LT)

Flughafen: Claudio Cimaschi hilft, wenn die Seele am Flughafen in Not gerät - www.flughafenpfarramt.ch

Mehr

Widerstand gegen reaktionären Bischof (TA)

Weblog von Hugo Stamm

Mehr

Katholiken auch bald so weit (LT)

Wie weit sind die Katholiken mit ihrer Kirchenordnung? Nach Angaben von Giorgio Prestele, Generalsekretär der Zentralkommission, wartet man eigentlich nur noch darauf, dass der Regierungsrat die nötige Verordnung zum Kirchengesetz beschliesst, und dann kann die Zentralkommission nach wenigen Anpassungen ihre Kirchenordnung der Synode unterbreiten. Die Vernehmlassungsphase ist bereits beendet.

Mehr

Unstimmigkeiten im Bistum Chur, die Landeskirchen kritisieren die Personalentscheide des Bischofs (Regionaljournal u.a.)

Bistum Chur weist Kritik zurück

Mehr

Kantonalkirchen besorgt über Huonders Pläne (NZZ)

Polarisierende Weihbischöfe in der Diözese Chur befürchtet

Mehr

Integrativ, ausgleichend und im Bistum Chur selbst verankert (kipa)

Biberbrugg SZ, 22.4.08 (Kipa) Weihbischöfe müssten "integrativ, ausgleichend und vor allem im Bistum selbst verankert sein", um ihr Amt zum Wohl aller Gläubigen im Bistum Chur ausüben zu können. Dies unterstreicht die sogenannte Biberbrugger Konferenz im Anschluss an ihre ausserordentliche Sitzung von Montag, 21. April, in Biberbrugg. Sie ist der Zusammenschluss der kantonalen staatskirchenrechtlichen Organisationen im Bistum Chur. Beim Bistum Chur spricht man von einer Einmischung in eine pastorale Frage.

Mehr

Reformierte sollen schon mit 16 wählen dürfen (NZZ)

Der Kirchenrat verabschiedet den Entwurf der neuen Kirchenordnung

Mehr

Landeskirchen reden Bischof ins Gewissen (TA)

Jetzt reden die sieben Kantonalkirchen des Bistums Chur mit einer Stimme. Sie lassen sich von Bischof Huonder nicht in Frage stellen und warnen vor überstürzten Personalentscheiden.

Mehr

Medienmitteilung des Bischöflichen Ordinariats zum Pressecommuniqué der Biberbruggerkonferenz (Bistum Chur)

Medienmitteilung des Bischöflichen Ordinariats zum Pressecommuniqué der Biberbruggerkonferenz vom 22. April 2008

Mehr

Kirchenrat verabschiedet neue Kirchenordnung (zh.ref.ch)

Kirchliche Autonomie nimmt Form an

Mehr

Sterben als Übergang (Affolternonline)

Medizinische Nahtod-Forschung und Jenseitsvorstellungen verschiedener Kulturen – Vortrag von Dr. Lüchinger

Mehr

Kritik an Churer Bischof Huonder nimmt zu (LT u.a.)

Der Churer Bischof Vitus Huonder gerät immer mehr in die Kritik. Die Biberbrugger Konferenz äusserte sich besorgt über mögliche Kandidaten, die im Bistum das Amt als Weihbischöfe ausüben könnten.

Mehr

Kritik an Personalentscheiden von Bischof Huonder (Radio Grischa)

Bischof Vitus Huonder hatte vor kurzem die Namen seiner Wunschkandidaten für die Nachfolge zweier Weihbischöfe genannt. Es handle sich dabei um Martin Grichting und Lorenz Gadient. Die Zürcher Katholiken wehren sich nun gegen die Personalentscheide von Bischof Huonder, wie der Tagesanzeiger berichtet. So sei zum Beispiel Grichting ein Gegner der staatskirchlichen Ordnung, wie sie in Zürich praktiziert wird, heisst es von der Zürcher Zentralkomission der kantonal-kirchlichen Exekutive. Das Churer Bistum ist unter anderem auch zuständig für den Kanton Zürich.

Mehr

Katholiken formieren sich gegen Entscheide des Bischofs (kipa)

Zürich, 21.4.08 (Kipa) Die Haltung des Churer Bischofs Vitus Huonder gegenüber den staatskirchenrechtlichen Organen sorgt bei den Katholiken seines Bistums für Besorgnis. Unbehagen herrscht auch angesichts der Personen, die als mögliche Weihbischofs-Kandidaten gehandelt werden. Am Montagabend, 21. April, wollen die in der sogenannten Biberbrugger Konferenz zusammengeschlossenen Bistumskantone über das weitere Vorgehen beraten.

Mehr

Zurück bleiben die Erinnerungen (ZSZ)

Wallfahrt nach Lourdes 2008: 2500 Schweizerinnen und Schweizer pilgerten nach Frankreich

Mehr

Zürcher Katholiken stehen gegen ihren Bischof auf (TA)

Jetzt wehren sich die Zürcher Katholiken auf allen Ebenen gegen Bischof Vitus Huonders Personalentscheide und seine Geringschätzung der offiziellen Zürcher Kirchengremien.

Mehr

Zwischen Religionsfreiheit und Schulpflicht (NZZ)

Nur wenige muslimische Schülerinnen und Schüler werden vom Schwimmunterricht befreit

Mehr


 
>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 

Kochen für eine Reise nach Australien (TA)

Patrick Lier arbeitet als Vikar für die katholische Kirche Wetzikon. Ursprünglich hat der 35-Jährige Koch gelernt und ist auf einem Luxusdampfer durch die Welt geschippert.

Mehr

«Zweiter Fall Haas steht ins Land» (NLZ)

Das Bistum Chur wird zu konservativ, fürchten Zentralschweizer Katholiken. Der Bischof weist sie zurück - und erhält auch Applaus.

Mehr

Studierende sollen Wasserkirche «hüten» (Landbote)

Wenn die Euro 08 startet, liegt ein denkmalgeschützter Bau direkt in der Fanmeile: die Wasserkirche. Diese soll als «Ort der Stille» allen offenstehen. Die Stadtarchäologie befürchtet randalierende Fans - Studenten sollen den Bau hüten.

Mehr

«Erschüttere die Goldküste, oh Herr, öffne den Menschen die Augen» (TA)

Regelmässig treffen sich im Fabrikli in Männedorf Christen verschiedenster Konfessionen. Jesus steht dabei im Zentrum. Ein Augenschein.

Mehr

Bei den Reformierten sollen Ausländer bald wählen (TA)

Die reformierte Landeskirche entlöhnt ihre Pfarrer künftig selber und senkt deren Amtsdauer. Zudem gewährt sie Ausländern das Wahlrecht.

Mehr

Kleine Pfarrämter sollen erhalten bleiben (LT)

Kirchenrat: Neue Kirchenordnung der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich verabschiedet

Mehr 

 

Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel

 


Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch