„Es kommt auf den Menschen an!“ (forum) |
|
> weitere Artikel aus dem aktuellen forum finden Sie hierZwischenbilanz nach gut elf Jahren Seelsorge Ende November 1991 kamen in einem forum-Gespräch vier Menschen ...
| |
Synode: Neuwahlen am 18. Mai 2003 (forum) |
|
Katholische Synode vor der 6. AmtsperiodeIn den zur Körperschaft der Römisch-katholischen Kirche im Kanton
Zürich gehörenden Kirchgemeinden laufen in diesen Wochen die
Vorbereitungen zum Urnengang vom 18. Mai dieses Jahres: Exakt 100 ...
| |
Beschlussprotokoll der 11. Sitzung vom 12./19. Dezember 2002 |
|
Beschlussprotokoll der 11. Sitzung vom 12./19. Dezember 2002 http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/synode/sitzungen/2002/02/beschlussprotokoll.pdf | |
Sitzungen der Synode 2003 (PDF) |
|
Aktualisierte Liste der Ratssitzungen und Synodenstämme 2003 http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/synode/sitzungen/termine.pdf | |
E I N L A D U N G zur Synode vom Donnerstag, 3. April 2003, 08.15 Uhr (Synode, PDF-Datei) |
|
E I N L A D U N G zur 11. Sitzung der 5. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich Donnerstag, 3. April 2003, 08.15 Uhr Rathaus Zürich http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/synode/einladung | |
Vom Zisterzienserkloster zum Hotel (NZZ) |
|
Neuer Kunstführer über das ehemalige Kloster Kappelvos. Das Zisterzienserkloster Kappel am Albis wurde im Jahr 1185 von
den Freiherren von Eschenbach- Schnabelburg gegründet. Die gotische Kirche
stammt aus dem späten 13. Jahrhundert. ... | |
Weihe des Glockenspiels im neuen Begegnungsort Bruder Klaus (Zürichsee-Zeitung) |
|
Endspurt im BegegnungsortPfarrer Martin Kopp weihte am Mittwochvormittag die Glocken. Gestern wurde im neuen katholischen Begegnungsort Au die Weihe der elf
Glocken gefeiert. Pfarrer Martin Kopp führte durch den festlichen ...
| |
Kirche-Staat: Reformwerk auf dem Weg zur Urne (Limmattaler) |
|
Schlieren: Neues Verhältnis zwischen Kirche und Staat Thema einer PodiumsdiskussionDas Verhältnis zwischen Kirchen und Staat soll im Kanton neu geregelt
werden. Die Volksabstimmung ist für den November vorgesehen. In Schlieren
nahmen ... | |
P E A C E M A K E R - firetime Jugendgottesdienst |
|
Sonntag, 30. März 2003 http://www.zh.kath.ch/portal/zh/Members/Jugend/info/20030307 | |
Motto: «Verstehen verändert» (Limmattaler) |
|
Birmensdorf: Podiumsgespräch mit Vertretern von kirchlichen HilfswerkenDie reformierte Kirchenrätin Jeanne Pestalozzi und «Fastenopfer»-Direktor Antonio Hautle standen im Gemeindezentrum Brüelmatt Red und Antwort. | |
Seelsorge für Polizisten (NZZ) |
|
Yvonne Waldboth - Helferin in KrisensituationenDie 40-jährige Yvonne Waldboth ist Seelsorgerin bei der Stadt- und der
Kantonspolizei Zürich - eine Funktion, die es in keinem anderen
Polizeikorps der Schweiz gibt. Bis am Freitag ist die ... | |
Spirituelle Standortbestimmung (NZZ) |
|
amr. Wie gestresst ist der Mensch? Wie belastet ist seine Seele? Diese Frage stellte sich beim Besuch der «Lebenskraft 2003», der Messe für Esoterik, Bewusstsein und Gesundheit, die im Kongresshaus stattgefunden hat.An ihren Ständen ... | |
Satelliten-Evangelisation in Unterländer Freikirche (Bülacher) |
|
Die Pro Christ-Veranstaltung findet auch in Glattfelden statt Glattfelden — Eine Freikirche im Zürcher Unterland, die
Chrischona-Gemeinde Glattfelden, wird sich an der vom 16. bis 23. März im
ganzen deutschen Sprachraum via Satellit ... | |
Hinweise und Berichte aus dem Seelsorgerat (PDF) |
|
Inhalt:
| |
Kampf der weltweiten Armut (NZZ) |
|
Aussenministerin Micheline Calmy-Rey im SchauspielhausRund 2,8 Milliarden Menschen müssen mit weniger als drei Franken pro
Tag überleben. Wie kann die weltweite Armut bekämpft werden? Wie kann die
Schweiz handeln? Bundesrätin Micheline ... | |
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2003 von Msgr. Amédée Grab Bischof von Chur (Bistum Chur) |
|
Ein Jahr der BibelLiebe Diözesanen Wir sind uns gewohnt, dass für jedes Jahr ein Jahresthema ausgerufen
wird: ein Jahr der Alpen, ein Jahr des Wassers... und wir schenken dem
meistens wenig Beachtung. Dieses Jahr soll nun in ... | |
Erste Aschenbeisetzung: Kein Schmuck, kein Kreuz (20min.ch) |
|
Am Hönggerberg in Zürich fand gestern die erste Aschenbeisetzung unter einem «Gemeinschaftsbaum» statt.«Die Feier fand diskret im kleinen Rahmen statt», so Paul Meyer, Leiter
des Friedhofs Hönggerberg, zu 20 Minuten. Nur ein schlichter ...
| |
Reportage vom interreligiösen Friedenskonzert im Zürcher Grossmünster (radio.kath.ch) |
|
Musikalisches Plädoyer für den Frieden Am Donnerstag, 6. März luden die Landeskirchen des Kantons Zürich
zusammen mit jüdischen und muslimischen Gemeinden zu einem interreligiösen
Friedenskonzert ins Zürcher Grossmünster ein. Weit über ... |
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder
sind kostenpflichtig (u.a. Tagi, Landbote,
Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie
ihn auf Ihre Festplatte.