forum: Ritual und
Brauchtum - In memoriam Moritz Amherd - Abstimmung Kirchenordnung:
Kostenbeiträge des Kantons
Pfarreiseiten und Gottesdienste unter www.forum-pfarrblatt.ch
Fünf Abende mit Einführung, Gespräch, Musik und festtäglichem Brauchtum: 19. August, 15. September und 28. September 2009
Ombudsstelle und Gemeindeberatung: Wie die Zürcher Kirche mit Konflikten umgeht
Feedbackformular zur Zustellungsart (Mail oder Post) - Steuersätze in den Kirchgemeinden 2009 - Abstimmung zur Kirchenordnung vom 27. September 2009 - Zürcher Synode besucht Urner Kirche in Andermatt - Ringen um Ausgestaltung der Gemeindeleitung - Pfarreiräte als Salz in der kirchlichen Suppe - Spital- und Klinikseelsorge braucht 24-Stunden-Pikettdienst
Artikel zum Verhältnis Kirche - Staat im Kanton Zürich, Staatskirchenrecht, Kirchenmitgliedschaft
Medienspiegel
Die Eidgenössisch-Demokratische Union hat genügend Unterschriften für ihre Zwillingsinitiativen gegen die Sterbehilfe zusammengebracht.
Zürich, 6.8.09 (Kipa) Das Hilfswerk Caritas Zürich muss sparen. Wegen der Wirtschftskrise sind die Spenden insbesondere von Stiftungen zurückgegangen. Deshalb sollen bei Caritas die Sachkosten um 150.000 Franken und die Personalkosten um 600.000 Franken reduziert werden. – Das vergangene Jahr schloss das Hilfswerk mit einem Verlust von rund 600.000 Franken ab.
Rümlang. – Das Ringen um den Auszug des entlassenen katholischen Pfarrers von Rümlang, Francis Ola-king-al, aus der Pfarrerswohnung hat nun definitiv ein Ende gefunden: Mittlerweile konnte der neue Pfarrer Bruno Rüttimann die Räumlichkeiten beziehen.
Tiefere Löhne für Pfarrer und andere Angestellte – reiche Gemeinden werden stärker zur Kasse gebeten
Spezialisten legen zurzeit die Rokoko-Stuckatur in der Oberriedner Kirche frei. Wegen der Auflagen der Denkmalpflege arbeiten die Handwerker sehr traditionell.
Die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) kam kürzlich in die Schlagzeilen, weil angeblich bis zu 30 Prozent ihrer Studenten fromm sein sollen. Die Schule ernannte den Dozenten Hans Krummenacher als Vertrauensperson in dieser Sache. Die «Reformierte Presse» hat mit ihm gesprochen.
Viele der reformierten Pfarrhäuser im Kanton Zürich sind Schmuckstücke.
Unterland: Die Freikirchen florieren – kaum eine Vereinigung fehlt in der Region
Schweinegrippe/ Falls das Virus H1N1 grossflächig ausbricht, sind auch Kirchen betroffen. Und gefordert.
Zürich/Wetzikon ZH, 3.8.09 (Kipa) Mit der Personalombudsstelle und der Stelle für Gemeindeberatung und Supervision hat die katholische Kirche im Kanton Zürich gleich zwei Anlaufstellen für ihre Mitarbeitenden geschaffen. Nicht nur im akuten Fall finden Mitarbeiter und Gemeinden dort Unterstützung und Begleitung beim effizienten und fairen Umgang mit Spannungen und Streit. Dennoch bleibt das Thema Konflikte in kirchlichen Kreisen ein Tabu. Die Presseagentur Kipa hat nach den Gründen gefragt.
Reformierte Kirche des Kantons Zürich reduziert Gehälter - Die reformierten Zürcher Pfarrer und andere kirchliche Mitarbeiter sollen künftig drei Prozent weniger verdienen.
Zürich, 2.8.09 (Kipa) Die reformierte Zürcher Landeskirche plant ihren Mitarbeitenden die Gehälter zu kürzen. Das meldet die NZZ am Sonntag vom 2. August unter Berufung auf eine Mitarbeiterzeitschrift. Die Rede ist von rund drei Prozent, betroffen seien Pfarrer und weitere kirchliche Mitarbeiter. Beschlossen sei die Massnahme aber noch nicht.
Kappel am Albis ZH, 31.7.09 (Kipa) Zu einer "Liturgischen Nacht" lädt das Kloster Kappel, das Seminarhotel und Bildungshaus der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich, am 28./29. August. Höhepunkt der Veranstaltung unter dem Titel "Das einfache Leben" sind zwei Konzerte um 23 Uhr und um 2 Uhr, heisst es in einer Medienmitteilung von Freitag, 31. Juli.
Zürich, 30.7.09 (Kipa) Der Zürcher Regierungsrat hat eine Verordnung zum Kirchengesetz und zum Gesetz über die anerkannten jüdischen Gemeinden erlassen. Sie regelt unter anderem, für welche Tätigkeiten die anerkannten kirchlichen Körperschaften Staatsbeiträge erhalten.
Zürich, 30.7.09 (Kipa) 13.000
Drucke 270 mittelalterliche Codices und knapp 1.000 neuzeitliche Handschriften
umfasste die Rheinauer Klosterbibliothek einst. Ein grosser Teil wurde bei der
Bibliotheksauflösung 1864 in die Zürcher Kantonsbibliothek überführt, unter
ihnen wertvolle Stücke. Diese werden ab dem 21. August in einer Ausstellung
erstmals einem breiteren Publikum gezeigt, wie die Schaffhauser Nachrichten am
Donnerstag, 30. Juli, berichteten.
Zürich. – Die anerkannten Kirchen und jüdischen Gemeinschaften werden künftig Beiträge vom Kanton erhalten.
Zürich - Der Regierungsrat hat eine Verordnung zum Kirchengesetz und zum Gesetz über die anerkannten jüdischen Gemeinden erlassen. Sie regelt unter anderem, für welche Tätigkeiten die anerkannten kirchlichen Körperschaften Staatsbeiträge erhalten.
Der Zürcher Regierungsrat hat eine Verordnung zum Kirchengesetz und zum Gesetz über die anerkannten jüdischen Gemeinden erlassen.
Abt Martin Werlen hielt in Greifensee eine 1.-August-Rede. Er wehrte sich gegen den Zukunftspessimismus und forderte die Besucher auf, den Jugendlichen besser zuzuhören.
Mekka? Im Hotel Ascot am Tessinerplatz kann diesen Sommer jeder Angestellte, ohne lang zu überlegen, die Richtung nach Mekka weisen – die Dame an der Réception wie der Portier, der Chauffeur wie der Gepäckträger. Zurzeit macht man sich im Hotel auch Gedanken, wie man in Zimmern und Suiten in geeigneter Weise die Richtung nach Mekka bezeichnen könnte.