Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)


Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
 

Konstituierende Synoden-Sitzung zur 8. Amtsperiode am 7. Juli 2011

Wahl u.a. von Synodenpräsidium, -geschäftsleitung und -kommissionen, Synodalrat, Ombudspersonen

Bahnhofkirche mit neuer Seelsorgerin (21.6.2011)

Am 1. Juli 2011 tritt Rita Inderbitzin als Nachfolgerin von Toni Zimmermann ihre Stelle als katholische Seelsorgerin bei der Bahnhofkirche an.

Forum der Religionen: Veranstaltungsreihe Feste feiern

Das Zürcher Forum der Religionen lädt Sie mit der Veranstaltungsreihe Feste feiern ein, in religiöse Feiertage von Muslimen, Hindus, orthodoxen Christen, Juden und Buddhisten Einblick zu nehmen.

 

 
Drehscheibe zwischen Anbieter und Suchende von Seniorenanlässen: http://www.anlaesse55plus.ch/ (Caritas Zürich)

 
>> Besuchen Sie uns auch auf www.twitter.com/zhkath
 

Medienspiegel
 

«Für mich sind Eltern hauptverantwortlich» (reformiert)

Debatte/ Gehört Sexualkunde in die Primarschule, gar in den Kindergarten? Ein Gespräch zwischen Domherr Christoph Casetti und Rektor Johannes Flury.

Keine Diskussionen um katholisches Kirchengut (ZO)

Die katholische Kirchgemeindeversammlung von Wetzikon-Gossau-Seegräben hat die Jahresrechnung 2010 einstimmig genehmigt.

Ehe mit ­Garantieschein (Weltwoche)

Die Arztgehilfin Nadia Csherati, 32, und der Polizist Cornell Lechmann, 32, sind seit zwei ­Jahren verheiratet. Rost- und Lackschäden blieben bisher aus.

"Ihr seid ein Glücksfall, mehr denn je" (kipa)

Seit vierzig Jahren arbeiten im Bistum Chur Theologen im Laienstand - Von Eugen Koller / Kipa Zürich, 22.6.11 (Kipa) Aus festlichem Anlass trafen sich am 15. Juni rund 100 Theologinnen und Theologen des Bistums Chur erst in Zürich und anschliessend auf der Insel Ufenau. Seit vierzig Jahren arbeiten im Bistum Chur Theologinnen und Theologen im Laienstand. Ihre Berufung sei damals ein Glücksfall für die Kirche gewesen und sei es immer noch, unterstrich der Zürcher Generalvikar Josef Annen, Veranstalter des Treffens.

"Der Markt regelt sich, aber meist nicht im Sinn der Gerechtigkeit" (kipa)

Chef der Zürcher Kantonalbank und Bischof Gmür sprachen über die Banken und das Geld . Von Georges Scherrer / Kipa - Kappel am Albis ZH, 22.6.11 (Kipa) Ein neuer Bischof zieht viele Neugierige an, besonders wenn er auch noch über Geld spricht. Rund 160 Personen kamen am Dienstag nach Kappel am Albis, um sich das Gespräch zwischen dem neuen Bischof von Basel, Felix Gmür, und dem Vorsitzenden der Generaldirektion der Zürcher Kantonalbank, Martin Scholl, anzuhören. Organisiert wurde der Anlass vom Forum Kirche und Wirtschaft, einer Fachstelle der katholischen Kirche im Kanton Zug.

Caritas verzeichnete weniger Spenden (ZO)

Caritas Zürich konnte im vergangenen Jahr mehr Mittel selber erwirtschaften, erhielt aber weniger Spenden. Dank vorsichtiger Planung konnte das Geschäftsjahr mit einem Defizit von rund 313'000 Franken erheblich besser abgeschlossen werden als budgetiert.

Wallfahrt: Zu Fuss oder per Velo nach Einsiedeln zum Gottesdienst (TA)

(net) Zürich – Der kantonale Seelsorgerat hat für Samstag, 2. Juli, fünf Wallfahrtsmöglichkeiten nach Einsiedeln organisiert. Vier zu Fuss, eine mit dem Velo.

Ein Winterthurer in Konstanz (Landbote)

Hugo von Hohenlandenberg, im späten Mittelalter Bischof von Konstanz, wurde auf Schloss Hegi geboren. Eine Ausstellung an seinem Geburtsort berichtet über den aussergewöhnlichen Mann.

Zürichs Bahnhofkirche erhält eine neue katholische Seelsorgerin (kipa)

Zürich, 21.6.11 (Kipa) Eine Frau wird neue katholische Seelsorgerin in der "Bahnhofkirche" im Hauptbahnhof Zürich. Rita Inderbitzin übernimmt am 1. Juli die Stelle von Toni Zimmermann. Zusammen mit dem reformierten Pfarrer Roman Angst wird sie ein Team von gut zwanzig Freiwilligen leiten, wie die Katholische Kirche im Kanton Zürich am Dienstag mitteilt.

Willy Koch in die Kirchenpflege gewählt (ZO)

An der Versammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Zell wurden alle Geschäfte genehmigt. Als Nachfolger von Hubert Bruhin wurde der Weisslinger Willy Koch in die Kirchenpflege gewählt.

Neue Wege für zwei Neue (ZSZ)

Oberrieden. «Suche deinen Weg – Schritt für Schritt», unter diesem Thema stand der Einsetzungsgottesdienst des neuen Pfarreibeauftragten Thomas Hartmann und des neuen Jugendseelsorgers Florian Rückel

Neuer Raum im Pfarrhaus (ZO)

REGION. Die Katholische Kirchgemeinde von Bauma, Bäretswil, Fischenthal und Sternenberg hat an ihrer Versammlung kürzlich die Jahresrechnung 2010 genehmigt. Das schreibt die Kirchenpflege in einer Mitteilung.

Zürcher Katholiken pilgern nach Einsiedeln (kipa)

Zürich, 20.6.11 (Kipa) Unter dem Motto: "Du führst mich hinaus ins Weite" pilgern katholische Gläubige des Kantons Zürich am Samstag, 2. Juli, nach Einsiedeln (SZ). Die Wallfahrtsroute kann entweder mit dem Zug ab Zürich oder auf vier Wanderrouten von unterschiedlicher Dauer und Ausgangsorten zurückgelegt werden. Ausserdem besteht auch dieses Jahr die Möglichkeit auf einer Veloroute von Zürich nach Einsiedeln zu gelangen, wie es in der Einladung heisst.

« Der Heilige Geist hat Unmögliches möglich gemacht!» (Pfarreiblatt Urschweiz)

Seit vierzig Jahren gibt es im Bistum Chur Theologen/-innen im Laienstand - In Zürich und auf der Insel Ufenau trafen sich rund 100 Theologen/-innen des Bistums Chur und feierten, dass sich seit 40 Jahren Frauen und Männer in vielfältiger Weise in der Kirche engagieren und nicht mehr aus dem Bild der Kirche wegzudenken sind.

«Dank Euch ist Zürich weniger zwinglianisch» (NZZ)

Schwule und Lesben gehen beim Zurich Pride Festival auf die Strasse

Kirche: Die Zürcher Katholiken schreiben schwarze Zahlen (TA)

(rd) Zürich – Die Rechnung 2010 der römisch-katholischen Kirche im Kanton Zürich schliesst mit einem Plus von gut 2 Millionen Franken ab – und damit rund 3 Millionen besser als budgetiert. Hauptgrund für das gute Ergebnis sind die höheren Steuereinnahmen, welche 1,45 Millionen Franken über Budget liegen. Laut Mitteilung der Kirche konnten darum die meisten Kirchgemeinden für das Jahr 2011 ihren Steuerfuss beibehalten oder senken. Ohne Diskussion hat die Synode für das Personal für 2012 einen Teuerungsausgleich von 0,5 Prozent beschlossen.

Wandern und Kochen sollen das Bistum Chur wieder einen (TA)

Von Michael Meier - Bischof Huonder will mit einem «Bistumsjahr» die schwelenden Konflikte beenden. Doch die Kantonalkirchen wurden dazu nicht konsultiert.

 

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch