Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich

Stellungnahme zur Minarettverbots-Initiative (22.10.2009)

Am 29. November 2009 stimmt der Schweizer Souverän über die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. Die Römisch-katholische Zentralkommission des Kantons Zürich und das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus schliessen sich der Stellungnahme der Schweizer Bischofskonferenz an und lehnen die Minarettverbots-Initiative ab.

Informationsblatt 2/2009 (Zentralkommission)

Neue Kirchenordnung - Zum Tod von Moritz Amherd und Joe Meier - Weihbischof Paul Vollmar demissioniert - Freiwilligenarbeit - Nachdiplomkurs für kirchliche Jugendarbeit - Kabel mit neuen Standorten

25.10.09: Gottesdienst zum 75. Geburtstag von Weihbischof Paul Vollmar

Zum 75. Geburtstag von Weihbischof und Generalvikar Dr. Paul Vollmar findet am Sonntag, 25. Oktober 2009 um 10:00 Uhr in der Kirche Heilig Geist in Zürich-Höngg ein Festgottesdienst statt.

Armutsforum der Caritas Zürich vom 29. Oktober 2009 ABGESAGT

Das für den 29. Oktober angekündigte 5. Armutsforum von Caritas Zürich zum Thema «Armutsbekämpfung in Zürich: Versagt die Politik» ist leider nicht auf das von uns erwartete Interesse gestossen. Wir sehen uns deshalb gezwungen, das Armutsforum abzusagen.

Einladung zur 12. Sitzung der Synode vom 5. November 2009

Geschäfte u.a.: Engagement im Bildungsbereich - Leistungsvereinbarungen - Beratungsstelle für Asylsuchende

Sturm auf den Turm. Impulsveranstaltung zur Minarett-Frage (Fraueninfo)

Die Trägerorganisation www.fraueninfo.ch beabsichtigt mit dieser Veranstaltung am 2. November , die Debatte aus den einseitigen Argumentationen herauszulösen und eine sachbezogene Diskussion zu ermöglichen.

ABRACANTABRA. Singen mit Abraham

Unterwegs mit Abraham - Judentum, Christentum und Islam im 21. Jahrhundert

Medienspiegel 

Dossier Minarett-Initiative bei kath.ch

Aktuelle Medien-Meldungen und informative Hintergrundartikel

Islam ist mehr als Kopftuch und Minarett (Lokalinfo)

Schon im Mittelalter gelangte der Islam in die Schweiz. Doch bis heute halten sich hartnäckig Vorurteile. Wir räumen im letzten Teil unserer interreligiösen Artikelserie damit auf.

Denkmalschutz statt Wohnungen (TA)

Die Kirchgemeinde Zürich-Neumünster hat ihr Zentrum seit über 30 Jahren an der Seefeldstrasse 91. Seither wird das alte Kirchgemeinde- und Pfarrhaus an der Zollikerstrasse 74/76 von der serbisch-orthodoxen Kirche genutzt. Der Mietvertrag endet im September 2011 und wird nicht verlängert, da die serbisch-orthodoxe Kirche in ein kleineres Domizil wechseln will.

Konfirmanden wollen Action und Segen (TA)

Viele Zürcher Jugendliche lassen sich konfirmieren, «um den Segen zu empfangen». In kirchlichen Jugendgruppen wollen sie aber nicht mitwirken. Besonders beliebt sind die Geschenke, die es zur Konfirmation gibt.

Als Pilger auf dem Jakobsweg unterwegs (Lokalinfo)

Der Erlibacher Felix Largiadèr und seine Gattin Helene sind die Organisatoren der seit drei Jahren organisierten Wanderungen auf dem Jakobsweg, an denen jeweils viele Pilger und Pilgerinnen teilnehmen.

STADTPRÄSIDENTIN CORINE MAUCH: Kirchentürme und Minarette (Tagblatt)

Religion ist Privatsache. Das heisst: Als Stadtpräsidentin ist es für mich nicht relevant, ob und an welchen Gott oder an welche höhere Macht Sie glauben. Auch ob Sie als Zürcherinnen und Zürcher überhaupt einen religiösen Glauben praktizieren oder nicht, ist für mich nicht relevant.

Uster erlaubt Minarett-Plakate (TA)

Der Ustermer Stadtrat hat entschieden, dass die umstrittenen Minarett Plakate ausgehängt werden dürfen.

Themen Christenverfolgung im Irak und Minarett-Initiative (kipa)

Ungewollter zeitlicher Zusammenfall in Zürich - Zürich, 20.10.09 (Kipa) Am 24. November diskutiert das reformierte Kirchenparlament des Kantons Zürich die Verfolgung von Christen unter anderem in muslimischen Ländern.

Don Alberto kocht vorerst ohne Kohle (Landbote)

Winterthur - Der neue Trägerverein Shalom wird seinen Vorstand erst Mitte November wählen, doch Priester Don Alberto Ferrara kann nicht länger warten. «Draussen wird es kalt und Menschen haben Hunger», sagt er. Ab Montag, 2. November, dampfen deshalb in der Küche der italienischen Pfarrei Centro Parrocchiale wieder die Töpfe. Sieben Monate nach der Schliessung wegen zu kleiner Nachfrage wird die Gassenküche auf Initiative der italienischsprachigen Katholiken hin wieder eröffnet. «Wir rechnen mit rund 15 bis 20 Gästen pro Essen», sagt Don Alberto.

Die Bibel als literarisches Werk (ZO)

Bibelnacht mit Schauspielerin Andrea Jost

Glockengeläute um Mitternacht weckt ein ganzes Quartier (TA)

Die Thomaskirche in Wiedikon hat einen neuen Läut-Computer bekommen, der die Glocken steuern sollte. Doch diese machen, was sie wollen: Sie läuten zu lang oder gar nicht – und bescheren dem Sigrist schlaflose Nächte.

Minarett-Initiative: Muslime schweigen gekränkt (TA)

Abstimmung hin oder her: Minarette wird es im Unterland in absehbarer Zeit nicht geben. Aber von den Plakaten fühlen sich die Gläubigen verletzt.

Kirchenrat lehnt Minarett-Initiative ab (zh.ref.ch)

kid. Am 29. November kommt die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» zur Abstimmung. Der Kirchenrat der reformierten Zürcher Landeskirche schliesst sich der Stellungnahme des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK an und lehnt die Initiative für ein pauschales Minarett-Verbot ebenfalls ab.

Gottesdienste ohne Priester (ZO)

Kirchen kämpfen nicht nur gegen leere Bänke

Zürich hat eine neue «Oase der Besinnung» (TA)

Kreuzgang und Hofgarten des Zürcher Grossmünsters sind sanft renoviert worden – ganz im Zeichen der Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft.

«Man sollte für wirklich wichtige Dinge spenden» (Weltwoche)

Niklaus Peter, Pfarrer am Zürcher Fraumünster, über das Betteln, Worte des Trosts und die Ausstellung «Körperwelten».

Wochengast im Regionaljournal: Benno Schnüriger (Radio DRS)

Der Generalvikar und Weihbischof Paul Vollmar geht in Pension. Für die Zürcher Katholiken markiert dieser Abgang eine folgenschwere Zäsur. Der Präsident der Zentralskommission der Zürcher Katholiken, Benno Schnüriger, hofft auf ein offenes Ohr in Chur bei der Suche des Nachfolgers.

Seit langer Zeit integrierte Gemeinschaft (Lokalinfo)

Seit rund zwei Jahrtausenden ist das Judentum in Europa daheim. In der zweiten Folge unserer Serie «Religionen in Zürich» kommt heute im zweiten Teil das Judentum zur Sprache.

«Manchmal hört man besser mit den Augen» (NZZ)

Einweihung der Kirchenfenster von Sigmar Polke im Zürcher Grossmünster

«Die Minarette sind mir egal, aber nicht die Diskriminierung» (LIZ)

Hasan Taner Hatipoglu ist gläubiger Muslim und Schweizerbürger türkischer Herkunft. Er fühlt sich im falschen Film: Das Islambild, das die Initianten zeichnen, habe mit seinen Alltagserfahrungen nicht das Geringste zu tun.

Muslimische Stimmen schweigen (ZO)

Gemeinschaften kommentieren Anti-Minarett-Initiative nicht

Arbeiten und trotzdem hungern (ZU)

Working Poor: Am weltweiten Tag der Armut sind auch erwerbstätige Arme ein Thema 
 

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 
 

Kirchenrat gegen Minarettverbot (NZZ)

rib. · Der Zürcher Kirchenrat lehnt die Volksinitiative für ein Verbot von Minaretten ab, die Ende November zur Abstimmung kommt.

Pfarrer der Clowns und Artisten (Landbote)

Tag der Völker - Der Gottesdienst mit Ernst Heller findet übermorgen Sonntag um 10.30 Uhr in der Kirche St. Martin in Seuzach statt.

Grosses Interesse am Glauben (NZZ)

Studie mit Zürcher Konfirmanden

Was hat Kapitalismus mit Calvin zu tun? (Landbote)

Calvinismus war nur einer von mehreren Faktoren, die dem Kapitalismus den Weg ebneten. So der reformierte Theologe Matthias Krieg in seinem Vortrag in Dinhard.

Kirche mit heiklem Thema (TA)

Aktionen für verfolgte Christen

Die Fähre hilft, Klippen zu überwinden (Landbote)

Der Verein Fähre begleitet Menschen, die sich gerade in einem Tief befinden, und hilft ihnen, wieder einen Sinn im Alltagsleben zu finden. Die Gemeinschaft mit anderen Menschen ist besonders wichtig und wird regelmäs

Jeden Montag segnen sie Zürich (TA)

Sie singen eine halbe Stunde im Kreis auf dem Helvetiaplatz und beten für sich und alle, die es ihrer Meinung nach brauchen – auch für diese Zeitung.

 
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch