Katholische Kirche im Kanton Zürich

Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch

Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter



Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich

Informationen und Unterlagen zur neuen Kirchenordnung (Infostelle)

Veranstaltungen, Unterlagen, Informationen

Als Pfarreirat kompetent handeln und entscheiden (Seelsorgerat)

Impulstagung für Mitglieder von Pfarreiräten und Interessierte an der Pfarreiratsarbeit - Samstag, 21. März 2009, 08:30 – 16:00 Uhr im Pfarreizentrum Liebfrauen Weinbergstr. 36 - 8006 Zürich


Medienspiegel 

Der Flughafenseelsorger (Video kath.ch)

Seelsorge an einem Ort, wo täglich Menschen aus allen Ländern und mit den verschiedensten Religionen aufeinandertreffen: kath.ch begleitet Flughafenseelsorger Claudio Cimaschi einen Tag lang bei seiner Arbeit und zeigt, mit welchen Sorgen und Freuden er konfrontiert wird.

Kirchenerbauer erhält eine Briefmarke (TA)

Das Porträt des Baumeisters Hans Ulrich Grubenmanns ziert die neue 85er-Sondermarke. Er hatte den Wädenswilern im Jahr 1767 eine neue Kirche erbaut.

Den Glauben der anderen kennenlernen (reformiert)

Religion und Kultur/ Seit einem halben Jahr steht in einigen Zürcher Gemeinden das neue Fach «Religion und Kultur» auf dem Stundenplan der Erstklässler. Zum Beispiel in Itschnach.

EVP-Vorstoss zu Dignitas (ZO)

Regierungsrat soll Stellung beziehen

Die Liturgie kommt aus Papua-Neuguinea (Furttaler)

Regensdorf: Vortrag als Auftakt zum Weltgebetstag

Die Freie Evangelische Schule hat es in sich (Lokalinfo)

Die Freie Evangelische Schule Zürich ist gewachsen. In die Tiefe – und doch hoch hinaus.

Metzgen im Kloster statt Weltreise (Glattaler)

Andere nutzen ihren unbezahlten Urlaub für eine Weltreise. Katrin Rein ging ins Kloster und liess sich dort zur Bäuerin ausbilden. Ein Entscheid, den die Lehrerin keine Sekunde bereut hat.

Coexist 09: Jugendliche jüdischen, muslimischen und christlichen Glaubens im Dialog (Lokalinfo)

Kann das gut gehen? Jugendliche jüdischen, muslimischen und christlichen Glaubens trafen sich zum interreligiösen Dialog - trotz oder wegen des Nahostkonflikts.

Ein Ticket für das Himmelreich (ZSZ)

Hombrechtikon: Prediger verkündet das Wort Gottes über das Internet - Jeden Tag eine Predigt online: Pastor Erich Engler aus Hombrechtikon machts möglich. Über das Internet laden Tausende die Predigten herunter.

Üble Nachrede: Ethikerin Baumann-Hölzle akzeptiert Strafe (kipa)

Hinwil ZH, 11.2.09 (Kipa) Die Theologin und Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle aus dem Kanton Zürich akzeptiert das Urteil des Bezirkgerichts Hinwil wegen übler Nachrede. Laut einem Bericht des Tages-Anzeigers vom 10. Februar (Regionalbund Oberland) geht sie nicht vor Obergericht. Sie hatte dem Leiter einer Klinik die Durchführung aktiver Sterbehilfe vorgeworfen.

Hollenstein enttäuscht die Papierlosen (TA)

Regierungsrat Hans Hollenstein hatte den Sans-papiers Anfang Jahr versprochen, abgewiesene Härtefälle erneut zu prüfen. Bei einem Pilotfall hat er sich nun für nicht zuständig erklärt.

Pfarradministrator tritt von Amt zurück (TA)

Wangen-Brüttisellen. – Am 31. August tritt Pfarradministrator René Aebischer aus dem Kirchendienst aus und legt sein Amt nieder.

«Auch ein Schwuler darf Jesus spielen» (TA)

Der Stäfner Musical-Darsteller Philipp Hägeli ist in die Kritik konservativer Christen geraten. Diese stören sich daran, dass er als Schwuler Jesus verkörpert.

«Piusbruderschaft weist sektenhafte Züge auf» (Südostschweiz)

Ist die Piusbruderschaft so rückwärtsgewandt wie landläufig behauptet wird? Ein Besuch in Mels schafft Klarheit über ihr Wirken und Denken.

«Die Stimmung ist schlechter geworden» (Landbote)

Markus Arnold, Dozent für theologische Ethik in Luzern, zur Reaktion der Schweizer Bischöfe und zu gehäuften Kirchenaustritten.

Traditionalisten: Bischof Huonder spricht von Kommunikationspanne (kipa)

Austritte aus der katholischen Kirche (NZZ am Sonntag)

Im Kanton Zürich sei es noch zu früh, um eine Bilanz zu ziehen, sagt Aschi Rutz, Informationsbeauftragter der katholischen Kirche. «Viele treten nicht sofort aus.» 
 

>> Artikel, die nicht frei zugänglich sind, finden Sie hier: 

«Austreten wäre dumm» (Wochenzeitung)

Katholische Kirche: Der Papst produziert Skandale, und die Schweizer Bischöfe werden immer Rom-treuer. Was hält linke KatholikInnen noch in ihrer Kirche?

«Wir treten mit Biss auf, aber unverbissen» (TA)

Sie möchte mit den Grünen mehr Ämter in Gemeinden holen: Seit drei Monaten ist die Theologin Jeanine Kosch Kopräsidentin der Grünen des Kantons.

Er ist ein Begleiter auf dem letzten Weg (TA)

Ivo von Niederhäusern war schon Verkäufer, Masseur und Kellner. Seine Berufung aber hat er im Bestattungsamt der Stadt Zürich gefunden, als Berater. 

Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel
 



Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster

------------------------------------

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch