Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:   22. - 28. 3. 2003  /  www.zh.kath.ch

Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch

Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an webmaster@zh.kath.ch

Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel

Alle News nach Thema sortiert: http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers

 

THEMEN dieser Woche (Auswahl)  


Communiqué zum 75. Geburtstag von Weihbischof Peter Henrici (Infostelle ZK)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/info/20030328a

«Bitte, Gott, bring Frieden» (Limmattaler)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/18

Dossiers zum Irak-Krieg
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/07

Geschäfte der Synodensitzung vom 3. April 2003
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/12

Subventionen für Privatgymnasien (TA)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/11

Weiterbildungsseminar für Pfarreisekretärinnen und Pfarreisekretäre des Bistums Chur (Infostelle ZK)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/09.pdf

Sonntagsgedanken von Dekan Jakob Romer: Gott will den Krieg nicht! (Bülacher)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/08

«Der Name Gottes darf nicht für Krieg missbraucht werden» (TA)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/05

Christen sind in ihrem Glauben verletzt (Unterländer)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/01

Linktipp:
www.friedensfeuer.ch

 

MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch): 

 


Communiqué zum 75. Geburtstag von Weihbischof Peter Henrici (Infostelle ZK)

Römisch-katholische Zentralkommission des Kantons Zürich/Informationsstelle

Weihbischof Peter Henrici wird 75

Am 31. März 2003 kann Weihbischof Peter Henrici seinen 75. Geburtstag feiern. Dazu findet in der Kirche St. Peter und ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/info/20030328a


«Bitte, Gott, bring Frieden» (Limmattaler)

Augenblick: Innehalten in kirchlichen Räumen und Nachdenken über den Krieg

Ein paar Minuten innehalten - das erlauben sowohl die Bahnhofkirche im Zürcher Hauptbahnhof wie auch der Andachtsraum im Flughafen. Zum Wunsch nach dem ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/18


Fackeln gegen die Hilflosigkeit (Glattaler)

Dübendorf / Kirchengeläut und Fackelzug als Zeichen für den Frieden

Mit Fackeln sind vergangene Woche 120 Menschen durch die Stadt gezogen, um ein Zeichen für den Frieden zu setzten. Nahostexperte Arnold Hottinger sprach im Anschluss ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/20


Kirchturm als Werbefläche — für Denkanstösse und Aufmerksamkeit (Bülacher)

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Bülach präsentiert neues Erscheinungsbild und verstärkt Öffentlichkeitsarbeit

Bülach — Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde in Bülach präsentierte gestern an einer Pressekonferenz ihr neues ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/17


«Wir sind Kinder desselben Gottes» (Unterländer)

Der Krieg im Irak geht auch an den Türken im Unterland nicht spurlos vorbei

Die Türkei wurde durch ihre Nachbarschaft zum Irak zum Nebenschauplatz des Krieges. Der «ZU» sprach mit Yavuz Aladag, Präsident des schweizerisch- türkischen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/16


Adliswil: «Frieden fängt im Kleinen an» (Zürichsee-Zeitung)

Friedensmarsch der Arbeitsgemeinschaft Adliswiler Pfarrämter (Agap)

Gemeinsam für den Frieden im Irak beten: Damit können die Menschen auch in Adliswil ein Zeichen setzen. In dem Sinne lädt die Agap alle ein, morgen Abend den ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/15


Zu schwer wiegt das gesehene Leid (Limmattaler)

Freitagsgespräch: Dietikons Bestattungsbeamter Kurt Bachmann über Leben und Tod

Jürg Krebs

Der angrenzende Guggenbühlwald mit seinen grossen schweren Bäumen trägt viel zur Ruhe bei, die über dem gut drei Hektar grossen parkförmig ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/14


Dossiers zum Irak-Krieg

> Meldungen und Berichte im Kanton Zürich zum Irak-Krieg (zh.kath.ch)

> Meldungen und Berichte aus ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/07


Geschäfte der Synodensitzung vom 3. April 2003

> Sie finden hier alle Geschäfte der nächsten Synodensitzung im PDF-Format

VPM-Leute kämpfen im Tarnanzug (TA)

Vor einem Jahr hat sich der VPM aufgelöst, doch er geistert als Phantom quicklebendig umher. Sein neues Markenzeichen: wenig Psychologie, dafür viel Politik am rechten Rand.

Von Hugo Stamm

Es war ein Überraschungscoup. Ende VPM, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/10


Subventionen für Privatgymnasien (TA)

Zürcher Privatgymnasien dürfen jetzt zwar subventioniert werden, doch Geld dafür ist zur Zeit nicht vorhanden: Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag eine Verordnung über Subventionen an nichtstaatliche Mittelschulen genehmigt.

Die neue ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/11


Weiterbildungsseminar für Pfarreisekretärinnen und Pfarreisekretäre des Bistums Chur (Infostelle ZK)

Weiterbildungsseminar für Pfarreisekretärinnen und Pfarreisekretäre des Bistums Chur in Bethanien, St.Niklausen

Mo/Di 1/2. September oder Do/Fr 30/31. Oktober 2003

-----

KOMMUNIKATION - RESSOURCEN UND FÄHIGKEIT

...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/09.pdf


Sonntagsgedanken von Dekan Jakob Romer: Gott will den Krieg nicht! (Bülacher)

Nicht nur Frau Calmy-Rey ist schockiert vom Krieg, welcher nun doch zu toben beginnt. Schockiert sind auch nicht nur jene, die in vorderster Front und am lautesten rufen und schreiben. Schockiert sind alle Menschen, welche das Töten ablehnen, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/08


Bischof Jacques Gaillot: Die weltweiten Kriegsproteste sind ein Zeichen der Hoffnung (Kipa)

Zürich, 23.3.03 (Kipa) Ein jähes Erwachen des "planetarischen Bewusstseins" sieht der französische Bischof Jacques Gaillot (67) in den weltweiten Protesten gegen den Irak-Krieg. Der 1995 von Rom als Bischof von Evreux (Normandie) abgesetzte und ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/06


«Unsere Kirche hat ein Problem mit Bush» (Limmattaler)

Methodisten Bischof Heinrich Bolleter über Kriegstreiberei

Er wohnt im zürcherischen Oberglatt und ist als Bischof der methodistischen Kirche verantwortlich für 15 europäische Länder. Heinrich Bolleter über sein Amt und die Kirche, die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/03


«Der Name Gottes darf nicht für Krieg missbraucht werden» (TA)

Christen, Juden und Muslime setzten sich an einem gemeinsamen Gottesdienst für den gegenseitigen Respekt zwischen den Religionen ein.

Von Janine Hosp

«Im Namen des einen Gottes Abrahams, Jesu und Mohammeds sind wir ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/05


Erstes Freitagsgebet der Zürcher Moslems seit Kriegsausbruch (Radio DRS)

Im islamischen Kulturzenturm an der Zürcher Rötelstrasse haben sich die Moslems zum ersten Freitagsgebet seit Kriegsausbruch versammelt. Mit welchen Gefühlen reagieren sie auf den Krieg? Welche Rolle spielt die Religion?

> ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/04


Wo nur noch ein stilles Gebet hilft (Unterländer)

ZÜRCHER UNTERLAND / Der Krieg in Irak beginnt auch hier seine Spuren zu hinterlassen

Der Irak-Krieg beginnt sein volles Ausmass anzunehmen. Vielen Menschen bleibt nur die Hoffnung im Gebet, wie in Bülach. Und bangen müssen jetzt auch ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/02


Christen sind in ihrem Glauben verletzt (Unterländer)

BÜLACH / Die Reformierte Kirchgemeinde erklärt, wie sie das Christentum versteht und wie nicht

Präsident Bush benutzt den christlichen Glauben, um den Krieg gegen Irak zu legitimieren. Dies hat die Reformierte Kirche Bülach dazu ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/13/01

Hinweis:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.


 

Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch