Ganz nach dem
Motto der katholischen Kirche im Kanton Zürich «200 Jahre unterwegs»
stand am Samstag, 1. Juli 2006, erstmals die kantonale Wallfahrt nach
Einsiedeln. Höhepunkt war gewiss der Gottesdienst in der barocken
Klosterkirche, bei dem sich über tausend junge und jung gebliebene
Pilgerinnen und Pilger versammelten.
Am 1. Juli
eröffnet in Zürich Oerlikon ein Caritas-Markt. Menschen mit tiefem
Einkommen können im Caritas-Markt zu stark vergünstigten Preisen
einkaufen.
Zum
40-Jahr-Jubiläum der Kirche St. Michael findet dort am Sonntag, 9.
Juli, 10.30 Uhr, die Uraufführung der «Lob- und Dankesmesse» von
Pfarrrer Leo Gemperli und Heidi Bruggmann statt.
Am Mittwoch
hat sich der Zürcher Pfarrverein mit grossem Mehr für eine gemeinsame
evangelisch-reformierte Zeitung für Kirchenmitglieder ausgesprochen.
Ein entscheidungsreifes Projekt soll nun ausgearbeitet werden.
Oerlikon /
Doppelte Premiere für die Stadt im Sozialzentrum Dorflinde: Der
Caritas-Markt hat seinen Betrieb aufgenommen. Erstmals sind auch
Teillohn-Angestellte für einen privaten Anbieter im Einsatz. Joel
Bedetti
Zürich,
4.7.06 (Kipa) Die Anzahl der begleiteten Suizide werde drastisch
steigen. Dies prognostiziert die Ethikerin und Theologin Ruth
Baumann-Hölzle in einem Streitgespräch mit Exit-Vizepräsident Werner
Kriesi, das in der aktuellen Ausgabe der reformierten Kirchenzeitung
"Kirchenbote für den Kanton Zürich" erschienen ist.
Im Kanton
Zürich entschliessen sich immer weniger Paare zur Heirat. Gleichzeitig
steigt die Zahl der Scheidungen. Ist die Ehe also ein Auslaufmodell?
Ganz so einfach ist es nicht, wie das kantonale Statistische Amt in
seiner neusten Studie zeigt.
Zur
Berichterstattung über die ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung
der Katholischen Kirchgemeinde Pfäffikon vom 27. Juni hat die
Katholische Kirchenpflege dem ZO die folgende Stellungnahme zukommen
lassen:
Trio
«SAItensprung ARTIger Frauen» sang von einer besseren Welt - Eglisau —
Unter dem Titel «Visionen wagen» lud das Generationenforum der Offenen
Kirche und der katholischen Kirche Eglisau zur letzten Veranstaltung in
einer Reihe von Vorträgen zu nachhaltigem Handeln ein. Diesmal wurden
die Gedanken von drei Zürcher Troubadourinnen überbracht.
(sda) Die
Caritas eröffnet heute Samstag in Oerlikon neben dem Sozialzentrum
Dorflinde ihren ersten Markt in der Stadt Zürich, in dem
einkommensschwache Menschen einkaufen können.
Neben dem
Kanton Schwyz ist Zürich der einzige Kanton, der noch kein Stimm- und
Wahlrecht für Ausländer in kirchlichen Angelegenheiten kennt. Dabei
sind rund 30 Prozent der Katholiken im Kanton Zürich Ausländer. Noch am
30. November 2003 verwarf das Volk eine Neuregelung des Verhältnisses
zwischen Kirche und Staat, die den Kirchen auch die Kompetenz gegeben
hätte, das Ausländerstimmrecht selbstständig zu regeln.
Rund 1000
Zürcher Katholikinnen und Katholiken sind am Samstag nach Einsiedeln
gepilgert. Anlass waren zwei Jubiläen der Katholischen Kirche des
Kantons Zürich.
Rund 1000
Zürcher Katholi kinnen und Katholiken sind am Samstag nach Einsiedeln
gepilgert. Anlass waren zwei Jubiläen der Katholischen Kirche des
Kantons Zürich.
Zürich,
2.7.06 (Kipa) Um ein dreifaches Jubiläum der katholischen Kirche im
Kanton Zürich zu begehen, pilgerten am Samstag zu Fuss, via Extrazug
oder individuell rund 1.000 Personen bei schönstem Sommerwetter nach
Einsiedeln, Kanton Schwyz. In der voll besetzten Klosterkirche rückte
Weihbischof Paul Vollmar zwei selbstbewusste und prophetische Frauen
des Glaubens ins Zentrum seiner Predigt: Maria (Mutter von Jesus) und
ihre Schwägerin Elisabeth (Mutter von Johannes dem Täufer).
Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster