Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell
<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>
------------------------------------------------------------------------
*
**Aktuelles aus der katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Sieben Jahre lang angepackt - jetzt hat er eingepackt (kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/sieben-jahre-lang-angepackt-2013-jetzt-hat-er-ein-eingepackt-kath-ch/>
Matthias Müller verlässt die Redaktion kath.ch Richtung Jugendkirche
Zürich
Statt Geld freie Zeit schenken (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/statt-geld-freie-zeit-schenken-zo/>
Illnau-Effretikon: Patenschaftsprojekt der Pfarrei St. Martin
Abt Werlen: "Wer um ein Glas Milch bittet, ist noch kein Dieb" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/abt-werlen-wer-um-ein-glas-milch-bittet-ist-noch-kein-dieb-kipa/>
Horgen (ZH), 2.8.06 (kipa) Jedem Menschen soll mit der Grundhaltung
begegnet werden, dass er ein Geschenk Gottes sei, sagte Abt Martin
Werlen in seiner 1. August-Ansprache in Horgen. Er lehnte ein
Menschenbild ab, dass Fremde zuerst als potentielle Täter sieht, wie
dies beim neuen Asyl- und Ausländergesetz der Fall sei.
"Christliche Grundwerte" als Leer-Formel im Abstimmungskampf? (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/christliche-grundwerte-als-leer-formel-im-abstimmungskampf-kipa/>
Zürich, 3.8.06 (Kipa) Einmal mehr habe die Christlichdemokratische
Volkspartei (CVP) der Schweiz "nichts Konstruktives" mit dem "C"
in
ihrem Namen anzufangen gewusst, schreibt der katholische
Sozialethiker und Theologe Thomas Wallimann in einem Brief an
CVP-Politiker. - Das neue Ausländergesetz und das revidierte
Asylgesetz sei mit "christlichen Grundwerten" durchaus vereinbar,
hatte die CVP Schweiz am Montag im Hinblick auf die Abstimmung vom
24. September unterstrichen.
Freikirchen in Winterthur (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/freikirchen-in-winterthhur-radio-drs/>
Freikirchen sind in verschiedenen ländlichen Gebieten der Schweiz
verbreitet, es gibt aber auch eine Stadt, in der die neuen Frommen
stark vertreten sind: Winterthur.
Kulturhalle wurde zum Sektentempel (Vorstadt)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/kulturhalle-wurde-zum-sektentempel-vorstadt/>
OERLIKON / 300000 Franken für drei Tage religiöse Berieselung: Am
Wochenende haben sich Tausende von Anhängern der Endzeitsekte im
Hallenstadion versammelt.
Wegen Sterbehilfe vor Gericht (TA)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/wegen-sterbehilfe-vor-gericht-ta/>
Ein Zürcher Psychiater kommt wegen Sterbehilfe in drei Fällen vor
Gericht. Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt klagt ihn wegen
vorsätzlicher Tötung sowie mehrfacher Verleitung und Beihilfe zum
Selbstmord an. In einem Fall hatte er selbst die Polizei
verständigt. Bei einer Verurteilung droht ihm eine Haftstrafe von
bis 20 Jahren.
Katholische Schulen können Defizite der Volksschule auffangen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/katholische-schulen-koennen-defizite-der-volksschule-auffangen-kipa/>
Die katholischen Schulen brauche es, weil sie gewisse Defizite der
Volksschule auffüllten, sagte Markus Arnold, Präsident der CVP
Zürich, an der Generalversammlung des Vereins Freie Katholische
Schulen Zürich Ende Juni.
Medizinische Hilfe für Randgruppen (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/medizinische-hilfe-fuer-randgruppen-nzz/>
Eine Anlaufstelle von Médecins sans frontières - erste Erfahrungen
Anfragen für Exhumationen nehmen in letzter Zeit zu (TA)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/anfragen-fuer-exhumationen-nehmen-in-letzter-zeit-zu-ta/>
Die Exhumation von Toten ist nur in aussergewöhnlichen Fällen
möglich. Der Ethiker der Gesundheitsdirektion möchte diese Regel
aber nicht mehr so streng anwenden.
Für eine Erweiterung der jüdischen Schule (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/fuer-eine-erweiterung-der-juedischen-schule-nzz/>
Die Stadt Zürich will ihre Liegenschaft an der Manessestrasse 73 in
Wiedikon samt dem 560 m2 grossen Grundstück an die jüdische
Gemeinschaft veräussern.
Hilfswerke setzen auf umstrittene Methode (TA)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/hilfswerke-setzen-auf-umstrittene-methode-ta/>
In Zürich ist es erlaubt, in Winterthur verboten: das Spendensammeln
per Lastschriftverfahren.
Einsiedeln geht mit der Globalisierung (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/einsiedeln-geht-mit-der-globalisierung-radio-drs/>
Einsiedeln ist der älteste und bedeutendste Wallfahrtsort der
Schweiz - ein Ort mit 1000-jähriger Tradition.
Jugendliche beten 365 Tage ohne Unterlass (TA)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/jugendliche-beten-365-tage-ohne-unterlass-ta/>
Seit Anfang Jahr wird Woche für Woche in einer anderen Gemeinde rund
um die Uhr gebetet. Evangelikale wollen damit gezielt die jüngere
Generation ansprechen.
Divine-Light Zentrum erneut abgeblitzt (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/divine-light-zentrum-erneut-abgeblitzt-landbote/>
Seit 26 Jahren versuchen die Anhänger des Divine-Light Zentrums
ihren geistigen Führer rechtlich zu rehabi litieren. Erfolglos.
Mehr als eine blosse Dorfkirche (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/mehr-als-eine-blosse-dorfkirche-landbote/>
Die Kirche St. Arbogast stand im Mittelalter im Schatten der
Stadtkirche. Adlige wollten das ändern - und stifteten Kunst.
Freiwilligenarbeit in der reformierten Kirche (ERF)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/freiwilligenarbeit-in-der-reformierten-kirche-erf/>
Radio Life Channel - Freitag, 14. Juli 2006
«Priesterkinder» beginnen zu sprechen (Bluewin / sda)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2006/abpriesterkinderbb-ein-netz-der-heimlichkeit-zo/>
Mit 18 Jahren hat Veronika beschlossen, nicht länger zu
verheimlichen, dass ihr Vater katholischer Pfarrer ist. Auf der
Homepage «Priesterkinder» macht sie anderen Betroffenen Mut, sich
aus dem Netz von Schweigen und Lügen zu befreien.
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes lic.phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Zentralkommission
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch